Wie wird die Geschwindigkeit beim A3 Tacho abgenommen?
Hallo,
habe schon oft drüber gerätselt wie denn die Geschwindigkeit beim A3 Tacho abgenommen wird...?
Vielleicht kann mir jemand helfen, denn es ist ja schon ein recht ausgeklügeltes System. Beim durchdrehen der Räder springt der Tacho ja auch nicht in irgendwelche Höhen..
Vielen Dank
21 Antworten
Die Geschwindigkeit für den Tacho wird von den ABS/ESP-Drehzahlfühlern hinten abgenommen.
Aber für die ABS/ESP/ASR-Funktion wird an jedem Rad gemessen.
Hinten kann aber nicht ganz stimmen. Denn bei Glatteis/Schnee wenn ich ESP ausschalte und dann die Räder vorne durchdrehen, geht bzw. ging bei meinem alten sowie neuen die Geschwindigkeit ebenfalls hoch...
Vielleicht wird mittlerweile der Mittelwert genommen, errechnet aus den 4 einzelnen Radgeschwindigkeiten und Lenkwinkel.
Als von Tachowelle auf elektronisches Signal mittels Drehzahlfühler am Rad umgestellt wurde, war es hinten.
Der klassische Speedimpulst wird vom ABS/ESP Steuergerät ermittelt aus den Daten aller 4 Drehzahlsensoren an den Achsen und liegt auch dort direkt an einem Pin an. Das ist z.B auch der Speedimpuls den man früher immer für die Navis brauchte (und auch bei dem alten kleinen Audi Navi mit Rechner im Kofferrraum anlag), dieser wird dann umgewandelt und als Geschwindigkeitssignal auf den CAN geschrieben.
Finky
Ähnliche Themen
Wenn ein Rad abweicht, wird das evtl. einfach ignoriert und bei 2 oder mehr einfach der schnellste Wert genommen - der ist doch letztlich relevant 😁 Gut, wenn man dann schleudert, ist man richtig schnell, aber da ist es auch echt egal, ob der Tacho richtig geht 😉 😁
Zitat:
@Finky78 schrieb am 11. August 2008 um 15:07:34 Uhr:
Der klassische Speedimpulst wird vom ABS/ESP Steuergerät ermittelt aus den Daten aller 4 Drehzahlsensoren an den Achsen und liegt auch dort direkt an einem Pin an. Das ist z.B auch der Speedimpuls den man früher immer für die Navis brauchte (und auch bei dem alten kleinen Audi Navi mit Rechner im Kofferrraum anlag), dieser wird dann umgewandelt und als Geschwindigkeitssignal auf den CAN geschrieben.Finky
Ich habe gestern mal ein bisschen mit einem Microcontroller rumgespielt, mit dem ich Daten direkt aus dem CANBUS auslesen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten, die man im Auto so ermitteln kann, ja schon interessant sind.
In meinem Beispiel:
130km/h mit Tempomat sowohl analog als auch digital im Tacho
126km/h auf dem CANBUS
122km/h GPS Geschwindigkeit über das RNS-e und über eine Handy-App
Ich war bisher immer der Meinung, dass das Kombiinstrument 1:1 die Geschwindigkeit anzeigt, die auf dem CAN liegt, aber anscheinend verändert das KI selber noch mal die angezeigte Geschwindigkeit. Mir ist bewusst, dass der Tacho nie zu wenig anzeigen darf und der deswegen schon leicht vor geht, aber dass sowohl auf dem CAN selber die Geschwindigkeit um 3% höher ist und dann zusätzlich noch vom KI um 3% erhöht wird, fand ich schon interessant.