Wie zufrieden mit einem 1.8 TSFI 160 PS Sportback?
Hallo,
überlege gerade, mir einen gebrauchten Sportback 1.8 TSFI BJ 2009 zuzulegen. Wie ist denn die Laufkultur des Motors, lässt er sich spritzig fahren und kommt echtes Turbofeeling auf? Gibt es "Krankheiten", die schnell die Kosten in die Höhe treiben?
Weiß jemand, wo ich ein passendes Datenblatt zu einem BJ 2009er finde? Die bisher aus dem Internet gefischten technischen Daten variieren oft sehr, z.B. die 0-100 km/h Angaben von 7,8s bis hin zu 8,4s. Gab es zwischen 2006-2010 größere Überarbeitung des Motor, da die Daten nicht einheitlich sind?
Wie familientauglich ist zudem der Sportback.
Würde mich über ein paar kurze Erfahrungsberichte freuen.
Beste Antwort im Thema
das "TFSI" steht ich meine seit MJ 2011 auf der Heckklappe... da hat Audi die Hubraumbezeichnung beim A3 abgeschafft. Kann also auch ein 1.2 etc. sein !
Ich habe nen CDAA von Mai 2012 und bin begeistert... aber das hast du ja sicherlich schon gelesen 😮
Wie lange willst du BZB im Passat und CDAA im A3 eigentlich noch vergleichen ? Zwei ganz andere Fahrzeuge und zwei verschiedene Motoren. Manchmal denkt man es wäre besser du verkaufst den A3 und fährst lieber Passat weiter...
572 Antworten
Leute, ich fahre meinen gebrauchten A3 1.8 TFSI (BJ 2007, 90.000km) nun seit 2 Jahren und es steht der für mich erste Service mit diesem Auto an.
Ein Ölwechsel wurde erst kürzlich außerplanmäßig gemacht - viel Stadtverkehr, werde wohl auf Festintervall umstellen (kann das nur Audi direkt?) - und somit steht folgendes auf dem Plan:
- Inspektion (ohne Ölwechsel)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Zündkerzenwechsel
- Pollenfilter
Der 🙂 möchte dafür summa summarum ca. 500€ haben. Ist dieser Preis für diese Leistungen ok oder sollte man sich an eine freie Werkstatt wenden?
On-Topic: Bin sehr zufrieden mit dem Auto, bisher keine Probleme! Einzig die rechte Tür scheppert bei lauter Musik etwas und die Reifen haben auf der Hinterachse sehr laute Abrollgeräusche, aber da kann das Auto wohl nix für 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Er meint bestimmt Klimaautomatik (nicht nur die Klimaanlage) komplett ausschalten - das geht so weit ich weiß nur Schrittweise auf 0 wobei ich keine Ahnung habe wer und wieso so was machen würde. Schalte ich praktisch nie aus.
Er meint tatsächlich die gesamte Klimatronic. Meine bisherigen Autos hatten eine "One-Klick"-Lösung. Beim A3 geht es, so wie ich das umreiße, nur, wenn man das Gebläse schrittweise auf 0 stellt. Wenn ich an warmen Tagen mit offenem Fenster Fahre, brauche ich kein Gebläse, daher wäre ein schnelles Abschalten vorteilhaft. Die Klimaanlage habe ich nur an Tagen mit extremer Hitze aktiviert.
Wieviel verbraucht ihr denn mit euren 225er-Schlappen derzeit im Drittel-Mix?
@Risti: Der Preis scheint mir vollkommen in Ordnung.
Ca. 8 im Durschschnitt glaube ich...
Ob jetzt 8 oder 8,2 oder 8,5 weiß ich nicht, ist mir ehrlich gesagt egal, fahre mit Absicht TFSI und nicht TDI 😉 Spass kostet Geld 😉
Meine 20km Strecke zur Arbeit fahre ich normalerweise mit zwischen 6,2 und 8,7 je nach Verkehr. Typisch ist 7-7,5. Finde es eigentlich ganz gut für so eine Maschine!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wenn ich an warmen Tagen mit offenem Fenster Fahre, brauche ich kein Gebläse, daher wäre ein schnelles Abschalten vorteilhaft.
Ab ca. 80 würde mein Auto (Effizienzprogramm) mich immer ermahnen die Fenster zu schließen wegen Luftwiederstand 😉.
Wäre ein Cabrio nicht besser für dich gewesen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Ab ca. 80 würde mein Auto (Effizienzprogramm) mich immer ermahnen die Fenster zu schließen wegen Luftwiederstand 😉.Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wenn ich an warmen Tagen mit offenem Fenster Fahre, brauche ich kein Gebläse, daher wäre ein schnelles Abschalten vorteilhaft.Wäre ein Cabrio nicht besser für dich gewesen? 😉
Open sky und alle 4 Fenster offen bei 200.. leichte Windgeräusche 😁
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Ca. 8 im Durschschnitt glaube ich...
Ob jetzt 8 oder 8,2 oder 8,5 weiß ich nicht, ist mir ehrlich gesagt egal, fahre mit Absicht TFSI und nicht TDI 😉 Spass kostet Geld 😉
Meine 20km Strecke zur Arbeit fahre ich normalerweise mit zwischen 6,2 und 8,7 je nach Verkehr. Typisch ist 7-7,5. Finde es eigentlich ganz gut für so eine Maschine!
Entspricht meinen Werten mit den 205er WR. Dann passt das so gut. Letzten 7 Betankungen (alle mit WR) ergaben einen errechneten Schnitt von 7.8 l/100km. Bald kommen die neuen SR drauf, mal schauen, obs spürbar nach oben geht. Unter 7,3 l/100km mit einer Tankfüllung hatte ich ihn noch nie, allerdings auch erst einmal über 7,9 l/100km (auf der AB 8.8 l/100km). Auf dem Weg zur Arbeit liege ich auch bei 6.8 - 7.8 l/100 km.
Das FIS geht jedenfalls böse nach. Habe es mittlerweile auf +3% codiert und es zeigt noch immer 0.2 l/100km zu wenig an. Laut Spritmonitor gehen die 1.8TFSI-Spritanzeigen aber alle ziemlich nach. Diejenigen, die ihre BC-Werte melden, haben teilweise eine Abweichung von 0.6 l/100km nach unten. Ob da Audi nicht bewusst übers FIS Sparsamkeit vorgaukelt?
205er Stahl-Winterräder ca. 0,5- 0,7 Liter weniger als mit 225er Ambition Rädern !
Den Weg zur Arbeit schaffe ich im Winter mit knapp unter 6 Litern im Schnitt... im Sommer komme ich nicht unter 6,5 Liter. Ich fahre die Strecke (16km) fast nur mit Tempomat und im 6. bzw. 7. Gang. Ich muss dann aber auch nur an ein bis zwei Ampeln halten.
Der Kaltstart im Winter steigert den Verbrauch natürlich auch noch leicht. Ich schätze bei den jetzigen Temperaturen würde ich mit den Winterreifen locken 1L weniger verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von risti
Leute, ich fahre meinen gebrauchten A3 1.8 TFSI (BJ 2007, 90.000km) nun seit 2 Jahren und es steht der für mich erste Service mit diesem Auto an.
Ein Ölwechsel wurde erst kürzlich außerplanmäßig gemacht - viel Stadtverkehr, werde wohl auf Festintervall umstellen (kann das nur Audi direkt?) - und somit steht folgendes auf dem Plan:- Inspektion (ohne Ölwechsel)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Zündkerzenwechsel
- PollenfilterDer 🙂 möchte dafür summa summarum ca. 500€ haben. Ist dieser Preis für diese Leistungen ok oder sollte man sich an eine freie Werkstatt wenden?
On-Topic: Bin sehr zufrieden mit dem Auto, bisher keine Probleme! Einzig die rechte Tür scheppert bei lauter Musik etwas und die Reifen haben auf der Hinterachse sehr laute Abrollgeräusche, aber da kann das Auto wohl nix für 🙂
Inspektion + Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Öl- und filterwechsel 160 Euro beim 🙂, Öl habe ich selbst mitgebracht, Zündkerzen und Pollenfilter habe ich selbst gewechselt.
500 Euro wären mir viel zu teuer!
Habe nun 225er SR drauf - und der Wagen kommt nun noch zäher vom Fleck. Mit den 205er hatte er wenigstenst noch einen leichten Punch. Ist schon beachtlich, dass ein paar Zentimeter mehr Auflagefläche die Trägheit spürbar steigern.
Ich habe jetzt auch meine SR drauf (WR und SR - 225), allerdings ist meiner jetzt subjektiv
- flinker (reagiert subjektiv besser auf Gas), die sommer Räder wiegen auch insg. 20kg weniger.
- lauter (Abrollgeräusche)
- harter (Jetzt darf ich wieder die Strassenmarkierungen möglichst vermeiden 😁)
Ich habe jetzt nagelneue SR drauf, EAGLE F1 As. Fahren sich sehr gut, Verbrauch scheint nach den ersten 100km auch nicht viel höher zu sein. Straßenlage sehr gut, Abrollgeräusche lauter als die 205er WR, aber noch ok bei Tempo 100 km/h.
____________________
Noch mal eine schon früher gestellte Frage, die mich weiterhin interessiert: Haben eure A3, wenn ihr bei unter 2.ooo U/min aufs Gas geht, einen echten Punch, d.h. merkt ihr, dass der Turbo starke Kraft entwickelt und dann so ab 1.800 U stark anzieht? Manche schrieben, dass sich die Kraft sehr linear entfaltet? Ist das allerdings bei euch so, dass ihr erst den sog. Punch spürt und er danach linear anzieht?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Er meint tatsächlich die gesamte Klimatronic. Meine bisherigen Autos hatten eine "One-Klick"-Lösung. Beim A3 geht es, so wie ich das umreiße, nur, wenn man das Gebläse schrittweise auf 0 stellt. Wenn ich an warmen Tagen mit offenem Fenster Fahre, brauche ich kein Gebläse, daher wäre ein schnelles Abschalten vorteilhaft. Die Klimaanlage habe ich nur an Tagen mit extremer Hitze aktiviert.
Ich meine, ohne jetzt zum Auto zu rennen und es zu testen(keine Garantie), dass die Klima mit einem langen Tastendruck auf die Minus-Taste sofort ausgeht, ohne dass man die einzelnen Stufen runterschalten muss!
Und zum Klimagebrauch an sich:
Die Klimaanlage (der Kompressor) ist im A3 8P eine kleine Schwachstelle. Ich persönlich würde nicht empfehlen, die Klima nur an ein paar Tagen im Jahr laufen zu lassen. Man spart auch kaum was ein wenn man sie abstellt (weil sie ja selbst runterregelt, wenn die Kompressorkühlung nicht gebraucht wird)...und den Bauteilen bekommt ein konstanter Betrieb besser.
Ich lasse deshalb immer auf "Auto", Sommer wie Winter...und obwohl ich ein besonders anfälliges "Klimakompressor-Jahr" erwischt habe, läuft noch alles wie geschmiert! *aufholzklopf*
Klar. Erst Punch bei ca 2000 U/min, dann ziemlich linear.
Wenn man ganz von unten anfängt, z.B. 1200, merkt man bei 1500 etwas mehr Leistung, also etwas mehr Schub und dann bei ca. 2000 "Punch" und dann ziemlich linear.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Klar. Erst Punch bei ca 2000 U/min, dann ziemlich linear.
Wenn man ganz von unten anfängt, z.B. 1200, merkt man bei 1500 etwas mehr Leistung, also etwas mehr Schub und dann bei ca. 2000 "Punch" und dann ziemlich linear.
Der Punch fehlt bei meinem A3 und bei dem, den ich Probgefahren bin, auch. Er hängt ab 2000 U/min besser am Gas, aber so ein richtig heftiger Punch / Anpressdruck ist nicht vorhanden, der einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Man merkt, der Turbo ist nun voll aufgeladen, aber, wie gesagt, das Gefühl, in den Sitz gedrückt zu werden, fehlt mir bei den beiden A3 1.8TFSI, die ich bisher gefahren bin.