Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich als möglicher, dummer, offenbar minderbemittelter Kunde "jammere" trotzdem mal weiter und lerne hier, daß ich mit so einem komischen Verhalten bei BMW sowieso falsch bin ... Bin ich froh, daß mich vorher Mercedes mit einer jetzigen E-Klasse akzeptiert hat ...
(Hochmut kommt vor dem Fall, vielleicht sind da ja Japaner, Koreaner &Co toleranter ... ?)

1. Erfolglose Sucherei im Katalog/Preisliste nach anklappbaren Spiegeln.

2. Anruf bei der BMW-Hotline:
Anklappbare Spiegel gibt`s, sind aber nicht im Katalog, weil die kann man nur über den Händler -ab Werk- bestellen.
(Sehr praktisch ...)

3. Anruf bei einem Händler: Der hat mir dann die 750 € incl. MwSt. genannt.

4. Hier kosteten sie nun 590 € 😕

5. Abblendbar und zum Einparken schwenkbar will/brauch ich nicht.

Bei meinem habe ich diese Spiegel, habe sie aber in einem Package bestellt, das gibt es glaube ich extra so für die Schweiz. Ist nicht die gleiche Liste wie in D. Dies ist auch schon speziell.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bin ich froh, daß mich vorher Mercedes beim Kauf meiner jetzigen E-Klasse akzeptiert hat ...

...du sprichst vom 230E der pre E-Klassen Ära? Da umfassen die Extras ja noch nicht mal nen Einzeiler hier 😁

Da du scheinbar bei allen Herstellern Probleme mit der Realisierung des Kaufwunsches hast, könnte man ja fast geneigt sein die diesbezüglichen Probleme bei dir zu suchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Anklappbare Spiegel sind in DE bei "Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend" enthalten.

Hallo,

mittlerweile, nachdem ich einige F30 innen und aussen gesehen habe, finde ich das Auto eher unscheinbar (ungefähr so wie der 1er).
Wirklich interessante BMW's gehen n.m.M. beim 5er los (oder X oder Z).
Glaube, beim nächsten Kauf werde ich auch Mercedes und Audi mit in die Überlegungen einbeziehen.
Die haben mit der B- und C-Klasse und A3 und A4 auch sehr gute Autos, die ich von der Innenausstattung her momentan interessanter finde.
(Fehlt ja nun auch der schöne, bei mir damals weitestgehend mit kaufentscheidende 6-Zylinder).
Wenn man im 4-Zylinderbereich bleibt, haben Audi und Mercedes auch sehr gute Angebote.
Nur meine momentane Meinung.
ciao olderich

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,

 

mittlerweile, nachdem ich einige F30 innen und aussen gesehen habe, finde ich das Auto eher unscheinbar (ungefähr so wie der 1er).

Wirklich interessante BMW's gehen n.m.M. beim 5er los (oder X oder Z).

Glaube, beim nächsten Kauf werde ich auch Mercedes und Audi mit in die Überlegungen einbeziehen.

Die haben mit der B- und C-Klasse und A3 und A4 auch sehr gute Autos, die ich von der Innenausstattung her momentan interessanter finde.

(Fehlt ja nun auch der schöne, bei mir damals weitestgehend mit kaufentscheidende 6-Zylinder).

Wenn man im 4-Zylinderbereich bleibt, haben Audi und Mercedes auch sehr gute Angebote.

Nur meine momentane Meinung.

ciao olderich

Gegen Mercedes ist nichts einzuwenden, allerdings solltest du dich m. E. vom Audi distanzieren. Nach 50.000 km fangen spätestens die ersten Probleme an und hören dann nicht mehr auf. Man darf eben nicht vergessen, welchem Schoß Audi entspringt 😉 Zugegeben, Audis Interieur sieht sehr gut aus, fühlt sich noch besser an, doch das Herz des Autos, sprich der Motor, ist eben ein 0815-VW mit Ringen. Wenn du Statistiken (ADAC usw.) nicht glaubst, dann höre dich einfach mal im Bekanntenkreis um. Ich habe es getan. Wenn du Pech hast, bist du öfter in einer Werkstatt als auf einer AB.

Hallo,

hatte noch nie einen Audi (habe damals lieber den preiswerteren Golf als den A3 genommen), aber der Golf war ok, ein bisschen Ölverbrauch und neue Koppelstangen bis 86.000 km sonst problemlos.
Tendiere auch eher zu Mercedes (hatte schon einige, waren alle gut), die C-Klasse (obwohl "alt"😉 gefällt mir jetzt wieder besser als der "neue" F30. Nachteil bei Mercedes: man soll jedes Jahr zum Service, bei BMW können es zwei Jahre sein (ausserdem Opa-Image beim Mercedes). Vorteil bei Mercedes: Komfort und Langzeitqualität, wirkt halt bieder.
Naja, sind nur Autos, macht aber an erster Stelle Spaß, sie zu fahren und an zweiter Stelle darüber zu diskutieren.
Chauvi an: Männer lieben Autos, Frauen lieben Schuhe. Chauvi aus.
ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von sliderle



Zitat:

Hallo,

 

mittlerweile, nachdem ich einige F30 innen und aussen gesehen habe, finde ich das Auto eher unscheinbar (ungefähr so wie der 1er).

Wirklich interessante BMW's gehen n.m.M. beim 5er los (oder X oder Z).

Glaube, beim nächsten Kauf werde ich auch Mercedes und Audi mit in die Überlegungen einbeziehen.

Die haben mit der B- und C-Klasse und A3 und A4 auch sehr gute Autos, die ich von der Innenausstattung her momentan interessanter finde.

(Fehlt ja nun auch der schöne, bei mir damals weitestgehend mit kaufentscheidende 6-Zylinder).

Wenn man im 4-Zylinderbereich bleibt, haben Audi und Mercedes auch sehr gute Angebote.

Nur meine momentane Meinung.

ciao olderich

Gegen Mercedes ist nichts einzuwenden, allerdings solltest du dich m. E. vom Audi distanzieren. Nach 50.000 km fangen spätestens die ersten Probleme an und hören dann nicht mehr auf. Man darf eben nicht vergessen, welchem Schoß Audi entspringt 😉 Zugegeben, Audis Interieur sieht sehr gut aus, fühlt sich noch besser an, doch das Herz des Autos, sprich der Motor, ist eben ein 0815-VW mit Ringen. Wenn du Statistiken (ADAC usw.) nicht glaubst, dann höre dich einfach mal im Bekanntenkreis um. Ich habe es getan. Wenn du Pech hast, bist du öfter in einer Werkstatt als auf einer AB.

Hallo,

ich hatte schon 3 Audis und war mit denen über die ganze Laufzeit nicht so oft in der Werkstatt wie mit meinem BMW in einem Jahr,
also Quatsch was du erzählst.

Gruss KLaus

Hallo Klaus,

na dann, Glück gehabt! :-) Es kommt vor, dass auch Audi mal ein Einzelstück gelingt, das einwandfrei ist 😁

Im Prinzip kann jeder ein Montagsauto erwischen und hat dann damit permanent Probleme. Das leuchtet ein.

@Olderich:

Jo, Mercedes ist etwas bieder, aber ein grundsolides Auto. Man(n) muss eben entscheiden, worauf man mehr Wert legt. Mir gefällt momentan der aggressive Frontauftritt des F30. Deshalb lege ich ihn mir zu. 10 Jahre später, mit 2-3 Bälgern, käme für mich auch irgendeine riesengroße Ford- oder Opelfamilienkutsche infrage.

Gruß

Sliderle

Zitat:

Original geschrieben von sliderle



10 Jahre später, mit 2-3 Bälgern, käme für mich auch irgendeine riesengroße Ford- oder Opelfamilienkutsche infrage.

Kann man ja nur positiv sehe, da Man(n) sich dann was kleines kompaktes auswählen kann und das Schiff nur in den Urlaub bewegt werden muss 😉

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von sliderle

10 Jahre später, mit 2-3 Bälgern, käme für mich auch irgendeine riesengroße Ford- oder Opelfamilienkutsche infrage.

Kann man ja nur positiv sehe, da Man(n) sich dann was kleines kompaktes auswählen kann und das Schiff nur in den Urlaub bewegt werden muss 😉

Hm, auch wieder wahr! 😉

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

hatte noch nie einen Audi (habe damals lieber den preiswerteren Golf als den A3 genommen), aber der Golf war ok, ein bisschen Ölverbrauch und neue Koppelstangen bis 86.000 km sonst problemlos.
Tendiere auch eher zu Mercedes (hatte schon einige, waren alle gut), die C-Klasse (obwohl "alt"😉 gefällt mir jetzt wieder besser als der "neue" F30. Nachteil bei Mercedes: man soll jedes Jahr zum Service, bei BMW können es zwei Jahre sein (ausserdem Opa-Image beim Mercedes). Vorteil bei Mercedes: Komfort und Langzeitqualität, wirkt halt bieder.

Soo bieder finde ich die aktuelle C-Klasse, entsprechend ausgestattet nicht. Das war mal schlimmer... 😉

Bah, ne sorry, Jens, aber das Heck geht mal gar nicht!! :-(

Die C-Klasse finde ich nach dem FL etwas gefälliger. Das C-Klasse-Coupé geht m.E. gar nicht. Die schlimmste Rentnerschaukel seit dem CLK. Das Mercedes-Design der letzten 2-3 Jahre (seit dem GLK) finde ich übertrieben und unbeholfen. So viele Kanten, Linien und Sicken (E-Klasse, SLK etc.) ... das tut schon weh!
Der F30 ist seit der Markteinführung noch recht spärlich hier auf den Straßen Frankfurts vertreten. Langsam habe ich auch ein Auge für die kleinen Unterschiede zwischen den Heckansichten des F10 und F30. Das runde Auspuffröhrchen springt bei den kleineren Motorisierungen des F30 fällt halt direkt ins Auge.

Das C-Klasse Coupé geht gegenüber dem kleineren Sportcoupé schon in Ordnung,

wer will schon mit einem Designfiasko alá E-Klasse Coupé rumfahren?

Ausgestellte hintere Kotflügel und Dreiecksfenster 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bimmerdude90266


Langsam habe ich auch ein Auge für die kleinen Unterschiede zwischen den Heckansichten des F10 und F30. Das runde Auspuffröhrchen springt bei den kleineren Motorisierungen des F30 fällt halt direkt ins Auge.

Man kann sie am besten daran unterscheiden, dass der F10 3 LED-Streifen hat und der F30 nur zwei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen