Wie viel verbraucht euer KA?
Hallo.
Mich würde mal interessieren, was euer Ford Ka verbraucht.
Ich hab jetzt einen 1,3l mit 60PS und verbraucht zwischen 5,5l und 6,0l. Ist das Normal? Also ab 6l ist ja schon viel.
Und wenn mein Freund drinne fährt, dann braucht der bestimmt viel mehr als 6l.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
wie fährt ihr denn mensch? 😁 ihr kommt ja schon fast auf meinem 2.0i Zetec Niveau 😁
Digital.
Solche Verbräuche brauchen nicht zu verwundern wenn man nur Kurzstrecke fährt und das Vorzugsweise in der Stadt oder wenn die Leistung des Motors nicht zu den Ansprüchen passt.
Manchmal ist es sparsamer den größeren Motor zu wählen.
104 Antworten
Auf der Landstraße gibt es keine Mindestgeschwindigkeit. Lediglich auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen muß man mindestens 60 km/h fahren.
Man darf auch nicht vergessen, dass es bei den gesetzlichen Geschwindigkeitsregelungen um Höchstgeschwindigkeiten geht. Es wird also nach oben begrenzt.
Mann oh Mann ,die Unkenntnis der Verkehrsregeln ist erschreckend.
Es gibt selbst auf Autobahnen und Kraftfahrstrassen keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit,ausser sie wird ausdrücklich angeordnet.Dafür gibt es extra ein Verkehrsschild,wird aber selten gesichtet.
Das Einzige was für Autobahnen und Kraftfahrstrassen gilt ist das das Fahrzeug eine bauartbedingte Höchtsgeschwindigkeit von mindestens 60km/h haben muß.Wenn ein LKW oder PKW auf bestimmten Abschnitten nur 50 schafft isst das ärgerlich aber zulässig.
Wann ein Fahrzeug so langsam unterwegs ist das man den Fahrer wegen Verkehrsbehinderung müssen einige Faktoren berücksichtigt werden so das man praktisch keine generelle Regelung erstellen kann und jeder Fall als Einzelfall berwertet werden muß.
Naja, das meinte ich doch Mr. Verkehrsrecht! Habe mich bloß etwas umständlich bzw. mißverständlich ausgedrückt. 🙄
Es geht ja auch nicht darum Leute in der Rushhour oder bei viel Verkehr zu behindern. Vielmehr sollte man(n) sich überlegen an Sonntagen oder Feiertagen bzw. auf drittklassigen Landstraßen doch mal den Fuß vom Gas zu nehmen. Ein entspanntes Cruisen mit 80 im 5. Gang senkt Blutdruck und Verbrauch.
Auf der Autobahn kann man - wenn man Zeit hat - auch mal die Rückseite eines netten Trucks bewundern. Hat man sich satt gesehen, zieht man gekonnt aus dem Windschatten und Überholt mit 110 um sich das nächste Brummiheck zu suchen.
So spart man Sprit u. schont den Geldbeutel !!!
Das Resultat ist dann 5,5 l Verbrauch im 70 PS KA, da brauch ich kein "Efficent Dinamics" oder "econetic"...
Ähnliche Themen
Hallo BobbyKa´ler,😁
wir nennen seit einer Woche nun auch ein kleines BobbyKa (Bj. 9.2005, Viva X) unser Eigen. Ich muss sagen meine Freundin und ich sind wirklich begeistert und ich fahre zur Zeit fast lieber mit dem Ka als mit meinem Audi.
Überrascht hat mich der Treibstoffverbrauch des Kleinen Lütten. Sind jetzt ein bisschen Stadt gefahren (allerdings relativ frei) und der Rest AB (Tempo zwischen 100-130km/h) und haben einen Verbrauch von 5,8l/100km (ohne Nutzung der Klima). Denke das geht echt in Ordnung. Frage mich nun, wie hier manche auf Verbräuche um die 8 und 9 Liter/100km kommen? Schalten tun wir bei ca. 2.500U/min, denn viel höher muss man ihn garnicht drehen um im Verkehr mitschwimmen zu können.
Grüße
rogger2
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Denke das geht echt in Ordnung. Frage mich nun, wie hier manche auf Verbräuche um die 8 und 9 Liter/100km kommen?
Ganz einfach,60PS kaufen und Fahrleistungen von 120PS erwarten und abfordern.Mit dem dazu nötigen digitalen Fahrstil sind dann selbst 8-9L im Schnitt sparsam.
wie kann es denn denn sein das mein Bj 89 Opel Kadett Kombi weniger verbraucht als mein Bj 2000 KA...ist doch ehrlich gesagt ein Witz...der Kombi hatte 1.6l...der Ka 1.3...der Ka bei 60 Ps der Opel 75...den hab ich getreten bis er am Limit war..170 km/h den ka auf 165 km/h und der hat nen Verbrauch da Sträubern sich mir die Haare
Kurzes Verbrauchsupdate von uns:
Im Kurzstreckenbetrieb verbraucht meine Frau mit dem Ka (2005er, 60PS) auf Strecken von bis zu 25km (Stadtverkehr Berlin) im Schnitt weiterhin unter 6 Liter/100km. Sie fährt allerdings auch sehr sparsam und ab 40-50km/h kann man ohne Probleme im 5. Gang fahren.
Jetzt am Wochenende machen wir uns den Spass und lassen den Audi stehen und fahren mit dem Ka ins Maiwochenende (einfache Strecke 560km). Bin mal gespannt was er sich dann genehmigt. Denke 130km/h ist eine gute Geschwindigkeit und ein guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit und Vorankommen im Ka oder? Werde dann nach dem Wochenende berichten.
Ich bin weiterhin der festen Überzeugung, dass der Ka gesittet bewegt ein recht sparsamer Stadtflitzer ist, mit dem man notfalls auch mal längere Strecken fahren kann.
Grüße
rogger2
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Jetzt am Wochenende machen wir uns den Spass und lassen den Audi stehen und fahren mit dem Ka ins Maiwochenende (einfache Strecke 560km). Bin mal gespannt was er sich dann genehmigt. Denke 130km/h ist eine gute Geschwindigkeit und ein guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit und Vorankommen im Ka oder? Werde dann nach dem Wochenende berichten.
Wenn ihr kein Stress beim reisen habt, reduziert eure Geschwindigkeit auf 110-120 km/h. Macht bei der Strecke vermutlich am Ende ein paar Minuten mehr, aber ich geh davon aus, das der Ka dann noch sparsamer sein wird.
Man sagt, am Sparsamsten ist es, wenn man max. 70 % der angegebenen Höchstgeschwindigkeit fahren soll. Wenn die Daten im Internet richtig sind, beträgt die ang. Höchstgeschwindigkeit von 1.3 (69 PS)-Motor beim Ka 167 km/h. 70 % davon wären (wenn ich richtig gerechnet hab 8-) ) 116,9 km/h. Also wie gesagt, fahrt mal 110-120 km/h. Testen kann man es ja mal 😉
Edit: Hab gerade erst gesehen, das ihr "nur" den 60 PS Motor habt. Der ist ja mit 155 km/h angegeben. Dadurch reduziert sich die Geschwindigkeit bei max. 70 % auf 108,5 km/h.
Diese "70 % Formel" hab ich schon oft selbst getestet, bzw. wende sie auf der Autobahn meistens auch an. Fahre zwar keinen Ka, aber ich denke mal, das man so auch einen Ka auf einen Verbrauch von < 5,5 Liter "drücken" kann.
Werden es mal testen. Mal schauen wie lange ich es durchhalte so gesittet zu fahren, denn sonst ist meine Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 180km/h...🙄
Verbrauchsupdate Autobahn Ford KA 2005er 60PS
Hinfahrt über 550km mit Geschwindigkeiten zwischen 130-160km/h, wobei vorwiegend 140km/h ergab einen nachgerechneten Verbrauch von 6,7l/100km. Haben die Strecke von 550km nicht komplett mit einer Tankfüllung geschaft.
Rückfahrt dann die ganze Strecke konstant 120km/h gefahren und bei Ankunft zu Hause noch ein viertel im Tank drin. Nachgerechneter Verbrauch 5,6l/100km. Das ist echt in Ordnung, allerdings sind wir auch fast 5,5 Stunden gefahren.
Fazit: Wenn man ihn scheucht, läuft doch verhältnissmäßig viel Sprit durch. Das wird gerade deutlich im Vergleich zu unserem Audi, den ich unter gleichen Bedingungen mit ähnlichem Verbrauch (allerdings Diesel) gefahren hätte. Dafür ist der Ka in der Stadt vom Verbrauch unschlagbar.
Meiner Meinung nach ist der KA kein Langstreckenfahrzeug und uns taten nach den 550km auch die Knochen weh, aber es war schön zu sehen, dass man auch mit einem kleinen Auto ans Ziel kommt. Das nächste mal nehmen wir aber wieder den Großen. 😁
Dennoch, Wir mögen unser kleines BobbyKA!!!😁😁😁
Ein alter Fahrlehrerspruch lautet: Ausserorts gilt 100 und nicht 95 oder 105. Übrigens, wer ausserorts bei guten Verhältnissen nicht 100 fährt, fällt durch die Praktische Prüfung und das hat auch mehrere Gründe... vorallem Verkehrbehinderung und das kann auch mal richtig teuer werden... ihr verleitet andere Fahrer zu gefährlichen Überholmanövern
Auf Autobahnen ist schleichen auch Verboten, wenn z.B. 100 ist, dann müsst ihr euch auch an die Verkehrssituation anpassen und nicht den Verkehr mir 60 blockieren
Zitat:
Original geschrieben von MariusM87
Ein alter Fahrlehrerspruch lautet: Ausserorts gilt 100 und nicht 95 oder 105. Übrigens, wer ausserorts bei guten Verhältnissen nicht 100 fährt, fällt durch die Praktische Prüfung und das hat auch mehrere Gründe... vorallem Verkehrbehinderung und das kann auch mal richtig teuer werden... ihr verleitet andere Fahrer zu gefährlichen Überholmanövern
Mit 95 fällst du sicher nicht durch die Prüfung.Im Gesetz steht das die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch unter günstigsten Bedingungen gilt.Rein rechtlich gesehen trifft das in der Praxis aber nie zu.😁
Kleiner Tip,lies mal den §3 STVO
Zitat:
§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Zitat:
3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
Sprich alles über rund 70 ist rein rechtlich im grünen Bereich und es muß schon eine besondere Strasse sein damit man daraus eine verfolgbare Behinderung machen kann,immerhin dürfen auch Fahrzeuge auf die Strasse die kaum 25 laufen und dafür fast die ganze Strasse brauchen.😁
Nur zur Verdeutlichung,der Gesetzgeber definierte eine absolute Höchstgeschwindigkeit,die man aber jederzeit unterschreiten darf wenn nicht sogar muß.
Ist zwar manchmal lästig aber das kann auch passieren wenn einer mit den erlaubten 100 im Weg steht.😁
Also ich weiß nicht wie hier manche auf einen so hohen Spritverbrauch kommen. 😕
Bei den Zahlen um 9 - 11 L wird mir ja richtig schlecht.
Mein kleiner Ka Bj. 96 "offizielle" 50 PS (Eig. 60 PS) verbraucht um die 6 Liter. Fahre meist Überland und viele Kleinstädte.
Selbst auf der Autobahn bei Durchnittsgeschw. 150 - 160 km/h verbraucht er nur so um die 6 L (meist sogar weniger).
Was fahrt ihr für Autos? 😕