Wie sprintet man mit dem 131PS TDI so schnell wie möglich auf 100kmh?
Hallo!
das ist jetzt eigentlich eine dumme frage, da ich überhaupt kein raser bin und mich auch niemals an ampelrennen beteilige. mich interessiet das einfach nur.
der asz, 131ps tdi, ist ja im golf mit 9,4sek. auf 100kmh angegeben. (teilweise liest man auch von 9,3 ; 9,5 ; 9,6sek)
wie komme ich so schnell wie möglich auf 100kmh mit diesem motor?
gefühlsmässig ist es so, wenn ich im 2., 3., 4., gang bei ruhiger fahrt das gas langsam durchdrücke, dann sprintet er schön nach vorne weg und drückt einen richtig gut in den sitz. im sprint von 0auf 100 empfinde ich ihn aber als nicht so besonders schnell. man fühlt nicht so richtig, dass er in 9,4sek auf 100kmh ist. ich denke aber es liegt daran, dass ich nicht richtig und vieleicht auch zu vorsichtig schalte.
wann muss ich optimalerweise schalten? mir ist klar, dass man einen diesel nicht hochdreht, sondern ab 3000 u/min ans schalten denken sollte.
ich könnte das auch alles aufm abgesperrten flughafen in der nähe ausprobieren, aber dafür sind mir sprit, reifen, kupplung usw. zu schade. deswegen würde ich mich über antworten freuen.
wie ist das im ersten gang? wann schalte ich in den 2.?, wann in den dritten, um so schnell wie möglich auf 100zu sein?
dankeschön
60 Antworten
Der TDI braucht 11,4s und der 1,6er ~10,5s laut meiner Messung... (also die zwei Videos von oben)
Sehen aber beide noch nicht nach optimum aus 😉
Das Geheimnis ist recht schnell erklärt... der Start muss mit minimalem Schlupf erfolgen (Benziner: ~2.500-3.000rpm, Diesel: ~2.000rpm), die Gänge dürfen niemals über die maximale Leistung gedreht werden, und beim Hochschalten muss die im nächsten Gang anliegende Drehzahl dann auch wieder so nah wie möglich am optimalen Leistungsbereich liegen. Schaltvorgänge (und damit Trennung des Kraftschlusses und Zugunterbrechung) so schnell wie möglich und mit minimalem Vorgas, damit der Motor auch im gewünschten Drehzahlbereich bleibt.
Auf wenigen Zeilen geschrieben, und doch werden es vielleicht 2% wirklich gut beherrschen. Aber wozu auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also das brauchst du mir wohl nicht zu erzählen,aber für eine gute Beschleunigung ist das eben kaum das richtige,da mußte nen TDI genauso hochdrehen wie einen Benziner.😉
Nö, der TDI baut bei hohen Drehzahlen viel zu schnell ab, drehst du den also jedesmal fast aus, verlierst du Zeit 😉
ich denk mal wenn man den Diesel nur bis 35 drehen würde wär das schon deutlich langsamer.
Und naja ich bin extra mit weniger UPM angefahren 😉 .
aber obs anders noch merklich schneller wäre, also auf dem Tacho erkennbar?? mmmh
MfG
Peter
danke für die antworten. jetzt kann ich die opels an der ampel stehn lassen :-) spass beiseite:
das man so nah wie möglich zur maximalen leistung (4100u/min) drehen sollte ist jetzt für mich klar. ich habe daran nicht gedacht.
beim diesel denkt man eben, dass man mit diesem drehmomentkracher bei ~2000u/min doch eigentlich schneller sein sollte. dies ist aber beim sprint auf 100 offensichtlich nicht so.
das einzige was mir ein bisschen suspekt ist , ist es im 1.gang auf ~4000 zu drehn. aber so scheint das wohl zu funktionieren, wenn man die 9.4 sek erreichen möchte. falls ich etwas falsch verstanden haben sollte, korrigiert mich bitte.
gruss
Ähnliche Themen
Meine Mehtode, und meines Erachtens auch die einzig richtige:
- 1er Gang voll bis oben an! (ca ~ 4500U/min)
- 2ter Gang bis 4200U/min
usw
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
- 1er Gang voll bis oben an! (ca ~ 4500U/min)
Würde ich nicht sagen, denn über 4000 upm verliert der TDI so stark an Leistung das das durch die höhere Leistung die dann im nächsten Gang anliegt nicht kompensiert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nö, der TDI baut bei hohen Drehzahlen viel zu schnell ab, drehst du den also jedesmal fast aus, verlierst du Zeit 😉
Eben nicht,du mußt einen Diesel genauso bis zur vollen Leistung drehen,wenn du früher schaltest verlierst du Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eben nicht,du mußt einen Diesel genauso bis zur vollen Leistung drehen,wenn du früher schaltest verlierst du Zeit.
Das ist richtig, aber die volle Leistung steht nicht automatisch bei der höchsten Drehzahl an.
Glaube, dass meinte Kamikaze
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Das ist richtig, aber die volle Leistung steht nicht automatisch bei der höchsten Drehzahl an.
Darum hat kamikaze schone recht, bei hohen Drehzahlen (Richtung Begrenzer) baut der Diesel Leistung ab.
Ich hab ja nicht geschrieben,daß du ihn bis zum roten Bereich ausdrehen sollst,sondern bis zur vollen Leistung,die ist beim Diesel meist bei 4000.😉
Es ging in manchen Postr darum bei 3000 oder 3500 zu schalten,und das ist definitiv zu früh.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
3000U und forsch aber sanft einkuppeln, schnell schalten ohne vom gas zu gehen, evt. auch im 2.gang versuchen anzufahren.
es ist ein diesel...der wird wohl kaum sein max drehmoment bei 3000 haben..warum also die soviele drehzahlen verschenken???
aus lauter langeweile, eben auf abgesperrtem gelände...
www.xin.at/stranger/stranger/test/0-140.avi
noch 3 minuten am uppen....
Nettes Video, aber da stimmt glaube ich was nicht, ist das in Zeitlupe, weil der quält sich ja extrem ab, kann das sein ?
@thafubu: deine signatur... Wer gerne schnell fährt weiss die weichen Winterreifen im Sommer zu schätzen! ;-)... dann bist du wahrscheinlich noch nie im regen gefahren... m+s sind einfach weniger nässetauglich als jeder einfache sommerreifen. und dann relativiert sich deine schnelligkeit.
gruß
der
zp
Das Drehmoment ist nur der Faktor mit dem man die Drehzahl multiplizieren muss, um auf die Leistung zu kommen...
hohes Drehmoment = hohe Leistung im Verhältnis zur Drehzahl.
Aber selbst 310 NM bei 1.900 Umdrehungen bringen nicht soviel Leistung, wie 250 NM bei 4.000 Umdrehungen...