Wie schädlich ist übertouriges Fahren ?

Opel Vectra B

Ab und zu, gerade beim Auffahren auf die Autobahn ziehe ich meinen Vectra bis 4-5.000 Umdrehungen hoch. Wie schädlich kann das im Endeffekt für das Fahrzeug sein ??

76 Antworten

hemd. glaub rentner wagen.der geht wirklich ab 2000 ins vorne.da brauchst erst gar nicht fahren, weil ich den wagen schon gefahren habe. das saugrohr mit den nocken fein abgestimmt geht echt gut an dem motor.
und bis 7500 geht er auch.der zeiger bleibt stehen und du kannst und kannst und kannst...

hi also meines wissens wird ein motor vor markteinführung 72h bei volllast kurz vor dem begrenzer drehen gelassen!
hält er es aus kommt er in serie wenn inich dann nich!
also macht euch doch keinen kopf um die drehzahl.
wenn man die motoren richtig wartet und nur warm tritt ist das so rille wie lange und wie hoch du den drehst!
sonnst würde dir ja alles entgegenkommen wenn du mal eine std topspeed auf der ab fährst!

Zitat:

Original geschrieben von B-Vectra V6


hemd. glaub rentner wagen.der geht wirklich ab 2000 ins vorne.da brauchst erst gar nicht fahren, weil ich den wagen schon gefahren habe. das saugrohr mit den nocken fein abgestimmt geht echt gut an dem motor.
und bis 7500 geht er auch.der zeiger bleibt stehen und du kannst und kannst und kannst...

muss ich den alles glauben? er hat mir ne probefahrt als beweiss angeboten und ich würd das gern annehmen wenn sichs einrichen lässt 🙂

hi Hemd

An mir solls nicht liegen. Wo kommst du weg?

Gruß Rentner Wagen

Ähnliche Themen

Der 1.8er beschleunigt ja ab 2000 n/min im 1., 2. oder 3. Gang ja auch schon, aber wenn er dann über 3000 n/min geht, zieht er halt noch etwas besser. Wenn man dann eine getunte 2l Maschine nimmt hat man da ab 2000 n/min halt auch schon eine gute Beschleunigung. Aber wenn sich bei höheren Drehzahlen die 16 Ventile bemerkbar machen geht er bestimmt noch besser oder?

naja also ich hab den 2.0 aber ich bin nich der meinung das der im 3 bei 2000U gut geht!
eher das gegenteil!
ich weis auch nich wie die 1.8 laufen aber das sollte ja nich besser sein!

die frage ist eben was versteht man denn unter "zieht schon ganz gut"
also wenn ich es mit 4500U im 3. vergleiche passiert da bei 2000 nichts!
ihc merke das besonders wenn ich in der stadt fahre
dann hast du ungefähr die 2000 in 3.
wenn du da beim ortsausgang drauftritts passiert da nich viel!
abr das ist ja ansichtssache!

Also bei 2000 n/min ist mein Vecci im 3.Gang bei 40 km/h. Natürlich geht er da besser wenn man dann in den 2. Gang schaltet, aber auch im 3. merkt man das er beschleunigt. Aber wenn Du die 2000 im 3. beim Ortsausgang hast, dann hast Du wahrscheinlich auch eine ander Übersetzung. Also am Ortsausgang mit ca. 60 km/h, zieht er im 3. Gang schon sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


ihc merke das besonders wenn ich in der stadt fahre
dann hast du ungefähr die 2000 in 3.
wenn du da beim ortsausgang drauftritts passiert da nich viel!
abr das ist ja ansichtssache!

Bin ganz deiner Meinung!

Man kann den 16V auch schön untertourig Fahren
aber vom Hocker reißts da keinen.
Höhere Drehzahlen sind die Welt des 16V, da geht er auch ganz gut und schaden tun die hohen Drehzahlen dem Motor nicht, er ist ja dafür ausgelegt.

@Vectrafuchs

Wer ein anständiges Motorrad gefahren ist, der lacht sich über 1.5t schwere PKW eher scheckig. 0..200 in 10s ist ein Wort, da kann auch ein 330D / CSI nicht gegen anstinken.

Ansonsten ist ein geringes Gewicht wohl für "geht gut" unabdingbar - wer einen Caterham oder Westfield mit 120PS fahren durfte kann ahnen mit wie wenig Leistung richtiger Spass einsetzen kann. Ein aufgemachter Corsa B oder Kadett C kommt dem recht nahe und ist für böse Überraschungen gut.

Ansonsten: http://www.westfield-sportscars.co.uk/sport1800.htm

150PS und 5.4s von 0 auf 100. Dazu noch sehr bezahlbar ;-)

Ja, ich hab auch meinen Traum und der kommt aus .uk nicht aus Rüsselsheim ;-)

Ja, beim Wechsel von meinem Japaner früher, der noch unter eine Tonne wog, auf meinen Vecci, habe ich auch festgestellt wie unterschiedlich 115PS sein können.

Beschleunigung war früher um längen besser, zumindest bis ca 140-160 km/h, da der Japaner nen CW-Wert von einem Einfamilienhaus hatte, und seine Leistung ausserdem aus der Drehzahl geholt hat. Da kam dann irgendwann doch der Fahrtwind zu tragen, und bis 200 brauchte er dann ewig.

Aber noch mal eine Frage zum Thema:
Ab wann ist der Motor eigentlich "warm" genug um ihn zu tretten. Bei meinem warte ich eigentlich nur so lange bis die Wassertemperatur aus dem blauen Bereich ist, bevor ich ihn höher drehe. Solange er im Blauen ist drehe ich nur bis 3000 n/min.

Zitat:

Original geschrieben von Cieri


Bei meinem warte ich eigentlich nur so lange bis die Wassertemperatur aus dem blauen Bereich ist, bevor ich ihn höher drehe.

Viel zu früh!

Wassertemp. sollte schon längere Zeit über 80° stehen.

Das Öl erwärmt sich langsamer als das Wasser und erst ab einer Öltemp. von ca. 80° sollte man den Motor höher drehen.

Optimal wärs natürlich mit einer Öltemp.-Anzeige zum überwachen.

Hy Freunde der Drehzahl:-)

Hab meinen alten 1,6 16V immer bis 6500U/min gefahren, achtet mal drauf bei welcher Drehzahl ihr eure volle Leistung habt. Wenn ihr bei der Drehzalh schaltet habt ihr den perfekten Schaltpunkt, des Wäre bei meinem V6 bei 5800U/min bei meinem alten 1,6er sogar erst bei 6300U/min.
Aber meinen V6 brauch ich net so zu treten der geht schon besser als die meisten wenn ich bei 4000 schalte.
Meinen 1,6er hab ich in fast jedem Gang bis kurz vor begrenzer gefahren egal ob kalt oder warm und der hat nie irgendwelche mätzchen gemacht und hat 3 jahre gehalten. und wer meine der 2,0 16V geht gut hat keine Ahnung, ich hab mit meinem alten 1,6 16V schon viele 2,0er platt gemacht, zumindest bis 160 danach merkt man die 36 mehr PS.
Und mit dem V6 is des sowieso kein Thema. Wollte mir auhc erst einen 2,0 16V kaufen, bin aber froh dass ich es net gemacht hab.

@ rentner wagen

Kann's sein dass du keinen Drehzahlbegrenzer hast?
Weil der doch eigentlich bei 6650U/min reinhaut, als des hat er zumindest bei meinem 1,6er und bei meinem V6 macht der des auch.

MfG
Holger

@Cieri

Versuch einen alten Civic (Bj bis 85) GTI zu versägen. 850 Kilo, 100PS, Drehorgel. Die Karre wiegt eben nix und ist dazu noch kurz untersetzt - mehr als Tacho 180 ist auch mit Rückenwind nicht drin. In der Stadt ist so ein Ding von kaum einem Fahrzeug zu erschrecken.

Leider ist das Fahrwerk mitleiderregend grottig und die Verarbeitung Blechorigami mit drei Schweisspunkten. Verbraucht dafür kaum 6.5l, rostet leider auch schneller als er fährt.

Hi Diabolo

Wo mein Begrenzer anfängt weiß ich gar nicht der wurde von dbilas hoch gesetzt. ab 7000 bleibt der Zeiger stehen und dann geht es immer noch weiter.

Gruß Rentner Wagen

@ gary..kensch..durfte mal den civic v-tec von nem kumpel fahren 850 kilo und 160 ps ...ich hab die möhre mal getreten und mir kam fast der bolzen in die hose ..das kleine vieh is echt ne rakete ohne murren auf 230 auffer graden und das in soner flunder ...da kommt so schnell keiner dran und wie du schon sagtest der verbrauch selbst bei raserei echt lächerlich nich über 10 liter zu bringen das ding 😁

mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen