Wie verkraftet der Focus die Kälte?

Ford Focus Mk3

Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?

Beste Antwort im Thema

Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Ford oder der Fordhändler?

Klingt mir etwas zu misteriös was da angeblich an noch5 Ford Focus passiert sein soll und das ausgerechnet in deinem Kollegenkreis 😕
Komisch das dies kein anderer bisher berichtet 😮

Oder lebst du in der Antarktis??

ne nur ne arme Sau wo die Fahrzeugflotte aus Ford besteht. Mecklenburg ist vieleicht für dich Antarktis aber andere sind sich sicher, das es noch Deutschland ist Besser aufpassen in Geo dann klapts auch mit dem Nachbarn

Zitat:

Original geschrieben von yama03061989


Das ist echt ärgerlich. Tut mir leid für dich Doktor123!
Bei uns ist es Gott sei Dank noch nicht passiert, aber ich hatte ebenfalls diese Angst als es so kalt war. Jetzt sinken die Temperaturen ja erst einmal wieder... vllt sogar soweit das man das Auto ein wenig pflegen kann für die nächste Kälteperiode.

PS.: Dieselbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht bei unserem "Freundlichen". Der meinte doch ganz trocken dass sie kaum 'was direkt auf Lager hätten und das Meiste erst bestellen wenn es schon zu spät ist. (Es ging um den Lichtmaschinenriemen und einen Türgummi wohl gemerkt!)

Die Temperaturen steigen (-:

Zitat:

Original geschrieben von Doktor123


also angesprungen ist er gut, dann aber kam das dicke Ende die Dieselrücklaufleitung ist geplatzt und nun fährt das Ding als Stinker (innen wie außen) durch die Gegend Ford ist nicht in der Lage das Ersatzteil zu beschaffen Montag den 6.2. passiert Unverbindliche Aussage "nicht vor dem 20.2."
Geht mir nicht allein so In meinem Kollegenkreis stehen 5 Focus mit dem gleichen Problem

Fazit "Ford die tun was..."aber man kann nie wissen was

Fahrt Ihr da mit gewöhnlichem Diesel oder schon mal von Winterdiesel gehört? Während normaler Diesel schon bei ca. -12Grad flockig wird bleibt Winterdiesel bis unter -30Grad schön flüssig. Und wenn der Motor erstmal läuft und sich erwärmt, gibt es auch bei noch bei Temperaturen darunter keinen halt.

Zitat:

Original geschrieben von Doktor123



ne nur ne arme Sau wo die Fahrzeugflotte aus Ford besteht. Mecklenburg ist vieleicht für dich Antarktis aber andere sind sich sicher, das es noch Deutschland ist Besser aufpassen in Geo dann klapts auch mit dem Nachbarn

Wir haben nur Ford Focus und Mondeo und keiner hat Probleme auch nicht bei rund minus 18 die wir hatten.

Und um meine Geo-Kentnisse brauchst dir keine Sorgen machen....das klappt immer ganz gut soweit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doktor123


also angesprungen ist er gut, dann aber kam das dicke Ende die Dieselrücklaufleitung ist geplatzt und nun fährt das Ding als Stinker (innen wie außen) durch die Gegend Ford ist nicht in der Lage das Ersatzteil zu beschaffen Montag den 6.2. passiert Unverbindliche Aussage "nicht vor dem 20.2."
Geht mir nicht allein so In meinem Kollegenkreis stehen 5 Focus mit dem gleichen Problem

Fazit "Ford die tun was..."aber man kann nie wissen was

ich habe bei uns noch nichts gehört das es da Probleme gibt ( max - 23 grad ) aber wenn das Ersatzteil so lange braucht dann muss der Zulieferer Probleme haben denn normalerweise sind die Teile innerhalb von 12 h oder spätestens 24 h da und diese Rücklaufleitung sind in jedem TDCI verbaut und es müssten normal mehr Dieselfahrer dieses Problem haben

Meiner steht seit Dienstag. Schlauchrohrleitung nicht lieferbar. (1,6 TDCI 115 PS nur Aral Diesel)

Alles im grünen Bereich bei -20 °C ( 150 PS Eco ). Anspringen und Motorlauf gut. Elektrische Frontscheibenheizung etwas schwach, hinten geht es schneller. Türgriffe bleiben teilweise in der geöffneten Stellung hängen. Schaltung hakt manchmal zum 1. 5. und zum 6 Gang. Radkästen sammeln ungewöhnlich viel schwach mit Salz durchsetzten Schnee, der nach einer Nacht im Freien fest ist.

Bei uns hat es auch 5 Fahrzeuge erwischt. Die Rücklaufleitung geplatzt. Ständig grosse Pfütze unterm Auto.

In der Werkstatt steht der Hof voll mit dem gleichem Problem. Laut Meister ca 500 Deutschlandweit.

Ersatzteile ca Ende Februar. Fahren alle mit Ersatzwagen über die Ford Assistance. Ford wollte sich erst mit Frostschaden rausreden, musste sich aber revidieren

Zitat:

Original geschrieben von luc37


Alles im grünen Bereich bei -20 °C ( 150 PS Eco ). Anspringen und Motorlauf gut. Elektrische Frontscheibenheizung etwas schwach, hinten geht es schneller. Radkästen sammeln ungewöhnlich viel schwach mit Salz durchsetzten Schnee, der nach einer Nacht im Freien fest ist.

Kann ich alles bestätigen, meiner steht z.Zt. auch unter der Laterne. Von der Frontscheibenheizung habe ich mir auch mehr erhofft, ohne vorher Eis zu kratzen geht es nicht.

Das mit dem Schnee in den Radkästen ist mir auch aufgefallen. Beim Turnier steht der Kunststoffstoßfänger innen weit über und es sammelt sich der Schnee darauf. Wenn das gefriert muß man mit Vorsicht den Klumpen abschlagen um nichts zu beschädigen, das ist sehr lapperig da hinten. Ich habe mir jetzt deshalb angewöhnt sofort nach abstellen des Autos die Radkästen und Schweller mit einem Handfeger vom Schnee zu befreien solange der noch "frisch" ist.

Gruss

Ich weiß nicht ob das hier rein gehört.

Ich Fahre denn Wagen warm(90g) erst dann mache ich die Heizung an.Jetzt sagte mir ein bekannter es wäre falsch.Man sollte die Heizung sofort anmachen ,damit der große Kuhlkreislauf offen ist.Stimmt das??

Zitat:

Original geschrieben von SCHARMI


Bei uns hat es auch 5 Fahrzeuge erwischt. Die Rücklaufleitung geplatzt. Ständig grosse Pfütze unterm Auto.

In der Werkstatt steht der Hof voll mit dem gleichem Problem. Laut Meister ca 500 Deutschlandweit.

Ersatzteile ca Ende Februar. Fahren alle mit Ersatzwagen über die Ford Assistance. Ford wollte sich erst mit Frostschaden rausreden, musste sich aber revidieren

Tritt das nur bei Diesel auf der Fehler.??Wenn ja ist es bei allen so egal welcher Motor??

Zitat:

Original geschrieben von marra


Ich weiß nicht ob das hier rein gehört.

Ich Fahre denn Wagen warm(90g) erst dann mache ich die Heizung an.Jetzt sagte mir ein bekannter es wäre falsch.Man sollte die Heizung sofort anmachen ,damit der große Kuhlkreislauf offen ist.Stimmt das??

Der "große" Kühlkreislauf wird durch den Thermostat aufgemacht. Der relativ kleine Umweg für die Heizung macht sicher nicht allzuviel aus. Kann schon sein, daß er bei abgeschalteter Heizung schneller warm werden würde, aber ich bezweifle jetzt mal ganz stark, daß sich dadurch irgendein Vorteil für die Motorlebensdauer ergeben würde. Ausschlaggebend ist nämlich nicht die Wasser-, sondern die Öltemperatur und die wird dadurch nicht beeinflußt.

Zitat:

Original geschrieben von Babalo0


Fahrt Ihr da mit gewöhnlichem Diesel oder schon mal von Winterdiesel gehört? Während normaler Diesel schon bei ca. -12Grad flockig wird bleibt Winterdiesel bis unter -30Grad schön flüssig. Und wenn der Motor erstmal läuft und sich erwärmt, gibt es auch bei noch bei Temperaturen darunter keinen halt.

Normaler Diesel ist auch bis zu -20 Grad geeignet. Für alle anderen Temperaturen ab - 20 > -30 Winterdiesel.

Hi,

ich habe für unsere Firma 3 FoFo 1.6 Diesel zugemietet. Soeben wurde auch der letzte abgeschleppt, weil irgendeine Kunststoff-Dieselleitung geplatzt war. Der ganze Motor war mit Diesel zugesudelt...

Warum machen die Hersteller überhaupt Erprobungen in der Klimakammer oder in Skandinavien, wenn dann beim ersten richtigen Frost sowieso die Hütte stehen bleibt?

Der Ford-Händler hat uns 3 Fiesta hingestellt, die Kollegen sind natürlich wenig begeistert....

Grüße,
Eric

Mein Diesel FOFO MK3 115 steht auch seit letzter Woche in der Werkstatt.Besser gesagt davor weil die ja dieses blöde Ersatzteil nicht haben.Müssen wohl erst ein Neues entwickeln und bauen,sonst fliegt das Teil ja jeden Winter weg.Soll mind. 2 Wochen dauern.Da mein Sohn da arbeitet weiss ich das es eine Menge Diesel FOFO getroffen hat.Hatte auch Winterdiesel drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen