Wie teuer ist ein 330i oder 325i im Unterhalt ?

BMW 3er

Moin Leute
Ich bin 20 Jahre alt und möchte mir ein neues Auto zulegen. Am liebsten möchte ich ein 330i oder 325i Coupé, da ich eher ein Benziner Typ bin. Ich fahre täglich ca. 60 (davon 50km Land und ca. 10 Stadt) meine Versicherung ist momentan auf 85%. Darüber hinaus bin ich ausgelernt wohne noch Zuhause, hab also ein festes und auch gutes Einkommen und möchte das noch ein wenig ausnutzen im Sinne eines spaß Autos nun ist die Frage ob ich einen 325/330i unterhalten kann?
Gerade Sorgen bereitet mir die Versicherung und der Verbrauch. Dadurch das ich etwas gespart habe habe so ca 17.000-20.000 zur Verfügung also Auto wird bar bezahlt.
Und es soll ein Automatik sein ich weiß nicht wie stark das bei den neueren Modellen den Verbrauch beeinflusst.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe. MfG Chris995

32 Antworten

Zitat:

@DARK969 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:45:56 Uhr:


Also wenn du den 330i richtig rannimmst, dann gehen problemlos 15L durch

bei mir nie und der 325i hat auch nicht wirklich weniger verbraucht 😉

Gruß
odi

Ich werfe auch eine Zahl rein, aber die stimmt wenigstens. 😉
Bei 20k Km im Jahr, bedeutet 300 € Spritt im Monat.

Zitat:

@odi222 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:50:14 Uhr:



Zitat:

@DARK969 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:45:56 Uhr:


Also wenn du den 330i richtig rannimmst, dann gehen problemlos 15L durch
bei mir nie und der 325i hat auch nicht wirklich weniger verbraucht 😉

Gruß
odi

so is es....

Für das Geld wird es ein DI Motor... und die können auch mal teuer werden, wenn neue Injektoren rein müssen oder HD Pumpe. (Kann passieren, muss aber nicht)
Ich würde auch mal ein N57 330D zur Probe fahren. Der macht zwar kein Sound aber fährt sich super.
Bin oft zu spät dran, zur Arbeit (30km Land und Stadt) und fahre in weit unter 7 Liter. Im Winter auch mal knapp drüber.

Und selbst mit 19er und als E91 geht er besser als ein Lexus G450H mit leerer Batterie... der dann immerhin noch 292PS hat.
Im Video ist der erste Start mit voller Batterie leicht vorne und beim zweitem Start mit wahrscheinlich leerer Batterie. Da sieht man ihn nur kurz re. im Bild.
Gegen M3 und Porshe Turbo hab ich natürlich kein Land gesehen 😁
https://www.youtube.com/watch?v=euUHhaBUFpQ

Also alles in einem ein schöner Motor der bei der km Leistung sich schon lohnen würde... wenn man auf Sound verzichten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nt2002 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:04:06 Uhr:



Zitat:

@Chris995 schrieb am 13. Mai 2015 um 15:57:07 Uhr:


Und wieso genau wird hierbei nach Schadstoff Emission abgerechnet ?
Es wird eine Günstigerprüfung vorgenommen. Hubraumbesteuerung oder CO2-Steuer (Schadstoffausstoß).
Besteuert wird dann nach der günstigeren Steuer.

Nach Hubraumbesteuerung wäre die Kfz-Steuer für 325i und 330i gleich hoch -> 202 Euro.

Im übrigen sehe ich gerade das der Schadstoffausstoß nicht bei allen 325i oder 330i gleich ist.
Es gibt Unterschiede Limo oder Touring und bei dem Modelljahren sehr ich auch unterschiedliche Zahlen.
Aber pro Jahr 5 Euro mehr oder weniger ... 😎 😉

Achso vielen Dank

Zitat:

@odi222 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:09:08 Uhr:


die sind wohl ziemlich gleich 😉
in der Anschaffung ein paar Euro 🙂

Gruß
odi

Habe gestern mal die Versicherung durch gerecht also da ist's er 330 schon wesentlich höher 😕

Gerade bei diesen Motoren solltest du für Reparaturen einiges ein kalkulieren. Bei meinem 7-jährigen 325i E93
rechne ich jährlich mit zusätzlichen 1000€.
Wegwerfbauteile sind:
- Hochdruckpumpe
- Injektoren
- Nox- Sensor mit Steuergerät
- Zündspulen
- Motor Sensoren

Ach ja, du wirst dich wundern, eine Garantie läuft schneller ab als eine Salami bei Aldi.

Der 330i wird im Unterhalt nicht wesentlich teurer sein aber er kostet mehr wie der 325i und ich werfe je nach Fahrleistung einfach mal so zwischen 40 und 80 Euro pro Monat in den Raum.
Für den einen ist es nicht viel und für den anderen schon und zusammen mit dem höheren Anschaffungspreis rappelt das sich im laufe der Jahre schon gut zusammen.

Es kommt noch darauf an was der TE sonst noch so privat an Km zusammen fährt.
Ich bin ein absoluter fan des R6 aber bereits bei der Fahrleistung was da beruflich zusammen kommt würde
sogar ich über einen Diesel nachdenken.
Mann muss ja nicht unbedingt unnötig Geld verbrennen.

Ich sage auch einfach mal wenn ich meinen 325i mit 7 bis 8 Liter fahre würde, müsstei ch selber mal darüber nachdenken ob es das richtige Auto für mich wäre!

LG
SK

Zitat:

Ich sage auch einfach mal wenn ich meinen 325i mit 7 bis 8 Liter fahre würde, müsstei ch selber mal darüber nachdenken ob es das richtige Auto für mich wäre!

LG
SK

Diese Anmerkung kann ich nicht richtig deuten. Mein 325i hat noch nie mehr als 8,3 l im Durchschnitt verbraucht.

Wie angegeben, nicht als Diesel, sonden 3.0 Direkteinspritzung.

Der E93 ist ein Auto zum souveränen Cruisen. Wer ein Auto zum Rasen braucht und es schafft, 12 l/100km

durchzublasen, hat definitiv das falsche Auto gekauft.

Zitat:

@Guest77 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:33:20 Uhr:


Was die Leistung angeht ist der 330i besser,es sind immerhin 0,5l hubraum und 40PS mehr 😛
Versicherung und Steuern dürften auch nicht besonders viel ausmachen
wenn schon denn schon hol die den 330 😁

Der Hubraumunterschied gilt nicht für alle Versionen, die E9x haben dieselben 3L-Motoren.

Für Dein Budget lässt sich sicher was finden, natürlich nicht die jüngsten Jahrgänge. Ich würde tiefere km-Stände vorziehen, z.B. wie bei diesem. Klar ist das kein Ausstattungswunder (kein Navi, keine sportlichen Attribute...) und vielleicht auch nicht der preiswerteste (ist ein xDrive (4x4)!), aber die Mechanik ist halt auf 50tkm weniger verschliessen als bei > 100tkm.

Bei den Kosten gehören streng genommen auch die Abschreibungen eingerechnet. Also wenn Dir die Karre nach einem Jahr verleidet ist, wirst Du eher nicht mehr den Preis erzielen, den Du bezahlt hast, v.a. wenn Du vom Händler kaufst und an den Händler verkaufst (2x Händlermarge). Seriöserweise würde ich bei 7-8 jährigen Fz. 3000€ Wertverlust pro Jahr einrechnen. Praktisch ist das Deine Sparquote pro Jahr, um nach ein paar Jahren mit etwa gleich viel Geld wieder ein ähnliches Fz. kaufen zu können.

Die Kostendiskussion ist ansonsten relativ zu betrachten, ein 3er ist wohl teurer als ein 1er, aber letztlich geht's da vielleicht um 1000€ pro Jahr.

Viel Spass mit BMW, einmal im Leben sollte man sich das schon gegönnt haben.

Zitat:

@x5 france schrieb am 14. Mai 2015 um 10:21:21 Uhr:



Zitat:

Ich sage auch einfach mal wenn ich meinen 325i mit 7 bis 8 Liter fahre würde, müsstei ch selber mal darüber nachdenken ob es das richtige Auto für mich wäre!

LG
SK

Diese Anmerkung kann ich nicht richtig deuten. Mein 325i hat noch nie mehr als 8,3 l im Durchschnitt verbraucht.
Wie angegeben, nicht als Diesel, sonden 3.0 Direkteinspritzung.
Der E93 ist ein Auto zum souveränen Cruisen. Wer ein Auto zum Rasen braucht und es schafft, 12 l/100km
durchzublasen, hat definitiv das falsche Auto gekauft.

Genauso ist es. Wer ein günstiges Fahrprofil mit viel Autobahnanteil besitzt und nicht permanent mit pedal-to-the-metal durch die Gegend fährt, kommt sicherlich gut mit 7-8l / 100km hin. Im Stadtverkehr saufen allerdings zumindest die alten N52 Motoren ordentlich, unter 10l ist da nichts zu machen. Da in letzteren Fall aber auch nicht viel Fahrleistung zusammenkommt, sollte der Verbrauch im Stadtverkehr nicht überbewertet werden.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 14. Mai 2015 um 09:38:38 Uhr:


Der 330i wird im Unterhalt nicht wesentlich teurer sein aber er kostet mehr wie der 325i und ich werfe je nach Fahrleistung einfach mal so zwischen 40 und 80 Euro pro Monat in den Raum.
Für den einen ist es nicht viel und für den anderen schon und zusammen mit dem höheren Anschaffungspreis rappelt das sich im laufe der Jahre schon gut zusammen.

Es kommt noch darauf an was der TE sonst noch so privat an Km zusammen fährt.
Ich bin ein absoluter fan des R6 aber bereits bei der Fahrleistung was da beruflich zusammen kommt würde
sogar ich über einen Diesel nachdenken.
Mann muss ja nicht unbedingt unnötig Geld verbrennen.

Ich sage auch einfach mal wenn ich meinen 325i mit 7 bis 8 Liter fahre würde, müsstei ch selber mal darüber nachdenken ob es das richtige Auto für mich wäre!

LG
SK

Ja ich dachte auch erst an einen Diesel aber die sind in der Anschaffung und Steuer teuerer, ich glaub der Versicherung ist das egal.

Und ich weiß eben nicht ob sich das lohnt mehr auszugeben in der Anschaffung.

Außerdem reizt mich einfach der Sound beim Benziner.

Darüber hinaus hab ich auch schon überlegt mir ein Auto nicht aus der näheren Umgebung zu suche sondern Deutschland weit ist die Frage ob sich das lohnt.

Zitat:

...
Darüber hinaus hab ich auch schon überlegt mir ein Auto nicht aus der näheren Umgebung zu suche sondern Deutschland weit ist die Frage ob sich das lohnt.

Ein Autokauf ist nicht wie Brötchen-holen, einmal über den Tresen gereicht and that's it. Du musst meistens mehrmals vorbei:

  1. Auto gucken, Probefahrt, erste Verhandlungen und dann mit den Eindrücken nach Hause
  2. Verhandlungen abschliessen, Vertrag unterschreiben, der Händler hat dann vielleicht noch ein paar Dinge am Fz. zu richten, Fz. versichern und einlösen...
  3. Endlich abholen - freu -
  4. Bei Problemen wieder vorbeifahren wg. Gewährleistung etc., evtl. Fz. vor Ort lassen für Reparatur
  5. Auto wieder abholen usw.

Ich fände das bei Distanzen > 50km schon eher mühsam, gehen schnell mal ein paar Stunden drauf und Fahrkosten entstehen auch. Mag vielleicht in Deinem Alter lustig sein, einen Sommer lang x+- durch D zu fahren um Autos zu gucken, ich würde mir das nur antun, wenn entfernter ein wirklich schönes Angebot wartet.

Beim R6 Benziner kommt es recht stark auf das Einsatzspektrum an und somit kann er in der tat für die Leistung recht sparsam gefahren werden oder auch richtig schlucken wenn das Fahrprofil ungünstig ist.

Um Verbrauchswert eum den min. wert z.b. bei Spritmonitor zu erreichen muss die Strecke und auch der Gasfuß passen sonst wird es absolut nichts damit.
Der dortige Wert als Durchschnitt mit 9,54 Liter scheint mir recht plausibel zu sein.
Wenn ich den dauerhaft groß unterbieten möchte muss wirklich alles passen oder ich benötige immer nur einen
kleinen Teil der angegebenen Leistung oder am besten beides zusammen.

Wenn ich mir einen PKW mit über 200PS kaufe und auch bezahle möchte ich diese auch ab und zu
wie es passt nutzen sonst brauche ich diese Leistung auch nicht und das hat nichts mit Rasen zu tun.

Der N52 hat natürlich im unteren bereich weniger Drehmoment zur Verfügung dafür dreht er aber oben raus sehr
gut aus und bis 100 sind es glaube ich gerade mal 0,2 sek. Unterschied also so gut wie nichts.
Dafür ist er aber auch im großen und ganzen sehr robust und die Di Problematik kennt er dafür auch nicht.
Vom klang her mal ganz abgesehen ab je nach Baujahr stellt sich diese Frage auch nicht mehr.

Ich wollte damit nur sagen das man ab einer gewissen Kilometerleistung einfach mal darüber nachdenken sollte
ob die Emotionen oder der Geldbeutel im Vordergrund stehen sollten.

Auch wen man es sich leisten kann ist es immer noch die Frage ob man es sich leisten möchte!

Und im falles des TE kommt es mitunter darauf an was im gesammten also Arbeit und Privat
am Jahresende auf der Uhr steht.

Deutschlandweit zu suchen lohnt immer besonders wenn Du eine Kombination möchtest die
nicht an jeder Ecke steht.

Meinen hatte ich damals auch 500KM entfernt gekauft weil im näheren Umkreis nichts
gleichwertiges zu finden war und schon gar nicht beim freundlichen selber.

LG
SK

Ja aber ich denke das es bei mir eher Richtung 325 geht da der 330 doch recht teuer ist aber der 320 mir persönlich zu "schwach" motorisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen