Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Na dann will ich auch mal meine Eindrücke zusammenfassen. War extra erst am Montag beim Händler und konnte da in aller Ruhe sechs neue 3er begutachten. Ich warte eigentlich auf den Touring (also F31), der im September kommen soll, aber bis zur zweiten Sitzreihe sind die Autos wohl identisch.

Um es vorwegzunehmen: mein Fazit fällt leider nicht euphorisch aus.

Von außen sieht er ja ganz nett aus. Aber innen ist's irgendwie ernüchternd. Der einzige Wow-Effekt war für mich die Interieurleiste in Fineline Pur. Die gibt's aber nur in der Modern-Line und dann nur mit hellem Lenkrad und Armaturenbrett - will ich nicht. Überhaupt dieser Zwang zu Ausstattungskombinationen, dass man sich die Farben und Materialien aus der verfügbaren Palette nicht selbst zusammenstellen kann 🙁

Über das zerklüftete Armaturenbrett, den Monitor, den Schlitz auf der Motorhaube etc. haben sich andere ja schon ausgelassen. Ich muss mich da vielfach anschließen. Das absolute Highlight für mich war aber die vorsintflutliche Handbremse, die nicht mal gegen Aufpreis in eine elektronische Parkbremse samt Auto Hold verwandelt werden kann. Das soll Premium sein? Oder braucht man die Handbremse als BMW-Fahrer für jedes ordentliche Wendemanöver? 😁 Hat mich zumindest erstaunt, dass dies hier noch keinen gestört hat. Im 5er gibt es die doch auch nicht mehr. Freiwillig würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Eigentlich wollte ich von meinem jetzigen Passat auf A4 oder 3er umsteigen. Ganz so viel Platz für Kinderwagen o.ä. brauchen wir nicht mehr, ein wenig Platz im Innenraum hätte ich auch für etwas mehr Fahrdynamik geopfert. Leider gibt's beim Passat nur max. 170 Diesel-PS und dazu Allrad nur mit Automatik (die will ich nicht). Da wäre der F31 mit 184 PS und eventuell xDrive von der Papierform her eine spannende Sache gewesen. Irgendwo hätte ich da im Vergleich zum VW noch auf etwas Ausstattung verzichten müssen, um das Budget nicht zu sprengen. Aber nachdem ich nun erstmals drin gesessen habe, muss ich mir doch noch das anstehende A4 Facelift mal anschauen. Okay, ne Probefahrt werde ich sicher noch machen. Mal sehen, wie es dann aussieht.

Grüße, vw_pilot

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Na dann will ich auch mal meine Eindrücke zusammenfassen. War extra erst am Montag beim Händler und konnte da in aller Ruhe sechs neue 3er begutachten. Ich warte eigentlich auf den Touring (also F31), der im September kommen soll, aber bis zur zweiten Sitzreihe sind die Autos wohl identisch.

Um es vorwegzunehmen: mein Fazit fällt leider nicht euphorisch aus.

Von außen sieht er ja ganz nett aus. Aber innen ist's irgendwie ernüchternd. Der einzige Wow-Effekt war für mich die Interieurleiste in Fineline Pur. Die gibt's aber nur in der Modern-Line und dann nur mit hellem Lenkrad und Armaturenbrett - will ich nicht. Überhaupt dieser Zwang zu Ausstattungskombinationen, dass man sich die Farben und Materialien aus der verfügbaren Palette nicht selbst zusammenstellen kann 🙁

Über das zerklüftete Armaturenbrett, den Monitor, den Schlitz auf der Motorhaube etc. haben sich andere ja schon ausgelassen. Ich muss mich da vielfach anschließen. Das absolute Highlight für mich war aber die vorsintflutliche Handbremse, die nicht mal gegen Aufpreis in eine elektronische Parkbremse samt Auto Hold verwandelt werden kann. Das soll Premium sein? Oder braucht man die Handbremse als BMW-Fahrer für jedes ordentliche Wendemanöver? 😁 Hat mich zumindest erstaunt, dass dies hier noch keinen gestört hat. Im 5er gibt es die doch auch nicht mehr. Freiwillig würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Eigentlich wollte ich von meinem jetzigen Passat auf A4 oder 3er umsteigen. Ganz so viel Platz für Kinderwagen o.ä. brauchen wir nicht mehr, ein wenig Platz im Innenraum hätte ich auch für etwas mehr Fahrdynamik geopfert. Leider gibt's beim Passat nur max. 170 Diesel-PS und dazu Allrad nur mit Automatik (die will ich nicht). Da wäre der F31 mit 184 PS und eventuell xDrive von der Papierform her eine spannende Sache gewesen. Irgendwo hätte ich da im Vergleich zum VW noch auf etwas Ausstattung verzichten müssen, um das Budget nicht zu sprengen. Aber nachdem ich nun erstmals drin gesessen habe, muss ich mir doch noch das anstehende A4 Facelift mal anschauen. Okay, ne Probefahrt werde ich sicher noch machen. Mal sehen, wie es dann aussieht.

Grüße, vw_pilot

bleib bei VW 😛😛😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Das soll Premium sein? Oder braucht man die Handbremse als BMW-Fahrer für jedes ordentliche Wendemanöver? 😁 Hat mich zumindest erstaunt, dass dies hier noch keinen gestört hat.

Da gab's schon ausführliche Diskussionen drüber, wie immer ohne Ergebnis. Du musst halt bedenken, dass der Passat bei VW ziemlich weit oben angesiedelt ist, der 3er bei BMW ziemlich weit unten, obwohl es die selbe Klasse ist.

Die Erwartungshaltung im 3er einen Premium-Passat zu finden ist daher falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Erwartungshaltung im 3er einen Premium-Passat zu finden ist daher falsch.

Kommt auf den Bereich an 😉 Beim Passat verwendet VW z.B. noch eine Dreiecksquerlenker-Vorderachse, die es bei BMW seit Auslaufen des E46 nicht mehr gibt.

Ähnliche Themen

Das größte Manko ist meiner Meinung nach die Lösung der Getränkehalter. Im E90 war es super gelöst und benötigte keinen zusätzlichen Platz!
Der minderwertige, aufklappbare Aschenbecher.
Das Plastik rund um den Automatikwahlhebel!!
Und die Mittelarmlehne, die sogar im E36 schöner war!

Freitag werde ich den F30 Probe fahren! Ich bin mal gespannt!

Gruss,

Mfg MICHA

Original geschrieben von vw_pilot
Das absolute Highlight für mich war aber die vorsintflutliche Handbremse, die nicht mal gegen Aufpreis in eine elektronische Parkbremse samt Auto Hold verwandelt werden kann. Das soll Premium sein? Oder braucht man die Handbremse als BMW-Fahrer für jedes ordentliche Wendemanöver? 😁 Hat mich zumindest erstaunt, dass dies hier noch keinen gestört hat. Im 5er gibt es die doch auch nicht mehr. Freiwillig würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Mir ist aber diese simple, "altmodische", dosierbare Handbremse vieeel lieber, als so ein dummes, nicht dosierbares Schalterchen, das (anfällige?) Elektromotoren antreibt.
(Wodurch man dann wahrscheinlich auch selbst keine Bremsbeläge so ohne weiteres wechseln kann ...)

In Zukunft kann man dann wahrscheinlich die Handbremse nur noch über W-LAN, Internetverbindung und I-Phone betätigen...
Toller "Fortschritt"!

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Na dann will ich auch mal meine Eindrücke zusammenfassen. War extra erst am Montag beim Händler und konnte da in aller Ruhe sechs neue 3er begutachten. Ich warte eigentlich auf den Touring (also F31), der im September kommen soll, aber bis zur zweiten Sitzreihe sind die Autos wohl identisch.

Um es vorwegzunehmen: mein Fazit fällt leider nicht euphorisch aus.

Von außen sieht er ja ganz nett aus. Aber innen ist's irgendwie ernüchternd. Der einzige Wow-Effekt war für mich die Interieurleiste in Fineline Pur. Die gibt's aber nur in der Modern-Line und dann nur mit hellem Lenkrad und Armaturenbrett - will ich nicht. Überhaupt dieser Zwang zu Ausstattungskombinationen, dass man sich die Farben und Materialien aus der verfügbaren Palette nicht selbst zusammenstellen kann 🙁

Über das zerklüftete Armaturenbrett, den Monitor, den Schlitz auf der Motorhaube etc. haben sich andere ja schon ausgelassen. Ich muss mich da vielfach anschließen. Das absolute Highlight für mich war aber die vorsintflutliche Handbremse, die nicht mal gegen Aufpreis in eine elektronische Parkbremse samt Auto Hold verwandelt werden kann. Das soll Premium sein? Oder braucht man die Handbremse als BMW-Fahrer für jedes ordentliche Wendemanöver? 😁 Hat mich zumindest erstaunt, dass dies hier noch keinen gestört hat. Im 5er gibt es die doch auch nicht mehr. Freiwillig würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Eigentlich wollte ich von meinem jetzigen Passat auf A4 oder 3er umsteigen. Ganz so viel Platz für Kinderwagen o.ä. brauchen wir nicht mehr, ein wenig Platz im Innenraum hätte ich auch für etwas mehr Fahrdynamik geopfert. Leider gibt's beim Passat nur max. 170 Diesel-PS und dazu Allrad nur mit Automatik (die will ich nicht). Da wäre der F31 mit 184 PS und eventuell xDrive von der Papierform her eine spannende Sache gewesen. Irgendwo hätte ich da im Vergleich zum VW noch auf etwas Ausstattung verzichten müssen, um das Budget nicht zu sprengen. Aber nachdem ich nun erstmals drin gesessen habe, muss ich mir doch noch das anstehende A4 Facelift mal anschauen. Okay, ne Probefahrt werde ich sicher noch machen. Mal sehen, wie es dann aussieht.

Grüße, vw_pilot

tut mir leid, aber wenn ich wahl zwischen passat und 3er hätte, würde ich nie im leben nen passat kaufen. ganz geschweigen vom design.

@ Rambello

Bin ganz deiner Meinung! Es ist immernoch nen 3er... und wer sich dran stört soll sich doch nen 5er kaufen. Dafür gibt es ihn doch! 😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222


bleib bei VW 😛😛😛

Gruß
odi

Ja, wer sich an ner Handbremse aufhängt, der sollte echt mal seine Prioritäten überdenken.

Selbst wenn der F30 KEINE Handbremse hätte würd ich den jedem VW/Audi (ausgenommen R8 😛) vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch


tut mir leid, aber wenn ich wahl zwischen passat und 3er hätte, würde ich nie im leben nen passat kaufen. ganz geschweigen vom design.

och, der facegeliftete Passat CC sieht geil aus. Aber innen ist es halt doch VW. Würde ausserdem nie wieder auf iDrive oder ein vergleichbares Bedienkonzept verzichten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das Feature der Komfortöffnung durch "Fußtritt" ließe sich sonst nicht realisieren. Darauf hätte man anderenfalls verzichten müssen.

Nicht korrekt, andere Fahrzeuge haben Gasfedern und trotzdem Komfortöffnung. Ist halt einfacher mit Federn zu realisieren. Informier dich mal.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Mir ist aber diese simple, "altmodische", dosierbare Handbremse vieeel lieber, als so ein dummes, nicht dosierbares Schalterchen, das (anfällige?) Elektromotoren antreibt.
(Wodurch man dann wahrscheinlich auch selbst keine Bremsbeläge so ohne weiteres wechseln kann ...)

Mir auch...

Und ja,die Beläge hinten können nur bei BMW gewechselt werden.Bislang gibt es wohl kaum freie Werkstätten oder Ketten die das können

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das Feature der Komfortöffnung durch "Fußtritt" ließe sich sonst nicht realisieren. Darauf hätte man anderenfalls verzichten müssen.
Nicht korrekt, andere Fahrzeuge haben Gasfedern und trotzdem Komfortöffnung. Ist halt einfacher mit Federn zu realisieren. Informier dich mal.

Kein Grund patzig zu werden. Es ist am Ende eine Preisfrage. Eine elektrische Kofferraumöffnungsfunktion würde wieder kaum jemand bestellen, da zu teuer. Deshalb gibt es im 3er auch nur noch die variable Sportlenkung und keine Aktivlenkung mehr.

Im Übrigen basieren die elektrischen Öffnungsfunktionen in 5er und 7er auf demselben Prinzip wie beim 3er (Bügelmechanik), mit dem Unterschied, dass die Federn durch Elektroantriebe ersetzt werden.

Bei welchem Auto gibt es denn eine gasfederbedämpfte Komfortöffnung ohne Elektroantrieb? Ich halte das in der Realisierung für problematisch, da ja zum einen genug Federkraft zum Öffnen aufgebracht werden muss, andererseits aber der Gasdämpfer beim Schließen den ohnehin schon erforderlichen kräftigen Schwung noch weiter reduzieren würde.

Geht es nur um die Funktion des Öffnens, haben das einige Autos.
E-Klasse Limo fällt mir konkret ein, hat immer super geklappt. Nur schließen kann man dann nicht, ist klar.

Nebenbei hatte ich nun erneut mal die Chance den 3er, diesmal draußen bei Tageslicht zu betrachten. War ein silberner 320d, Line kann ich jetzt nicht genau sagen, mit den typischen BMW Werbeaufklebern, die man eben im Moment der Vorstellung so sieht.
Würde jetzt sagen, unauffällig das Auto. Von der Seite als 3er erkennbar, von hinten mit dem 5er verwechselbar. Die Front war für mich der unattraktivste Teil. Irgendwie zu viel, kann es schwer sagen, unruhig.
Was negativ wirkt, die Scheinwerfergläser wirken sehr billig, sie haben dieses typischen silberne Glänzen, dass man an Spielzeugen vorfindet. So befremdlich aus, künstlich und nicht dazu passend.
Dafür viel mir die vielgescholtene Linie an der Motorhaube vorne nicht negativ auf.
Innen, konnte aber nur durch die Fenster blicken, sah es nach Basis aus. Alles schwarz irgendwie und die glatten Kunststoffflächen wirkten auch sehr nüchtern. Das ist aber Stil bei BMW, der alte 3er und der aktuelle 5er wirken auch so nüchtern auf mich. Egal ob mit Stoff oder Leder ausgekleidet.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Kein Grund patzig zu werden.

Werd ich doch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Es ist am Ende eine Preisfrage.

So ist es. Der F30 ist aber ein hochpreisiges, angebliches "Premiumautomobil" und da kann man eine Heckklappe erwarten, die nicht mit dem Kraftaufwand schließt wie der Deckel einer alten Mülltonne. Zumal das ein uralter E36 wesentliche besser kann.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Deshalb gibt es im 3er auch nur noch die variable Sportlenkung und keine Aktivlenkung mehr.

Die wurde auch wieder gestrichen? Auweia... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Bei welchem Auto gibt es denn eine gasfederbedämpfte Komfortöffnung ohne Elektroantrieb?

Zum Beispiel bei Bugatti. Bin mir aber nicht sicher, ob diese ohne Elektromotor ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen