Wie zufreiden seit Ihr mit eurem Renault?
Ich sollte seit Mitte Mai stolzer Besitzer eines Megane Coupé sein (gebraucht, BJ 12/2010, jetzt 35.000km).
Nun ja, Besitzer schon, der Stolz hält sich in Grenzen.
Haben den Wagen jetzt seit 4 Monaten und war schon dreimal in der Werkstatt.
Das erste Mal eine Woche nach dem Kauf: Dichtungsring Heckscheibenwischer undicht, wurde getauscht.
Zweites mal nach ca. 4 Wochen weil die Bremsen quietschten, Bremsbeläge wurden gebrochen.
Drittes mal heute: Parkpilot machte Zicken, Dauerton ohne Hindernis, neuen Parkpilot heute bekommen. Sicherheitshalber erstmal nicht lackiert (sieht toll bei einem weißen Wagen aus 😠), kann ich aber noch lackieren lassen.
Ich frage mich, ob das so weitergeht und was kostet der Spaß wenn die Garantie abgelaufen ist.
So langsam vergeht mit der Spaß an dem Wagen, obwohl man viele Renaults auf der Straße sieht.
Wie zufrieden seid Ihr mir eurem?
27 Antworten
Megane III 5türer 1.6 16V 81kW Bj. '09
Hatte auch div. Garantie-Sachen, können aber alle von einer Unfallreparatur herrühren + ein Rückruf. Erste selbstbezahlte Reparatur, die nix mit einem Unfall zutun hatte: Nach ca. 3,5 Jahre Lambda-Sonde hinten hin.
Mit dem Dichtungsring Heckscheibenwischer hatte ich noch nie ein Problem.
Woher willst du wissen, dass der Vorbesitzer nicht dran rumgepfuscht oder sich sonstwie außergewöhnlich schädlich ggü. seinem Fahrzeug verhalten hat?
notting
Die Laufleistung und das Alter sieht ganz nach einem Leasing- Fahrzeug aus, oder er hat ihn früh wieder in Zahlung gegeben, weil ihm die PS- Zahl nicht gereicht hat.
In der Stadt sind die 110 PS zwar ausreichend, aber auf der Bahn da fehlt ihm der Anzug, wenn auch mit viel Geduld die 197 km/h drin sind.
Da eigentlich alles nichts mit dem Fahren zu tun hat, gehe ich davon aus, dass er normal gefahren ist.
Der Parkpilot hat erst Zicken gemacht, nachdem ich in der Waschanlage war.
Nun ja, ich war so zufrieden mit meinem Megane III, 1.6 110 Dynamique, dass ich mir gleich nach Ablauf der Finanzierung einen neuen Gebrauchten gekauft habe: Diesmal einen TCe 180 Grandtour Luxe. Kann ich am Freitag anholen....🙂 An meinem 5-Türer war nur der Ausfall der Lüftung zu beklagen, was aber schnell behoben war. Ansonsten sehr zuverlässig, sehr geräumig, tolles Design und schöne Innenausstattung bei sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem TCe 180 nun auch entsprechende Power....
Sehr. Fahre auch deutsche "Premiumprodukte" und das seit mehreren Jahrzehnten, doch als einer der Wenigen hat der Scenic III mich positiv überrascht. Auch meine Renaultprodukte in der Vergangenheit (Twingo 8V, 16V und Clio) waren nicht schlecht, doch der Letzte ist wirklich was Positives🙂. Alles in Allem ein Superauto zu einem guten Preis (gebraucht als Einjährigen gekauft)! Wenn alle Renaults so wären, das wär suuuper😉.
Ähnliche Themen
Hab seit Anfang des Monats einen Megane III 1.9 dci Luxe,
eben gekauft, weil mein Astra zuvor ständig neue Probleme hatte (Astra G Coupe 1.8 16V Benziner, aber schon knapp 260 000km!).
Der einzige Punkt, der mich am Megane enorm stört, ist der beschissene Sound (Musik)... da muss noch was passieren!
Meinen fahre ich nun bereits seit 9 Jahren.
Soweit bin ich damit eigentlich recht zufrieden. Vorausgesetzt man versteht etwas von Fahrzeugen und von Elektronik und kann viele Fehler selbst beheben. Ansonsten wird man ein armer Mann.
Das sind aber alles Fehler, die auch bei jedem anderen Fahrzeug genauso auftreten können und haben eigentlich nichts Typspezifisches an sich.
Hallo,
Ich hab seit 1997 (neuer Twingo) immer einen Renault im privaten Fuhrpark.... Waren 3 Twingo's, 1 Laguna II, 1 Scenic II, 2 Modus' und ein Megane CC..... (Im Moment je ein Twingo, Modus und neu ein Megane CC...)
Außer Verschleiß und ein paar Kleinigkeiten nix gehabt (auf Holz klopf.....)
Ich hoffe das bleibt so..... Bis jetzt kann ich auf jeden Fall zufrieden sein ....
Wir haben den Scenic I seit 11 Jahren mit jetzt 180.000km. Der Wagen ist regelmäßig gewartet, aber sonst nur gerockt worden. Er läuft super. Klar hat es über die Jahre immer mal Reparaturen gegeben, aber es war nicht mehr, als bei allen anderen Autos, die ich bisher hatte. Und vor allem gab es keine Katastrophen, also keine Reparaturen über 1000€. Der Motor ist dicht und war nie auseinander, das Getriebe, Kupplung etc. ebenso. Ein wenig unzuverlässig ist die Elektrik. So flackert die Cockpitbeleuchtung gelegentlich oder im Moment haben wir einen Massefehler in den Rückleuchten. Aber alles kein Drama und vor allem: Entgegen der Pannenstatistik sind wir nie liegen geblieben! Ich hatte damals beim Kauf garkein so gutes Auto erwartet, wie wir bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wir haben den Scenic I seit 11 Jahren mit jetzt 180.000km. Der Wagen ist regelmäßig gewartet, aber sonst nur gerockt worden. Er läuft super. Klar hat es über die Jahre immer mal Reparaturen gegeben, aber es war nicht mehr, als bei allen anderen Autos, die ich bisher hatte. Und vor allem gab es keine Katastrophen, also keine Reparaturen über 1000€.
Irgendwie glaube ich dir nicht ganz, dass es keine sehr fahrzeugspezifischen Probleme gab. Meine Eltern und noch ein paar andere Leute mit einem Scenic von Anfang des Jahrtausends, die ich kenne, hatten alle Probleme mit den Zündspulen, weil Schrott ab Werk. Natürlich tritt das deutlich nach der Garantie auf. Meine Eltern haben nur einen Teil der div. Rechnung (zunächst wurde nur die gerade kaputte ausgetauscht) auf Kulanz zurückbekommen. Seit dem Tausch ist Ruhe.
notting
Ich haben einen Megane 3, 01/2009, 1.5 dci, 85PS und habe 190.000 km drauf. Einziges problem war turboladerschaden auf 150.000. Neuer drauf und fahr weiter. Das war alles. Alles anderes funktioniert eindwandfrei, besonder "berühmte" Renault elektronik 😁
Kann mich bisher nicht beklagen, eigentlich liefert mein Scénic genau das ab, was ich erwartet habe...
Ab hier habe ich mal angefangen, den Wartungsaufwand festzuhalten. Meines Erachtens völlig im Rahmen angesichts eines 10 Jahre alten Autos mit über 100000 km auf dem Tacho, und wider Erwarten haben sich die Zündspulen bisher noch nicht beschwert.
Die teuren Posten (Zahnriemenwechsel, Kardanwelle) gehen dabei allerdings auf die Kappe des Vorbesitzers, wobei - Zahnriemen ist nunmal irgendwann fällig, nicht nur bei Renault. Und die erschütternd teure Kardanwelle kann man zwar bei Renault wechseln lassen, man kann aber auch recht preiswert die Ersatzteile bei Mercedes bestellen 😉.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von notting
Irgendwie glaube ich dir nicht ganz, dass es keine sehr fahrzeugspezifischen Probleme gab. Meine Eltern und noch ein paar andere Leute mit einem Scenic von Anfang des Jahrtausends, die ich kenne, hatten alle Probleme mit den Zündspulen, weil Schrott ab Werk. Natürlich tritt das deutlich nach der Garantie auf. Meine Eltern haben nur einen Teil der div. Rechnung (zunächst wurde nur die gerade kaputte ausgetauscht) auf Kulanz zurückbekommen. Seit dem Tausch ist Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wir haben den Scenic I seit 11 Jahren mit jetzt 180.000km. Der Wagen ist regelmäßig gewartet, aber sonst nur gerockt worden. Er läuft super. Klar hat es über die Jahre immer mal Reparaturen gegeben, aber es war nicht mehr, als bei allen anderen Autos, die ich bisher hatte. Und vor allem gab es keine Katastrophen, also keine Reparaturen über 1000€.notting
Ich habe nicht gesagt, dass es keine fahrzeugspezifischen Probleme gibt, denn das stimmt nicht. Dann kann ich aber kein Auto mehr empfehlen, weil solche Probleme haben mehr oder weniger alle. Mein Scenic ist ein Jahr vor dem Modellwechsel gebaut worden, es ist also ein sehr spätes Bj. Spezifische Probleme könnten das Motorlager rechts oder die originalen Renaultbremscheiben sein, die nur 40.000km halten. Das macht mich aber nicht unzufrieden, weil die Bremsen von ATE deutlich besser halten und das Motorlager nicht dramatisch teuer war. Die Zündspulen sind bei unserem Renault übrigens noch original.
Wie gesagt, Probleme gibt es überall. Wenn ich bei Mazda 260€ für den Wechsel eines Radsensors hinlege, ist das auch nicht von Pappe. Das ist halt fahrzeugspezifisch für einen hochgelobten Japaner.
bisher noch zufrieden, aber hab ihn erst 2 Wochen