Wie sieht es mit dem Treibstoffverbrauch beim Up aus ?
Wie sieht es mit dem Treibstoffverbrauch beim Up aus ?
Wenn man im Spritmonitor schaut, das ist ja erschreckend !
http://www.spritmonitor.de/.../1234-Up!.html?...
Da braucht ja mein Golf Plus mit 75 Ps Standard-Benziner fast nicht mehr.
http://www.spritmonitor.de/.../957-Golf_Plus.html?...
Meiner Meinung disqualifiziert das den Up, außer wenn man mit dem Fahrzeug nur sehr wenige km pro Jahr fährt.
Ich hoffe, da gibt es noch weitere Innovationen wie die Erdgas-, Elektro- und Diesel-Versionen, die hoffentlich alle bald erhältlich sind.
Beste Antwort im Thema
Soryr aber ich glaube das ist ist hier'n UP Forum oder???
243 Antworten
so habe es nun auch fertig ,
aktuell waren es 3,7 laut BC im durchschnitt, laut Ausrechnen 4,12 , mein bester schnitt bis Dato, an deinen Verbrauch "Bleman" bin ich aber nicht rangekommen. -> Respekt !
Ausserdem habe ich doch fast 0,5 Abweichung wieder drinnen. wobei ich auch keine extremen Langstrecken gefahren bin. das längste, und das war genau 2x, waren 60km.
aber ich freue mich dennoch drüber.
mein Ziel , nämlich in Summer unter 4,5 zu bleiben scheint erreichbar 🙂
was mich auch wundert ist, daß es sichtlich auf spritmonitor einige Löschungen gegeben hat. alle User die unter 4 und knapp drüber waren sind auf einmal weg ?!?
Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
was mich auch wundert ist, daß es sichtlich auf spritmonitor einige Löschungen gegeben hat. alle User die unter 4 und knapp drüber waren sind auf einmal weg ?!?
Stimmt, auf einmal liegt der Up bei den sparsamsten Autos laut Spritmonitor nur noch auf Platz 8 mit 5,4 litern.
Komisch ist das auf alle Fälle, fragt sich nur ob einer vorher geschummelt hat, oder warum sonst mehrere Leute mit niedrigen Verbrauch den Account oder zum. das Fahrzug löschen.
Ca. 4 Liter finde ich richtig gut, mit meinem komme ich leider nicht so weit runter... nicht mal 5 liter Schaffe ich obwohl 4,3l angegeben. Naja das wusste ich zum Glück vorher schon.
Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
so habe es nun auch fertig ,
aktuell waren es 3,7 laut BC im durchschnitt, laut Ausrechnen 4,12 , mein bester schnitt bis Dato, an deinen Verbrauch "Bleman" bin ich aber nicht rangekommen. -> Respekt !
Ich denke, dass ist keine Meisterleistung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Verbrauch nicht unter realistischen Bedingungen enstanden. Ich habe es wirklich darauf angelegt so weit runter wie möglich zu kommen, um zu sehen was möglich ist. 400 km der Gesamtstrecke sind durch jeweils zwei 200 km Fahrten ohne Pause Überland entstanden. Und wie häufig fährt man das schon? Da fallen schon mal viele Starts und Kaltlaufphasen raus.
Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
mein Ziel , nämlich in Summer unter 4,5 zu bleiben scheint erreichbar 🙂
4,5 Liter/100 km ist auch mein Ziel, welches man tatsächlich erreichen könnte. Ich habe jetzt schon wieder 4,1 Liter/100 km um BC, was ja ca. 4,6 Liter/100 km entsprechen würde.
Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
was mich auch wundert ist, daß es sichtlich auf spritmonitor einige Löschungen gegeben hat. alle User die unter 4 und knapp drüber waren sind auf einmal weg ?!?
Ist ja tatsächlich so. Schon irgendwie merkwürdig. Die können doch nicht alle gefakt worden sein. Ich hatte den ersten ja mal anschrieben und hatte nicht das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmen könnte, da der 60 PSer ja auch laut Werksangabe ein bißchen weniger verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
...da der 60 PSer ja auch laut Werksangabe ein bißchen weniger verbraucht.
Da er das länger übersetzte Getriebe hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die waren gefaked und wurden vom Spritmonitorteam rausgelöscht nachdem sie die Missbrauchwarnung überprüft hatten.Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Ist ja tatsächlich so. Schon irgendwie merkwürdig. Die können doch nicht alle gefakt worden sein. Ich hatte den ersten ja mal anschrieben und hatte nicht das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmen könnte, da der 60 PSer ja auch laut Werksangabe ein bißchen weniger verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
was mich auch wundert ist, daß es sichtlich auf spritmonitor einige Löschungen gegeben hat. alle User die unter 4 und knapp drüber waren sind auf einmal weg ?!?
Von einem Mitglied vom Priusforum wurde beobachtet, dass genau zu jenem Zeitpunkt, wo der UP wieder auf 5 l/100 gestiegen war (also auf dem Niveau vom zweitsparsamsten Benziner Nissan Pixo), bei den sparsamsten UP´s zeitgleich innerhalb weniger Stunden zahlreiche Betankungen mit extrem geringen Verbräuchen gebucht wurden. Mit dem Ergebnis, dass der Gesamtschnitt wieder auf 4,9 l/100 sank.
Wäre interessant, wer dahinter steckt.
Wenn das von VW angezettelt und nicht extreme Fanboys waren, dann wäre das die absolut tiefste PR Schublade.
Aber wie jeder weiß, PR technisch spielt der VAG Konzern absolut in einer eigenen Liga.
Ich hab´s ja hier auf mt schon öfter gesagt - und dafür meist "Schläge" eingeheimst:
Die einen lügen beim REALEN Spritverbrauch, die anderen bei der REALEN Höchstgeschwindigkeit.
Ich fahre schon ziemlich lange Auto und weiß durchaus, wie man z.B. das in der Sig. benannte sparsam oder auch recht sportiv bewegen kann.
Wenn ich dann aber auf Spritmonitor (oder auch hier auf mt im Golf-IV-Forum) gelesen habe, welche Verbräuche als quasi "lässig erreichbar" gepostet wurden (reine Dampfplauderei, vermutlich auf der Landstraße mal eben die MFA genullt, 5 km bei konstantem Tempo gefahren und das dann als Durchschnitts-Verbrauch auf 100km genannt), dann wundert mich auch nichts mehr...
...wie die Höchstgeschwindigkeiten hier und da...😁
Zumindest ich könnte beim up! mit 5,5l/100km in meinem gemischten Fahrbetrieb (mit hohem Stadtanteil, bißchen Landstraße und ganz bißchen BAB) sehr gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Die waren gefaked und wurden vom Spritmonitorteam rausgelöscht nachdem sie die Missbrauchwarnung überprüft hatten.
Von einem Mitglied vom Priusforum wurde beobachtet, dass genau zu jenem Zeitpunkt, wo der UP wieder auf 5 l/100 gestiegen war (also auf dem Niveau vom zweitsparsamsten Benziner Nissan Pixo), bei den sparsamsten UP´s zeitgleich innerhalb weniger Stunden zahlreiche Betankungen mit extrem geringen Verbräuchen gebucht wurden. Mit dem Ergebnis, dass der Gesamtschnitt wieder auf 4,9 l/100 sank.
Wäre interessant, wer dahinter steckt.
Wenn das von VW angezettelt und nicht extreme Fanboys waren, dann wäre das die absolut tiefste PR Schublade.
Aber wie jeder weiß, PR technisch spielt der VAG Konzern absolut in einer eigenen Liga.
Ziemlich gering fande ich die Verbräuche schon. Aber das sich da jemand die Mühe macht im großen Stil zu bescheißen darauf kommt man einfach nicht. Wie gesagt, ich hatte den ersten ja mal angeschrieben und auch einmal eine Antwort bekommen. Auf eine weitere Nachfrage kam keine mehr. Außerdem hatte der Erste von Anfang an einen Verbrauch von unter 4 Litern. Ist im Nachhinein auch irgendwie merkwürdig gewesen. Durch meine Testfahrt weiß ich nun, dass diese Verbräuche von 3,7 Liter/100 km machbar sind, aber nur mit Geschwindigkeiten von 70 km/h (BC zwischen 2,8 - 3,2 Liter/100 km) über eine längere Strecke. Bei Tempo 100 selbst mit Tempomat ist dieser Verbrauch aus meiner Sicht schon nicht mehr erreichbar.
Es war aber auch nur eine Frage der Zeit bis das heraus gekommt. Um so mehr up! Fahrer hinzukommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auch welche sind, die einen höheren Verbrauch verursachen. Irgendwann kann man dann gar nicht mehr gegensteuern, um den Gesamtverbrauch so zu drücken.
Nachdem alles im Leben relativ ist, ein Vergleich:
Ich bin von einem Mitsubishi Colt (1,1L, 75PS, BJ 2007, also Vor-Facelift) auf den Up! (3-Türer, 60PS, kein BMT) umgestiegen. Beide Autos haben einen modernen 3-Zylinder mit variabler Ventilsteuerung, Luftwiderstand (cW x A) ist praktisch identisch. Der Up! ist ca. 80 kg leichter, aber länger übersetzt, und die Fahrleistungen sind ähnlich (mit einem leichten Plus für den Colt). Auffällig am Up! ist, dass der Wagen extrem leicht abrollt, das merkt man z.B. beim Parken an ganz leichten Steigungen. Hier hat man offenbar bei den Lagern optimiert. Beim Luftwiderstand wäre durchaus noch etwas gegangen, aber darauf lag der Schwerpunkt offenbar nicht.
Im reellen Fahrbetrieb braucht der Up! beim mir ca. einen halben Liter (also grob 10%) weniger als der Colt, wobei in der Stadt der Unterschied größer ist als auf der Autobahn. Das ist nicht schlecht, aber angesichts von sieben Jahren technischen Fortschritts (der Colt wurde 2004 präsentiert; das 2008er Facelift wurde im Verbrauch leicht gesenkt) und des doch etwas geringeren Platzangebotes ist das auch keine Revolution. (Wobei ich sagen muss, dass der Colt vom Fahrgefühl her vergleichsweise eine Saukiste war).
Generell kann man wohl sagen: vergleichbare Motorenkonzepte verbrauchen (und leisten) auch etwa gleich viel; die Physik lässt sich nicht überlisten. Gerade bei kleinen, billigen Antrieben sind die technischen Freiheiten begrenzt, kleine Unterschiede ergeben sich da maximal durch Detaillösungen (Temperaturmanagement, Ventilsteuerung, Resonanzaufladung ...), die sich aber auch nur abhängig vom Nutzungsprofil bemerkbar machen.
Positiv am Up! ist, dass der Dreizylinder der erste wirklich zeitgemäße Kleinstwagen-Benziner aus dem VW-Konzern ist. Aber verglichen mit dem seit Jahren bestehenden technischen Stand der asiatischen Kleinwagen hält sich der Fortschritt in Grenzen.
Die "verschwundenen" Spritmonitor-User sind wirklich ungut. Ein Nachverfolgen dieser "Aktion" wäre sicherlich interessant. Über IPs etc. lassen sich doch oft noch Zusammenhänge rekonstruieren.
Georg
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Die "verschwundenen" Spritmonitor-User sind wirklich ungut. Ein Nachverfolgen dieser "Aktion" wäre sicherlich interessant. Über IPs etc. lassen sich doch oft noch Zusammenhänge rekonstruieren.Georg
Wer sollte daran ein (ernsthaftes) Interesse haben?
Auch spritmonitor dürfte unterdessen ein Marketinginstrument sein, wie die ganzen Bewertungs-Foren...
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Im reellen Fahrbetrieb braucht der Up! beim mir ca. einen halben Liter (also grob 10%) weniger als der Colt, wobei in der Stadt der Unterschied größer ist als auf der Autobahn. Das ist nicht schlecht, aber angesichts von sieben Jahren technischen Fortschritts (der Colt wurde 2004 präsentiert; das 2008er Facelift wurde im Verbrauch leicht gesenkt) und des doch etwas geringeren Platzangebotes ist das auch keine Revolution.
Georg
Oh doch, das ist sehr wohl eine Revolution.
Denn je kleiner die Verbräuche werden, desto höher wird auch der Aufwand für die weitere Optimierung.
Vor allem bei einem relativ billigen Fahrzeug wie dem Up muss man das anerkennen.
Fazit ist, daß 10% Reduktion auf einem bereits niedrigem Niveau einer Revolution gleich kommt.
Das kann man schon so einschätzen, daß das einem Jahrzehnt Fortschritt entspricht.
Ich meine, was würdest du dir erwarten ?
Eine Halbierung des Verbrauches ist nicht realistisch.
Schon gar nicht in der Realtität, jenseits diverser optimierter Standard-Test-Zyklen.
Nachdem die Spritmonitor Faker made by WOB gestrichen wurden, hat man jetzt ja eine realistischere Vorstellung vom real verbrauch des up.
@ manager2008
dein Jahrzent Vorsprung beim up, erreicht der C1 bereits seit 2006.
Der up ist evtl. eine konstruktion auf höhe der konkurrenz, aber von einer revolution ist er meilen entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von aitutaki0815
was mich auch wundert ist, daß es sichtlich auf spritmonitor einige Löschungen gegeben hat. alle User die unter 4 und knapp drüber waren sind auf einmal weg ?!?
Wer weiß was da los ist...
Mir fehlt auf einmal auch das Golf Cabrio meiner Frau bei Spritmonitor, welches dort schon mit 3-4 Tankfüllungen gelistet war. habe den Support von Spritmonitor angeschrieben aber keine Rückinfo erhalten. Musste also alles nochmal eingeben, wobei ich die km-Stände und Verbräuche auf Basis der EC-Kartenabbuchung schätzen musste.
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
@ manager2008
dein Jahrzent Vorsprung beim up, erreicht der C1 bereits seit 2006.
Der up ist evtl. eine konstruktion auf höhe der konkurrenz, aber von einer revolution ist er meilen entfernt.
Das habe ich so nicht geschrieben.
Ich habe nur geschrieben, daß eine weitere Einsparung von 10% auf bereits niedrigem Niveau einer Revolution gleichkommt, bzw. einem Jahrzehnt Fortschritt.
Natürlich hat es auch davor schon sehr sparsame Fahrzeuge gegeben und das ist gut so.
Man muss allerdings auch fairerweise dazusagen, daß man nur Fahrzeuge mit dem Up vergleichen sollte, die auch die Abgasnorm Euro5 erfüllen und die auch ein gleich hohes Sicherheitsniveau haben.
Denn ein noch weiter abgespeckter Up, bei dem die Crashsicherheit nicht berücksichtigt wird, würde selbstverständlich noch weniger verbrauchen.
Abgesehen davon, daß ein unsicheres Fahrzeug heutzutage schwer verkäuflich wäre.
Die Abgasnorm Euro5 (und bald Euro6) ist sowieso zwingend für alle neuen Modelle.
@Manager2008: Zustimmung.
Ich verweise zur Bestätigung mal auf mich selbst,
Zitat von Seite 13:Zitat:
Letztlich, das wissen wir ja alle, wird die Kurve des Kraftstoffverbrauchs ja immer flacher, je kleiner das Fahrzeug wird, will sagen: Die Unterschiede werden dann immer geringer, weil man gewisse Grenzwerte erreicht.
Naturgemäß wird in diesen Regionen der Aufwand immer größer, um immer kleinere Verbrauchseinsparungen noch realisieren zu können...
Hab auch mal ne Frage zum Up und dessen Verbrauch.
Auf Youtube bin ich auf folgendes Video gestoßen: http://youtu.be/UDZxT4d_omQ?t=1m50s
Es handelt sich zwar um einen Skoda Citigo mit der 60 PS Maschine, aber der sollte ja baugleich mit dem Up sein. Der Kollege dort scheucht den Wagen jedenfalls kräftig über die Autobahn, wie es den Anschein macht. Ist der dabei angezeigte Verbrauch von 8l lt. Bordcomputer bei Vollgas wirklich glaubhaft?
Ich hatte mal 1 1/2 Jahre einen 2004er Renault Twingo 1.2 mit 58 PS, der sich aber unter solchen Bedingungen einiges mehr genommen hat. Mit solchen Vollgasorgien lag dessen Verbrauch schon locker bei 9 Liter, wenn man auf der Raststätte beim nachtanken nachgerechnet hat.