Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?

Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?

Wie familientauglich ist zudem der Sportback.

Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !

Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮

Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...

572 weitere Antworten
572 Antworten

Genau heißt das Effizienzprogramm und gibt es im A3 ab MJ2010 (Edit: richtig ist MJ 2011). Hab auch sowas hinbekommen wie pcs_pcs, allerdings hat mein quattro ja auch nen größeren Tank 😉.

20120701-142803

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Genau heißt das Effizienzprogramm und gibt es im A3 ab MJ2010. Hab auch sowas hinbekommen wie pcs_pcs, allerdings hat mein quattro ja auch nen größeren Tank 😉.

Ist das denn dann serienmäßig verbaut? Wo stellt man das ein?

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Achso, ich hab da mal ein Bild 😁 Nicht der Normalfall, aber ICH habe die Reichweite hinbekommen 😁

Dein FIS sieht ja anders aus als meines MJ2010. Wurde es mit MJ2011 die doppelte Anzeige von Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch eingeführt oder kann man das FIS umprogrammieren lassen, um beides untereinander zu sehen?

Außerdem wird in euren FIS endlich eine l/h-Angabe im Stand eingeblendet. Der Passat hatte das bereits 2009, mein A3 mit EZ 2009 nicht - da gibt es nur l/100km-Angaben im Stand - und die liegt bei 2.9l/100km ...??? Kann man das FIS eigentlich beim 🙂 mittels Software updaten lassen?

Effizienprogramm ab MJ2010 war wohl aber nicht Serie, oder? Denn mein MJ2010 hat es nicht.

Kam soweit ich weiß erst mit dem MJ11 Facelift und ist ein eigenes Menu.

BC1
BC2
Effiezienz
Digitaltacho
Navi
Einstellungen

Ich habe es drin, weil mehr zu sehen ist. Find ich schöner, wenn da mehr als drei Zeilen sind 😁 Auch, wenn er mich alle paar Minuten auf die Schaltanzeige hinweist 😁

Wie viel passen denn bei dir rein, Andy?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Wie viel passen denn bei dir rein, Andy?

60 Liter

@stroop und Corx: pcs_pcs hat recht ist wirklich erst ab MJ2011 und da ist es bei FIS Serie.

son ärger! kann man sich das irgendwie durchn softwareupdate draufpacken lassen? oder müsste da noch was anderes für rein?

War eben mit dem 160PS Passat Varinat (BJ 2009) und kurz darauf mit dem A3 1.8 TFSI unterwegs. Daher greife ich das Thema, das ich oben schon mal angeschnitten habe, noch einmal auf. Der Passat dreht trotz seiner >200kg Mehrgewicht und seinen schwereren 235er Reifen (A3 225er) im unteren Bereich deutlich zackiger hoch. Wenn ich beim A3 im zweiten bei 1.300 U aufs Gag gehe, dauert es kurz, bis er zupackt, der Passat nimmt das Gas sofort an und beschleunigt stark durch, auch wenn man das Gaspedal nur leicht drückt.
Hat jemand beide Modelle einmal gefahren und kann dies bestätigen, oder könnte es sein, dass irgendetwas am A3 defekt ist (LMM, SUV...?). Gibt es beim A3 1.8TFSI ein typisches Problem, das im unteren Drehzahlbereich Leistung nimmt?

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Genau heißt das Effizienzprogramm und gibt es im A3 ab MJ2010 (Edit: richtig ist MJ 2011). Hab auch sowas hinbekommen wie pcs_pcs, allerdings hat mein quattro ja auch nen größeren Tank 😉.

Schon gut getankt habt ihr 😉 sonst über 1000km Reichweite mit 55l und 7+ Durchschnittsverbrauch... Mathematisch eher unwahrscheinlich 😉

Übrigens l/h Anzeige hat Golf (4) noch ab ca. MJ 2001-2002. Wusste gar nicht dass es noch VAG Fahrzeuge ohne l/h Anzeige gibt.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Genau heißt das Effizienzprogramm und gibt es im A3 ab MJ2010 (Edit: richtig ist MJ 2011). Hab auch sowas hinbekommen wie pcs_pcs, allerdings hat mein quattro ja auch nen größeren Tank 😉.
Schon gut getankt habt ihr 😉 sonst über 1000km Reichweite mit 55l und 7+ Durchschnittsverbrauch... Mathematisch eher unwahrscheinlich 😉

Welcher sich ja nicht auf den gesamten Tank bezieht, sondern nur auf die letzte Fahrt 😉 Genauso bezieht sich die angezeigte Reichweite auf die letzten gefahrenen Kilometer und nicht zwangsläufig auf die gesamte Fahrt 😉

Ich hatte am Anfang des Tages - weil nur unbegrenzte Autobahn - über 13 Liter Durchschnittsverbrauch auf der Uhr, der dann bis auf die dortigen 7 Liter gesunken ist. Landstraße und ich musste ja noch zur Tanke kommen 😁

Normal habe ich nach dem Tanken so 650km auf der Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wenn ich beim A3 im zweiten bei 1.300 U aufs Gag gehe, dauert es kurz, bis er zupackt

Ich weiß nicht wie es beim Passat ist, aber beim A3 sollte man immer über 1500 sein, da ab dort die vollen 250NM anliegen und dann kommt der auch aus der Hefe.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wenn ich beim A3 im zweiten bei 1.300 U aufs Gag gehe, dauert es kurz, bis er zupackt
Ich weiß nicht wie es beim Passat ist, aber beim A3 sollte man immer über 1500 sein, da ab dort die vollen 250NM anliegen und dann kommt der auch aus der Hefe.

Der Passatmotor hat die gleichen Leistungsdaten: ab 1.500 U liegen die 250 NM an.

Um mal auszuschließen, dass meiner eine Undichtigkeit hat: Ist es normal, dass man bei langsamer Fahrt, wenn man Gas gibt und vom Gas geht, ein Geräusch im Motorraum hört, das sich wie ein "Uhhhh" anhört. Ist das das Schubumluftventil? Darf das hörbar sein oder ist eventuell die Membran gerissen.

Ich merke bei meinem bei 1200U/min einen deutlichen Schub nach vorne - da setzt wohl der Turbo ein. Und die Regelgrenze bei 2500U/min merke ich auch minimal, wenn der Motor vorher nicht sportlich gefahren wurde. Bei 1500 ist mir noch nichts aufgefallen. Ich fahre so tief aber auch nur im 1. Gang, oder wenn ich aus 15km/h Rollen im zweiten Anfahre - und dann merke ich nur die 1200U/min. Vorher geht nämlich Garnichts 😁

Meiner pfeift bei konstanten 1900U/min im 1. und 2. Gang deutlich hörbar. Und beim Schalten nach höherer Last hört man den Turbo "auslaufen". Sonst ist nichts hörbar, außer dem klassischen Turbopfeifen 🙂

Turbopfeifen höre ich eigentlich nicht!
Ist mir nie was aufgefallen.
Schub ab ca. 1500rpm und dann ab 2000 deutlicher, wobei bei Teillast und ca. 2100-2200rpm sehr kurz eine Beschleunigungsminderung zu spüren ist.
Aber noch mal meine Frage: Was für Ladedruck ist bei 1.8 TFSI normal?
Habe 1,2-1,3 bar bei vollgas gemessen.

@ Shiny + PCS: Beim Passat spürt man ab rund 1.200 U den Anzug deutlich, wird in den Sitz gedrückt und das Feeling hält bis ca. 4.500 U an. V.a. im 2+3 Gang ist das ganz deutlich spürbar.

Bei meinem A3 ist die Beschleunigung eher unspektakulär - er zieht gut durch, ist keinesfalls langsam, aber das Beschleunigungsfeeling mit "Anpressdruck" im Fahrersitz hat man nicht so stark.

Da ich nur den Vergleich zu unserem Passat habe und nur den einen A3 160PS Probe gefahren bin, weiß ich nicht, ob der A3 nicht so sportlich abgestimmt ist, wie der Passat, oder anders übersetzt oder eben, ob etwas nicht stimmt. Hat der A3 Turbo auch des Öfteren Probleme mit dem LMM odem N75 oder dem SUV?

Nachtrag: Turbopfeifen hört man bei meinem nicht, auch nicht beim Passat, kenne ich nur vom TT. Ich werde dem Geräusch mal nachgehen. Erinnert mich an ein defektes SUV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen