- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- KA, SportKA, StreetKA & KA+
- Wie viel verbraucht euer KA?
Wie viel verbraucht euer KA?
Hallo.
Mich würde mal interessieren, was euer Ford Ka verbraucht.
Ich hab jetzt einen 1,3l mit 60PS und verbraucht zwischen 5,5l und 6,0l. Ist das Normal? Also ab 6l ist ja schon viel.
Und wenn mein Freund drinne fährt, dann braucht der bestimmt viel mehr als 6l.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
wie fährt ihr denn mensch?
ihr kommt ja schon fast auf meinem 2.0i Zetec Niveau
Digital.
Solche Verbräuche brauchen nicht zu verwundern wenn man nur Kurzstrecke fährt und das Vorzugsweise in der Stadt oder wenn die Leistung des Motors nicht zu den Ansprüchen passt.
Manchmal ist es sparsamer den größeren Motor zu wählen.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScsiHein
Hallo zusammen,mein neuer Ford KA (Bj. 2009) verbraucht zwischen 7,5 und 8 Liter. Ich fahre mit dem Fahrzeug ausschließlich im Stadtverkehr in Hannover. Ich hab mich nach dem Kauf im Januar dieses Jahres total geärgert, da von Ford ein viel niedriger Verbrauch angegeben war. Grundsätzlich hätte ich mit einem Liter mehr gerechnet, aber da währ man dann bei nur rd. 6 Litern.
Viele Grüße
Friederike
hallo!
fahre auch einen ka bj 2009 ---- fahre auch nur im stadtverkehr u kurzstrecken. verbraucht stolze 8Liter!!!
bin auch überrascht, das der so viel braucht. bin von meinen anderen autos eher einen liter weniger gewöhnt.
aber das benzinproblem stört mich am allerwenigsten am ka--- eher der motorlauf, der frustrierend is!
ohne das der Wagen Richtig und Sauber eingefahren wurde, ist der Verbrauch natürlich hoch.
wie fährt ihr denn mensch? ihr kommt ja schon fast auf meinem 2.0i Zetec Niveau
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
wie fährt ihr denn mensch?
ihr kommt ja schon fast auf meinem 2.0i Zetec Niveau
Digital.
Solche Verbräuche brauchen nicht zu verwundern wenn man nur Kurzstrecke fährt und das Vorzugsweise in der Stadt oder wenn die Leistung des Motors nicht zu den Ansprüchen passt.
Manchmal ist es sparsamer den größeren Motor zu wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
wie fährt ihr denn mensch?ihr kommt ja schon fast auf meinem 2.0i Zetec Niveau
![]()
Digital.
Solche Verbräuche brauchen nicht zu verwundern wenn man nur Kurzstrecke fährt und das Vorzugsweise in der Stadt oder wenn die Leistung des Motors nicht zu den Ansprüchen passt.
Manchmal ist es sparsamer den größeren Motor zu wählen.
...hi SIR @ bstid,
dazu kann ich nur sagen, fleissig schalten,
und so optimalen WIRKUNGSGRAD der maschine
ausloten.
1 - 2 zehntel LUFTDRUCK bringen auch was,
eine dose system-reiniger in tank auch u zusätzlich
( 2 x im Monat) 5-10 ltr super plus wirkt wunder - denn,
in der stadt werden motoren gern mal was lahm.
ich habs im essi wie eben beschrieben gemacht,
der lobt mich immer dafür

!!
gruss claudius
Hallo, habe mir billig einen Ford ka,Bj.1998 gekauft, der ausschließlich zum Baustofftransport benötigt wird. Ist ein Raumwunder! Km: 178000.
Nun lese ich Eure Vebräuche. Ich fahre wirklich absolut sparsam und achte auf die Fahrweise. Mein Verbrauch (wenig Stadt) liegt aber nur bei 4,5 Liter..... Also achtet auf Eure Fahrweise, dann könnt Ihr eine Menge Geld sparen!
Zitat:
Original geschrieben von graf007
Mein Verbrauch (wenig Stadt) liegt aber nur bei 4,5 Liter..... Also achtet auf Eure Fahrweise, dann könnt Ihr eine Menge Geld sparen!
Dieser Verbrauch ist möglich, allerdings darf man dann nicht schneller als 100 fahren.
Moin
Hab meiner Frau einen Ka Cool (1,3ltr 60 PS Bj.98-15100 km) gekauft.
Ölwechsel gemacht alle Filter gewechselt und Ventile eingestellt und Sie hat 90 % Stadtverkehr.
Der Verbrauch liegt konstant bei 6,5-7,0 ltr.
Meiner Meinung nach Top für so ein ,,altes'' Auto !
Und auch in der Stadt gilt immer früh hochschalten,60 PS sind ja wohl mehr als ausreichend dafür !
mfg mic
Baujahr 2007, 70 PS, im Schnitt immer 10 Liter. Stadtverkehr oder Autobahn Vollgas. Bei langsamer Langstreckenfahrweise geht auch was um die 7 Liter, aber dann bitte nicht über 130 km/h Tacho.
70 % Autobahn, der Rest Stadt und Landstrasse, zwischen 5,8 und 6,8 Liter !!!
Vorrausschauendes fahren, nicht schneller als 120 Km/h, teilweise mit Gänge überschalten und an Ampeln Motor abstellen !!! Alle Filter neu, gutes Öl + neues Getriebeöl !
Gruß
Vor paar Wochen habe ich Ford ka BJ2000 bilig gekauft. Und gekauft nur, weil das Angebot günstig war. Dann lese ich hier, wie braucht Auto auf 100 km.
Also, ich tanke jedes mal 6 l und ich fahre damit von 78 bis 93 km in der Stadt (Brl). Gestern musste ich ausserhalb der Stadt fahren, habe das Tank mit 12 l. gefüllt. Bis zur Neige es war 227 km geschaft. Gestern war ich meistens mit 100 km/h untewegs.
Ford Ka Bj 2012, 69 PS; tanke stets E10, brauche lt. Durchschnittsverbrauchsanzeige 6,2 l bei 25% Stadt, 25% BAB und 50% Landstrasse. Nutze Stop & Go häufig.
Halte den Verbrauch für angemessen, hätte aber gerne den 100 PS Fiat-Motor zur angemessenen Motorisierung !!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der mit 50 PS braucht auch bei 150 km/h nur maximal 5.7 Liter auf 100 Kilometer, was für einen Benziner extrem sparsam ist.
Ich muss fairerweise meine eigene Aussage von damals korrigieren. Zufälligerweise bin ich neulich exakt dieses Modell (50 PS ohne Servolenkung und ohne Klimaanlage, also mit der langen Übersetzung) eine längere Strecke gefahren, und ich musste feststellen: Einen 150er Schnitt kann man überhaupt gar nicht erreichen, die meisten Autobahnsteigungen zwingen den Tacho im 5. Gang auf etwa 120 runter. Gefahren bin ich etwa 300 km, davon ca. 70 km Landstraße mit teilweise Tempo 80 - Zonen, etwa 20 km Stadt ohne Stau und den Rest auf der Autobahn, welche teilweise auf 100 limitiert war, den Rest bin ich, so möglich, Tacho 130 gefahren. Das Volltanken nachher ergab 5.4 l / 100 km. Sicher günstig, aber bei konstant 150 wird das nicht möglich sein.
Also mein Ford KA, Baujahr 2002 mit 125.000 km ist ein echtes Präzisionswunder!
Süffelt bei voller Autobahnfahrt (eben 155 km/h, bergab 170 km/h, bergauf max. 110 km/h)
exakt 10 Liter Autogas oder Benzin
und verbrät einen Liter 10w40 Shell Helix-Öl (5 Liter 15,00 Euro, 1 Liter 3,00 Euro) auf 1.000 km.
Erhöhter Reifenluftdruck vorne 2,6 und hinten 2,2, damit er nicht tanzt.
Fahre wöchentlich zwei Mal zwischen Hanau und Köln auf der Autobahn hin und her.
Für mich dennoch kein Problem, ihn nicht zu lieben,
wenn ich dabei an die Benzinpreise denke. ;-) :-)
400 km à 40 Liter Autogas x 0,56 Euro = 22,40 Euro + 0,4 Liter Öl 1,20 Euro = 23,60 Euro
400 km à 40 Liter Benzin x 1,45 Euro = 58,00 Euro + 0,4 Liter Öl 1,20 Euro = 59,20 Euro
Ersparnis 26,60 Euro pro Fahrt x 8 Fahrten im Monat = 212,80 Euro.
In 13 Jahren habe ich so 33.196,80 Euro bei gleichem Wartungs- und Verschließaufwand gespart.
Die BRC-Gasanlage hatte sich bereits nach 7 Monaten amortisiert.
Ich verwende übrigens weder Additive noch sonst was und das Gaspedal ist mit dem Bodenblech
stets in engem Kontakt.
Übrigens: Autogas verbrennt nicht heißer als Benzin, nur ein wenig sauberer
und lagert weniger Verbrennungsrückstände im Öl ab.
Ich benutze mitunter den 2008er Ka meiner Lebensgefährtin (spätes Modell der ersten Baureihe, 60 PS, Ganzjahresreifen). Das wenigste das ich mal geschafft habe, waren 5,8 Liter auf einem Trip nach Holland. Zwar ziemlich beladen aber schön Flachland und nicht mehr als 120km/h.
Wenn ich ihn im Alltag einsetze (22km Arbeitsweg eine Strecke, dazu einkaufen und etwas zusätzlichen Stadtverkehr) dann liege ich bei 6,5 Litern, im Winter auch mal knapp sieben.
Im Moment fährt ihn meine Freundin im reinen Stadt- und Kurzstreckenverkehr (dazu sehr hügelige Topographie) mit ziemlich genau acht Litern. Damit hat sie sich schon sehr verbessert. Früher fand sie die Gänge vier und fünf nicht und kam auf fast Zehn.
Meine Frau hat ein 2015er KA (1,3l) und auch hier ist der Verbrauch astronomisch (7,3l). Sie fährt überwiegend A-Bahn und Landstraße.
Zu den Vergleichen und Kommentaren wie "Ändert eure Fahrweise, mit meinem 95er KA hab ich 5,5l" --> hier werden ja zig Generationen durcheinander geworfen, die überhaupt nicht vergleichbar sind......man sollte sich in dem Thread schon auf ein Modell einigen.