Wie legt man den Passat tiefer?

VW Passat B5/3B

Hallo allerseits,

ich fahre einen Passat Variant 1.9 TDI, Bj. 2003, der bis auf die Bereifung (18“-Felgen mit 225/40/18 Reifen) serienmäßig und ohne irgendwelche Änderungen ist.

Da der Wagen nun „hochbeinig“ wirkt und so optisch nicht die Wirkung hat, die ich gerne hätte, beabsichtige daher, den Wagen tiefer zu legen.

Ich habe aber gar keine Ahnung, wie ich den Wagen effektiv tiefer legen kann. Auch wenn das Thema sicherlich schon etliche Male um Forum angesprochen wurde, wäre ich daher dankbar, wenn mir vielleicht irgendeiner in meinem speziellen Fall Tipps und Hinweise geben könnte.

Nochmal, mir geht es nur um die Optik, ich brauche daher kein wahnsinniges Sportfahrwerk für tausende Euro oder so. Trotzdem soll es ´was ordentliches sein, das nicht nach einem oder zwei Jahren schon im Eimer ist.

Besonders interessiert mich folgendes:

Wie kriege ich den Wagen kostengünstig und trotzdem qualitativ hochwertig tiefer?
Wieviel tiefer sollte er Eurer Meinung nach sein, damit man mit dem Wagen noch problemlos Bordsteine und Parkhäuser u. ä. bewältigen kann?
Was kostet eine Tieferlegung in der Werkstatt (da ich das selbst nicht kann)?
Muss ich die Tieferlegung in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen?

Vielleicht habt Ihr für mich „Laien“ ja ein paar sinnvolle Ratschläge.

Besten Dank im voraus!

Gruß
tdi-power 72

36 Antworten

nur optisch? federn!! bei 18' würd ich sagen 30 mm. dann sieht es nicht übertrieben aus. beschäftige mich auch gerade damit, aber ich wollte nur erfahrungen über fahrwerke sammeln. federn sollten so bis 100-130€ kosten.
eingetragen werden muss es nicht wenn eine abe anbei ist.

preis in der werkstatt? ka

LOL *ilmw* Wie witzig!

Zitat:

Nochmal, mir geht es nur um die Optik, ich brauche daher kein wahnsinniges Sportfahrwerk für tausende Euro oder so. Trotzdem soll es ´was ordentliches sein, das nicht nach einem oder zwei Jahren schon im Eimer ist.

Was denn nu? Etwas ordentliches oder etwas billiges????

Wenn du nur mit Federn tieferlegst (also billig) dauerts warscheinlich nichtmal 2 Jahre, bis du die ganze Arbeit nochmal machen darfst, weil du neue Dämpfer brauchst!

IMMER neue Dämpfer beim Tieferlegen, sonst hat das keinen Sinn. Obs Sportdämpfer oder normale sein sollen, egal. Hauptsache neu, denn sonst bringt das ganze garnix!
Wenn du nur 30mm tiefer willst, reichen normale Dämpfer.

Zitat:

eingetragen werden muss es nicht wenn eine abe anbei ist.

Federn mit ABE???? Federn müssen IMMER eingetragen werden, erst Recht mit 18"

Meine Meinung:
Wenn man nur 30mm tiefer will, loht sich der ganze Aufwand nicht, denn man sieht 30mm so gut wie garnicht, bringt an Optik kaum etwas, steht nicht im Verhältnis zu Aufwand und Kosten. Wenn du eh neue Dämpfer brauchst, ist das etwas anderes aber so? Ich würde 50/40 oder 60/40 tiefer gehen.
Alltagstauglich bleibt der Passat damit auch, denn im Serienzustand ist der ein absolutes Hochaus, welches man bedenklos um 60mm tiefer legen kann!

Meiner ist 75mm teifer und geht auch überall drüber her! ...naja fast

Hallo,

Also wenn tieferlegen dann RICHTIG, halbe Sachen kannst du woanders machen, das ist meine Meinung.
Ich kann nen KW Gewindefahrwerk empfehlen, dann kannst du selbst entscheiden wie tief.
Schau mal meine Bilder.

Gruss Matthes

Also meiner ist 30 mm tiefer mit 18 " und tiefer würde ich nicht gehen, da jetzt schon kaum eine Coke-dose drunter passt. Auf alle Fälle neue Dämpfer , Koni gelb z.B. die kannst Du, wenn sie nachlassen nach einer gewissen Laufleistung , nachstellen. Meine haben jetzt 100000 runter und ich habe sie noch nicht hachgestellt. Wenn Du noch einen gewissen Restkomfort behalten möchtest, würde ich ihn nicht tiefer als 40 mm legen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Nochmal, mir geht es nur um die Optik, ich brauche daher kein wahnsinniges Sportfahrwerk für tausende Euro oder so.

Also wenn ich sowas lese geht mir echt das messer in der tasche auf. ein sportfahrwerk soll nicht nur "geil" aussehen, sondern vor allem auch sicher sein. du bekommst gewindefahrwerke bei egay die "geil" aussehen für 200 €, da kann ich dir aber schon ein holzkreuz bestellen, da du da sicher in der nächsten scharfen kurve "raushoppelst"

wenn du dir schon nen passi leisten kannst, und ihn ein bisschen aufbauen willst, dann würde ich auf GAR KEINEN FALL am fahrwerk sparen, sondern mir was ordentliches kaufen

als erstes fällt mir da so K&W ein (wem nicht? 😁)
ist zwar so ziemlich das teuerste was du bekommen kannst, dafür aber auch das beste. da kannst du je nachdem welche variante du nimmst alles möglich einstellen. Zug-und druckstufe, höhe sowieso usw.

Koni ist ebenfalls zu empfehlen, sehr gute firma, vor allem die koni gelb dämpfer mit anderen federn machen auch was her

auf gar keinen fall würde ich nur federn ohne ordentliche dämpfer kaufen, da dies meistens nur zu problemen führt (Spurverstellung, ungewünschte tieferlegung der federn über das gewollte maß)

ansonsten trifft immer wieder der alte spruch:

WER BILLIG KAUFT, KAUFT ZWEIMAL!!!

schönen abend noch

grüße martin

@ Passat-pilotin, wie groß sind denn deine felgen? 17" oder?

also ich hab auch 18" felgen und wollte mi ende april son FK-
fahrwerk (45/35) zulegen, kostet um die 350 € glaub ich, is das einigermaßen verlässlich? bzw. qualitativ in ordnung?

Besten Dank für Eure zahlreichen Meinungen und Anregungen, die ich mit großem Interesse gelesen habe.
Offensichtlich ratet Ihr mir eher zu einem kompletten Fahrwerk.
Ich werde mich daher in Kürze, wenn die Sommerschlappen wieder draufkommen mal näher mit dem Einbau eines Fahrwerkes befassen.

Gruß
tdi-power 72

Zitat:

also ich hab auch 18" felgen und wollte mi ende april son FK-
fahrwerk (45/35) zulegen, kostet um die 350 € glaub ich, is das einigermaßen verlässlich? bzw. qualitativ in ordnung?

FK Fahrwerksfedern setzen sich extrem. Ein Absacken der Federn bis 70 oder 80mm sind keine Seltenheit.
Lieber FInger weg. Mein KF Highsport habe ich mir auch besser vorgestellt. Ist extrem angefangen zu rosten 🙁🙁🙁
Hab alles sauber machen müssen, mit Rostlöser eingesprüht und neues Gewindeschutzspray aufgesprüht. Mal sehen wie lang es jetzt gut geht.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Mein KF Highsport habe ich mir auch besser vorgestellt. Ist extrem angefangen zu rosten 🙁🙁🙁
Hab alles sauber machen müssen, mit Rostlöser eingesprüht und neues Gewindeschutzspray aufgesprüht. Mal sehen wie lang es jetzt gut geht.

Hallo Simone, wollte mir das gleiche Gewinde holen. Hast du die Dämpfer vorm Winter schön eingsprüht oder hast du das ne gemacht? Wenn du es gemacht hast und sie rosten trotzdem, werd ich mir es doch ne holen.

Wie bist du sonst so zufrieden mit dem Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


eingetragen werden muss es nicht wenn eine abe anbei ist.

da er schon andere Felgen hat MUSS das Fahrwerk eingetragen werden. Eine ABE ist nur für Fahrzeuge im Serienzustand gültig!

MfG

Zitat:

da er schon andere Felgen hat MUSS das Fahrwerk eingetragen werden. Eine ABE ist nur für Fahrzeuge im Serienzustand gültig!

was fürn Quatsch!!

Ein Fahrwerk muss immer eingetragen werden und eine ABE ist auch nicht nur für Fahrzeuge im Serienzustand.

Hast Du Alu´s mit ABE drauf ist das Fahrzeug nicht mehr im Serienzustand. Baust Du dann z.B. noch Rückleuchten mit ABE an brauchst die auch nicht eintragen lassen.
Musste halt 2 ABE`s mitschleppen oder 3,4 usw. Je nachdem wieviel Teile duch nachträglich angebaut hast.

Zitat:

Original geschrieben von windelexpress


 

was fürn Quatsch!!

Ein Fahrwerk muss immer eingetragen werden und eine ABE ist auch nicht nur für Fahrzeuge im Serienzustand.

Hast Du Alu´s mit ABE drauf ist das Fahrzeug nicht mehr im Serienzustand. Baust Du dann z.B. noch Rückleuchten mit ABE an brauchst die auch nicht eintragen lassen.
Musste halt 2 ABE`s mitschleppen oder 3,4 usw. Je nachdem wieviel Teile duch nachträglich angebaut hast.

Mein Beitrag war auf Alus UND Fahrwerk bezogen und nicht auf Türpins und Tachofolien!!!!!!!!!

@tommy1

Du schreibst

Zitat:

da er schon andere Felgen hat MUSS das Fahrwerk eingetragen werden. Eine ABE ist nur für Fahrzeuge im Serienzustand gültig!

auch wenn er keine anderen Felgen hätte müsste er das Fahrwerk eintragen lassen.

Haben die Felgen, egal welche er drauf hat ABE, muss er das Fahrwerk auch eintragen lassen.

und? hab doch geschrieben dass er sie eintragen lassen muss! Kam vielleicht nicht so rüber, auf jedenfall ist die ABE von den Felgen dann hinfällig weil die müssen mit dem Fahrwerk eingetragen werden. Hoffe verstehst was ich meine. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen