Wie tief bekomme ich meinen E46
Sagt mal wie tief bekomme ich eigentlich meinen E46 nur mit Federn - da ich den Wagen nicht mehr allzu lange fahren werde lohnt sich kein KW Gewindefahrwerk (ein anderer Hersteller kommt für mich nicht in Frage).
Für den E60 gibt's ja 50/50 Federn von H&R - gibt's so was auch für den E46 320d Limo 😁?
24 Antworten
Nimm H&R 55/35 sieht Klasse aus hab ich bei mir auch verbaut in verbindung mit 18 Zöllern.
Außerdem kannst du damit auch noch echt super cruisen das fahrverhalten ändert sich kaum.
Vile tiefer würd ich auch kaum gehen weil du dann an jeder aus bzw. einfahrt aufpassen musst.
gruß
Ach so wer meint da er Federn verbaut hat muss nicht die Dämpfer tauschen irrt sich gewaltig!!
Durch tiferlegungsfedern werden die Dämpfer mehr beansprucht und dadurch ist der verschleiß höher!
Wenn man also schon paar Km mehr draufhat sollte man gleich ein fahrwerk verbauen oder neue Dämpfer und federn montieren.
hab ich schon bisschen erfahrung mit gemacht deshalb sage ich es nurmal
gruß
ich hab 55/35 drinnen , komme in jede tiefgarage ... kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen ... nur zu tief für meinen wagenheber ist das auto leider 🙁 aber des is ja das geringste problem ...
Ähnliche Themen
Also ich hab 60/40 Federn drin von AP...bin damit zufrieden, komme auch durch jedes Parkhaus.... mußt nur wissen wie du die Kurven nimmst 🙂
Gruß Luke
Ich hatte in meinem 328er H&R 35/20 mit Serienstoßdämpfern.
Jetzt hab ich Eibach Sportsline (50/30?) in Verbindung mit dem M-Paket.
Die eibachfedern passen meiner Meinung nach deutlich besser, was aber auch an den besseren Dämpfern liegen kann.
Ich empfehle eibach!
Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
Federn ganz raus bauen!
Tiefer gehts dann nimmer mehr. ;.)
🙄
Und dann noch die Luft aus den Reifen lassen!😁
Zitat:
Original geschrieben von Esel_Fetzt
.. erklär das mal bitte genauer - jedoch bitte nicht vergessen das wir hie von einem 320d sprechen und nicht von einem M3, M5, etc 😁
siehe unten ...
Zitat:
Original geschrieben von mr.stone
Hi
ich hab bei meinem seit einem Jahr die H&R 55/35 drin
( Bild ) und bin sehr zufrieden,
Fahrbericht ? hmm...genial, kein Vergleich zu den Original Federn. liegt super in der Kurve und harte Schläge kommen
( bei mir ) nicht so oft vor, wenn überhaupt.gruss martin s.
"nicht so oft"??? Bereits ein einziges Mal genügt. Das ist die Reserve, die du brauchst ... nimmst du eine Kurve sportlich und findest dort auf einmal eine Bodenwelle und der Wagen schlägt an der Hinterachse durch, dann gibt's den Abflug - garantiert!
Selbst ich kann das Durchschlagen bei mir provozieren - hab hier in meiner Gegend eine Kurve, bei der man wunderbar den Bodenkontakt am Heck verlieren kann ... und wenn da das Fahrwerk kapituliert, dann geht nix mehr.
Aber klar, das muss jeder selber wissen, ob sein Auto gut aussehen soll - dann eben nur extreme Federn. Oder ob er sportlich fahren will - dann nicht so extreme Federn samt kürzere Dämpfer - oder gleich ein Komplettfahrwerk.
Bei E46 kann man ja noch prima das Schlechtwegepaket einbauen, damit der Wagen nicht zuuu tief kommt - ich hab's an meiner Hinterachse auch verbaut.
Das sieht da so aus: http://www.jokin.de/news/176/PICT0939-web.jpg
... da sind M-Dämpfer mit Eibachfedern drin - klappt prima. Nun seit 60.000 (gesamt: 70.000) keine Probleme.
(ja, ist'n Z4, aber untenrum ist der Z4 mit dem E46 zu 90% identisch)
Gruß, Frank