wie oft reinigt ihr euren a3 :)
es ist sonntag... die sonne scheint es ist war ein bisschen kalt aber ich werde auch heute wieder mein a3 cabrio sauber mache wie jeden sonntag.
ich sehe das mer als entspannung und nicht als arbeit. Es macht einfach spaß das auto sauber zu machen mit einem sauberen schönen sauberen auto rumzufahren.
Jeden Sonntag ist der Innenraum, das Leder, die Windschutzscheibe, und die Felgen dran.
Man könnte sagen alle 2 wochen wasche ich das auto in der waschbox. mit autoschampoo schön einreiben und mit dem hochdruckreiniger den dreck und den schaum abspülen. Das ganze kostet mich etwa 1euro für das heiße wasser und einen euro für den hochdruckreiniger.
Alle zwei monate behandle ich das auto mit flüssigem Hartwachs da ich es ja foliert habe und die folie das alle 2 monate braucht.
ich wollte mal hören was tut ihr eurem auto gutes und wie oft.
und wie viel geld steckt ihr in die pflege eures autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lynx37
Fahre lieber als das ich putze 😁
Genau so seh ich das auch. 😉
Normalerweise wird mein A3 nur etwa 1x pro Monat gewaschen. Selten mehr, manchmal weniger...
Nur der Fliegendreck wird im Sommer öfters entfernt.
47 Antworten
danke für die antworten, dann werd ich mir das auch mal besorgen!
gruß tino
an die putzprofis habe ich zwei fragen
1.) wie reinigt ihr im winter den unterboden von salz und dreck ohne in die waschstraße zu fahren, gibt es da überhaupt eine möglichkeit?
2.) endrohrblenden: ich hab die vorher mal etwas gereinigt, der ganze schwarze dreck von den abgasen usw. leider ging nicht alles weg, habe richtig nerivige kleine schwarze punkte drauf, wie bekomme ich die weg??
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
an die putzprofis habe ich zwei fragen1.) wie reinigt ihr im winter den unterboden von salz und dreck ohne in die waschstraße zu fahren, gibt es da überhaupt eine möglichkeit?
2.) endrohrblenden: ich hab die vorher mal etwas gereinigt, der ganze schwarze dreck von den abgasen usw. leider ging nicht alles weck, habe richtig nerivige kleine schwarze punkte drauf, wie bekomme ich die weg??
1.) Unterbodenwäsche in der Waschbox
2.) NevrDull oder Mamis Ceranfeldreiniger (es tuts auch der vom Aldi) aus der Küche
Viele Grüße
g-j🙂
Tja mit der Handwäsche ist das bei uns so ein Problem! Die Stadtordnung verbietet es generell! Handreinigung ist zwar schonender, aber auch zeitaufwändiger, deswegen bleib ich bei der Textilwäsche.
Die Unterbodenreinigung im Winter halte ich übrigens für wichtiger als den strahlenden Hochglanz! Kärcher an der Tanke und dann vor allem die Radhäuser, Schweller, ... Denn Tausalz schafft mit der Zeit jede Beschichtung. Je kürzer die Einwirkzeit von der Salzlake, um so besser!
Viele Grüße
Jürgen
Ähnliche Themen
Da ich im Schnitt etwa nur 1 tkm im Monat fahre, reicht es für mich auch, den Wagen etwa nur einmal monatlich zu waschen. Zudem ist meteorgrau ziemlich unempfindlich gegen Dreck.
Im Sommerhalbjahr, wenn die Gartenpumpe angeschlossen ist, wasche ich ihn bei uns auf dem Hof per Hand, nur mit Wasser (kein Shampoo, das wäre bei uns im Landkreis verboten). Meist reicht das im Sommer auch. Insektenschmutz mache ich zwischendurch immer mal mit einem weichen Tuch weg. Bin da etwas pimpelig, da sich das Zeug bekanntermaßen schnell in den Lack fressen kann...
Im Winter geht es in die Waschbox mit Hochdruckreiniger. Dann nehme ich mir aber auch immer Eimer und Schwamm mit, die Bürsten dort möchte ich dem Lack lieber nicht antun... Alles in allem komme ich dann immer mit 2,- EUR aus.
Innen- und Scheibenreinigung immer dann, wenn`s nötig ist, etwa alle 2-3 Wochen. Polieren mache ich grundsätzlich nicht, wachsen höchstens einmal im Frühjahr - meist sind meine Autos nicht so alt 😁
ich wasch auch ca. einmal im Monat schön von Hand mit abledern etc.
Innen wird gesaugt und für die Amaturen gibt es Swiffer 😁
Scheiben mit irgendeinen Glasreiniger und mit Zeitungspapier trocknen.
Das waschen wirs aber von mal zu mal schlimmer, jedes mal endeckt man ein kleinen Steinschlag und Miniaturkratzer mehr... gerade bei Schwarz, aber mittlwerweile bin schon abgehärtet.
Nach 4 Monaten bist du schon abgehärtet? Ich hab bisher einen auffälligen Steinschlag gefunden und ich ärger mich jedes Mal wieder. Aber nach 18.000km sieht man sowas eben öfter mal. Bei meinen alten Auto hab ich immer seltener per Hand gewaschen, weil's einfach immer weniger Spaß machte.
Andererseits stehen Macken auch für Charakter - wir sehen mit steigendem Alter auch nicht mehr wie frisch aus dem Mutterleib entsprungen aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Im Sommerhalbjahr, wenn die Gartenpumpe angeschlossen ist, wasche ich ihn bei uns auf dem Hof per Hand, nur mit Wasser (kein Shampoo, das wäre bei uns im Landkreis verboten).
Das ist normalerweise genauso verboten, es geht nie um die Shampoos, sondern um evtl. Öle etc. Finde das aber auch affig. Interessiert mich nicht, fertig. Habe Jahre lang auch nur mit Wasser gewaschen, aber mit Shampoo ist es erstmal einfacher und dieser Kombikram hat auch einen leichten Versiegelungseffekt mit wenig Aufwand.
was verwendet ihr denn für die türgummis damit die für längere zeit wieder schwarz bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von wima
was verwendet ihr denn für die türgummis damit die für längere zeit wieder schwarz bleiben?
A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist normalerweise genauso verboten, es geht nie um die Shampoos, sondern um evtl. Öle etc. Finde das aber auch affig. Interessiert mich nicht, fertig. Habe Jahre lang auch nur mit Wasser gewaschen, aber mit Shampoo ist es erstmal einfacher und dieser Kombikram hat auch einen leichten Versiegelungseffekt mit wenig Aufwand.Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Im Sommerhalbjahr, wenn die Gartenpumpe angeschlossen ist, wasche ich ihn bei uns auf dem Hof per Hand, nur mit Wasser (kein Shampoo, das wäre bei uns im Landkreis verboten).
Wenn man Autowaschen im Hof verbietet, müsste man auch den Regen verbieten, da könnte genauso Öl runtergespült werden... frage mich nur welches Öl!? Dass man keine Motorwäsche macht weiß ja wohl jeder, aber die Karosserie kann man doch waschen.
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
A1 Kunststoff-Tiefenpfleger MattZitat:
Original geschrieben von wima
was verwendet ihr denn für die türgummis damit die für längere zeit wieder schwarz bleiben?
und hält der auch einige zeit her und alles
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Wenn man Autowaschen im Hof verbietet, müsste man auch den Regen verbieten, da könnte genauso Öl runtergespült werden... frage mich nur welches Öl!? Dass man keine Motorwäsche macht weiß ja wohl jeder, aber die Karosserie kann man doch waschen.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das ist normalerweise genauso verboten, es geht nie um die Shampoos, sondern um evtl. Öle etc. Finde das aber auch affig. Interessiert mich nicht, fertig. Habe Jahre lang auch nur mit Wasser gewaschen, aber mit Shampoo ist es erstmal einfacher und dieser Kombikram hat auch einen leichten Versiegelungseffekt mit wenig Aufwand.
Ja, das ist normal auch so. Ich habe mich damals extra bei unserer Kreisverwaltung erkundigt, weil ein Nachbar von mir auch Bedenken wegen des Autowaschens hatte. Die haben mir gesagt, dass das Autowaschen erlaubt ist, wenn man den Wagen nur mit Wasser wäscht. Ist aber von Landkreis zu Landkreis/Stadt verschieden! Daher empfehle ich Euch, im Rathaus/Verwaltung, etc. danach zu erkundigen.
Wasche 2 mal die woche per hand. will den schönen lack noch lange lange behalten. poliere alle 2 monate mit monzerna den lack auf und am ende kommt dann der r233wachs drauf.
ganz ehrlich, habe eigentlich auch wichtigere sachen zu erledigen aber das entspannt mic irgendwie.
es ist halt eine unzertrennliche Liebe zwischen mein A3 und mich.
Zitat:
Original geschrieben von wima
und hält der auch einige zeit her und allesZitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt
Jo, der frischt den Gummi schon ziemlich langanhaltend auf, hab damit auch die Gummiumrandung an den hinteren Seitenscheiben eingeschmiert, das Wasser perlt jetzt schon ein paar Monate wunderbar ab und der Gummi ist schön geschmeidig.