wie viel Km jeden Tag
Hallo würde mich mal interissieren wie viel Km ihr jeden Tag mit eurem Golf
zur Arbeit unterwegs seid
bei mir ist sind es 71 Km ein Weg . Bin echt schon am verzfeifeln der Sprit wird ja immer teurer
Beste Antwort im Thema
4km aber nur bei schlechtem wetter, sonst Fahrrad. Weil ich an die Umwelt denke. 😁
94 Antworten
Bei mir sind es 85 KM/einfache Strecke. Fahrgemeinschaft nur selten für die halbe Strecke möglich. Dank Umrüstung auf Autogas und langsamer Fahrweise "kann ich es mir noch leisten, zur Arbeit zu fahren".
Ein Trauerspiel, würde mich nicht wundern, wenn hier bald die ersten Tankstellen brennen (wobei die Tankstellenpächter mal nix dafür können!!!)
Zitat:
Original geschrieben von bora34
Ein Trauerspiel, würde mich nicht wundern, wenn hier bald die ersten Tankstellen brennen (wobei die Tankstellenpächter mal nix dafür können!!!)
Ist keine Lösung, aber durchaus denkbar.
Vielleicht können die Tankstellenpächter nichts für die Preise, aber sie könnten was dagegen machen. Angeblich verdienen sie ja am Sprit selber nichts mehr. Sollen Sie sich von einer Marke doch einfach mal alle zusammentun und für einen Tag die Zapfsäulen sperren, sodass kein Sprit mehr verkauft wird. Sozusagen ein Streik der Tankstellenpächter.
Hallo,
ich habe 4,5 km mit dem Auto bis zur Arbeit einfacher Weg . Seit dem Frühjahr nehme ich das Fahrrad dann sind es es nur 3,6 km (Abkürzung durch Wohngebiete) . Ich habe in diesem Jahr erst zweimal getankt. Es lebe der kurze Weg zur Arbeit!
Ich weiss bei meinen wenigen Kilometern lohnt sich kein Auto, es ist aber gut immer eines zur Verfügung zuhaben. Das Auto wird nur noch für den Wöchendlichen Einkauf benutzt. Im Winter sieht es anders aus, dann wird auf die Standheizung nicht verzichtet.
12,5 km... die ich nach möglichkeit mit Velo bewältige.
Ähnliche Themen
2 x 17 km
nur mein 10 Jahre altes MTB hats mir nicht gedankt. Man hätte wohl schon vor 5 jahren mal die Kette wechseln sollen. Jetzt muss ein neues her, weil Reifen, Bremsen, Zanhnräder hinten, vorne und Kette hinüber sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
2 x 17 kmnur mein 10 Jahre altes MTB hats mir nicht gedankt. Man hätte wohl schon vor 5 jahren mal die Kette wechseln sollen. Jetzt muss ein neues her, weil Reifen, Bremsen, Zanhnräder hinten, vorne und Kette hinüber sind 😉
Hallo,
gute Fahrradersatzteile sind auch nicht billig.
ja deutlich mehr wie es noch Wert ist 😉
Naja hab 3 Monate ca. ~700km weniger mit dem Auto zurückgelegt. Nicht jeden Tag. Die Teile sind alle zusammen aber teurer als das gesparte Benzin 🙂
Naja für solche Strecken muss soweiso was neues vernünftiges her...
Man merkt auch den enormen Reifenabrieb wenn ich das mal mit dem Auto vergleiche 🙂
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Hallo,
gute Fahrradersatzteile sind auch nicht billig.
Und erst das Kettenöl...
42,5 km einfache Strecke. Davon ca. 32km BAB.
Verbrauch ca. 9,7 Liter GAS
Mit Benzin nicht bezahlbar für mich.
Arbeit macht spaß, und das ist mir wichtig!
jeden tag 60 km zur arbeit und 60km zurück... hab aber ne fahrgemeinschaft und krieg zu dem noch spritgeld von der firma...
Und erst das Kettenöl...
Hallo,
mein Kollege fährt etwa 16000 Kilometer und mehr mit dem Fahrrad. Er ist Radsportler. Die Kilometer fährt er nach Feierabend oder am Wochende.
Als ich noch 20 Kilo leichter und 15 Jahre jünger war bin ich auch bis zu 8.000km pro Jahr mit dem Rad gefahren, aber nur so aus Spass und ohne sportliche Ambitionen.
Radprofis haben eine Jahresfahrleistung zwischen 30.000 bis 40.000 Kilometern, Wettkämpfe und Training zusammengenommen.
Zitat:
Original geschrieben von golfpluslpg
42,5 km einfache Strecke. Davon ca. 32km BAB.
Verbrauch ca. 9,7 Liter GAS
Mit Benzin nicht bezahlbar für mich.
Arbeit macht spaß, und das ist mir wichtig!
9,7L/100km
Hast du dir mal einen Vergleich ausgerechnet Gas/Diesel?
9,7L Gas x 0,70€ = 6,79 € + Benzin für die ersten paar Meter
5L Diesel x 1,50€ = 7,50€
Zitat:
Original geschrieben von Gast #42
Radprofis haben eine Jahresfahrleistung zwischen 30.000 bis 40.000 Kilometern, Wettkämpfe und Training zusammengenommen.
Da passt mal wieder das Sprichwort:
Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen😁
Mir reichen die 40tkm schon im Auto, aber die aufm Rad 😰
Fahre zwar nicht jeden Tag (Schichtsystem), aber dafür dann halt auch Wochenende meine 2 x 92km. Davon 30km BAB, 25km Ortschaften + Stadt und den Rest Überland. Längste aber auch schnellste Strecke (so war es zumindest früher mal wenn man Gas gegeben hat) wären mit knapp 126 km pro Richtung anzurechnen.
Verbrauch im Schnitt 5,7nochwas.
Etwa 30km hin und 30 auch wieder zurück. Verbrauch etwa 8l. Und nein, es ist kein Golf TDI.
Ich warte ja noch auf den Tag, dass es sich die Menschen nicht mehr leisten können zur Arbeit zu fahren.