Wie schädlich ist Dauerheizen?

BMW 3er E46

Hallo,

hab mal ne Frage, wie ist den das, wenn ich mit einem 325Ci Cabrio nonstop Heize, wie schlecht ist das für den Motor?

Ich war letzte Woche in Berlin und bin gestern wieder heimgefrahren, da die Strassen recht frei wahren, bin ich halt mal länger zwischen 220 und 230 gefahren (etwa 47000-5000 upm).

(bitte erzählt mir jetzt nicht, das es unvernünftigt ist, so schnell zu fahren, ich bin einer von den Menschen der das Leben liebt!)

Die fahrt hat etwa drei einhalb Stunden gedauert von Berlin nach Frankfurt.

Naja, jetzt würd mich halt interesieren wie schädlich das für den Motor ist, da ich öfters nach Berlin fahre, würde ich mich je nach euren Aussagen an eine angemessene Geschwindigkeit für das Fahrzeug halten.

Viele Grüße

Mohi

39 Antworten

JA, also, ich halte mich sehr Streng an die Inspektionstermine und lasse so ziemlich alles nur bei BMW machen.

Ich habe als Ölsorte 5 w 30 drinne...

Habe heute mal Öl überprüft und alles ist im grünen Berreich, das einzige Problem was ich habe, ist die gelbe Leuchte für die Bremsbeläge, die leuchtet nämlich seit dem 🙂

Die Strecke zwischen Berlin und Frankfurt ist teilweise echt traumhaft zum heizen...
Die Strecken haben leichte kurven und sind Kilometer lang...
Also da kann während der fahrt echt nix schief gehen, wenn die Strassen natürlich recht frei sind und nicht gerade ein Helikopter auf meine Haube fällt 🙂

Ein guter Tipp von euch ist, den Motor langsam abkühlen zu lassen, also die Umdrehung auf etwa 2000 lassen...

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, das hat mir viel gebracht

Nochmal was zu dem öl, wie findet ihr das 5 w 30???

Ist das ok, oder sollte ich echt auf das öl von Mobil (MOBIL 1 0W-40) umsteigen?

hatte zwar erst vor etwa einem Monat einen Ölwechsel, aber meinem Motor zuliebe, mache ich nächste Woche gleich nochmal einen Ölwechsel

Viele Grüße aus Frankfurt und einen tollen Sonntag euch

Mohi

Zitat:

Original geschrieben von mohilix


JA, also, ich halte mich sehr Streng an die Inspektionstermine und lasse so ziemlich alles nur bei BMW machen.

Ich habe als Ölsorte 5 w 30 drinne...

Habe heute mal Öl überprüft und alles ist im grünen Berreich, das einzige Problem was ich habe, ist die gelbe Leuchte für die Bremsbeläge, die leuchtet nämlich seit dem 🙂

Die Strecke zwischen Berlin und Frankfurt ist teilweise echt traumhaft zum heizen...
Die Strecken haben leichte kurven und sind Kilometer lang...
Also da kann während der fahrt echt nix schief gehen, wenn die Strassen natürlich recht frei sind und nicht gerade ein Helikopter auf meine Haube fällt 🙂

Ein guter Tipp von euch ist, den Motor langsam abkühlen zu lassen, also die Umdrehung auf etwa 2000 lassen...

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, das hat mir viel gebracht

Nochmal was zu dem öl, wie findet ihr das 5 w 30???

Ist das ok, oder sollte ich echt auf das öl von Mobil (MOBIL 1 0W-40) umsteigen?

hatte zwar erst vor etwa einem Monat einen Ölwechsel, aber meinem Motor zuliebe, mache ich nächste Woche gleich nochmal einen Ölwechsel

Viele Grüße aus Frankfurt und einen tollen Sonntag euch

Mohi

Auf jeden Fall auf das MOBIL 1 0W-40 umsteigen, das hat besonders bei Dauervollgas und hohen Belastungen wesentlich bessere Reserven als andere Öle.

Wenn du dich etwas auskennst, sieh dir mal das chemisch-physikalische Datenblatt an und vergleich das mit deinem Öl.

Ob man deshalb gleich wieder einen Ölwechsel machen sollte, weiss ich nicht und das ist vielleicht übertrieben..hängt davon ab, wie regelmässig du diese Touren machst.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von st328


genau so war es bei meinem e36 auch....
wenn die autobahn frei war,ist er bis zum begrenzer gelaufen, das war zwar nervig,aber der motor hats überlebt...🙂 (260000 km ,dann verkauft...🙂

Kann ich bestätigen! Mein E36 320 läuft auch problemlos länger am Begrenzer (bei 200 liegen ja schon fast 6000 U/min an). Die BMW-Sauger sind ja schließlich für hohe Drehzahlen ausgelegt...

Einmal im monat ist eine fahrt nach Berlin und wieder zurück auf jeden Fall drin.

ich hab mal in Eaby geschaut,ist dass das richtige Öl?

Wahrscheinlich ja 🙂

Leider kenn ich mich mit den ölsorten überhaupt nicht aus, was sich aber bald ändern wird, ich muss mal schauen was ich so alles im net an Infos finde...

vielen Dank und viele Grüße

Mohi

Ähnliche Themen

Die Viskosität des Öls allein ist nicht ausschlaggeben. Die Qualität wird auch durch bestimmte Kennzeichen und Normen deutlich. HIER mal ein Link ausm Daihatsu-Forum bei dem Wissenswertes zum richtigen Öl erklärt ist.

Zitat:

Original geschrieben von bemer


HIER mal ein Link ausm Daihatsu-Forum bei dem Wissenswertes zum richtigen Öl erklärt ist.

Danke - dort ist ja auch einiges beschrieben. 🙂

Nicht zu vergessen ist aber an dieser Stelle ein
Verweis auf unseren legendären Ölthread aus dem Motorenforum. 😉

Der rutscht auch seit Monaten nicht von Seite 1 ab ... 🙂

Viele Grüße, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mohilix


Einmal im monat ist eine fahrt nach Berlin und wieder zurück auf jeden Fall drin.

ich hab mal in Eaby geschaut,ist dass das richtige Öl?

Wahrscheinlich ja 🙂

Leider kenn ich mich mit den ölsorten überhaupt nicht aus, was sich aber bald ändern wird, ich muss mal schauen was ich so alles im net an Infos finde...

vielen Dank und viele Grüße

Mohi

Hi Mohi,

ja das ist es.

Zum Thema Öl ist dieser Thread sehr interessant und sagt alles Wissenswerte aus, besonders sind die Ausführungen vom "Sterndocktor" zu beachten.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=454919

Wenn du den gelesen hast, bist du im Thema 😉.

Hier ist ein Link zum Datenblatt vom MOBIL1

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil1_0W-40.asp

Gerne und Grüsse

Mad

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Kann ich bestätigen! Mein E36 320 läuft auch problemlos länger am Begrenzer (bei 200 liegen ja schon fast 6000 U/min an). Die BMW-Sauger sind ja schließlich für hohe Drehzahlen ausgelegt...

und leider waren nicht mehr als 220 km/h drin🙁

Bin letztens aufgrund eines brandeiligen Steuerberater Wechsels von Düsseldorf nach Berlin nachts geheizt.

Die Strecke Dortmund – Hannover – Berlin ist richtig gut ausgebaut und teilweise sehr lange drei und mehrspurig!

Nachts um 23 Uhr so gut wie null Verkehr in der Woche!

Konnte teilweise immer 5 – 10 Minuten immer absolutes Vollgas 250 km/h mit meinem 330 i fahren. Bei mancher nicht direkt einsehbarer Kurve musste ich dann und wann mal kurz vom Gas und dann wieder gut 5 Minuten nur Voll drauf! Wurde immer ständig bei Tacho Anschlag heruntergeregelt! Hilfe war das nervig! Da wünscht man sich schon einen 300 Km/h Wagen!

Auto hat gehalten! Obwohl ich ab und an immer so nach gut 5 Minuten bei 250 Km/h so meine Bedenken hatte!

Re: Wie schädlich ist Dauerheizen?

Zitat:

Original geschrieben von mohilix


Wie schädlich ist Dauerheizen?

Imho gar nicht. Wenn der Motor heiß ist und in gutem Pflegezustand (Kerzen, gutes Öl etc.) sollte das überhaupt nicht schaden, eher im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen