Wie starten eure Passats bei der Kälte?

VW Passat B6/3C

Ich habe eine Einstellhalle, daher kommen bei mir Kaltstarts selten vor.

Nun habe ich aber das Auto zwei Tage hintereinander an draussen geparkt, einmal zu Hause und einmal im Skiweekend.

Zuhause hatten wir gute -15°, da ging das Starten eigentlich flott. Anlasser dreht schon langsamer, aber der Passat springt zum Glück schnell an.

Im Skiweekend war es dann aber nochmals deutlich kälter, dürften an die -25° gewesen sein über Nacht. Da ist er am andern Morgen gerade eben so angesprungen. Anlasser drehte sehr langsam und es brauchte einige Umdrehungen, bevor der Motor zündete. Also viel Reserve war da nicht mehr!

Meine Batterie ist noch kein Jahr alt, aber wegen Radioproblemen war die zweimal komplett tiefentladen. Ich habe sie allerdings neulich mit dem intelligenten Batterieladegerät wieder vollgeladen, von daher sollte die Batterie eigentlich in Ordnung sein.

Wie leicht starten eure Passats in der aktuellen Kälte?

Beste Antwort im Thema

Das ist bei Dieseln normal. Aber dank meiner Standheizung die immer ne halbe stunde bevor ich los muss das wasser warm macht und damit den motor startet er auch bei -25 einwandfrei 🙂. Ein hoh auf die Standheizung 🙂 nie mehr ein auto ohne

48 weitere Antworten
48 Antworten

Habe den 2.0 TDI und der startet bei -20 C nicht mehr. Glaubte das meine 1 Jahr alte Batterie schuld ist. Geladen und wieder nichts. habe mit einem ADAC-Monteur gesprochen. Der meint der Diesel ist schuld. Ic h sagte der muß doch in Deutschland bis -20 Grad aushalten. Er sagte nur: Warum muß ich dann so viele schon bei -15 C abschleppen lassen...und übrigends, dass erst in den letzten 3 Jahren verstärkt. Er meinte man sollte sich überlegen wo man Tankt. Mehr wollte er nicht sagen. In der Tat ist der Diesel von der Billigtanke den ich jetzt drin habe.

mein passat 3c 2l tdi steht im freien, und er leiert ein wenig und springt auch dann an
keine probleme, habe nur ein lauter ton kommt vom tacho ist wohl normal.

Zitat:

Original geschrieben von faser


Tag Männers

habe einen Passat Bj.06 TDI Automatik der heute leider zum ersten mal
bei etwa 20-25 Grad minus nicht mehr angesprungen ist

Es hat alles kunterbunt geblinkt und geleuchtet

- STOP!! Motoröl checken!!!
- STOP!! Kühlmittel checken (habe es gespindelt ........bis -30Grad)

und er hat jetzt TROTZ PARKPOSITIONSSTELLUNG IN DER AUTOMATIK GEGEN DIE ANGEZOGENE HANDBREMSE VERSUCHT ZU DREHEN :::ALSO LOSZUFAHREN!! Wie geht das? Was kann das sein?
Ist da Feuchtigkeit auf den Kupplungsscheiben... oder irgendwas im Getriebe??? Irgendwie trennt er doch da nicht richtig.

KENNT DAS EINER?????!🙄

Hallo

ist mein erster Post im passatforum, daher erstmal auf ein gutes miteinander an alle.

Hatte am Samstag morgen identische Fehlermeldungen und gleiches Verhalten der Kupplung(auch Automat). Hatten hier 22° minus. Die Standheizung läuft wie bei anderen beschrieben auch nicht mehr. Gestern dann beim Webasto-mann vorgesprochen, völlig normal sagt der, der hiesige Diesel geht nur bis minus 15 °, ich kipp mal Fließverbesserer rein dann läuft die morgen früh wieder. Gesagt getan, seit heut morgen läuft die wieder.

Hab gehört der Aral Ultimate soll bis -35° funzen ? Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Andreas

Nabend. Also mein Passat startet auch bei -21 Grad noch gut. Lediglich die Drehzahl kommt erst nach 1-2 Sekunden hoch, dann aber alles bestens.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht... ja?!? Der bessere Sprit solls richten?

Nur mal als Info:

Tanke immer den normalen Shell Diesel und habe zufällig gerade jetzt ne Ladung Additive von LiquiMoly drin weil ich´s gut gemeint habe.
Meiner rappelt u. stottert beim Starten wie nen Trecker. Dann nach ´kurzer´ Zeit is alles Banane.

Einer ne Ahnung? Mein Tank ist halbvoll - soll ich denn jetzt mit V-Power Diesel oder wie der heißt
auffüllen. Bringt das was?

Danke

🙄

hi, nimm mal eine Banane und drück sie dir in den tank (vorher schälen, sonst bringts nix) danach sollte dein auto wieder besser anspringen.

Hallo,

hier etwas zum Aral Ultimate Diesel: (von der herstellerseite)

Aral Ultimate Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff entspr. DIN EN 590 für die Verwendung in allen Dieselmotoren. Da Aral Ultimate Diesel keinen Biodiesel enthält, muss dieses Produkt nicht nach der neuen nationalen Kraftstoffnorm, DIN 51628, ausgezeichnet werden. Die besondere Zusammensetzung und ein einzigartiges Herstellungsverfahren erlauben die Produktion eines kristallklaren und geruchsarmen Grundkraftstoffs. Mit einer Zündwilligkeit von min. 60 Cetan nimmt Aral Ultimate Diesel eine Alleinstellung im deutschen Markt ein. Darüber hinaus wird Aral Ultimate Diesel durchgehend in ausgezeichneter Winterqualität angeboten und erlaubt so den ganzjährigen Motorbetrieb bei besonders tiefen Umgebungstemperaturen, bis mindestens -24°C. Tests des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC bescheinigen Aral Ultimate Diesel sogar eine Kältebeständigkeit bis -33°C.

http://www.aral.de/.../diesel_uebersicht.jpg

ist zwar 10 cent teurer pro liter, man hat aber den vorteil, dass es klar ist - nicht stinkt und auch, dass kein Biomüll enthalten ist.

mfg

Danke Euch!!

Sehr hilfreiche Beiträge besonders der von der Banane die geschrieben hat.

Ja, ich habe auch diese teure Flüssigkeit Aral Ultimate Diesel gestern getankt. Und heute früh waren es statt die letzten Nächte -18 nur minus -7 Grad. Da kann ich jezze noch nichts weiter sagen, war auch das erste Mal das ich das Zeug getankt habe.

Mein Passi stand das ganze Wochenende von Freitag 15.30 bis Montag früh gegen 10.00 in der Garage und das Ladegerät hing dran. Erst als die Batterie beim Starten kurz vor dem Tod war sprang er an, das ganze begleitet von Instrumentenbeleuchtung "stark gedimmt"😎. Hab ihn dann in die Sonne gestellt und nachmittags beim Freundl. meine Aufwartung gemacht. Die haben die Batterie getestet und die hat volle Leistung, lag also doch am Diesel dessen Qualität bestimmt nicht immer so ist wie sie sein sollte.

Mal schauen was der Aral Diesel jezze bringt, den ich für 1,59 Euronen (3,05 DM) pro Liter erstanden habe.

Garagenwagen:

Bei ca. - 18 Grad spürbar teigiger Durchzug des Anlassers. Springt aber schnell an. Dreht konstant

Bei vorher eingeschalteter Standheizung: Wie im Sommer.

Fahrzeug (11/2007) hat 2 Batterien Konzept. Erste Batterien. Läuft pro Tag ca. 50 - 80 km. Werden also regelmäßig geladen.

08/15 Diesel der Raiffeisen Genossenschaft.

170PS PD startet mit neuer Batterie auch bei -18 wieder.
Am Sonntag mit der alten Batterie ging gar nichts mehr. War ein Jahr als - Garantie

Ist das schön 3 DM-Sprit und unsere politischen Vorbilder lassen sich die Urlaube bezahlen😕

Zitat:

Original geschrieben von faser


Tag Männers

habe einen Passat Bj.06 TDI Automatik der heute leider zum ersten mal
bei etwa 20-25 Grad minus nicht mehr angesprungen ist

Es hat alles kunterbunt geblinkt und geleuchtet

- STOP!! Motoröl checken!!!
- STOP!! Kühlmittel checken (habe es gespindelt ........bis -30Grad)

und er hat jetzt TROTZ PARKPOSITIONSSTELLUNG IN DER AUTOMATIK GEGEN DIE ANGEZOGENE HANDBREMSE VERSUCHT ZU DREHEN :::ALSO LOSZUFAHREN!! Wie geht das? Was kann das sein?
Ist da Feuchtigkeit auf den Kupplungsscheiben... oder irgendwas im Getriebe??? Irgendwie trennt er doch da nicht richtig.

KENNT DAS EINER?????!🙄

Das ist ein typisches VW Problem: Motor springt nicht an, Auto versucht trotzdem loszufahren. Ist Stand der Technik.

Gruß Eike

Hattest du das auch mal oder nur schon öfter von gehört?

Hört sich ja gruselig an.
Handbremse zieht man ja im Winter eigentlich nicht an, dass die Seile oder Sättel nicht einfrieren.
Muss also die Karre per Fußbremse festgehalten werden bis sich der Automatik Hebel schalten lasst.

Im Endeffekt sind die Autos so vollgestopft mit Technik - ich habe bei unter -20 Grad so viele Warnmeldung von Wasser/Feststellbremse/ÖL/Motor Notprogramm/ESP aus und andere Symbole die geleuchtet oder geblinkt haben erhalten.....
.....jetzt wo die Temperatur dann wieder über -15 Grad lag war ALLES wieder okay.

😕😕😕😕😕😕😕😕

Bei mir alles soweit Top,Motor springt an,läuft,aber das Navi spinnt immer rum bei den kalten Temperaturen,arbeitet sehr langsam und will immer DvD abspielen😕.Nie mehr ohne Standheizung!!!Frostige Grüsse🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen