Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?

Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?

Wie familientauglich ist zudem der Sportback.

Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !

Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮

Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...

572 weitere Antworten
572 Antworten

zu 1.) Das kann gut möglich sein. Ich fahre Turbos zwar immer warm und kalt, aber wer weiß, was der Vorbesitzer gemacht hat.
zu 2.) Öl müsste gepasst haben, da der Vorbesitzer stets in einer Audi-Werkstatt war und Shell-LL-Öl verwendet hat. Selbes gilt für mich
zu 3.) Ist selten der Fall. Oft sind es andere Defekte: Luftfilter lässt Schmutzpartikel durch, welche den Turbo nach und nach zerstören; Ölfilmabriss etc. Daher hoffe ich, dass nicht nur der Turbo getauscht wird, sondern auch nach der Ursache des Turbotods geforscht wird, sonst ist bald der nächste fällig.

In der Werkstatt steht neben meinem A3 auch ein A5 1.8TFSI mit defektem Motor. Ein weit entfernter Bekannter hatte übrigens auch vor einem halben Jahr bei einem A4 2.0TDI B8 einen Motorschaden. Die früheren Autos waren meines Erachtens solider. Hatte viele Turbobenziner, keiner hatte je einen Turboschaden und alle erreichten >170.000 km, bevor sie zum Händler gingen.

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 2. Dezember 2014 um 01:01:26 Uhr:


Fährt denn dein Passat noch?
also ich habe bei meinem 1,8T jetz bald 312.000 drauf, erster Turbo,Voller Ladedruck, aber kein FSI

Hast du tatsächlich schon 312000 km mit A3 8P 1.8T!?

Und was meinst du mit "aber kein FSI"?

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:04:58 Uhr:



Zitat:

@kawandy85 schrieb am 2. Dezember 2014 um 01:01:26 Uhr:


Fährt denn dein Passat noch?
also ich habe bei meinem 1,8T jetz bald 312.000 drauf, erster Turbo,Voller Ladedruck, aber kein FSI
Hast du tatsächlich schon 312000 km mit A3 8P 1.8T!?
Und was meinst du mit "aber kein FSI"?

hatten die ersten A3 8Ps nicht noch den 150 PS (180PS) 1.8T aus dem 8L und da gab's die FSI Technik ja noch nicht?

So ist es.

Ähnliche Themen

Wann war das!? So was ist mir nicht bekannt. Dachte BYT/BZB waren die erste 1.8T(FSI) in A3 8P und dass es vor 2007 keine A3 8P mit 1.8T gab!?
Laut Wikipedia sind alle 1.8T in A3 8P mit Direkteinspritzung!

Habe den A3 nun wieder. Turbo läuft. Gefühlt zieht er nun auch besser als vor dem Turboschaden - was aber auch an der Anlernphase des Steuergeräts liegen kann. Habe zudem den Eindruck, dass das komische "Wu"-Geräusch, das ich vor einem Jahr beschrieben habe, nun auch weg ist, was dafür sprechen würde, dass der Turbo von Anfang an eine Macke weg hatte. Der A3 klingt nun auch etwas kerniger und nicht mehr so "angestrengt" blechern. Muss allerdings noch besseres Wetter abwarten, da die Probefahrt bei Regen und Dunkelheit stattgefunden hat und die nasse Straße für Nebengeräusche gesorgt hat, was vielleicht auch das "Wu"-Geräusch übertönt hat.

Klingt gut corx. "Wuu" habe ich wie besprochen nicht, von da aus war es vermutlich der Turbo bei dir.

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:40:21 Uhr:


Wann war das!? So was ist mir nicht bekannt. Dachte BYT/BZB waren die erste 1.8T(FSI) in A3 8P und dass es vor 2007 keine A3 8P mit 1.8T gab!?
Laut Wikipedia sind alle 1.8T in A3 8P mit Direkteinspritzung!

der 8P kam im Sommer, oder war es Herbst?, 2003, mag doch sein, dass es die anfangs noch mit den alten 1.8Ts gab, der A4 hatte die Maschinen anfangs ja auch verbaut.

Bis 2007 gab es überhaupt KEINE 1.8 bei A3 8P! Nur 2.0 TFSI

Den 1.8 gibt es nur als TFSI im A3 8P und wurde mit dem Modelljahr 2007 eingeführt! Wo habt ihr die Vermutung her das der 20V Motor anfangs im 8P verbaut worden sein soll ?

Meiner hat jetzt 38.000km drauf und keine Probleme. Letzten Monat von Berlin nach Hause auf der A2 242km/h Digitaltacho und 233km/h laut Navi. Ich war sehr erstaunt... laufen tut er 1a, eventuell habe ich ihn auch gut "eingefahren"

Ist auch nicht "normal", dass der Turbo so früh abraucht. Meiner hat die Vmax auch spielerisch erreicht (240 km/h laut Tacho sind kein Problem), dennoch passt fast jeden Monat irgendetwas anderes nicht an dem Auto. Vermutlich ists aber einfach nur Pech.

Mein Sohn hat den A3 Sportback 1,8TFSI aus 2008.
Richtig geiles und erwachsenes Auto.
Fährt sich super vom Fahrwerk her. Schön ausgeglichen und angenehm zu fahren.
Ich hab mal einen BMW 1er zum Vergleich gefahren.
Der Audi ist deutlich das bessere Auto für den Alltag.
Genügend Bums und absolut problemlos. Der hat richtig Kraft.
Der BMW 1er ist vieleicht besser was für die Rennstrecke.
Ich finde die Lenkung sehr nervös, das ist nicht mein Ding.
Wer so was mag, OK.

Gruß
Frank

Von welchem 1er sprichst du denn? Da gibt es ja ein breites Spektrum. So richtig "Bums" hat der A3 1.8TFSI meines Erachtens nicht. Beschleunigt sehr linear, zieht aber sauber und zügig durch. Mir fehlt bei dem Wagen einfach der "Punch". Die 250NM sind kaum zu spüren.

Zitat:

@Corx schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:08:18 Uhr:


Von welchem 1er sprichst du denn? Da gibt es ja ein breites Spektrum. So richtig "Bums" hat der A3 1.8TFSI meines Erachtens nicht. Beschleunigt sehr linear, zieht aber sauber und zügig durch. Mir fehlt bei dem Wagen einfach der "Punch". Die 250NM sind kaum zu spüren.

Glaube das war 1,4.

Aber das kann man natürlich nicht von der Motorleistung her vergleichen.

Ich bezog mich eher auf die Auslegung der Aktiv-Lenkung, die mir um die Mittelage sehr agil und nervös erschien.

Das ist so für mich nicht absolut für den Alltagsverkehr das Optimale.

Wie ich bereits gesagt habe, ist das aber natürlich reine Geschackssache.

Es ist halt reine Gewöhnungssache.

Wer das liebt, soll sich den BMW nehmen, der bestimmt auch gut ist.

Gruß
Frank

Kurzes Feedback zum Turbotausch: Wagen dreht nun etwas besser unten heraus und erzeugt etwas mehr Druck, beim starken Gasgeben. Leichtes Turboloch in manchen Situationen weiterhin vorhanden, wird aber auch von anderen 1.8TFSI-Fahrern immer wieder mal bemängelt. Wu-Geräusch scheint gänzlich weg zu sein - muss mal bis zum Sommer warten, da war es am deutlichsten, im Winter nicht so sehr. Insgesamt hängt er nach einem Gangswechsel besser am Gas. Vermutlich hatte der Turbo einen schleichenden Leistungsverlust. Kurz vor Tausch hatte der 1.8er einen deutlichen Leistungseinbruch. Gehe davon aus, dass er im unteren Drehzahlbereich schon immer nicht optimal gelaufen ist. Vielleicht lags am zu großen Spiel, das die Welle hatte.

Kühlwasserverlust scheint durch WaPu-Tausch nicht behoben zu sein, vielleicht aber durch Turbotausch. Der Turbo ist ja meines Wissens auch in den Kühlwasserkreislauf eingebunden, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen