Wie zufreiden seit Ihr mit eurem Renault?

Renault Megane III (Z)

Ich sollte seit Mitte Mai stolzer Besitzer eines Megane Coupé sein (gebraucht, BJ 12/2010, jetzt 35.000km).
Nun ja, Besitzer schon, der Stolz hält sich in Grenzen.
Haben den Wagen jetzt seit 4 Monaten und war schon dreimal in der Werkstatt.

Das erste Mal eine Woche nach dem Kauf: Dichtungsring Heckscheibenwischer undicht, wurde getauscht.

Zweites mal nach ca. 4 Wochen weil die Bremsen quietschten, Bremsbeläge wurden gebrochen.

Drittes mal heute: Parkpilot machte Zicken, Dauerton ohne Hindernis, neuen Parkpilot heute bekommen. Sicherheitshalber erstmal nicht lackiert (sieht toll bei einem weißen Wagen aus 😠), kann ich aber noch lackieren lassen.

Ich frage mich, ob das so weitergeht und was kostet der Spaß wenn die Garantie abgelaufen ist.
So langsam vergeht mit der Spaß an dem Wagen, obwohl man viele Renaults auf der Straße sieht.
Wie zufrieden seid Ihr mir eurem?

27 Antworten

Nach einer Woche Megane III Grandtour TCe 180, kann ich nur resümieren: 100% Zufriedenheit. Die 110-PS-Limousine war schon gut, aber der TCe 180 rockt! Ich weiß beim besten Willen nicht, bei welchem anderen Auto das Preis-Leistungsverhältnis besser ist als beim Megane, und zwar sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen.

Ich habe momentan (noch) den Megane 2 RS (seit einem jahr) und bin absolut unzufrieden. Die Kiste war innerhalb eines jahres 11 mal (!) in der Werkstatt (ca. 3.000 Euro - und jetzt müsste ich nochmal 2.500 reinstecken !!!) und ist nur am verrecken.
Ganz abgesehen davon das Renault Sport für die Ersatzteile eine Schweinegeld verlangt (und sie verrecken trotzdem genau so schnell wie die in einem "Standart-Fahrzeug" - RS steht meiner Meinung nach für RichtigeSauerei) geht das nicht das ein Fahrzeug jeden Monat 1 x in der Werkstatt steht. Ich habe das Auto zum Fahren gekauft und nicht um Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für die Werkstatt einzuleiten.
Ganz davon abgesehen, dass es die Renault-Vertragswerkstätten bei uns in der Gegend wohl nicht gebacken bekommen. Entweder:
a) etwas nachzulesen (Ihr würdet nicht glauben wie oft ich den Mechanikern was erklären musste - und ich bin IT´ler und somit KFZ-technisch doch etwas ungeschickt, aber ich lese halt gerne)
oder
b) man hört einem nicht zu und verrichtet Arbeiten, welche überhaupt nicht nötig gewesen wären, oder man hört nicht auf den Kunden welcher sagt "Das Problem tritt nur in dieser und jener Kombination auf" und sagt dann einfach "wir haben nichts gefunden, alles OK" "Habt Ihr die Situation provoziert?" - "Nein, wir haben dies und jenes rumgespielt und da war alles OK...." Aber hauptsache die Rechnung stimmt...  Wenn ich ein Fahrzeug in die Werkstatt gebe und explizit sage "Das Problem tritt nicht auf dem Prüfstand auf, sondern NUR beim Fahren..." und mir wird dann beim Abholen gesagt "Also, wir hatte das Fahrzeug jetzt auf dem Prüfstand und da war alles OK..." dann frage ich mich WAS der Laden eigentlich macht. Was dort los ist wenn Du es wagst 30 Min. vor Feierabend zu kommen, davon will ich gar nicht erst anfangen...
Und ich war in 4 (!) verschiedenen Werkstätten. Die Einzigen mit deren Arbeit ich zufrieden war (und jetzt lacht nicht) war A. T. U.

Habe mehrere Freunde welche Renault fahren und die Probleme sind wohl immer die Gleichen.
Gut dachte ich mir, ist halt schon ein älteres Modell, gibts ihn dran, kaufst was neueres (Jahreswagen Renault Megane GT Coupe Bose für ca. 18.000 Euro). Pustekuchen! Renault gibt mir noch ganze 1.500 Euro für den RS!
Mazda komischerweise aber 5.000 und Suzuki 3.500 (obwohl die beiden Jahreswagen die ich mir angesehen hatte weniger als 18.000 Euro gekostet hätten).
Ich werde jetzt auf jeden Fall Renault den Rücken kehren und mir etwas anderes zulegen.

Schade eigentlich, ich mag das Design und die Fahreigenschaften wirklich sehr, aber die Qualität und der Service ist unter aller Sau!

@Benefix:
Deine Probleme sind zwar traurig, doch (leider) nicht auf Renault beschränkt. Kenn ich in A von allen Premiummarken🙁. Mein Scenic ist jedenfalls in dieser Beziehung fast besser wie Stern und Niere. Ebenso dessen Werkstatt. Aber nicht weil die Renaultschrauber so super wären, nein, die von den Premiumprodukten sind so mies, schlechter gehts schon nimmer. Überall nur Berge von Scheisse!!

Ähem, dem Themenstarter geht es doch um den Megane III. Dass der Zweier qualitätsmäßig nicht unbedingt der Hit war, dürfte hinlänglich bekannt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Ähem, dem Themenstarter geht es doch um den Megane III. Dass der Zweier qualitätsmäßig nicht unbedingt der Hit war, dürfte hinlänglich bekannt sein.

Wenn mich meine alten Augen nicht trügen, steht im Threadtitel "wie zufrieden seid ihr mit eurem

Renault

.... Dass der Megane 2 kein Renault ist, wäre mir neu.... ;-)

Jedenfalls sollte man Unzufriedenheit mit der Werkstatt/Werkstätten nicht auf das Auto an sich projizieren.... Da kann das Fahrzeug am wenigsten dazu. Wenn man 3x in die Werkstatt muss, weil die Mechaniker den Fehler nicht finden, dann sind das keine 3 Fehler, sondern immer noch derselbe.....

Zitat:

Original geschrieben von Benefix


...Ihr würdet nicht glauben wie oft ich den Mechanikern was erklären musste - und ich bin IT´ler und somit KFZ-technisch doch etwas ungeschickt, aber ich lese halt gerne...

Ich würde in dem Falle fast sagen dass wohl eher viele dieser Probleme der Unfähigkeit der Werkstatt zuzuschreiben sind. Diese Erfahrung habe ich bisher leider auch zur Genüge machen müssen. Viel mehr als ein paar Schrauben drehen haben die oftmals nicht drauf. Zum Glück kann ich aber sehr viel selbst machen am Fahrzeug.

na dann schaut mal hier:
http://www.bild.de/.../bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html

😁

manchmal glaub i, es gibt nur an guaten Renau. Und des is mei Scenic😁.

@Benefix:
1. würde ich dir einen Werkstättenwechsel empfehlen. Es gibt ein spezielles Forum für Megane RS, dort wirst du sicher fündig. Renaultwerkstätten bzw. die ganze Serviceorganisation sind wirklich großteils grottig aus meiner Sicht. Bin selber 250km zur Renaultwerkstätte gefahren, die RS Erfahrung hat, saubere Arbeit leistet und nebenbei noch viel günstiger ist als alles im Umkreis von mir.
Mein neuer GT hat derzeit das Problem, dass er keine Verbindung mit dem Internet mehr aufbaut.
Das Problem hab ich seit gut einem Monat und der Renaulthändler weiß nicht weiter und von Renault Wien hört man auch nix.

2. Mein RS2 war ein zuverlässiger Begleiter, da gab´s nix. Es war jedoch ein Phase II, der schon viele Verbesserungen verpasst bekam. Du wirst vermutlich noch den Phase I haben.

Hey... Hier darf ich anscheinend nicht fehlen. Twingo RS Bj. 2009 neu gekauft. Nur Probleme mit dem Motor. Immer in der Werkstatt. Es sei alles in Ordnung!!! Dann bei 30000km Motorschaden. Nach gut einem Jahr. Ich klage bis heute ( seit Jan. 2011) gegen Renault. Tausend Gutachten etc. Keine Garantie. Ich habe selber einen neuen Motor gekauft und eingebaut. Also Renault ist für mich durch. Und die "Fachwerksatt" ist dumm wie Stroh. " ein großer Motor ruckelt nun mal" das ist nur eine Super Aussage vom Meister gewesen.
Und da die Werkstatt sogar ohne meinen Auftrag sich auch gleich an den Ausbau gemacht hat soll ich auch noch zahlen. Mein Auto wurde draußen gelagert im Regen mit geöffneten Fenster. Schimmel, Wasser ach alles war in meinem Auto. Siehe thread hier im Forum, mit Bildern. Ich darf gar nicht dran denken..... Bekomme schon wieder Wut.......

Zitat:

Original geschrieben von Thortii087


Und die "Fachwerksatt" ist dumm wie Stroh. " ein großer Motor ruckelt nun mal" das ist nur eine Super Aussage vom Meister gewesen.

immerhin, der meister war der deutschen sprache mächtig und aufrecht gehen beherrschte er offenbar auch schon😁

Zitat:

Original geschrieben von Thortii087


Hey... Hier darf ich anscheinend nicht fehlen. Twingo RS Bj. 2009 neu gekauft. Nur Probleme mit dem Motor. Immer in der Werkstatt. Es sei alles in Ordnung!!! Dann bei 30000km Motorschaden. Nach gut einem Jahr. Ich klage bis heute ( seit Jan. 2011) gegen Renault. Tausend Gutachten etc. Keine Garantie. Ich habe selber einen neuen Motor gekauft und eingebaut. Also Renault ist für mich durch. Und die "Fachwerksatt" ist dumm wie Stroh. " ein großer Motor ruckelt nun mal" das ist nur eine Super Aussage vom Meister gewesen.
Und da die Werkstatt sogar ohne meinen Auftrag sich auch gleich an den Ausbau gemacht hat soll ich auch noch zahlen. Mein Auto wurde draußen gelagert im Regen mit geöffneten Fenster. Schimmel, Wasser ach alles war in meinem Auto. Siehe thread hier im Forum, mit Bildern. Ich darf gar nicht dran denken..... Bekomme schon wieder Wut.......

Na, das ist ja wieder ein schönes Beispiel für unzufriedenheit mit der Werkstatt..... nur leider nicht zum Threadtitel passend. Da geht es um das Auto selbst.....

Hier sieht man aber auch, dass unsere Politiker recht haben.... ;-)..... in Deutschland herrscht Fachkräftemangel....

Leider verstehe ich auch nicht, wie man sich 30000 km lang von der Werkstatt und dem Meister abspeisen lässt, wenn man ständig "Probleme mit dem Motor" hat.....

Zitat:

Original geschrieben von lonely0563


Leider verstehe ich auch nicht, wie man sich 30000 km lang von der Werkstatt und dem Meister abspeisen lässt, wenn man ständig "Probleme mit dem Motor" hat.....

Ich war immer im Glauben, das wenn was schlimmes ist, die Garantie ja greift. Und den Stress und die Zeit die dabei drauf geht. Aber Renault ist das mit der Garantie nicht so ernst.

Zum Auto: jetzt bin zufrieden..... Sonst hätte ich es mir damals nicht gekauft. Mit dem neuen Motor läuft er sehr zuverlässig und auch sonst ist mein Twingo doch sehr zufrieden stellend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen