Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?

BMW 3er F30

Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:

Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.

Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)

Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?

Beste Antwort im Thema

ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.

die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Liegt vielleicht auch daran, dass man nicht die Produktionskosten absolut senkt, sondern nur die Verteilung ändert. Das serienmäßige iDrive, Radio Professional und die Alus sind sicherlich auch irgendwie eingepreist worden - dass BMW am Ende günstigere Produktionskosten hat lässt sich durch nichts belegen.

Bitte mach dich jetzt nicht zum Kasper. Die Produktionskosten eines neuen Modell liegen immer erheblich unter denen des Vorgängers und zwar im Branchenschnitt um 20%-30%. darunter.

Quellen:
http://www.focus.de/.../...er-der-neue-ein-drittel-bmw_aid_674725.html
http://www.7-forum.com/modelle/f01/zeitleiste.php
http://www.be24.at/.../...staerke-der-deutschen-wirtschaft-profitieren

Genau, jeder BMW und jedes Facelift ist in der Herstellung ein drittel günstiger als das alte Modell,

das wird nur möglich durch mächtiges Knüppeln der Zulieferer. 😛

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


6 Zylinder Fanboys 🙄

Immer noch besser als diese 4 Zylinder Fanboys. 🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


6 Zylinder Fanboys 🙄
Immer noch besser als diese 4 Zylinder Fanboys. 🙄😁

Das hat nichts mit 4 Zylinder Fanboy zu tun, das ist einfach die Realität.

Meine Ansicht natürlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Liegt vielleicht auch daran, dass man nicht die Produktionskosten absolut senkt, sondern nur die Verteilung ändert. Das serienmäßige iDrive, Radio Professional und die Alus sind sicherlich auch irgendwie eingepreist worden - dass BMW am Ende günstigere Produktionskosten hat lässt sich durch nichts belegen.

Und die Sache mit dem Kofferraumdeckel sollte eigentlich geklärt sein: mit Dämpfern lässt sich diese Öffnung mit dem Fuß nicht realisieren.

Das mag sein, aber ich prophezeihe, dass zum Facelift wieder LED kommen und die ganzen Sachen, die du genannt hast, trotzdem bleiben. Macht BMW immer so.

Dass man für eine automatische Kofferraumdeckelöffnung keine Federn mit Bügel wie zu Opa´s Zeiten braucht, sondern dass das auch mit hochwertigen Gasfedern geht, haben wir schon in einem anderen F30 - Thema besprochen. Ich meine, dass du auch anwesend warst.

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Das hat nichts mit 4 Zylinder Fanboy zu tun, das ist einfach die Realität.

Meine Ansicht natürlich...

Da dieses Thema in einem anderen Bereich schon bis zum Abkotzen durchgekaut wurde, hier nur noch mal eine kurze Zusammenfassung:

Reihenvierzylinder = Kleinwagenstandard = Gääääääääääääääääääääääääääääääääääääähn

Reihensechszylinder = Premiumstandard = Yeeeeeeeeeeeeeeeeeaaaaaaaaaahhhhh 😎

Wer etwas anderes behauptet, spielt sich selber etwas vor, lebt in einer Scheinwelt oder lässt sich von der PR - Abteilung belabern. Punkt.

Und das ist nicht meine Ansicht, sondern simple Physik.

...in deiner kleinen beschränkten Welt mag das so sein, der Großteil der Neuwagenkäufer sieht das anders - who cares!

BMW hat reagiert und sich von unnötigen Triebwerken getrennt 😁

@kingkamesonstwas: Es ist alles gesagt, was es zu sagen gibt und um mit Parkuhren zu diskutieren, ist mir meine Zeit wirklich zu schade. Glaube an das, was dich glücklich macht, auch wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Ich und viele andere, die Ahnung haben, genießen ihre Motoren dafür umso mehr. 😎

Wahrscheinlich steht man der Thematik deutlich gelassener gegenüber wenn man schon zu Zeiten, als die gefrusteten Gebrauchtwagenfahrer beim ersten Zahnen schon heulten, regelmäßig BMW R6 Firmenwagen quer durch Europa bewegt hatte 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Wahrscheinlich steht man der Thematik deutlich gelassener gegenüber wenn man schon zu Zeiten, als die gefrusteten Gebrauchtwagenfahrer beim ersten Zahnen schon heulten, regelmäßig BMW R6 Firmenwagen quer durch Europa bewegt hatte 😁

Es gibt Leute, denen ist es scheißegal, ob ihr Ehering vergoldet ist oder nicht und es gibt welche, die darauf höchsten Wert legen.

Die Tatsache, dass es Menschen gibt, die nicht fähig sind, zu erkennen, zu würdigen und zu schätzen, bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt, das diese Menschen benutzten, automatisch schlechter ist als das, das diese Personen mangels Feinfühligkeit / fachlichem Wissen / technischem Vorstellungsvermögen aktuell bevorzugen.

Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dass man für eine automatische Kofferraumdeckelöffnung keine Federn mit Bügel wie zu Opa´s Zeiten braucht, sondern dass das auch mit hochwertigen Gasfedern geht, haben wir schon in einem anderen F30 - Thema besprochen. Ich meine, dass du auch anwesend warst.

Und bei welchem Fahrzeug wäre das so? Ich meine, dass wir auch in dem anderen Thread hier zu keinem Ergebnis gekommen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Und bei welchem Fahrzeug wäre das so? Ich meine, dass wir auch in dem anderen Thread hier zu keinem Ergebnis gekommen sind.

Bei einem stinknormalen VW Passat Variant beispielsweise. Der hat auch Gasfedern hinten, weil bei einem Kombi Bügel schlecht möglich sind.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Und bei welchem Fahrzeug wäre das so? Ich meine, dass wir auch in dem anderen Thread hier zu keinem Ergebnis gekommen sind.
Bei einem stinknormalen VW Passat Variant beispielsweise. Der hat auch Gasfedern hinten, weil bei einem Kombi Bügel schlecht möglich sind.

Und da öffnet die Heckklappe auf Knopfdruck automatisch - ohne elektrische Unterstützung?

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Und da öffnet die Heckklappe auf Knopfdruck automatisch - ohne elektrische Unterstützung?

Ich muss sagen, dass mir das System nicht im Detail geläufig ist, aber es muss sicherlich elektrisch sein. Man packt seinen Fuß unter den Stoßfänger und die Klappe öffnet sich. Praktisch, wenn man die Hände voll hat.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Und da öffnet die Heckklappe auf Knopfdruck automatisch - ohne elektrische Unterstützung?
Ich muss sagen, dass mir das System nicht im Detail geläufig ist, aber es muss sicherlich elektrisch sein. Man packt seinen Fuß unter den Stoßfänger und die Klappe öffnet sich. Praktisch, wenn man die Hände voll hat.

Aber das war ja genau der Punkt. Wenn man so ein automatisches Öffnungssystem in einer Limousine ohne den zusätzlichen (Kosten-) Aufwand (und das zusätzliche Ausfall-/Reparaturrisiko) eines elektrischen bzw. elektrohydraulischen Antriebs realisieren will, kommt man an dem Bügelsystem eben nicht vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen