Wie viele Kilometer den Astra fahren?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie viele Kilometer ihr euren Astra fahren wollt. Wo liegt eure Schmerzgrenze? Oder fahren bis zum Ende? Welche Reparaturen werden das k.o.?
Unser Astra wird derzeit von mir täglich (Mo-Fr) 150km gefahren und hat aktuell 215.000 km drauf. Durch die Langstrecke merkt man ihm die vielen km nicht an. Es ist ein 1.9er mit 100 PS aus dem Baujahr 2006.
Was meint ihr? Fahren oder jetzt noch verkaufen?
Grüße
Bert
Beste Antwort im Thema
Astra h 1,9 cdti also z19dth mit 150ps? Gutes Auto. Wenn meiner ne Mille schafft, bin ich glücklich.
Aktuell hat er magere 822.000 Kilometer und der Motor schnurrt gut. OK, der Turbo macht nicht mehr exakt den Druck wie am Anfang und er hat sein 6. AGR Ventil und die Drallklappen habe ich bei 220.000 bereits durch die besseren ersetzt, seitdem Ruhe.
Motor hatte bei 250.000 nen gerostetes Kühlerrohr, da habe ich die VA Version eingebaut, seitdem 572.000km ohne Probleme.
Ein solides Auto, da kann ich mich nicht beklagen, es würde mich nicht Mal wundern, wenn er die Million mit dem ersten Auspuff schafft, der sieht fast neu aus.
Getriebe? Ja, schaltet gut. Ich habe aber sicherheitshalber alle 250.000 das Getriebeöl gewechselt und fast hätte ich es vergessen alle 200.000 ne neue Kupplung Incl ZMS... Das was bisschen teurer aber es läuft gut.
Hier Mal ein Foto
https://photos.app.goo.gl/u2epFHCVHGsEEkqE3
91 Antworten
Zitat:
@Goschni schrieb am 19. Februar 2018 um 22:58:35 Uhr:
Ich werde mich wenn er die Million voll hat nach einem würdigen Nachfolger umsehen, ...
Schreib vorher mal Opel an, vielleicht schicken die ein Kamerateam daß das Umschalten auf 0km filmen will. 😁
Wenn nicht mach du bitte ein Video und stell das hier rein.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Februar 2018 um 07:38:15 Uhr:
Zitat:
@Goschni schrieb am 19. Februar 2018 um 22:27:45 Uhr:
Aktuell hat er magere 822.000 Kilometer und der Motor schnurrt gut.
😰 wow, Respekt.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Februar 2018 um 07:38:15 Uhr:
Zitat:
... alle 200.000 ne neue Kupplung Incl ZMS...
Wieso das? Rein Prophylaktisch?
Das dürfte doch bei dir vorwiegend Langstrecke sein, oder?
Ich hab bei 340Tkm noch die erste Kupplung und auch ZMS (ok, klappert etwas im Leerlauf, ist aber noch gut zu ignorieren 😁).Gruß Metalhead
Nicht ganz prophylaktisch, das ZMS fängt an, den ganzen Motor in Schwingung zu versetzen obwohl es in der Werkstatt beim Einbau gut zentriert würde. Irgendwie nicht die Beste Qualität, keine Ahnung.
Und das "Schnurrt gut" ist etwas übertrieben. Es gibt gelegentlich leichtes rasseln, als wären die Motorlager dem Ende nah. Vielleicht ist es auch allmählich einsetzendes Nageln, denn es ist nur im Leerlauf hörbar.
Und Leerlaufklappern kann ich nicht ab, wenn was an meiner Karre nicht stimmt, muss es repariert werden. Mit ignorieren habe ich schlechte Erfahrung gemacht 😁
Ich habe anfänglich ein defektes AGR ignoriert, das hat mir dann kurze Zeit Später die Drallklappen verstopft.
Zitat:
@Goschni schrieb am 20. Februar 2018 um 08:33:18 Uhr:
Und Leerlaufklappern kann ich nicht ab, wenn was an meiner Karre nicht stimmt, muss es repariert werden. Mit ignorieren habe ich schlechte Erfahrung gemacht 😁
Das hört man nur von außen und ich sitz ja drinnen. 😁
Hat absolut keinerlei Sonstige Auswirkungen und auf Getriebe rausholen hab ich keinen Bock, das hat Zeit bis es völlig auseinanderfliegt. 😁
Bin aber eigentlich schon fast 2 Jahre so halbherzig auf der Suche nach was neuem, aber der fährt einfach nur immer weiter und irgendwie fände ich es schade den zu verschrotten.
Gruß Metalhead
Meinen twin top bin ich bis jetzt 217 000km gefahren aber unsere Wege trennen sich bald ein neues Auto ist bestellt (Kein opel).
Ähnliche Themen
Krasse Laufleistung.
Mich würden mal Fotos vom Innenraum interessieren.
Wie ist der Ölverbrauch?
Kilometermillionäre sind selten.
Berichte bitte auf jeden Fall weiter in Zukunft!
über 800.000 ist schon klasse.
Mein Benziner (Z16XER, 116PS) knackt in den nächsten Tagen die 200.000km. Ich komme nur auf 50km pro Tag, aber der Haltbarkeit des Autos scheint auch das gut zu tun. Bis jetzt nur Verschleiß und ne neue Kupplung. Ausrücklager Schrott, also alles neu. Der Innenraum sieht echt top aus. Wenn das Auto frisch geputzt ist, siehts aus wie am ersten Tag. Wenn ich mir da den VW- Innenraum in der Verwandschaft anschaue, kein Vergleich. Die möchtegern- Premiummarke kommt da nicht mit dem Astra mit.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung zwischen neuem Auto oder den "alten" weiter fahren. Mich reizt jetzt zunehemend der Gedanke, mal zu probieren, wie lange man den Benziner fahren kann. Muss natürlich auch wirtschaftlich Sinn machen. Neues Auto kostet aber auch Geld.
@Burgb
Vor einer Weile gab's hier im Forum mal einen 1,4 l - Benziner mit 400.000 km, von daher kannst du deinen Z16XER wahrscheinlich noch ein paar Monate weiterfahren 😉
Im Ernst, ich weiß nicht, warum ein Saugbenziner (bei gleichem Fahrprofil) früher die Grätsche machen sollte als ein Turbodiesel.
Solange keine teuren Reparaturen anstehen, ist es im Normalfall wirtschaftlicher, die "alte Karre" einfach weiter zu fahren. Nachdem ich erst bei ca. 142.000 km bin, steht bei mir ein neues Auto noch nicht zur Diskussion.
Die Laufleistung ist quasi unendlich, bis die Karosserie wegrostet und selbst das lässt sich schweißen. Ich habe Mal bei einem Renault Clio A Williams swiss Champion Pleullagerschalen getauscht, Zylinderlaufbuchsen neu gehont und Übermaß Kolbenringe verbaut. Und der Motor lief wieder. Die Frage ist nur, bis zu welchem Kilometerstand ein Auto wirtschaftlich bleibt. Bei limitierten Modellen wie dem Williams war das irrelevant, weil das Fahrzeug quasi unersetzlich ist. Es sind nur noch ganz wenige unverbastelt erhalten. Bei einem Astra wird's wenn man nicht selbst schraubt ab einem Gewissen Grad des Verschleißes unwirtschaftlich. Wann der erreicht ist hängt natürlich vom Einsatzgebiet, der Motorisierung und der Pflege ab. Generell rostet der Astra H nahezu überhaupt nicht. Meiner hat auch noch keinen Rost an der Karosserie und der ist wirklich viel gelaufen.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Februar 2018 um 22:00:32 Uhr:
Krasse Laufleistung.
Mich würden mal Fotos vom Innenraum interessieren.Wie ist der Ölverbrauch?
Kilometermillionäre sind selten.
Berichte bitte auf jeden Fall weiter in Zukunft!
Ölverbrauch... Kaum messbar, also ich brauche ca. 0,2l auf 10.000km
Also 0,02l/1000km. Ich dachte erst das kann nicht sein.
Ich habe das Öl geprüft, es landet weder Diesel im Öl noch sonst was, kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser. Alles dicht und gut.
Innenraum... Alles wie neu, dem würde ich auch 80.000km glauben. Obwohl er 822.000 hat. Das ist wirklich unglaublich aber ein Manko bleibt. Die Sitzfläche vom Fahrersitz gibt leichter nach als damals, als wäre das Polster langsam durchgesessen. 😁 Aber alle Nähte sind dicht, alle Stoffteile heile, keinerlei Risse oder so.
Fotos reiche ich demnächst nach. Die Multimediatasten sehen wirklich neuwertig aus (hier wurde wirklich hervorragend verarbeitet), einzig allein das Drehrad in der Mitte des CD70 Navi ist ein bisschen "gebraucht" also es hat so minimale Spuren und die kleinen Rädchen für die Lautstärke am Lenkrad haben etwas gelitten, (die verwende ich täglich) es funktioniert aber alles noch sehr gut. Für über 800Tkm ist das legendär. Ich hatte noch nie so ein hochwertig verarbeitetes Auto wie den Astra H. Selbst die Premiumkarren meiner Eltern kommen nicht an diese Langlebigkeit vom Astra heran. Ich bin beeindruckt, was man hier für sein Geld bekommt.
Was mich seit neuestem plagt:
Der Klimakompressor ist laut geworden, trotz regelmäßigem Klimaservice. Ich werde vom Schrottplatz einen "neuen" holen müssen... Ich kenne den Verwerter gut, der legt mir einen mit wenig Kilometern für einen kleinen Obolus beiseite. Aber sowas darf bei der Laufleistung passieren. Klimaanlage geht sogar noch aber ich sehe der Umwelt zuliebe von einer Verwendung vor dem Austausch ab ...nicht, dass das giftige R134A ausläuft.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:56:22 Uhr:
Das hört man nur von außen und ich sitz ja drinnen. 😁
Hat absolut keinerlei Sonstige Auswirkungen und auf Getriebe rausholen hab ich keinen Bock, das hat Zeit bis es völlig auseinanderfliegt. 😁
Bin aber eigentlich schon fast 2 Jahre so halbherzig auf der Suche nach was neuem, aber der fährt einfach nur immer weiter und irgendwie fände ich es schade den zu verschrotten.Gruß Metalhead
Japp, gehts mir auch so. Das klappert seit 80000 km und selbst das Getriebe hat dieses Dynamogeräusch seit halber Ewigkeit, wenns zerlegt dann ist es eben so und gut.
Der Klimakompressor klappert auch sehr laut aber nur wenn der aus ist, also bei aktuellen Temperaturen, aber das macht der schon seit den Kauf so, das bleibt so, mir Hupe.
Ansonsten komme ich natürlich nicht auf über 800000 km. Das ist ja echt krass.
Ich habe das Auto vor 3 Tagen komplett inspiziert und musste feststellen, dass meine Lenkung Spiel hat. Ich habe alles genau untersucht und die Spurstangen und die Spurstangenköpfe sind beidseitig leicht zerknaddelt. Das würde aufgrund des geringen Spiels vermutlich sogar durch den TÜV gehen aber ich habe bisher bei 270.000 und bei 540.000 getauscht. Ich baue mir wieder neue ein, dann geht der gute zur Achsvermessung. Von Moog oder von Lernförder hatte ich bisher beides drin und die halten sehr gut. Beides ist jedoch deutlich günstiger als die originalen.
Des weiteren habe ich nun zum ersten Mal Kühlwasserverlust. Diagnose: Glück gehabt, es ist nur die Entlüftungsschraube am Kühlerrohr undicht. Die bekommt man leider nicht mehr, daher muss ich entweder zum verwerter oder mir selbst was basteln. Der Astra bleibt erstmal in der Garage auf der Grube, bis er wieder richtig läuft.
Wie lange ich meinen Blitz ( Caravan, 1,6 Twinport, Bj.2007, 120000km) noch fahren möchte?
Na ja, manchmal denke ich schon drüber nach, gerade der Grandland würde mir als Nachfolger meines Caravan gefallen, ebenso der Astra K.
Aber meiner ist ohne Mängel über den Tüv gekommen, hat in den 11 Jahren 1xKlimakondensator, 1x Auspuffanlage nebst Krümmer, 1x Zahnriemen nebst WP,1x neue Batterie, Inspektionen und jetzt neue Scheinwerfer verbraucht, hat keinerlei Rost, ist günstig im Unterhalt und in den Teilen, wird mich dieses Jahr vorsorglich nur neue Querlenker, Bremsbeläge und Stoßdämpfer kosten- warum sollte ich ihn her geben??
Dazu kommt noch, das er ein Erbstück von meinem Vater ist, der ihn neu 2007 anschaffte.
Also wenn er weiter so zuverlässig bleibt und kein hirnrissiger Politiker auf die gleichen Ideen wie beim Diesel kommt, wird dieser Blitz noch lange in meiner Auffahrt stehen!
Nachdem die Benzinmotoren Saugrohreinspritzung haben, hoffe ich, dass wir auch in Zukunft durch alle Umweltzonen und Fahverbote kommen. Bislang werden ja nur die "bösen" Direkteinspritzer angeprangert.
Der Astra K würde mir auch gefallen, aber da fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld. Andererseits ist mein Caravan dank neuer Batterie bestens durch den Winter gekommen.
Z16XEP, läuft und läuft und läuft
Die meisten wollen mot der Zeit ein neues Auto, da kommen ausreden ganz gut das etwas kommen könnte und unwirtschaftlich... Ich denke ein astra ist da total solide gebaut von der technik her und der karosse. Mein bmw habe ich mit 214.000 km verkauft. Der motor war in Ordnung außer jeden monat war irgendwo ne dichtung hin 😁 nur die karosse das fahrwerk die Elektrik einfach alles war bei der kiste anfällig. Der astra ist da denke ich ganz anders. Den werde ich fahren bis es kein öl mehr auf der welt gibt 😁