Wie machen sich defekte Zündkerzen bemerkbar?
Hallo zusammen,
wollte fragen wie sich eine oder mehrere defekte Zündkerzen bemerkbar machen?
Folgendes Problem, ab un zu beim anlassen dauert es ca. 3-4 sec. bis er kommt. Hat aber dann nicht die volle Leistung. Dachte zuerst die Batterie, wurde gewechselt auf 80ah 740Kaltstrom. Aber das Problem taucht immer noch auf...
In der Früh einwandfrei und beim Abstellen (Einkauf) geht nichts mehr.
Irgendwie fehlt mir auch die Leistung...Der Verbrauch steigt auch!!!
Kann das sein wenn der Vorbesitzer immer nur normal oder Super getankt hat und ich immer Super + das es damit was zu tun hat?
Bitte um Rat
DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
Abend zusammen,so war jetzt bei ATU und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen Ergebnis ->
Fehler Code 65 - Einlass Nockenwellen-Sensor / Signal fehlerhaft.Wenigstens weiß ich jetzt was die Ursache ist.
Habe natürlich gleich gefragt ob die den Sensor wechseln können.
Antwort "Nein können wir nicht, damit haben wir keine Erfahrung"
lächerlich!!!
Na endlich mal eine ATU-Filiale, die zugibt, dass sie keine Ahnung haben ... 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
EDIT: bei einem defekt muss das Auto doch absaufen oder?
Nein, das ist nicht wie bei nem Vergaser. Auf der Benzindruckleitung sind hoechstens 3.5 bar nie mehr. Was an Sprit zuviel ist, laeuft durch den Ruecklauf wieder in den Tank, auch wenn die Pumpe dauernd laeuft. Normal schaldet die Pumpe bei Zuendung an ein.
Die eigentliche Einspritzung erfolgt durch die Einspritzventile und diese werden von der DME gesteuert, frueher hiess das Motronic, noch frueher K-Jetronic etc. Davor gabs Vergaser, an den E21 und an den ersten E30 war das noch so.
Gruss
Joe
Habe am Dienstag einen Termin bei BMW, die machen nen Motortest, Fehlerspeicher auslesen (anderes System wie bei ATU, mal sehen 🙂 ) und sage die sollen die Kraftstoffpumpe testen...
Gruß
Kann mir bitte jemand sagen wo der Nockenwellensensor für die Auslassnockenwelle sitzt?? Kann man das ding selbst wechseln???
Danke
Teil 5Zitat:
Original geschrieben von Cante
Kann mir bitte jemand sagen wo der Nockenwellensensor für die Auslassnockenwelle sitzt?? Kann man das ding selbst wechseln???
Danke
dürfte das Gesuchte sein. Wechsel sollte auch für den Hobbyschrauber machbar sein.
LG Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
was hast du denn für kerzen drin....?normal kommen entweder die NGK BKR6EQUP oder die Bosch FGR7DQP
Hallo,
so, habe nun die Zündkerzen gewechselt auf Bosch FRG7DQP Platin.
Drin waren Bosch FR7LDC+ , kannst du damit was anfangen? Habe im I-Net gesucht aber nichts passendes gefunden...
Danke
So ich hoffe das Thema ist für mich beendet.
War heute bei BMW fehlerspeicher auslesen, uns sehe da der NWS Einlass war wieder schuld. Mein gekaufter NWS beim Stahlgruber hat nicht wirklich was gebracht. Benzinpumpe etc. alles einwandfrei...
Warum soll der original NWS besser sein?????
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
So ich hoffe das Thema ist für mich beendet.
War heute bei BMW fehlerspeicher auslesen, uns sehe da der NWS Einlass war wieder schuld. Mein gekaufter NWS beim Stahlgruber hat nicht wirklich was gebracht. Benzinpumpe etc. alles einwandfrei...
Warum soll der original NWS besser sein?????
ich habe den fehler auch schon gemacht.. habe mir damals für meinen e36 ne zubehör lambdasonde gekauft...und hatte danach nur probleme mit der leerlaufdrehzahl( schwankte dauert)
dann hatte ich die schnauze voll gehabt,bin zu bmw ,und fehlerspeicher auslesen lassen.....diagnose---> lambdasonde defekt( die war grad mal 3 monate drin)
habe mir dann ne originale bei bmw bestellt,und selber eingebaut...danach hatte ich ruhe...
deshalb kommen mir nie wieder zubehörsachen rein,vorallem elektrische... nie wieder