Wie wird er nun nach der offiziellen Vorstellung beurteilt ?
Um die inzwischen endlosen "theoretischen" Threads etwas aufzulockern, interessieren nun Meinungen nach der heutigen offiziellen Vorstellung/Besichtigung am 11. Februar:
Meine Frau empfand den Beifahrerplatz etwas zu eng.
Ich den Knieraum im Vergleich zum alten 3er eher 2cm knapper, obwohl der ja angeblich größer geworden sein soll ...
(Ich 1,89 habe rel. lange Beine)
Auch die Bodenfreiheit in der Mitte des Unterbodens mit Sportfahrwerk erschien mir sehr knapp!
(Leer geschätzte 12cm, den offizielle Wert konnte mir bis jetzt keiner beantworten, obwohl ich das für wesentlich wichtiger halte, als z.B. die Fahrzeughöhe...).
Ob das für alle Hofeinfahrten/Parkhausrampenkanten usw. reicht ?
Beste Antwort im Thema
ich stimme Redhunter 100% zu. ich habe den wagen mit meinem onkel auch in der hamburger nl gesehen und muss sagen, dass der wagen einfach ein traum ist. das cockpit ist wieder bmw like und endlich wieder mit 4 analogen rundinstrumenten. ich weiss garnicht, wieso sich hier einige wegen dem spalt an der motorhaube beschweren. das ist ein bmw stilmerkmal. schaut euch doch mal die alten bmws aus den 70er und 80er an. dann wird ihr nebenbei auch bemerken, dass die modelle 3er, 5er und 7er viel ähnlicher aussahen als jetzt. und neue modelle sahen bei manchen baureihen damals eher aus wie faceliftings aus.
die subjektive kritik einiger nörgler nennt man in der psychologie auch selektive wahrnehmung, was in etwa soviel bedeutet, dass gezielt nach bestätigung der eigenen meinung gesucht wird, um in diesem fall sein eigenen wagen (e90 oder user aus den anderen fraktionen) durch bestätigungsbias im besonderen licht dastehen zu lassen. man kann auch kurz und knapp fanboy gelaber dazu sagen. es ist objektiv unbestreitbar, dass bmw ein grosser wurf mit diesem modell gelungen ist - das sollte mal anerkannt werden.
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Die Aussage dass an manchen Stellen aber minderwertigere Kunststoffe verbaut werden beruht aber nicht auf ungeprüfter Basis sondern auf der Begutachtung verschiedener Leute. Dass z.B. der gesamte Mitteltunnel nun aus Hartplastik ist, während er beim Vorgänger im Vorderen Bereich geschäumt war ist schlicht und einfach so.
Es stimmt, dass der Mitteltunnel nicht geschäumt ist, aber das bedeutet nicht, dass es minderwertige Kunststoffe sind. Wenn ich den Kunststoff mit dem Hartplastik des 1ers vergleiche, so gibt es definitiv einen Unterschied zugunsten des 3ers.
keine Ahnung ob er minderwertig ist, er hat zumindest eine minderwertige Anmutung, da haben viele halt eine höhere Erwartungshaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Habe jetzt heute und morgen den 320d ED zur Probefahrt. Die hier diskutierten Windgeräusche bei Geschwindigkeiten > 130 km/h würde ich so beschreiben, dass man hört, dass der Wind das Auto streichelt. 🙂 jedenfalls nichts besorgniserregendes...
lol... sehr feinsinnige Formulierung. Ich bin gespannt auf den vollständigen Bericht 😉
Was mich bei vielen "modernen" Autos stört: Die "Servicevergewaltigungsanzeige".
Die sollte der Autobesitzer nach seinen Wünschen -dauerhaft- löschen können:
Ganz, oder teilweise einige Punkte daraus , die er selbst selbst erledigt hat.
Ich kann mit nicht vorstellen, daß, besonders nach der Garantiezeit, in späteren Jahren, alle Gebrauchtwagenbesitzer immer alles nach Vorgabe des Servicelämpchens in der (sauteueren) Marken-Werkstatt machen lassen wollen!
Einfache Dinge (Luftfilter, Öl, Zündkrzen,) werden viele (besonders technikgewandte BMW-Fahrer?) auch mal selbst machen wollen...
Wer das nicht will/kann, wird ja trotzdem sooft in die Werkstatt gehen, wie er möchte.
Das schließt ja auch nicht aus, daß in einer "2. Daten-Ebene" die Werkstatt trotzdem noch alles sieht, auslesen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe es erst heute Woche geschafft beim BMW-Händler vorbei zu schauen. Als ehemaliger E91-Besitzer interessiert mich der F30 sehr.
Es standen zwei 320d im Showroom : Ein Modern-Line mit Seriensitzen, Playmobil-Holz, Leder, Xenon, Navi Pro, etc. Ein Wort : Furchtbar. Das beige Armaturenbrett mit dem seltsamen Tacho ist eine Geschmacksverirrung erster Güte. Wer soll das kaufen : US-Rentner in Florida ? Ex-Hippies welche viel zu viel LSD konsumiert haben ? Eher Geriatrie-Line als Modern-Line ! Und dann noch die Seriensitze : Daran werde ich mich bei BMW nie gewöhnen. Jeder Polo hat bessere Sitze .....
Weiter ging es zu einem 320d in der Sport-Line. Schwarz aussen und schwarzes Leder innen mit den roten Kontrastnäten und dem roten Streifen im Armaturenbrett. Gefiel mir schon viel besser, aber zu dunkel für meinen Geschmack. Diese roten Akzente im Innenraum sind aber auch gewöhnungsbedürftig. Die Sportsitze sind gut, das ist ein klares Muss in meinen Augen. Allerdings fand ich die Sitze nicht mehr so gut wie in meinem vorigen E91. Kann aber sein, dass die einfach nur schlecht eingestellt waren. Extrem irritierend fand ich aber die Narbung des Lenkradleders. Fühlte sich sehr grob und plastikmässig an und war deshalb sehr störend. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen ?
Den Innenraum fand ich aber auch hier sehr unharmonisch. Die Materialien sind wohl besser geworden als bei meinem E91, aber mir gefiel das sehr nüchterne Interieur des E91 besser.
Die Paketpolitik gibt mir aber den Rest. Ich hätte am liebsten folgenden F30 : Dunkles Armaturenbrett (Basis oder Luxuryline), Teilleder-Sitze (hatte ich im E91, gibt es jetzt nur noch mit Modernline), die 17-Zoll Felgen der Modernline (ok, es gibt auch noch andere schöne Felgen), Aussendesign vom Luxuryline. Solange BMW das nicht in dieser Kombination anbietet, werde ich wohl bei einer anderen Marke bleiben.
Ach ja, länger ist er auch noch geworden. Innen habe ich davon aber nichts bemerkt. Preise sind wie eh und je : Ziemlich frech, Selbstverständliches kostet Aufpreis, aber man muss ja nicht kaufen.
Pascal
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was mich bei vielen "modernen" Autos stört: Die "Servicevergewaltigungsanzeige".
Die sollte der Autobesitzer nach seinen Wünschen -dauerhaft- löschen können:
Ganz, oder teilweise einige Punkte daraus , die er selbst selbst erledigt hat.
Ich kann mit nicht vorstellen, daß, besonders nach der Garantiezeit, in späteren Jahren, alle Gebrauchtwagenbesitzer immer alles nach Vorgabe des Servicelämpchens in der (sauteueren) Marken-Werkstatt machen lassen wollen!
Einfache Dinge (Luftfilter, Öl, Zündkrzen,) werden viele (besonders technikgewandte BMW-Fahrer?) auch mal selbst machen wollen...
Wer das nicht will/kann, wird ja trotzdem sooft in die Werkstatt gehen, wie er möchte.
Das schließt ja auch nicht aus, daß in einer "2. Daten-Ebene" die Werkstatt trotzdem noch alles sieht, auslesen kann.
Man kann das ja zurücksetzen.
Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass sich die Wahrnehmung eines Autos sehr verschiebt, wenn man es eine zeitlang nur auf Basis von Bildern und Sitzproben beurteilt.
Das Material, was im Showroom als billig verarbeitet eingeschätzt wird, macht plötzlich einen ganz anderen Eindruck, wenn man auf holprigster Piste unterwegs ist und keinen Laut davon hört. Das härteste Lenkrad bekommt plötzlich eine ganz andere Haptik, wenn man das dazugehörende Lenkverhalten auf einer Landstraße "erfahren" kann. Die im Stand unvorteilhaftesten Sitze beurteilt man auf einmal ganz anders, wenn man selbst auch in Kurven mit entsprechenden Fliehkräften auf sie einwirkt.
Was ich damit sagen will: die Beurteilung eines Fahrzeuges im Stand ist eigentlich nur die Interpretation unserer Phantasie, wie es sich während der Fahrt verhalten wird. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man kann das ja zurücksetzen.
Sicher, aber
wie?
Nur über Gebühren in der Werkstatt und nicht als Besitzer, zu Hause, mit einer "Tastenkombination" am Lenkrad .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
http://www.motor-talk.de/.../...l-anzeige-zurueckstellen-t1332690.htmlZitat:
Original geschrieben von Rambello
Sicher, aber wie ?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man kann das ja zurücksetzen.
Nur über Gebühren in der Werkstatt und nicht als Besitzer, zu Hause, mit einer "Tastenkombination" am Lenkrad .
Um mal wieder auf's Thema zurückzukommen. Hier gibt's ein gut gemachtes Youtube-Video, wo der 320d auch innen gut während der Fahrt zu sehen ist:
Und hier noch ein ausführliches Review-Video vom 328i. Zeigt sehr schön fast sämtliche Sonderausstattung und den Innenraum:
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass sich die Wahrnehmung eines Autos sehr verschiebt, wenn man es eine zeitlang nur auf Basis von Bildern und Sitzproben beurteilt.Das Material, was im Showroom als billig verarbeitet eingeschätzt wird, macht plötzlich einen ganz anderen Eindruck, wenn man auf holprigster Piste unterwegs ist und keinen Laut davon hört. Das härteste Lenkrad bekommt plötzlich eine ganz andere Haptik, wenn man das dazugehörende Lenkverhalten auf einer Landstraße "erfahren" kann. Die im Stand unvorteilhaftesten Sitze beurteilt man auf einmal ganz anders, wenn man selbst auch in Kurven mit entsprechenden Fliehkräften auf sie einwirkt.
Was ich damit sagen will: die Beurteilung eines Fahrzeuges im Stand ist eigentlich nur die Interpretation unserer Phantasie, wie es sich während der Fahrt verhalten wird. 🙂
Dem kann ich nur 100%tig zustimmen!
lg
Tobias
@ Jens Zerl
Der Link ist zwar gut. Aber er ist 5 Jahre alt... Gilt das auch noch für den neuen 3er ?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ Jens Zerl
Der Link ist zwar gut. Aber er ist 5 Jahre alt... Gilt das auch noch für den neuen 3er ?
Werd's dir sagen, sobald ich ihn habe. 🙂
Hallo zusammen,
nun schreib ich doch auch nochmal nachdem ich mir als langjähriger BMW Fahrer letzte Woche einen Mercedes gekauft habe. Ich bin von Japanern über VW, Ford, Opel und dann Audi, BMW schon viele Autos gefahren. Aktuell fährt meine Frau einen Polo und ich hatte bis jetzt einen E60 520i. Da ich beim aktuellen Autokauf etwas mehr Geld zur Verfügung hatte, habe ich mich nach einem Auto bis ca. 50.000.-€ umgesehen und da kam natürlich auch der neue 328i in Frage. Ich möchte betonen, dass ich kein Marken Fetischist bin, ich habe persönliche Anforderungen an ein Auto und teste, welches diese am besten erfüllt.
Wenn ich aber einige Beiträge von völlig verblendeten BMW Fans in diesem Forum lese, verstehe ich langsam, warum Auto Hersteller beim Thema Materialqualität so locker im Schritt bleiben. Wahrscheinlich würde der ein oder andere hier den nächsten 3er in 7 Jahren auch zu noch hören Preisen kaufen, wenn tatsächlich Jogurthbecher Plastik verbaut wird und die Fahrgeräusche einem Cabrio mit gebrochenen Federn gleichen würden.
Dieses ewige verteidigen der offensichtlichen Nachteile ist schon langsam lächerlich. Ich habe den F30 als 320d ein Wochenende über 300km Probe gefahren und habe Sonne aber auch Schatten erlebt. Leider lässt sich der Schatten nicht weg diskutieren. Bei wem nun die Vorteile so ausschlaggebend sind, dass er über die Nachteile hinweg sehen kann, ist dies eine 100% persönliche Meinung.
Wenn aber geschrieben wird, beim F30 wäre die Materialqualität beim fahren besser als im stehen, nur weil beim fahren bei einem nagelneuen >45.000.- € Auto nichts knarzt, frage ich mich, ob wir hier im Irrenhaus sind.
Ich möchte als langjähriger zufriedener aber nicht verblendeter BMW Fahrer nochmal so objektiv wie es mir nach dem lesen einiger Beiträge möglich ist, die Vor und Nachteile des F30, wie diese sich mir (ganz persönlich)dargestellt haben aufzuzählen:
Vorteile:
super dynamisch
super direkte Lenkung
dynamisches, jedoch nicht zu unkomfortables Fahrwerk
sehr gute Sportsitze und hervorragende Sitzposition im Auto
beim 320d sehr gute Fahrleistung bei völlig akzeptablen Motorgeräuschen
super 8Gang-Automatik
Nachteile:
völlig unzureichende Dämmung von Fahrwerkgeräuschen (Kopfsteinpflaster, Asphaltflicken,Gullis, usw.)
völlig unzureichende Dämmung bei Windgeräuschen über ca.150km/h
beim gleichmäßigen vorbeifahren an einem LKW habe ich überprüft, ob irgendwo ein Fenster einen Spalt offen ist. Da ist unser Polo leiser.
Teilweise schlechte Materialanmutung für ein 45tsd € Auto (mit wenig Ausstattung)
Ich bitte nochmal zu beachten, dass wir hier über ein ca. 45-50.000.-€ Auto eines Premium Herstellers reden. Ich weiß ja nicht was Ihr so verdient, aber wenn ich so viel Geld ausgebe, dann sind die Nachteile doch schwerwiegend.
Allerdings gebe ich zu, dass ich aus dem Alter bin, wo ich laufend den Vettel oder Walter Röhrl auf der Landstrasse gebe. 😁
Ich liebe Leistung und Dynamik, aber nicht bei den oben genannten Nachteilen. Ich weiß ja nicht wie es bei Euch so ist, aber ich fahre morgens früh "normal(leicht verpennt)" in die Arbeit und Nachmittags wieder "normal" nachhause. Von den restlichen Jahreskilometern lasse ich dann auch nur ab und zu die Sau raus😁
Wer, wie wohl einige hier direkt neben einer Rennstrecke wohnen, der kann dann natürlich das ganze Potential des neuen F30 öfter mal ausnutzen. Ein DTM BMW ist ja schließlich noch viel teuer und extrem viel lauter, da ist der F30 dann schon ein toller Kompromiss, -ich weiß, blöder Vergleich-.
Ich wünsche aber allen zukünftigen F30 Fahrern viel Spaß beim fahren und wenig Knöllchen, Ihr wisst ja das Punktesystem wird härter🙁
Gruß
Günter