Wie lange wird's Vectras noch geben?

Opel Vectra C

Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁

Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?

Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?

So nun man los mit der Diskussion.

Gruß Marco

541 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Bitte? Ich kenne sowohl die C-Klasse (FL-Modell "Elegance"😉 meines Schwiegervaters, als auch den Signum (FL-Modell "Cosmo"😉, der ab übermorgen bei uns einkehren wird. Das sind aber zwei Welten. Nicht nur platzmäßig, sondern auch beim Interieur/Verarbeitung ist der Signum absolut spitze. Verarbeitung und Materialmix beim COSMO sind klasse!

Naja, das siehst Du so, das sehe ich so, und vielleicht ein paar andere noch.

Aber die Mehrheit wird sich vom (für mich nicht mehr vorhandenen) Flair des Namens 'Mercedes-Benz' oder 'Daimler-Benz' beeindrucken.

Ich habe neulich auch in der C-Klasse eines Bekannten gesessen und fand die Holzvertäfelung rund um Armaturen und Radio/Klima absolut billig. Da bleibe ich liebe bei meinem Grau/Schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sportlich ist kein Vectra C. Dafür ist das Fahrwerk zu sehr auf Nummer Sicher abgestimmt (andere sagen langweilig). Ganz schlimm wird es in meinen Augen in der Tat beim Signum, da dieser kopflastiger als der Caravan ist und auch noch den für die Fahrdynamik katastrophalen langen Radstand hat.

Als Allradler mit 45-50% Bums auf die Hinterachse wäre das aber ein agiles Wägelchen.

Ein 'sportliches' Fahrzeug ist für mich weder der Vectra (egal ob mit AWD oder nicht) noch der A4, noch der Passat noch sonst einer aus dieser Klasse.

Für mich gehen nach Definition sportliche Autos bei Fahrzeugen wie z.B. dem Subaru Impreza WRX STi los.

Aber das ist sicher auch nicht die Zielgruppe für den Vectra.

Oh je... also wenn ein 335i (kommt bald mit Allrad) nicht sportlich sein soll... Ist erstens in meinen Augen falsch und zweitens wirst du dir damit bestimmt keine Freunde machen 😉

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ein 'sportliches' Fahrzeug ist für mich weder der Vectra (egal ob mit AWD oder nicht) noch der A4, noch der Passat noch sonst einer aus dieser Klasse.

Für mich gehen nach Definition sportliche Autos bei Fahrzeugen wie z.B. dem Subaru Impreza WRX STi los.

Aber das ist sicher auch nicht die Zielgruppe für den Vectra.

Och, der Begriff "sportlich" ist sowas von inflationär behandelt - oft sagt man ja auch zu einem "Model", die ist aber sportlich - dabei ist das nur 'ne Hungerkrücke. Selbst im Sport gibt es nicht den allumfassenden Begriff sportlich - ein Sumoringer (der ist in Japan ein Supersportler und der Traum aller Frauen) gälte hier als unsportlicher Fettwanst. Im Vergleich zum Fiat Panda kann so ein Signum also schon recht sportlich sein. 😁 😁 😁

Als alter und wehmütiger Misubishifahrer - sportlich ist der Lancer EVO

Schlechtes Beispiel, weil der Sumoringer ja in einer ganz anderen Sportart agiert.

Wenn es um die Sportart 'komfortabler Personentransport' geht, hat der Vectra natürlich Vorteile gegenüber dem Panda.

Und nein, ein 335i würde ich auch nicht als sportlich bezeichnen. Dicke Backen machen für mich noch keine Sportlichkeit aus 😉

Leute, es geht doch erstmal darum, was den Begriff Sportlichkeit im PKW-Bereich eigentlich ausmacht. Für den einen ist es bereits der Anbau eines Spoilers oder einer Frontschürze, für andere muß es ein Auto vom Kaliber Porsche GT3 sein.

Zitat:

Als alter und wehmütiger Misubishifahrer - sportlich ist der Lancer EVO

Meinetwegen der auch, spielt ja in der Impreza-Liga.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Schlechtes Beispiel, weil der Sumoringer ja in einer ganz anderen Sportart agiert.

Wenn es um die Sportart 'komfortabler Personentransport' geht, hat der Vectra natürlich Vorteile gegenüber dem Panda.

Und nein, ein 335i würde ich auch nicht als sportlich bezeichnen. Dicke Backen machen für mich noch keine Sportlichkeit aus 😉

Leute, es geht doch erstmal darum, was den Begriff Sportlichkeit im PKW-Bereich eigentlich ausmacht. Für den einen ist es bereits der Anbau eines Spoilers oder einer Frontschürze, für andere muß es ein Auto vom Kaliber Porsche GT3 sein.

Meinetwegen der auch, spielt ja in der Impreza-Liga.

Ich mag den Impreza überhaupt nicht... sieht aus wie (_____), die Anbauteile gehen gar nicht, und der Motor ist nicht sportlich im klassischen Sinne. Da kann ich nen S3 nehmen, hab nen ähnlich starken 2l-Turbo, Allrad und ein schöneres Fahrzeug.

Gruß.

lol schon mal nen Impreza STi gefahren? S3 ist wie äpfel und Birnen zu vergleichen, und gerade die Bespoilerung macht für mich den reiz der WRX modelle aus, nicht wie wollen und nicht können sondern da ist wirklich ein hammer aggregat verbaut.

Allerdings ist ein STI nicht wirklich alltagstauglich da die Maschine nach Drehzahl giert (ähnlich eines 2takt motorrades) untenrum geht fast nüx, von wg schaltfaul fahren, aber wenn er seine Drehzahl hat haut er mit soo einer wucht ins Kreuz das es nicht mehr feierlich ist 😁

btw. und jetzt sag bitte nicht der Audi hätte den besseren Allrad btw. ist der Imprezamotor auch noch ein Boxermotor und nicht so ne nähmaschine wie der S3 😉

Für mich sind die S-Audi auch auf Höchstleistung gezüchtete Familien-Fahrzeuge und keine 'Sportwagen'.

Aber egal, das ist ja in diesem Thread nicht das Thema.

Ich weiß, dass der Impreza den besseren Allradantrieb hat, im S3 ist ja auch nur die Haldex-Version drin. Trotzdem, so wie der aussieht, will ich ihn gar nicht fahren.

Aber wie gesagt, wenn wir schon sportlich über Sportwagen definieren, geht die ganze Geschichte sowieso erst irgendwo im 911er-Bereich los (vllt. noch Z4 3.0si, M und Cayman). Aber sicher nicht beim Impreza...

...aber gehört wirklich nicht hier her.

Gruß.

Beim Astra bewegt sich was:

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=17874

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Beim Astra bewegt sich was:

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=17874

Das ist ja echt 'n Hammer!

Der Astra an sich läuft doch eigentlich ganz gut. Die Überarbeitungen im Innenraumbereich hätten dem Vectra definitiv beim FL auch gut getan. Jeder Corsa oder Astra hat mehr Flair im Innenbereich, als ein Cosmo-Vectra. Eigentlich schade! 🙁

Ich will ja nicht damit sagen, dass der Vectra mir so, wie er ist, nicht gefällt. Aber mal ehrlich, sowas wie im Astra mögen nun mal die Kunden in der Mehrzahl.

Ich weiß, ist zwar RTL, aber es ist ja nur eine übernommene Berichterstattung:

Wie zufrieden sind Sie mit ihrer Automarke
Opel immerhin auf Platz 14 vor VW und MB

und für alle die meinen sie fahren ein Auto mit deutscher Wertarbeit:

So deutsch sind deutsche Autos

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


und für alle die meinen sie fahren ein Auto mit deutscher Wertarbeit:

So deutsch sind deutsche Autos

... VW holt deshalb gerade die GOLF-Produktion zurück ins Land. 😁

...ich hab das grad mal angelesen... aber echt, die malen schwärzer als es alles ist!

Ich hab jetzt nur die Audis angesehen, dann sind mir schon soviele Ungereimtheiten aufgefallen, dass ich nicht weitergelesen habe!

Erstens zählen sie nur die Produktionsanteile zusammen und verschweigen mal wieder komplett, dass die Entwicklung quasi komplett in D stattfindet. Zweitens scheinen sie nur Endmontagestunden zu zählen, ohne die ganzen in D vormontierten Sachen, wie Einspritzanlagen (z.B. Bosch) usw. usw. Dazu kommt, dass nicht alle Motoren aus Ungarn kommen. Gerade nicht bei den kleinen Audis, welche überwiegend mit VW-Motoren verkauft werden (1.6er, 2.0/1.9TDI.... alle aus D!).

Echt, man kann es auch schlimmer darstellen als es ist!

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen