Wie sind Eure Erfahrungen mit dem MK8?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

ich wollte mich auf diesem Wege bei den mittlerweile etwas längeren Besitzern eines MK8 erkundigen, wie Euer Gesamteindruck des Fahrzeugs nach einigen zehntausend Kilometern nun so ausfällt. Ich weiß, die Frage ist vergleichsweise allgemein formuliert, aber nachdem ich momentan nach einem neuen Kleinwagen Ausschau halte und bei der Abwägung zwischen Ibiza, i20, Clio und Fiesta stark in Richtung Ford tendierte, lassen mich jetzt mehrere Erfahrungsberichte bezüglich schlechter Verarbeitungsqualität und Mängeln etwas zögern. Eigentlich lag eines meiner Argumente pro Fiesta darin begründet, dass nach drei Jahren Produktionszeit die meisten Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten, aber Schilderungen von knackenden Lenkungen, EcoBoost-Haltbarkeitsproblemen, Feuchtigkeitseinbrüchen, klappernden Innenverkleidungen, übergroßen Spaltmaßen etc. machen mir die Entscheidung ein wenig schwer. Mir ist bewusst, dass man bei jedem Hersteller ein Montagsauto erwischen kann, dennoch ist die Häufigkeit schon ein entscheidender Faktor. Deshalb an alle längerfristigen MK8-Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Fahrzeug? Welche Werkstattaufenthalte musstet Ihr schon über Euch ergehen lassen? Und würdet Ihr mit Eurem jetzigen Wissen wider zu einem Fiesta greifen?

Danke schon einmal an alle, die Ihre Eindrücke kurz teilen. Das wäre für mich wirklich sehr interessant.

75 Antworten

Also wenn ich bei mir das Audiosystem abgeschaltet habe bleibt es auch aus.

Aber ich nehme an du möchtest das das komplette Sync System erst gar nicht angeht ?

Also wenn ich auf den Lautstärkeknopf drücke ist es aus.

Gruß
Agassizi

Danke Euch. Drücke ich auf den Lautstärkeknopf dann wird nur der Bildschirm schwarz, aber der Ton/Musik/Radio ist unverändert. Habe auch 2x gedrückt etc, im Handbuch dazu leider auch keinerlei Hinweise.
Ich wollte jetzt hier aber den Threat nicht wegen meinem Syn shreddern ...

Mmmh, bei mir geht beim drücken des Lautstäreknopfes (bei Zündung an) lediglich die Audioausgabe an/aus.

Ähnliche Themen

Meine ausgetauschten Schaltseile übertragen nach gut 3500 km wieder ein Rasseln im 3ten Gang in den Innenraum. Habe extra auf das Tilgergewicht hingewiesen. Hat niemanden interessiert.

Na, das klingt ja wirklich vielversprechend. :-\ Dann scheinen sie dieses Problem nicht in den Griff zu kriegen.

Zitat:

@Sralalustra schrieb am 18. März 2021 um 21:21:32 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte mich auf diesem Wege bei den mittlerweile etwas längeren Besitzern eines MK8 erkundigen, wie Euer Gesamteindruck des Fahrzeugs nach einigen zehntausend Kilometern nun so ausfällt. Ich weiß, die Frage ist vergleichsweise allgemein formuliert, aber nachdem ich momentan nach einem neuen Kleinwagen Ausschau halte und bei der Abwägung zwischen Ibiza, i20, Clio und Fiesta stark in Richtung Ford tendierte, lassen mich jetzt mehrere Erfahrungsberichte bezüglich schlechter Verarbeitungsqualität und Mängeln etwas zögern. Eigentlich lag eines meiner Argumente pro Fiesta darin begründet, dass nach drei Jahren Produktionszeit die meisten Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten, aber Schilderungen von knackenden Lenkungen, EcoBoost-Haltbarkeitsproblemen, Feuchtigkeitseinbrüchen, klappernden Innenverkleidungen, übergroßen Spaltmaßen etc. machen mir die Entscheidung ein wenig schwer. Mir ist bewusst, dass man bei jedem Hersteller ein Montagsauto erwischen kann, dennoch ist die Häufigkeit schon ein entscheidender Faktor. Deshalb an alle längerfristigen MK8-Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Fahrzeug? Welche Werkstattaufenthalte musstet Ihr schon über Euch ergehen lassen? Und würdet Ihr mit Eurem jetzigen Wissen wider zu einem Fiesta greifen?

Danke schon einmal an alle, die Ihre Eindrücke kurz teilen. Das wäre für mich wirklich sehr interessant.

Fiesta ST 200PS Septemper 2018

2019 neuer Auspuff, Klappensteuerung defekt
2019 neuer Stirndeckel wegen massivem Ölverlust
2020 neues Motorlager wegen Quietschgräuschen
2020 neue Türgummi an Fahrer und Beifahrerseite (bereits porös)
2021 Geräusche vom Schwungrad (Garantie abgelaufen)
2021 Innenraum fängt an hier und da zu klappern (Garantie abgelaufen)
2021 Sitzwangen beginnen zu verschleissen (Garantie abgelaufen)

Werde das Auto nun verkaufen und zu einem i30N wechseln.

Der ST hat Spaß gemacht, aber ich kann ihn nur empfehlen, wenn man bereit ist für längere Garantie mehr zu zahlen (glaube 3 Jahre extra wären 1000€ gewesen). Ich kann mir schon vorstellen, wieso Ford als Basis nur zwei Jahre anbietet...

Naja jetzt habe ich 5 Jahre ohne Kilometer Begrenzung bei Hyundai 🙂

Zitat:

@ZobRombie schrieb am 18. Mai 2021 um 09:57:44 Uhr:



2019 neuer Stirndeckel wegen massivem Ölverlust

Darf ich mal Fragen wieviel KM der denn jetzt bei dir dicht ist ?
Wenn er denn noch dicht ist ?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 18. Mai 2021 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

@ZobRombie schrieb am 18. Mai 2021 um 09:57:44 Uhr:



2019 neuer Stirndeckel wegen massivem Ölverlust

Darf ich mal Fragen wieviel KM der denn jetzt bei dir dicht ist ?
Wenn er denn noch dicht ist ?

Ja ist tatsächlich noch dicht 🙂 Checke ich inzwischen bei jedem Radwechsel kurz... Bemängelt mit 15tkm, jetzt hat der Wagen 45tkm.

Meine Schaltseile wurden auf Garantie wegen Rasselgeräusche in der Schaltkulisse gegen eine angeblich neue Version getauscht. Da musste ich wirklich wieder lange bitten und betteln bis was passiert ist. Extra noch auf das Tilgergewicht hingewiesen. Ggf muss es im Gewicht geändert werden. Hat niemanden interessiert. Nach 4000 km ist das Rasseln wieder da.

Zitat:

@ZobRombie schrieb am 18. Mai 2021 um 20:06:43 Uhr:


Ja ist tatsächlich noch dicht 🙂 Checke ich inzwischen bei jedem Radwechsel kurz... Bemängelt mit 15tkm, jetzt hat der Wagen 45tkm.

Das klingt doch gut. Oder soll der mal wieder undicht werden?

Lol ich hoffe nicht bevor mein i30N im Juli da ist. Danach ist es mir egal ;-)

Ganz kurz Off-Topic: Warum eigentlich kein I20N? Wäre das nicht das adäquate Pendant gewesen? Oder wolltest Du Dich vergrößern?

Meine Erfahrung mit dem MK8 Automatik Bj 2019 nach jetzt nur 5000 km in gut einem halben Jahr: Der Wagen Wagen fährt, ist für meinen Bedarf auch absolut passend, grundsätzlich also ok, wären da nicht die ganzen kleinen Krankheiten, die dem eigentlich gutem Fahrzeug einen faden Beigeschmack geben.

Pro:
-Mit der Vignale-Ausstattung wirkt Wagen von innen doch etwas netter und wertiger
-Leistung (100PS), Fahrkomfort und Fahrgefühl sind in Ordnung
-Die Fahrassistenten kann man dauerhaft deaktivieren, wenn die einen nerven

Con:
-Die Krankheiten, die jetzt so langsam auftreten: Surrgeräusch im Fußraum, Knarzen, Klappern, Knacken in der Lenkung, Pfeifgeräusche beim Fahren
-Umgang mit der Automatik muss man etwas lernen, denn sonst jault der Motor einfach nur hoch
-Im reinen Stadtverkehr wird der Wagen recht durstig, ist halt ein Wandler, aber das wusste ich vorher

Letztlich fahre ich den Wagen gerne, für meine Strecken max 30 km Landstraße + bisschen Stadt sogar lieber als meinen alten Focus mk3, auf den ich trotzdem noch weiter Zugriff habe. Ganz viel wird jetzt von meiner Werkstatt abhängen, was die von den Mängeln in den Griff bekommen.

Hallo,

also ich fahre einen Fiesta Ecoboost mit 125 Ps von 2017 und ST-Line Ausstattung.

Ansich fährt sich der Wagen (inzwischen 35.000 km) noch immer super.
Ich fahre das Auto täglich und kann bis auf ein paar Punkte, zu denen ich gleich komme, nichts negatives sagen.

Die Probleme mit Batterie, Feuchtigkeit oder knackender Lenkung habe ich bisher überhaupt nicht gehabt.

Pro:

- Fahrverhalten top, egal ob Stadt, Autobahn oder Landstraße. Man hat finde ich nie das Gefühl in einem Kleinwagen zu sitzen.

- Auf jedenfall langstreckentauglich. Bin schon mehrmals damit nach Dänemark und Schweden gefahren und bin nicht unentspannt angekommen. Die Sportsitze sind super bequem und ausreichend straff gepolstert.

- Motor ist laufruhig. Finde die Innenraumgeräusche sehr angenehm, selbst bei höherem Tempo auf der Autobahn nicht laut. Beim beschleunigen tritt der Motor erst ab 3500-4000 U/Min deutlich in den Vordergrund.

- Windgeräusche sind bis 160 auch sehr gut. Man kann sich noch entspannt unterhalten.

- Verbrauch ist bei mir mit rund 6 Litern super!. Ich fahre ca. 70% Stadt, entsprechend kann ich nicht klagen.
Man sollte halt einfach die Schaltanzeige ignorieren und den Wagen, gerade im städtischen Vekehr, bei 50-60 im 4. Gang bei ca. 2000 U/Min. bewegen. Ich finde es immer interessant hier die Momentanverbrauchsanzeige zu beobachten. Die zeigt hier bei weitem weniger an als wenn man den Wagen untertourig bei 1500 U/Min bewegt.

- Qualität ist bei mir auch weitestgehend ok. Es ist halt eben kein Premium Auto, entsprechend kann ich mich damit anfeunden. Man muss sich halt bewusst werden das es kein Audi, Daimler oder BMW ist.

Jetzt zu meinen Contra:

- Bei mir vibriert seit Auslieferung die Türverkleidung in der Beifahrertür. (3 -Türer) soll hier ein allgemeines Problem sein. Hier löst sich wohl immer wieder eine Halteklammer hinter dem inneren Türgriff, was Ford auch nicht in den Griff bekommt. In Kombination mit dem B&O, welches ansich super klingt, entsteht halt häufig ein ewig präsentes Brummen, gerade wenn der Asphalt nicht mehr der Beste ist, oder man über Kopfsteinpflaster fährt.
Wurde auch schon mehrmals getauscht, dass hat aber immer nur kurzzeitig geholfen. Habe jetzt einfach Schaumstoffblöcke unter die Türverkleidung gesetzt.
Seitdem mehr Spannung drauf ist, ist das Geräusch verschwunden.

- Bei mir knarzt inzwischen auch das Amaturenbrett auf der Beifahrerseite irgendwo auf Höhe Handschufach.
Allerdings nur wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre und es wärmer wird, so wie jetzt.

- Die Scheibenwischer sind wirklich schlimm. Habe meine gerade erst gewechselt und die ziehen trotzdem Schlieren ohne Ende.

- Die Hutablage im Kofferraum ist eine Zumutung! Hauchdünne Presspappe und scharfkantig ohne Ende. Habe mir schon mehrmals kleine Schnittwunden zugezogen wenn man versehendlich dagegen gestoßen ist.
Dazu ist der Halterung echt das Billigste vom Billigsten. Wenn nur eine Einkaufstüte dagegen stößt beim Schließen löst sich die Halterung und man darf die im Kofferraum suchen.

Sonst läuft meiner wie gesagt top und ich hatte auch sonst noch keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch.

Ich habe auch inzwischen einen Neuen bestellt 155 PS mit Vollausstattung weil ich den Wagen sehr gerne fahre.
Bekomme ich dann hoffentlich im Oktober ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen