Wie sieht Euer Polo zum Listenpreis von 20.000 € aus?

VW Polo 6 (AW)

So wie ich das bisher hier auf MT verfolge, bestellen viele Enthusiasten ihren Polo mit so ziemlich allen Optionen der Ausstattungsliste und kommen so regelmäßig auf Endpreise um die 25t € oder höher...

Klar ist so ein Polo mit R-Line-Paket und diversen modernen Assistenzsystemen, breiten Rädern und Beats Audiosystem eine tolle Sache. Was aber, wenn man doch etwas auf den Euro achten muss und sich daher von vornherein einschränken muss? Was würdet Ihr auf jeden Fall dazu nehmen, wenn es ein Polo werden soll?

Natürlich kommt es auch darauf an, was man derzeit fährt und was man gewohnt ist. Wer beispielsweise ein schon etwas angejahrtes Schätzchen mit sechsstelligem Kilometerstand fährt wird auch mit einem nicht voll ausgestatteten Polo einen deutlichen Sprung machen und sich wie in der nächsthöheren Fahrzeugklasse fühlen. Trotzdem soll der Neue natürlich schon nett und mit den Goodies ausgestattet sein, die einem wichtig sind.

Es soll hier aber keine Rabattdiskussion entfacht werden; mir ist klar, dass man mit entsprechendem Verhandlungsgeschick auch einen festlicher ausgestatteten Polo auf 20.000 € runterhandeln kann. Mangels Vergleichbarkeit was den von Händler zu Händler bzw. Vermittler individuellen Verhandlungsspielraum angeht, ist der offizielle Listenpreis (ohne Überführung, die ja auch variiert bzw. sich schon allein deshalb unterscheidet, ob der neue Polo zum Händler geliefert oder in WOB abgeholt wird) ohne Garantieverlängerung aber die bessere Diskussionsgrundlage wie ich finde... Und, umso besser, ist bei so einem 20t-€-Listenpreis-Polo ja noch Rabatt drin... 😉.

Hier mein Vorschlag:

VHZGY8ST

OK, ich liege damit knapp über dem Limit aber das wäre wirklich mein persönlicher Minimum-Polo mit ausreichender aber nicht übertriebener Motorisierung, ein wenig Chic (16"-Felgen) und durchaus auch mit moderner Technik (ACC, LED vorne, App-Connect und DAB+). Climatronic hatte ich noch nie und habe deshalb auch hier darauf verzichtet; die normale A/C sollte daher auch im neuen Polo ausreichen, DAB+ ist mir da wichtiger und auch zukunftssicherer.

Natürlich wäre so ein Polo für viele Besteller hier völlig frugal ausgestattet und mehr oder weniger eine Notlösung. Aber was würdet Ihr bei einem Limit von 20.000 € (leider liege ich ja schon minimal drüber) weglassen bzw. stattdessen dazu wählen?

Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt... 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar keinen Polo bestellt, sondern einen Seat Leon FR, den neuen Polo fand ich aber durchaus interessant, obwohl er - verglichen mit dem Leon - eine Klasse kleiner ist.
Wäre es bei mir ein Polo geworden, wäre ich aber auch deutlich über 20k Listenpreis gelandet.

Für rund 20k würde meine Konfiguration für den Polo folgendermaßen aussehen: VFARCK4L

Auf die LED-Scheinwerfer würde ich (wohlgemerkt bei dem genannten Limit) zugunsten der Farbe (Schwarz Uni), des Licht-und-Sicht Pakets und der Lendenwirbelstützen vorne verzichten. Knapp 1000 Euro finde ich in der Klasse für besseres Licht schon ziemlich teuer. Die Lendenwirbelstütze ist für mich notwendig, bzw. ein großer Komfortgewinn, da ich sonst nach ca. 1 1/2 Stunden Fahrt Schmerzen habe.

Letzendlich liege ich damit auch nur 355 Euro über dem Limit.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Richtig, das Gaspedal ist bei Eco sanfter eingestellt, man kann bei gleichem Pedalweg weniger Leistung abrufen, das spart Sprit. Oder für bewusst fahrende Leute, man tritt von anfang an nicht so durch und fährt vorausschauend. Effekt vermutlich sogar größer und 135€ gespart!

ACC ist eigentlich auch so ein quatsch, man fährt sparsamer wenn man vorausschauend über das nächste Auto vor einem hinaus fährt.

Damit wäre @Diabolomk ja ein weiteres Feature in Frage gestellt.

Was wären denn konkret deine unverzichtbaren Extras bei einem Limit von 20t €?

Wie war das gleich nochmal? Ohne Auswahl von ACC hat der Polo 1.0 TSI Highline mit 95 PS nur einen Tempobegrenzer oder? Also wie gesagt, auf langen Strecken habe ich einen Tempomaten schon schätzen gelernt. Nervend ist derzeit nur das ewige Ein- und Ausschalten wenn man auf einen Vordermann aufläuft oder sich jemand in den Sicherheitsabstand drängt. Da verspreche ich mir von ACC schon einen Fortschritt. In der Stadt würde ich das allerdings, so viel steht sicher jetzt schon fest, nie einsetzen. Bis zum Stillstand nicht eingreifen, wäre mit Sicherheit auch nicht so mein Ding... ist auch nicht mein Verständnis von "Autofahren"... 😉.

ACC ist ein schöner Unterstützer, aber sicherlich kein Must-Have. Ich habe es mitbestellt, weil ich dann doch ab und zu mal im Stau stehen muss. An dieser Stelle nochmal ein Danke an die Lübecker Verkehrsplanung.
Aber Automatik reicht da vollkommen aus, ACC macht das ganze nur etwas komfortabler.

Was nun wirklich unverzichtbar ist, kann dir keiner beantworten, da es auf deine persönlichen Preferenzen ankommt.
Für mich wäre das z.B. LED und Automatik, wobei ich aber sicherlich nicht das trockene 7-Gang haben möchte.

Klar @unleashed4790... entscheiden muss am Ende jeder selbst. Trotzdem ist es ja interessant, hier mal die Sichtweise anderer zu ermitteln und ganz allgemein über die Sinnhaftigkeit diverser Optionen und deren Vor- oder Nachteile zu diskutieren. Wie schon gesagt: Alles anklicken ist einfach, was davon später wirklich wichtig ist, steht aber womöglich auf einem ganz anderen Blatt. Und insofern kann man aus den Kommentaren hier ja bestimmt auch etwas für die eigene Konfiguration mitnehmen... 😉.

Ähnliche Themen

1. Licht und Sicht Paket. Den abblendbaren Innenspiegel finde ich schon sehr gut. Regensensor ebenso. Auto Licht ist nicht wichtig, aber dann auch nett zu haben.
2. Dann bräuchte ich wohl eine Freisprechanlage, Navi wegen Berufsfahrten.
3. Danach käme die Klimaautomatik.
4. Dann kommt Sportfahrwerk und getönte Scheiben.
Motor und Farbe setze ich als gesetzt voraus, ebenso Sachen wie Parkpiepser, normales Radio.
Wenn das Budget nicht passt, fliegt beim Polo klar das überteuerte LED Licht raus!

Ja @Diabolomk... LED-Licht ist leider total überteuert... 😠🙁😕.

Ansonsten danke für deine Tipps. Dein Punkt 4 fällt bei mir sowieso raus. Ebenso Punkt 2. Mit einem Regensensor hab ich bisher eher zwiespältige Erfahrungen gemacht. Das gleiche gilt für Lichtautomatik. Wann die beiden Funktionen aktiviert werden sollen, kann ich auch ganz gut selbst entscheiden. Somit wird LED-Licht schon wieder etwas günstiger... 😉.

@DPLounge Nachdem ich jetzt den Neuen einen Monat fahre und vorher von einer alten Schrottkiste mit quasi 0 Sonderausstattung kam, hierzu mal meine Sichtweise:

Funktionen/Assis, die ich drin hab, aber verzichtbar wären:

- ACC
- Lackierung uranograu, statt orange
- PGD (würde ich nicht nehmen, wenn ich den Polo in grau bestellt hätte)
- Kessy
- autom. abklappbare/beheizbare Spiegel
- AID, stattdessen app connect
- Navi
- Climatronic (stattdessen die einfache Klimaanlage)
- 95PS statt 115

Dinge, die ich nicht mitbestellt habe und auch auch nicht vermisse:
- DSG
- Proaktives Insassenschutzsystem
- Licht & Sichtpaket
- Blindspot-Sensor
- Parkassistent

So würde ich es einschätzen, wenn ich wirklich auf den Preis schauen und einen akzeptablen Kompromiss finden müsste. Also Sparpotenzial wäre schon ordentlich gegeben. (Für meine jetzige Konfig. war auch hauptsächlich der gute Rabatt ausschlaggebend.)

Im Endeffekt müsste man dann noch einmal schauen wie es sich preislich zum CL statt HL verhält. Und das alles unter dem Aspekt eines eventuellen Wiederverkaufs. Spielt ja ja auch eine große Rolle. Willst Du das Auto bis zum Auseinanderfallen fahren ist es ja wieder anders als wenn Du noch einen guten Wiederverkaufswert erzielen willst...)

Danke @jeany_wob
Hört sich jetzt ein wenig so an, als wären all die netten Dinge, die du genommen hast bzw. die du eh nicht vermisst, völlig überflüssig 🙂... Exakt so ist ja auch mein Eindruck, dass hier immer ein wenig übertrieben wird. Ich will keinem seine Entscheidung mies reden und wenn der Preis und die finanziellen Möglichkeiten passen, ist ja auch alles gut. 20t € sind aber schon mein Limit. Auch weil man darüberhinaus ganz schnell in andere Fahrzeugklassen kommt aber das ist ein anderes Thema...

Dir und allen anderen hier jedenfalls weiter viel Freude mit ihren Polos 🙂.

Meine oben genannte Konfiguration VHZGY8ST passt aber glaube ich schon ganz gut zu meinen Vorstellungen und sollte das erfüllen, was ich vom Neuen erwarte. Die Entscheidung fällt wohl zwischen einem so ausgestatteten Polo Highline und einem Seat Ibiza FR mit 95 PS zum fast gleichen Preis aber deutlich besserer Ausstattung incl. Navigationssystem, Climatronic, günstiger Wartungspauschale und ebenso günstiger Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre... die lässt sich VW ja leider auch teuer bezahlen bzw. wird eine Wartungspauschaule von VW meiner Kenntnis nach überhaupt nicht angeboten; Seat bietet dagegen beides für nur 0,99 € pro Monat an. Von daher spricht für mich momentan vieles für den Ibiza...

@DPLounge Da hast Du vermutlich recht. ;-)
Aber daher betonte ich ja, dass ich wirklich von einem 13 Jahre alten 9N komme, der lediglich eine Klimaanlage als "Extra" hatte. Weder ZV, noch elektr. Fensterheber...nix.😁

Aus dieser Sicht hätte mich eine geringe Ausstattung (s. meinen vorigen Beitrag) vermutlich schon mehr als geflasht.

Man kann sich vorstellen, dass ich anfangs ziemlich überfordert war, ob der vielen Knöpfe, Funktionen, etc. 😁 Das war für mich in der Tat alles Neu!😉

Also Fazit ist, der Polo ist in jedem Fall eine echte Bereicherung. Vermutlich sogar schon in der untersten Ausstattung! Aber das ist immer sehr individuell zu betrachten und eine Frage von dem, was man so gewohnt ist.

Ich hoffe, Du kannst Dich bald entscheiden und dann auch die Fahrten mit deinem neuen Goldstück genießen! 🙂

CL ist eher was für Puristen, die keine weitere Ausstattung dazu wählen und der LP deutlich unter 20.000,- bleiben soll.
Ausnahmen wie die teilweise unlogische Farbauswahl nötigten bisher den einen oder anderen zum CL. Austattungbereinigt sind diese aber meistens teuerer als die HL Version.

Ich bin gespannt, ob sich die Fahrprofilauswahl deutlich bemerkbar macht. Mit belastbaren Ergebnissen rechne ich erst in frühestens 6 Monaten. Den 1. Monat zum Einfahren und Verbrauchstabilisierung und dann jeweils möglichst eine Tankfüllung in diversen Modi abfahren. Das natürlich auch mal Kreuzweise, also nicht nur sportlich, wenn ichs mal eilig habe sondern auch wenn ich sparsam fahren will und umgekehrt.
Von einer echten Leistunsgdrosselung gehe ich beim ECO Modus nicht aus, etwas mehr als Pedaltuning wird es aber schon sein, gerade bei DSG. In dem Zusammenhang hab ich mal gelesen, dass bei Smart ( als Brabus) im Eco Modus die Leistung gedrosselt wird. Das wäre mir dann doch zu krass...

Die Diskussion bzgl. der Preisung (CL/HL) gab es ja hier zu genüge. ich wollte es nur oben der Vollständigkeit halber mit aufführen, da man bei der "Sparkonfig.", die dann herauskommen würde durchaus drüber nachdenken oder zumindest einmal vergleichen sollte, ob man mit dem CL dann nicht doch günstiger fährt. (Wenn man keinen großen Wert auf Lederlenkrad, Ambientebeleuchtung, etc. legt, versteht sich.)

Zitat:

@heimwerkerking1 schrieb am 6. März 2018 um 09:34:32 Uhr:



Von einer echten Leistunsgdrosselung gehe ich beim ECO Modus nicht aus, etwas mehr als Pedaltuning wird es aber schon sein, gerade bei DSG. In dem Zusammenhang hab ich mal gelesen, dass bei Smart ( als Brabus) im Eco Modus die Leistung gedrosselt wird. Das wäre mir dann doch zu krass...

Was heißt echte? Volle Leistung ist nicht mehr da, es sei denn man tritt Kickdown.
Klimaanlage läuft nicht mehr im normalmodus, sondern reduziert... da kann man auch gleich das Ding auf 1° höher stellen. Was soll bei DSG passieren, segeln ... kann unter umständen den Verbrauch erhöhen. Ebenso den Bremsenverschleiß.
Nicht umsonst ist nach Zündung aus, Eco nicht mehr voreingestellt. Es ist nicht der sparsamste Modus für die Testverfahren.
Persönlich macht Fahrprofilauswahl für mich nur aus 2 Gründen Sinn, Lenkung einstellen und Gaspedal auf Sport stellen. Das kann man als Fahrer sonst nicht umsetzen.

Aber man sieht ja deutlich, die Meinungen zu einzelnen Sachen gehen teilweise in ganz unterschiedliche Richtungen. Gut, dass man die Wahl hat(auch nochmal die Antwort zum Thread, warum kann man beim CL fast alles ankreuzen).

So, kurze Zwischenmeldung meinerseits zum aktuellen Sachstand:
Gestern habe ich mir bei einem relativ großen VW-Händler ein Angebot erstellen lassen. Polo Highline wie oben besprochen (incl. ACC, DAB+, LED vorne, 16"-Räder. Statt Uranograu habe ich allerdings noch eine Metalliclackierung dazu genommen.

Dass mir schon ein Angebot für einen Seat Ibiza FR vorliegt, habe ich von vornherein direkt gesagt. Wie zuletzt soll das neue Auto für 4 Jahre übernommen werden mit bei Seat und VW jeweils identischer Anzahlung sowie möglichst überschaubarer Monatsrate incl. Wartungsvertrag und Garantieverlängerung für weitere zwei Jahre.

Überraschenderweise liegt die Monatsrate beim Polo keine 12 € höher als die für den Ibiza kalkulierte Summe. Da war ich wirklich überrascht. Der Vertrag für den bisher gefahrenen Renault Clio läuft nach 4 Jahren im Sommer aus. Derzeitiger Kilometerstand 62.000. Abgeschlossen ist der Vertrag über 80.000. Polo/Ibiza habe ich jetzt mit 60.000 Kilometer Jahresfahrleistung rechnen lassen, da mehr als 15.000 pro Jahr demnächst nicht mehr zusammenkommen. Den Clio werde ich Ende Juni wohl auch mit weniger als 70.000 Kilometer abgeben. Monatsrate lag beim Clio (mit wie gesagt höherer kalkulierter Jahresfahrleistung) im gleichen Bereich wie jetzt bei Polo/Ibiza.

Samstag steht eine Probefahrt mit dem Seat Ibiza an. Bei beiden Angeboten ist womöglich auch noch ein kleiner Spielraum drin.

Klar hat der Ibiza ausstattungsmäßig immer noch die Nase vorn (Climatronic, Navigationssystem, beim FR Fahrprofilauswahl, 17"-Räder) und ist etwas günstiger, trotzdem bin ich überrascht, dass sich das VW-Angebot nicht so deutlich von der Seat-Kalkulation unterscheidet. Da hätte ich deutlichere Unterschiede erwartet und den VW teurer eingeschätzt.

Etwas verunsichert bin ich wieder was die Farbwahl angeht. Im Showroom stand gestern ein T-Roc in White Silver Metallic. Hat mir schon gefallen. Dass die Farbe je nach Lichteinfall sogar einen dezenten Blaustich hat, fand ich ganz 😎.

Leider startet lt. Verkaufsberater das neue Modelljahr beim Polo aber erst im August 🙁. Würde ich zeitnah bestellen, wäre "mein" Polo schon Anfang Juli in WOB abholbereit. Das ist für mich leider nach wie vor etwas unbefriedigend. Ich hatte ja gehofft, dass wie bisher das neue Modelljahr im Mai beginnt und dann gleichzeitig Partikelfilter für die TSI vorgesehen sind. Das kann ich mir aber wohl abschminken... oder eben noch warten.

@DPLounge

Zitat:

Derzeitiger Kilometerstand 62.000. Abgeschlossen ist der Vertrag über 80.000. Polo/Ibiza habe ich jetzt mit 60.000 Kilometer Jahresfahrleistung rechnen lassen, da mehr als 15.000 pro Jahr demnächst nicht mehr zusammenkommen. Den Clio werde ich Ende Juni wohl auch mit weniger als 70.000 Kilometer abgeben.

Du meinst hier Gesamtlaufleistung (über die 4 Jahre), oder?
Sonst ist mir deine Kalkulation nicht ganz klar😕

Tja, da wird Dir die Entscheidung echt nicht leicht gemacht, was?😁
Fährst Du beide noch Probe oder bist Du den Polo schon gefahren?

Genau @jeany_wob gemeint habe ich die Laufleistung über 4 Jahre sowohl für den Polo als auch für den Ibiza, also ca. 15.000 Kilometer pro Jahr... sorry, war oben in meinem Beitrag wirklich etwas unklar... 😰.

Den Polo mit 95 PS bin ich schon gefahren, allerdings mit DSG... wie gesagt am Samstag fahre ich mal den Ibiza.

Ich werde dann hier wieder berichten... 🙂.

Dass der VW über 4 Jahre nicht viel teurer kommt als der Seat hätte ich nicht gedacht... Das Seat-Angebot hat mir der Verkäufer Online zugesandt. Bin gespannt, was da noch möglich ist, wenn er hört, dass sein Angebot gar nicht so deutlich unter der VW-Kalkulation liegt... ich denke, da geht noch was. Da ich den Renault bei ihm abgeben werde (ist ein Mehrmarkenhändler u. a. auch Seat) will er mich als Kunden ja sicher behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen