Wie sieht Euer Polo zum Listenpreis von 20.000 € aus?
So wie ich das bisher hier auf MT verfolge, bestellen viele Enthusiasten ihren Polo mit so ziemlich allen Optionen der Ausstattungsliste und kommen so regelmäßig auf Endpreise um die 25t € oder höher...
Klar ist so ein Polo mit R-Line-Paket und diversen modernen Assistenzsystemen, breiten Rädern und Beats Audiosystem eine tolle Sache. Was aber, wenn man doch etwas auf den Euro achten muss und sich daher von vornherein einschränken muss? Was würdet Ihr auf jeden Fall dazu nehmen, wenn es ein Polo werden soll?
Natürlich kommt es auch darauf an, was man derzeit fährt und was man gewohnt ist. Wer beispielsweise ein schon etwas angejahrtes Schätzchen mit sechsstelligem Kilometerstand fährt wird auch mit einem nicht voll ausgestatteten Polo einen deutlichen Sprung machen und sich wie in der nächsthöheren Fahrzeugklasse fühlen. Trotzdem soll der Neue natürlich schon nett und mit den Goodies ausgestattet sein, die einem wichtig sind.
Es soll hier aber keine Rabattdiskussion entfacht werden; mir ist klar, dass man mit entsprechendem Verhandlungsgeschick auch einen festlicher ausgestatteten Polo auf 20.000 € runterhandeln kann. Mangels Vergleichbarkeit was den von Händler zu Händler bzw. Vermittler individuellen Verhandlungsspielraum angeht, ist der offizielle Listenpreis (ohne Überführung, die ja auch variiert bzw. sich schon allein deshalb unterscheidet, ob der neue Polo zum Händler geliefert oder in WOB abgeholt wird) ohne Garantieverlängerung aber die bessere Diskussionsgrundlage wie ich finde... Und, umso besser, ist bei so einem 20t-€-Listenpreis-Polo ja noch Rabatt drin... 😉.
Hier mein Vorschlag:
VHZGY8ST
OK, ich liege damit knapp über dem Limit aber das wäre wirklich mein persönlicher Minimum-Polo mit ausreichender aber nicht übertriebener Motorisierung, ein wenig Chic (16"-Felgen) und durchaus auch mit moderner Technik (ACC, LED vorne, App-Connect und DAB+). Climatronic hatte ich noch nie und habe deshalb auch hier darauf verzichtet; die normale A/C sollte daher auch im neuen Polo ausreichen, DAB+ ist mir da wichtiger und auch zukunftssicherer.
Natürlich wäre so ein Polo für viele Besteller hier völlig frugal ausgestattet und mehr oder weniger eine Notlösung. Aber was würdet Ihr bei einem Limit von 20.000 € (leider liege ich ja schon minimal drüber) weglassen bzw. stattdessen dazu wählen?
Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt... 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwar keinen Polo bestellt, sondern einen Seat Leon FR, den neuen Polo fand ich aber durchaus interessant, obwohl er - verglichen mit dem Leon - eine Klasse kleiner ist.
Wäre es bei mir ein Polo geworden, wäre ich aber auch deutlich über 20k Listenpreis gelandet.
Für rund 20k würde meine Konfiguration für den Polo folgendermaßen aussehen: VFARCK4L
Auf die LED-Scheinwerfer würde ich (wohlgemerkt bei dem genannten Limit) zugunsten der Farbe (Schwarz Uni), des Licht-und-Sicht Pakets und der Lendenwirbelstützen vorne verzichten. Knapp 1000 Euro finde ich in der Klasse für besseres Licht schon ziemlich teuer. Die Lendenwirbelstütze ist für mich notwendig, bzw. ein großer Komfortgewinn, da ich sonst nach ca. 1 1/2 Stunden Fahrt Schmerzen habe.
Letzendlich liege ich damit auch nur 355 Euro über dem Limit.
33 Antworten
Ok, denken konnte man es sich ja trotzdem im Kontext. ;-)
Sind also noch beides unverhandelte Angebote, ja?
Magst Du mal Zahlen verraten?
Bei 3t € Anzahlung kostet der Polo incl. Kreditschutzbrief und incl. Wartung sowie mit Anschlussgarantie (weitere 2 Jahre) mtl. 189 €. Der Seat zu den gleichen Bedingungen mtl. 177 €.
Ohne Zubuchung des KSB und ohne Wartung aber mit Garantieverlängerung sind es beim Polo 164 €, beim Seat 160 €, also Gleichstand. Wobei man beim Seat für nur 0,99 € mtl. die Wartung/Garantieverlängerung ja immer dazu wählen wird.
Das Seat-Angebot habe ich ohne weiteres Gespräch bekommen. Bei VW habe ich die Seat-Bedingungen, insbesondere die dortige günstige Garantieverlängerung/Wartungspauschale von nur 0,99 € in den Raum geworfen. Wie man sieht liegen beide Angebote absolut dicht beieinander. Klar, der Seat bietet mit dem Navigationssystem, den 17"-Rädern, der Climatronic und den dort serienmäßigen LED-Heckleuchten vier Positionen auf die ich von vornherein beim Polo verzichtet habe, um den offiziellen Listenpreis des Seat nicht zu sehr zu überschreiten...
Ich denke aber auch, dass schmale 8 Prozent Rabatt beim Seat eindeutig zu wenig sind.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 7. März 2018 um 19:12:35 Uhr:
@jeany_wobBei 3t € Anzahlung kostet der Polo incl. Kreditschutzbrief und incl. Wartung sowie mit Anschlussgarantie (weitere 2 Jahre) mtl. 189 €. Der Seat zu den gleichen Bedingungen mtl. 177 €.
Ohne Zubuchung des KSB und ohne Wartung aber mit Garantieverlängerung sind es beim Polo 164 €, beim Seat 160 €, also Gleichstand. Wobei man beim Seat für nur 0,99 € mtl. die Wartung/Garantieverlängerung ja immer dazu wählen wird.
Das Seat-Angebot habe ich ohne weiteres Gespräch bekommen. Bei VW habe ich die Seat-Bedingungen, insbesondere die dortige günstige Garantieverlängerung/Wartungspauschale von nur 0,99 € in den Raum geworfen. Wie man sieht liegen beide Angebote absolut dicht beieinander. Klar, der Seat bietet mit dem Navigationssystem, den 17"-Rädern, der Climatronic und den dort serienmäßigen LED-Heckleuchten vier Positionen auf die ich von vornherein beim Polo verzichtet habe, um den offiziellen Listenpreis des Seat nicht zu sehr zu überschreiten...
Ich denke aber auch, dass schmale 8 Prozent Rabatt beim Seat eindeutig zu wenig sind.
Geht doch, aber mal ehrlich, KSB ist doch für die Tonne.
KSB wurde mir bei VW direkt mit angeboten... Summiert sich aber auf über 1.000 € für 4 Jahre. Ob und wie sinnvoll das ist, kommt sicher auf den Einzelfall an. Ist für uns aber kein Muss und kann daher wohl gestrichen werden. Bei Seat erschien die Möglichkeit, den KSB zusätzlich zu wählen nur als kleine Fußnote, habe ich aber oben zur besseren Vergleichbarkeit dazugerechnet...