Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Audi A3?

Audi A3 8P

Ich bin momentan total down und überlege mir, mich von Audi zu lösen. Das was ich in den letzten 3 Jahren mit meinem Auto erlebt habe, hat nach meiner Ansicht nicht mehr viel mit einem Premium-Fahrzeug zu tun. Irgendwie stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr. Und inzwischen ärgere ich mich, warum ich nicht schon viel früher das Auto zurückgegeben habe...

Ich habe sehr viel Geld in meinem Auto investiert. Vor 3 Jahren neu gekauft mit viel Sonderausstattung und finde eigentlich, dass es ein sehr schönes Auto ist, wenn es nur laufen würde. Was nützt das schönste Auto, wenn andauernd reparaturarbeiten notwendig sind und die Reparaturen max. 6 Monate halten. Hab zwar noch die Verlängerungsgarantie, die aber auch bald nach 10 Monaten ausläuft. Und dann sind solche Reparaturen wohl nicht mehr bezahlbar.

Ich fahre einen A3 Sportback 1,4 TFSI. Habe andauernd das Problem, dass auf einmal der Schub nach vorne weg ist und ich max. nur noch 120 km/h fahren kann (gelbe Abgaskontrolllampe leuchtet auf). Und wenn er warm gefahren ist, dann dauert es sogar ewig, bis er annähernd diese Geschwindigkeit überhaupt erreicht. Also ab zum 🙂

Das erste Jahr lief er fehlerfrei, dann wurden in den letzten zwei Jahren alle Zündkerzen erneuert, und schon das 4 x der Turbolader gewechselt. Danach war wieder alles gut für ca. 6-7 Monate und das gleiche Spielchen wieder von vorne.

Und ganz aktuell gestern auf einem Sonntag: Bin auf einer 600km Heimreise und dann nach 200 km mitten auf der Autobahn drosselte die Geschwindigkeit auf humane 120 km/h herunter. Ein überholen war gar nicht mehr möglich. Also Autobahn verlassen, im nächsten Ort ein Hotel gesucht, übernachtet und heute am nächsten Werktag zum nächstgelegen 🙂 gefahren. Tija, und schon wieder der Turbolader, der gewechselt werden musste. So macht das Autofahren mit Audi absolut keinen Spaß mehr!!!

Etwas Positives möchte ich aber noch erwähnen: Bei mir konnte die Mobilitätsgarantie von Audi in Anspruch genommen werden. Das heißt: Mein Auto wird dort vor Ort repariert, habe in der Zwischenzeit ein gleichwertiges Auto bekommen und konnte damit meine letzten 400 km nach Hause fahren. Ist mein Auto fertig, wird es zu mir nach Hause gebracht und auch die Hotelkosten von Sonntag auf Montag werden durch Audi ersetzt.

Das fand ich jetzt schon alles sehr nett, aber dennoch würde ich gerne komplett auf den Sch… verzichten wollen!

Was sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell fast 327.000km! Alles in allem ohne Probleme. Genaueres findet ihr bei den 8P Tests!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Ich lese hier immer mal wieder Preis/Leistung passt nicht.... Hallo, das ist ein Audi und kein Skoda!

Mich würde interessieren was genau du damit sagen möchtest?! 🙂

Mein A3, EZ 02/2008, mittlerweile (erst) 31,2TKm, gefällt mir eigentlich nach wie vor sehr gut und fährt sich auch hervorragend. Dennoch überwiegt mittlerweile doch die Unsicherheit und ein gewisser Frust nach den folgenden Ereignissen:

Zündungsunterbrecher o.Ä. bereits nach 9 Monaten defekt - ausgetauscht auf Garantie.

MAL hat nach ca 1,5 Jahren stark geknarzt - komplett ausgetauscht auf Garantie. Knarzt seitdem übrigens kein bisschen mehr - bis heute.

Fensterheber links und rechts vorn mittlerweile jeweils zweimal wegen völligem Versagen auf Garantie getauscht.

Heftige Falten in den Sitzseitenflächen der Sitzflächen wurden nach 1,5 Jahren gegen offenbar überarbeitete Varianten auf Garantie ausgetauscht -seitdem ist es deutlich besser und lediglich die Außenkante des Beifahrersitzes hat zwischenzeitlich noch eineeinzelne dickere Falte, der Rest ist prima.

Sommer 2011: Kühlflüssigkeitspumpe defekt, starker Kühlmittelverlust - getauscht auf (verlängerte) Garantie, sonst ca. 1.200 €.

Seit ca. 2010 lauter werdendes und in der Lenkung zu spürendes Knacken mehrfach in der Werkstatt bemängelt; wurde angeblich mit Sensoren, etc. untersucht und als iO bewertet.
In 2011 wurden dann sicherheitshalber die vorderen Domlager auf Garantie gewechselt, die übrigens "völlig verschlissen" gewesen sein sollen. Nach ca. 25T recht moderat gefahrenen KM.

Vor vier Wochen wurde nun nach plötzlich doch extrem laut auftretenden Knackgeräuschen nach Überprüfung der Achslenker das komplette Lenkgetriebe gewechselt - auf (verlängerte) Garantie, sonst Kosten: 1.870 €.

Sommer 2012 (vor 14 Tagen): erneut Austausch der bereits vor knapp einem Jahr gewechselten Kühlmittelpumpe auf Teilegarantie, da die vorherige weniger als ein Jahr dicht gehalten hat.

Mein DSG läuft eigentlich recht gut, ruckelt jedoch stets ein wenig beim rückwärtigen Einparken und der Wagen springt auch manchmal beim Anfahren etwas deftiger los. Da unser TT hier im direkten Vergleich deutlich weicher arbeitet, denke ich, dass das A3-DSG vielleicht irgendwann einmal ein Problemchen bekommt oder möglicherweise schon hat. Bisher ist das jedoch eher harmlos und ich würde es erst in der Werkstatt prüfen lassen, falls es schlimmer wird. Andere empfinden mein Getriebe als hervorragend, jedoch durch den fast täglichen direkten Vergleich merke zumindest ich da schon Unterschiede.

Ansonsten stört mich ab und zu die gelegentliche Dröhnerei im Innenraum und das vereinzelte Rumpeln des S-Line-Fahrwerks (ist übrigens mit nachgerüsteten Eibach-Federn deutlich weniger und angenehmer geworden), je nach Fahrbahnbeschaffenheit.

Die sonstige Verarbeitung sowohl innen als auch außen finde ich angemessen aber nicht überragend.
Seinen Reiz bezieht der A3 für mich nach wie vor über sein angenehmes, fast schon klassisches Äußeres, eine gelungene und immer noch nicht antiquiert wirkende Innenraumgestaltung und die sprichwörtliche Fahrfreude. Auch das DSG ist -defektfrei- eines DER Kaufargumente, meine ich.

Nach meinen o.a. Erfahrungen wird der A3 jedoch, wenn seine Zeit gekommen ist, wahrscheinlich gegen ein Modell eines anderen Fabrikates getauscht, denn eigentlich ist die Anzahl und der Umfang der defekte für die Laufleistung des Autos absolut unverhältnismäßig.
Außer, der neue A3 Sportback sollte mich absolut umhauen, vielleicht verdänge ich dann die bisherigen Erlebnisse mit dem Jetzigen. ;-)
Bis dahin wird jedoch weiterhin brav die Garantieversicherung verlängert.

Zitat:

Original geschrieben von netforward


Ich bin momentan total down und überlege mir, mich von Audi zu lösen. Das was ich in den letzten 3 Jahren mit meinem Auto erlebt habe, hat nach meiner Ansicht nicht mehr viel mit einem Premium-Fahrzeug zu tun. Irgendwie stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr. Und inzwischen ärgere ich mich, warum ich nicht schon viel früher das Auto zurückgegeben habe...

Ich habe sehr viel Geld in meinem Auto investiert. Vor 3 Jahren neu gekauft mit viel Sonderausstattung und finde eigentlich, dass es ein sehr schönes Auto ist, wenn es nur laufen würde. Was nützt das schönste Auto, wenn andauernd reparaturarbeiten notwendig sind und die Reparaturen max. 6 Monate halten. Hab zwar noch die Verlängerungsgarantie, die aber auch bald nach 10 Monaten ausläuft. Und dann sind solche Reparaturen wohl nicht mehr bezahlbar.

Ich fahre einen A3 Sportback 1,4 TFSI. Habe andauernd das Problem, dass auf einmal der Schub nach vorne weg ist und ich max. nur noch 120 km/h fahren kann (gelbe Abgaskontrolllampe leuchtet auf). Und wenn er warm gefahren ist, dann dauert es sogar ewig, bis er annähernd diese Geschwindigkeit überhaupt erreicht. Also ab zum 🙂

Das erste Jahr lief er fehlerfrei, dann wurden in den letzten zwei Jahren alle Zündkerzen erneuert, und schon das 4 x der Turbolader gewechselt. Danach war wieder alles gut für ca. 6-7 Monate und das gleiche Spielchen wieder von vorne.

Und ganz aktuell gestern auf einem Sonntag: Bin auf einer 600km Heimreise und dann nach 200 km mitten auf der Autobahn drosselte die Geschwindigkeit auf humane 120 km/h herunter. Ein überholen war gar nicht mehr möglich. Also Autobahn verlassen, im nächsten Ort ein Hotel gesucht, übernachtet und heute am nächsten Werktag zum nächstgelegen 🙂 gefahren. Tija, und schon wieder der Turbolader, der gewechselt werden musste. So macht das Autofahren mit Audi absolut keinen Spaß mehr!!!

Etwas Positives möchte ich aber noch erwähnen: Bei mir konnte die Mobilitätsgarantie von Audi in Anspruch genommen werden. Das heißt: Mein Auto wird dort vor Ort repariert, habe in der Zwischenzeit ein gleichwertiges Auto bekommen und konnte damit meine letzten 400 km nach Hause fahren. Ist mein Auto fertig, wird es zu mir nach Hause gebracht und auch die Hotelkosten von Sonntag auf Montag werden durch Audi ersetzt.

Das fand ich jetzt schon alles sehr nett, aber dennoch würde ich gerne komplett auf den Sch… verzichten wollen!

Was sind Eure Erfahrungen?

Hallo,

ich hatte das gleiche/ sehr ähnliche problem wie du. ich fahre einen 2,0 tdi 140ps. Vor einem 3/4 jahr kurz nachdem ich ihn gekauft habe, kam bei mir mitten beim fahren, auf einmal gar nichts mehr. Wollte beschleunigen doch da kam fast nichts und ging auch nicht schneller als 120, als ich diese nach einer gefühlten halben stunde erreicht hatte. War dann in der werkstatt und die haben da dann einen chip in der elektronik ausgetauscht, der sei wohl kaputt gewesen. und seit dem hab ich keine probleme mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Ich lese hier immer mal wieder Preis/Leistung passt nicht.... Hallo, das ist ein Audi und kein Skoda!
Mich würde interessieren was genau du damit sagen möchtest?! 🙂

Damit möchte ich sagen dass bei Audi das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht gerade optimal ist, besonders beim A3. Stört mich nicht weiter denn mir war das von vornherein klar, aber man liest es hier eben öfters mal dass über das schlechte Preis/Leistungsverhältnis gejammert wird. Oder kurz gesagt, wer viel Auto für wenig Geld will, ist bei Audi an der falschen Adresse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Mich würde interessieren was genau du damit sagen möchtest?! 🙂

Damit möchte ich sagen dass bei Audi das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht gerade optimal ist, besonders beim A3. Stört mich nicht weiter denn mir war das von vornherein klar, aber man liest es hier eben öfters mal dass über das schlechte Preis/Leistungsverhältnis gejammert wird. Oder kurz gesagt, wer viel Auto für wenig Geld will, ist bei Audi an der falschen Adresse.

Das Problem bei Audi ist schlicht der Umstand das die tatsächliche Qualität nicht zum Preis passt. Ich erwarte von einem Premiumprodukt (gerade nach einer Bauzeit vom 9 Jahren) innerhalb der ersten 150 - 200tkm keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte und schon gar nicht so Blödsinnsdefekte wie defekte Fensterheber, verschlissene Gelenkwellen, defekte an der LiMa oder Rost an den Türen.

Wenn ich eine solche Qualität hätte haben wollen, hätte ich mir keinen Audi sondern einen Ford oder Citroen gekauft.

EZ 07/11, 2.0TDI 140PS

28tkm

Makellos.

Außer das Bose Sound System finde ich nicht gut. Da hört sich die lala in einem 6er Golf sehr viel besser an.

Aktuell fast 327.000km! Alles in allem ohne Probleme. Genaueres findet ihr bei den 8P Tests!

Fahre seit 7 Jahren meinen schon, ich bin immer noch begeistert was Optik und Innenraum Qualität angeht. Zeitlos schön ist er , gut paar S3 und andere Tuningparts machen es noch interessanter. Ich werde meinen wohl noch min. 3 Jahre behalten, ich habe immer noch ein breites Grinsen im Gesicht wie am ersten Tag. 😉

Deiner ist ja schon legendär 😁 genau wie der Sippelsche 😁 die beiden werd ich mich in 15 jahren noch erinnern, meiner bleibt sicher noch bei mir bis er 12-15 j alt ist 😁

Danke , gerade ganz neu Bremsen vorne, Inspektion , NGK Zündkerzen, bald neuer Kat und neu abstimmen. Was ich bald angehe ist die heiße Luft vom Turbo, da werde ich wohl ans Blech gehen. Entweder A2 oder GT3 Motorentlüftung.

Bei der Leistung muß halt bestimmtes Öl (alle 12000 Km und neue Kerzen (alle 2 Jahre sein). Reifen und Bremsen inkl. öfters wechseln.

Es macht aber viel spaß, die ganzen Treffen und Ausfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Danke , gerade ganz neu Bremsen vorne, Inspektion , NGK Zündkerzen, bald neuer Kat und neu abstimmen. Was ich bald angehe ist die heiße Luft vom Turbo, da werde ich wohl ans Blech gehen. Entweder A2 oder GT3 Motorentlüftung.

Bei der Leistung muß halt bestimmtes Öl (alle 12000 Km und neue Kerzen (alle 2 Jahre sein). Reifen und Bremsen inkl. öfters wechseln.

Es macht aber viel spaß, die ganzen Treffen und Ausfahrten.

ich scheue das ganze ja etwas wegen dem DSG, ich habe etwa alle 3000 km neues öl drinnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter



Zitat:

Original geschrieben von ChRi17


gekauft meinen ersten Audi A3 2.0 TDI (140PS) Bj 2008 (facelift) gebraucht, nach 1 Woche mitten auf der Straßen stehen geblieben Auto springte nicht mehr an. Wurde Abgeschleppt und zum 🙂 gebracht das Auto hatte noch Mobilitätsgarantie Leihwagen bekommen und gut ist.

Trotzdem ärgerlich nach 1 woche das das Auto einfach stehen bleibt Ursach? Späne in der Einspritzanlage das heißt musste komplett ausgetauscht werden bzw. gereiningt. Übernahm 100% Audi

und bis jetzt läuft er ca. den 4 Monat ohne prob.

da hat wohl dein vorgänger mal falsch (Benzin) getankt gehabt^^
wenn dem so ist, kann das auto halt auch nichts dazu...

lg

ach verdammt hast recht 😁

ok ich ändere das mal in- bin bis jetzt zufrieden mit mein Audi ^^

aha^^

man muss schon differenzieren zwischen Mangel am Auto und Bedienerfehler 😉

Bis auf die - neuerdings - quietschenden Bremsen bin ich sehr zufrieden mit meinem A3.
Hab jetzt 101.000 Km auf der Uhr und das einzige, was jemals wirklich kaputt war, war der Klimakompressor, den die Garantie übernommen hat.
Ansonsten ist allerdings der Verschleiß ziemlich hoch. Achsmanschetten wurden dreimal gemacht, sämtliche Radlager, Querlenker und Spurstangen sind ebenfalls neu. Vorderreifen halten keine 20.000 Km, aber das liegt ja am Fahrstil 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen