Wie verkraftet der Focus die Kälte?

Ford Focus Mk3

Hallo FoFo-Gemeinde!
Für das kommende Wochenende wird sibirische Kälte vorhergesagt. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Eindrücke von den FoFo-Fahrern gesammelt werden. Interessante Fragen wären, vor allem an diejenigen, die über Nacht draussen parkieren:
- Wie startet der Benziner?
- Braucht der Diesel eine merklich längere Vorglühzeit?
- Wie schnell wärmt sich der Innenraum vor allem beim Diesel auf, wenn draussen -10 oder gar -15 Grad sind?
- Wie bewährt sich die beheizbare Frontscheibe?
- Auch Stand-, bzw. Sitzheizungen sind wohl willkommen bei solchen Temperaturen. Wie habt ihr diese Einrichtungen erlebt?

Beste Antwort im Thema

Wo liegt das Problem wenn mal eine Tür etwas schwerer zu geht? So dramatisch ist es auch nicht. Ein Luftzug mehr Schwung dann passt das.
Früher sind die Autos gar nicht mehr angesprungen. Heute hatte es hier -23 grad und der FoFo ist perfekt gelaufen. Das alles etwas träge geht ist bei jedem Auto so. Hab heute unterwegs einige Autos gesehen die liegen geblieben sind. Da war auch ein Neuer Jaguar dabei. Hat nix mit dem Hersteller zu tun.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Also, in den mittlerweile 5 Seiten Postings gibt es niemanden der mein Erlebnis toppen kann:

War am WE bei meinen Schwiegereltern nahe der Russichen Grenze, am Peipussee. Morgens 10:00, nach ausgiebigem Frühstück im warmen Haus in den A...kalten FoFo 125PS Benziner gesprungen. Auf dem Auto liegt kein Schnee und es ist sonst Furztrocken in der Region. Erst recht bei DER Kälte! Einmal den Startknopf kurz gedrückt und unter der Haube war Leben wahrzunehmen. Die Anzeige kommt langsam und sagt -37 Grad an! Klima ist ständig auf Auto und pustet erstmal garnicht da der Motor zuerst etwas warmlaufen muss. Die Kupplung ist etwas schwergängiger, Schalthebel und Bremspedal ebenso. Scheibenheizung an und wenden. Am Ende der Einfahrt (ca. 300 Meter) perlt bereits das Tauwasser von der Windschutzscheibe und die Rückspiegel sind komplett frei. Einmal wischen und auf die Strasse. Kein knarzen, kein ruckeln, kein Unterschied (ausser der Temperatur) zum ersten Ritt im September. Nach 3 Kilometern sachtes warmfahren bei 50-60Km/h kommt auch die Klima und bläst schon warme Luft in den Innenraum. Die Eierheizung mache ich nie an und kann darüber nicht berichten. Im Vergleich zu meinem vorigen Auto, einen Volvo XC70 D5 (bei Kälte mit Winterdiesel unterwegs) nicht den winzigsten (gefühlten Klassen-(Unterschied). Hatte parallel zum Volvo einen Golf V als Firmenwagen und da ist mir jeden Tag(!) die Handbremse festgefroren. Seitdem parke ich nur noch mit eingelegtem Rückwärtsgang. Gefahrenfrei, da hier eh alles Flachland ist.

Also, weiterhin gutes Durchkommen wünsche ich mir und Euch allen MK3 Besitzern. Und bitte, quängelt nicht über jede noch so kleine negative Erfahrung die Ihr macht. Charles Darwin würde sagen die Menschheit evoluiert zum Weichei und schafft es damit die Erde zunichte zu machen

Kalte Grü?e (nur noch -22)

Oh ja! Gegen die finnische Kälte ist der Frost hier nur Kindergeburtstag!

Hi ich hab mal eine Frage zum warmwerden des Motors. Ich hab den Diesel und hab folgendes festgestellt: Motor kommt erst lt. Anzeige nach 15km (autobahn ca. 120-130kmh) auf 90 grad. Und sobald ich auf die landstraße Fahr sinkt die Temperatur wieder.

Habt ihr das gleiche? Ist das normal, das er solange braucht?

Danke für eure Erfahrungsbericht

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von fo-fo3


Hi ich hab mal eine Frage zum warmwerden des Motors. Ich hab den Diesel und hab folgendes festgestellt: Motor kommt erst lt. Anzeige nach 15km (autobahn ca. 120-130kmh) auf 90 grad. Und sobald ich auf die landstraße Fahr sinkt die Temperatur wieder.

Habt ihr das gleiche? Ist das normal, das er solange braucht?

Danke für eure Erfahrungsbericht

bei mir ist es genauso. Wegen der Kälte braucht er halt länger bis er warm wird. Dass die Diesel-FoFos auf der Landstraße aber wieder abkühlen ist schon merkwürdig.

Peter

Ähnliche Themen

Liegt vielleicht daran, das auf der AB die Klappen am Kühler wegen der tiefen Temperatur und durch den Fahrtwind zufahren und auf der Landstrasse dann wieder aufgehn und er somit schnell abkühlt bei den aktuellen Temperaturen.

Bei meinem ist das jedenfalls genauso.

Bei meinem auch. Vllt. macht man in extrem kalten Regionen ja genau deshalb auch bei anderen Fahrzeugen einen Schutz vor den Kühlergrill, damit da eben keine oder weniger kalte Luft rein kommt....

Das hab ich bei meinem mk2 diesel auch schon, da gibts keine klappen.
An den tagen unter -15 reicht die produzierte Wärme nicht aus, da sind die diesel zu effizient.

Hab ich auch.
Was mich wundert, wenn ich den Wagen nach langer Fahrt mal kurz parke und 5 min einkaufe, das die Temperaturanzeige dann bei Weiterfahrt wieder auf 0 steht...
Kühlt der Motor so schnell ab?

Greetz

Karsten

Die Anzeige beruhigt ignorieren. Beim Auslesen Kommt was ganz anderes raus. Wenn er auf Temperatur laut Anzeige ist sind es gerade mal 50 grad.

Dass Kurzstrecken generell schlecht für den Motor sind, ist bekannt. Zurzeit muss ich jedoch die ca. 5km zur Arbeit mit dem EcoBoost, der über Nacht im Freien steht, zurücklegen. Gestern hatte es etwa -20 Grad und der Motor benötigte ein bisschen länger bis er angesprungen ist, funktionierte jedoch beim 1. Versuch 🙂
Nun meine eigentliche Frage: Ist es noch "schädlicher", bei so kalten Temperaturen so kurze Strecken zurückzulegen?

Was mir übrigens noch aufgefallen ist: Die Spaltmaße vorne bei der Windschutzscheibe/A-Säule verändern sich etwas, je nach Kälte 😁

desto kälter es ist desto länger braucht der Motor bis er die Betriebstemperatur erreicht hat also wird es schon etwas schädlicher für in sein aber ich würde mir da keine allzu große Sorgen machen

Die kaltlaufphase hast du aber auch wenn man 30km zur Arbeit fährt. Macht keinen Unterschied. Man sollte darauf achten das wenigstens 1 mal die Woche so richtig warm wird.

also angesprungen ist er gut, dann aber kam das dicke Ende die Dieselrücklaufleitung ist geplatzt und nun fährt das Ding als Stinker (innen wie außen) durch die Gegend Ford ist nicht in der Lage das Ersatzteil zu beschaffen Montag den 6.2. passiert Unverbindliche Aussage "nicht vor dem 20.2."
Geht mir nicht allein so In meinem Kollegenkreis stehen 5 Focus mit dem gleichen Problem

Fazit "Ford die tun was..."aber man kann nie wissen was

Ford oder der Fordhändler?

Klingt mir etwas zu misteriös was da angeblich an noch5 Ford Focus passiert sein soll und das ausgerechnet in deinem Kollegenkreis 😕
Komisch das dies kein anderer bisher berichtet 😮

Oder lebst du in der Antarktis??

Das ist echt ärgerlich. Tut mir leid für dich Doktor123!
Bei uns ist es Gott sei Dank noch nicht passiert, aber ich hatte ebenfalls diese Angst als es so kalt war. Jetzt sinken die Temperaturen ja erst einmal wieder... vllt sogar soweit das man das Auto ein wenig pflegen kann für die nächste Kälteperiode.

PS.: Dieselbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht bei unserem "Freundlichen". Der meinte doch ganz trocken dass sie kaum 'was direkt auf Lager hätten und das Meiste erst bestellen wenn es schon zu spät ist. (Es ging um den Lichtmaschinenriemen und einen Türgummi wohl gemerkt!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen