Wie weit fahrt ihr zum Fahrzeugkauf ?

BMW 5er E39

Hallo,
würde mich mal interessieren, wie viele km ihr so zurücklegt habt, um euere Fahrzeuge anzuschaffen.
Meinen ersten 3er(316 E21) hab ich beim Händler an der Ecke gekauft. Für den nächsten (325eta E30) ging es bis nach Hamburg - ca. 350km. Für den ersten 5er (525i) ging es dann zur Niederlassung nach Kassel ca. 310km und meine letzte Anschaffung (E39, 530i) führte mich in die Niederlassung nach München - ca. 460km.
Nach der gestrigen Heimfahrt steht für mich allerdings eins fest - die nächste Neuanschaffung wird bei besserem Wetter gemacht. Die 460km (mit Sommerreifen) waren kein Vergnügen und bin ich hab drei Kreuze gemacht, als mein orientblaues Schmuckstück unbeschadet in der Garage stand - Durchschnittsgeschwindigkeit 57,8 Km/ sagt wohl alles (Verbrauch aber dafür auch nur 7,8l/100km - laut BC).

Steffen

23 Antworten

hi steffen,

ich glaube es kommt darauf an, wie gut bzw. selten das angebot ist. meinen touring 530i habe ich gerade in stuttgard gekauft (ich komme aus berlin). allerdings am telefon und ohne ihn anzusehen (schock), war aber bei nem händler mit garantie, der ihn auch geliefert hat. dafür wars ein super schnäppchen!

für meinen maserati bin ich bis nach mannheim gefahren, ohne zu wissen was mich wirklich erwartet, dafür gibt es von diesen fahrzeugen aber auch nur eine handvoll - da muß man dieses risiko eben eingehen.

und unseren expeditionsunimog habe ich in münchen gekauft und für größere werkstattaufenthalte bringe ich ihn dort auch wieder hin - obwohl das 560 km sind.

gott sei dank ist deutschland klein ;-) die amis habens da weiter...

grüße

olli

Ich bin von südlich Stuttgart bis nach nördlich von Osnabrück gefahren also rund 650km um meinen 540iA zu holen. Ich suche immer Deutschlandweit und kaufe da wo es am günstigsten ist!

komme aus würzburg und habe meine beamer 40 km nach erfurt in einem kleinen kaff gekauft - so um die 260 km einfach !!!

Ist doch eigentlich schade, dass man sein Wunschauto, nicht in der Nähe findet. Mein örtlicher Freundlicher hat utopische Preisvorstellungen (auch in seinen Filialien in Norddeutschland). Aber scheinbar stört das viele Leute nicht. HAb aber bei ihm auch schon einen Neuwagen gekauft : Bild
NAch meinem Sohn fährt übrigens jetzt mein Tochter diesen roten Flitzer.

LG Steffen

Ähnliche Themen

Für meinen meinen ersten Wagen (e30 316i) direkt nach der bestandenen Führerscheinprüfung bin ich 50km weit gefahren.

Für den um ein Vielfaches teuereren 530i habe ich 500km in Kauf genommen. Und ich würde es wieder tun.

LG

Bin von Berlin nach Düsseldorf geflogen, um den abzuholen 🙂

Meine ersten 2 habe ich beim Händler um die Ecke gekauft.
Für den jetztigen bin ich ca. 230 km gefahren, nach Erding bei München, um ihn mir anzusehen und nacher um ihn abzuhohlen.Habe ihn von privat gekauft.
Ich wohne im Bodenseeraum.
Gruß an alle
l.r.

Hi,

habe die ersten 3 bei meinem Händler (mit dem ich bis dato rundumzufrieden war (vielleicht auch bald wieder sein werde)) ca 10 km entfernt gekauft.

Meinen jetzigen habe ich 80km entfernt gekauft, da es meiner Meinung nach ein wirklich gutes Angebot war.

Ich würde auch max. 300 km in Kauf nehmen wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Das ist keine Frage. Wobei bei der Distanz schon 1000 Euro Preisunterschied sein müssten, denn bei dem Händler, wo ich sonst meine Autos kaufe (gekauft habe) fühle ich mich immernoch wohl und werde da auch die Inspektionen etc durchführen lassen.

Gruß Alex

Ich bin für meinen 520er 250 km gefahren, für meinen Hund hin und zurück 1200! (Würde ich beides wieder tun!)

Ich schaue schon in der Nähe (bis ca. 200 km). Bei weiter entfernten Standorten, schaue ich ob ich dies zur Not
gut (mit anderen Interessen) arrangieren kann.

Sonst scheidet dies aus.

Bin von Heilbronn nach München gefahren, davor mal nach Nürnberg und nach Frankfurt, also alles in allem 1500km, bis ich ihn hatte

Das ist mir zuviel Aufwand. Schaue bei mobile.de im Umkreis von 200km und sortiere dann aus.

Kurios, dass ich meinen über mobile beim Händler im Ort, ca. 3km von mir zu Hause entfernt gefunden habe. Hat alles gepasst.

Man sollte aber jede strecke die man gefahren ist zu den anschaffungskosten dazuzählen......wenn man einmal die 500km einfache strecke gefahren ist und den wagen nicht kauft, werden die anschaffungskosten bei dem Wagenkauf gleichmal um ca. 300 Euro steigen...also nicht allzuoft durchführen....

Hallo, neben den Kosten, kommt natürlich auch der Zeitaufwand hinzu. Meine beiden letzten BMW´s hab ich über das Internet (BMW-Gebrauchtwagenbörse) gefunden und nach telefonischen Absprachen und Rückfragen blind gekauft. Dadurch musste ich nur einmal zum jeweiligen Händler meines (blinden) Vertrauens. Beim Kauf von Privat oder einem freiem Händler wäre ich da wahrscheinlich etwas zurückhaltender und misstrauischer.

LG Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen