Wie legt man den Passat tiefer?
Hallo allerseits,
ich fahre einen Passat Variant 1.9 TDI, Bj. 2003, der bis auf die Bereifung (18“-Felgen mit 225/40/18 Reifen) serienmäßig und ohne irgendwelche Änderungen ist.
Da der Wagen nun „hochbeinig“ wirkt und so optisch nicht die Wirkung hat, die ich gerne hätte, beabsichtige daher, den Wagen tiefer zu legen.
Ich habe aber gar keine Ahnung, wie ich den Wagen effektiv tiefer legen kann. Auch wenn das Thema sicherlich schon etliche Male um Forum angesprochen wurde, wäre ich daher dankbar, wenn mir vielleicht irgendeiner in meinem speziellen Fall Tipps und Hinweise geben könnte.
Nochmal, mir geht es nur um die Optik, ich brauche daher kein wahnsinniges Sportfahrwerk für tausende Euro oder so. Trotzdem soll es ´was ordentliches sein, das nicht nach einem oder zwei Jahren schon im Eimer ist.
Besonders interessiert mich folgendes:
Wie kriege ich den Wagen kostengünstig und trotzdem qualitativ hochwertig tiefer?
Wieviel tiefer sollte er Eurer Meinung nach sein, damit man mit dem Wagen noch problemlos Bordsteine und Parkhäuser u. ä. bewältigen kann?
Was kostet eine Tieferlegung in der Werkstatt (da ich das selbst nicht kann)?
Muss ich die Tieferlegung in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen?
Vielleicht habt Ihr für mich „Laien“ ja ein paar sinnvolle Ratschläge.
Besten Dank im voraus!
Gruß
tdi-power 72
36 Antworten
will jetzt nich extra nen neuen thread aufmachen... was empfehlt ihr denn fürn fahrwerk? so im bereich 300-400 €... muss kein gewinde sein (bei dem preis isn gewindefahrwerk mit qualität eh nicht möglich, oder? ^^)
und wie gesagt, am besten so 45/35 oder 40/30 oder sowas... nix zu tiefes 😉
danke schonmal
Hallo,
immer wieder , Koni gelb, + federn extra
eibach, h+r, weitec , etc...
nur bitte nich supersport, fk und konsorten
hab ich bisher nur negatives von gehört.
weitec , hab ich in meinem letzten wagen mit gelben konis gefahren ,
im moment hab ich eibach federn im passat drin.
beides zu empfehlen
mfg
liegt das denn in etwa in meiner preisklasse?
bzw. habt ihr adressen wo ich das bestellen kann?
danke schonmal
Hallo,
wollt demnächst mein Passat auch tiefer legen (zum Frühling), bin auch schon die ganze Zeit am grübeln, welches Fahrwerk, darf auch nicht zu tief werden, sonst würde ich hier Schnee schieben!
Hab das KW Suspension FW 40/40 in die engere auswahl bezogen, nun meine frage:
Hat das jemand verbaut und ist das zu empfehlen?
Evtl. Bilder wären nicht schlecht!
Danke erstmal...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Euan
nur bitte nich supersport, fk und konsorten
hab ich bisher nur negatives von gehört.
Und kannst deine eigenen Erfahrungen von Supersport und FK auch bekanntgeben? Dann erzähl mal was daran so schlecht ist... Wenn nicht würd ich solche Äußerungen lassen. Ich fahr seit mehreren Jahren ein Supersport Gewinde und bin sehr zufrieden damit!
@Tommy1
Ich habe in meiner aktiven Zeit als Schrauber Supersport, FK etc. verbaut.
Den Kunden kam es nur darauf an schön tief und billig. 1 Jahr später sind sie angekommen und haben sich was anständiges gekauft. Hier im Forum ist kaum einer, der was Negatives über die Teile schreibt, die er verbaut hat.
Nur die die sich was zulegen wollen und nicht nur auf´s Geld schauen landen sicher nicht bei Supersport etc.
Und wie gut ein Fahrwerk ist liegt doch immer im Auge des Betrachters(bzw. Fahrers).
Den einen stört es nicht, wenn die Kiste auf den Federwegsbegrenzern daherhoppelt"Mein Fahrwerk ist toll, liegt bretthart", der Andere möchte mindestens 10 cm Einfederweg haben damit Bremshügel mit Vollgas genommen werden können.
Aussagekräftige Meinungen könnte nur ein direkter Vergleich bringen und selbst da kämen unterschiedliche Ergebnisse raus.
Ich habe damals auch aufs Geld schauen müssen und habe mir statt der Bilstein UP-Side-Down Dämpfer die billigen Koni-Gelb geholt.
Wenn die schwächeln stell ich sie nach und vom Fahrverhalten 1a.
ABT verbaut die ja auch in ihren Fahrwerken.
Gruß
Wenn das deine Erfahrung ist, ist es ja okay. Aber er hat nur davon gehört und ich find es absolut nicht ok wenn jemand etwas zur Sau macht nur weil er mal davon gehört hat...
Es ging um die Erfahrungen die jeder selbst gemacht hat. Ich hab nur gute gemacht.Und mehrere Leute aus meinem Bekanntenkreis fahren auch Supersport Gewinde und sind damit auch sehr zufrieden.
Und jetzt mal was was ich gehört hab. Die normalen Fahrwerke von Supersport sollen wirklich nicht so dolle sein. Die Gewinde sind wesentlich besser. Vielleicht kann ja jemand anderes noch was dazu schreiben. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
@Tommy1
Ich habe in meiner aktiven Zeit als Schrauber Supersport, FK etc. verbaut.
Den Kunden kam es nur darauf an schön tief und billig. 1 Jahr später sind sie angekommen und haben sich was anständiges gekauft. Hier im Forum ist kaum einer, der was Negatives über die Teile schreibt, die er verbaut hat.
Nur die die sich was zulegen wollen und nicht nur auf´s Geld schauen landen sicher nicht bei Supersport etc.Und wie gut ein Fahrwerk ist liegt doch immer im Auge des Betrachters(bzw. Fahrers).
Den einen stört es nicht, wenn die Kiste auf den Federwegsbegrenzern daherhoppelt"Mein Fahrwerk ist toll, liegt bretthart", der Andere möchte mindestens 10 cm Einfederweg haben damit Bremshügel mit Vollgas genommen werden können.Aussagekräftige Meinungen könnte nur ein direkter Vergleich bringen und selbst da kämen unterschiedliche Ergebnisse raus.
Ich habe damals auch aufs Geld schauen müssen und habe mir statt der Bilstein UP-Side-Down Dämpfer die billigen Koni-Gelb geholt.
Wenn die schwächeln stell ich sie nach und vom Fahrverhalten 1a.
ABT verbaut die ja auch in ihren Fahrwerken.Gruß
Hallo,
@tommy1
nein , ich habe keine der beiden dinge selbst verbaut gehabt.
Aber der sinn dieser einrichtung ist ja der meinungsaustausch, wenn ich richtig informiert bin.
Folglich bildet sich der fragesteller aus allen antworten, eine eigene Meinung, bzw bezieht aus selbigen die antwort auf seine frage.
Und wenn ich das hier so sage, hat das auch seinen grund, erfahrungswerte dieser beiden hersteller, die mir zugetragen worden sind, halte ich für genauso glaubwürdig, als wenn ich diese selber gemacht hab. Aus diesen erfahrungswerten hab ich dann gesagt, das diese teile für mich auch nichts wären. Deshalb hab ich das oben so geschrieben, bedeutet aber noch lange nicht , das diese aussage maßgeblich ist für irgendjemanden hier. Nur so weit an der wahrheit kann ich nicht vorbei sein, da -windelexpress- ähnliche aussagen gemacht hat.
Wie gesagt, um die sau mal endgültig zu rasieren.
Meine meinung, bzw (gehörte) erfahrung hab ich bekannt gegeben.
Du hast es anders gesehen, und geschrieben; richtig so!
So hat der Fragesteller mehr möglichkeiten sich eine eigene Meinung zu bilden.
Und ich hab auch niemanden oder nichts zur sau gemacht, das hätte sich anders angehört.
Es ist ja auch kein persönlicher angriff gegen deine verbauten teile, obwohls die es mir bestimmt nich übel nehmen würden.
sorry fürs OT
mfg
eu
1 Sack Steine hinten rein.
Und Vorne ein Bisschen Luft aus den Reifen.
Am besten ist aber 4 Zementsäcke hinten drinne!
------
Zitat:
Original geschrieben von shlaco
1 Sack Steine hinten rein.
Und Vorne ein Bisschen Luft aus den Reifen.Am besten ist aber 4 Zementsäcke hinten drinne!
------
wow, meine fresse, hast DU mir weitergeholfen...
n link wo man die konis mal begutachten/kaufen kann hat trotzdem niemand hier parat oder?!
Hallo
ich nochma,
koni hat leider versäumt ihre website aktuell zu halten..
aber da sind trotzdem artikel. nummern für die passat dämpfer bei.
damit einfach mal ne anfrage machen per email.
Koni
mfg
Wenn du wirklich was "richtig" ordentliches haben möchtets schau mal in Richtung Bilstein oder Sachs.
Speziell Bilstein ist absolut erstklassig und hat für jeden Geschmack was dabei. Schau einfach mal auf deren WebSite.
Falls du Federn und Dämpfer einzeln kaufst schau dir unbedingt auch mal Kayaba Dämpfer an. Sind ebenfalls erstklassige Dämpfer und es gibt auch dort für jeden Geschmack verschiedene Variante (von Serienkennlinie bis voll einstellbar).
Wenn du in Parkhäusern und Co keine Probleme haben willst geh auf keinen Fall über 40mm. Deine angepeilten 30mm sind da ein gutes Maß. Das sieht man auf jedenfall und bieten neben gutem Restkomfort vorallem auch eine bessere Straßenlage als Fahrwerke die noch tiefer gehen. Du mußt bedenken das man im Alltagkeine glatt asphaltierte Rennpiste hat, sondern öffentliche Straße die uneben sind, verschiedene Beläge haben und schlimmstenfalls kanten und Löcher. Ein hartes und tiefes Fahrwerk mit wenig Dederwerk haut dich schneller ins aus als du denkst. Die Belastung für die Karosse ist ebenfalls enorm. Nach 50 bis 75 Tkm mit einem harten tiefen Fahrwerk ist die Karosse "weich" und es knarrzt und knackt an allen Enden.
greetz
@KTM_BiohAzarD
Frag mal in einer freien Werkstatt nach, die ihre Teile über Matthies Autoteile beziehen. Die handeln mit den Konis. In Rostock ist ein großes Auslieferungslager von Matthies und da werden viele freie Werkstätten und auch Reifendienste (Stinnes, Reifen-Müller, First Stop usw.) ihre Teile beziehen.
Frag mal dort nach.
Schickst mir Deine Daten mal rüber, dann kann ich Dir den Preis mal raussuchen lassen bei meiner Bude.
Gruß
danke für die hilfreichen antworten!
@windelexpress: was brauchstn alles?
vw passat 3b variant 1,8 20v bj 9/97
achso, und denn wie gesagt 45/35 mm oder sowas in dem dreh, ohne gewinde, danke für die hilfe schonmal 🙂
@KTM_BiohAzarD
Hab Dir ne PN geschickt.
Schick mir mal die Typ-Schl.Nr und die Achslasten, dann sollte es reichen.
Werd mich dann nächste Woche mal schlau machen.
Gruß Martin