Wie lange wird's Vectras noch geben?

Opel Vectra C

Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁

Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?

Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?

So nun man los mit der Diskussion.

Gruß Marco

541 Antworten

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, für größere Firmenschließungen haben wir ja noch unsere Bundesregierung, die hier gerne mal prestigeträchtig einschreitet 😁

wie bei P.Holzmann oder warum der 😁-Smilie?

😉

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Und vielleicht will GM ja hier gar keine Autos mehr verkaufen 😉

Man muß es auch mal aus unternehmerischer Sicht sehen. Wenn ich irgendwo etwas nicht mehr oder nicht mehr gut verkaufe, muß ich eben überlegen, ob ich weiter investiere, oder ob ich den Verkauf dort nicht ganz einstelle.

Wenn der Unternehmer irgendwo etwas nicht mehr oder nicht mehr gut verkauft, muß er überlegen, was er verbessern oder verändern kann, damit er wieder mehr verkauft.

Ein Unternehmer möchte grundsätzlich immer weiter wachsen zumindest theoretisch.

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Tach,

wie bei P.Holzmann oder warum der 😁-Smilie?

😉

Gruß

Guensal

ja, zum Beispiel....

Zitat:

Wenn der Unternehmer irgendwo etwas nicht mehr oder nicht mehr gut verkauft, muß er überlegen, was er verbessern oder verändern kann, damit er wieder mehr verkauft.

Wenn er nach Abwägung aller wirtschaftlicher Aspekte zu dem Schluß kommt, daß er in dem 'Irgendwo' nie gewinnbringend verkauft, wird er dort nicht weiter verkaufen sondern seine Anstrengungen in anderen Gebieten verstärken und die Ressourcen dort bündeln und erweitern.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn er nach Abwägung aller wirtschaftlicher Aspekte zu dem Schluß kommt, daß er in dem 'Irgendwo' nie gewinnbringend verkauft, wird er dort nicht weiter verkaufen sondern seine Anstrengungen in anderen Gebieten verstärken und die Ressourcen dort bündeln und erweitern.

Auch Richtig, aber für so schlimm halte ich die Gesamtsituation noch nicht, dass man gleich so drastische Schritte machen wird. Wie schon gesagt, vorher läuft etwas kleiners oder komplett anderes hier vom Band, vielleicht ein Corsa Caravan?!

Ähnliche Themen

Ja, sicher.

Der Standort wird sicher nicht gleich geschlossen.

Wieviel Mitarbeiter arbeiten in Rüsselsheim ?
Ich denke selbst 10% Entlassungen wird der Standort und die Region spüren.

Aber wir wollten ja über den Vectra diskutieren 😉

Angefangen hat das doch vor 15-20Jahren mit den Daewoo-Kadett-Autos. Warum wollte GM unbedingt eine eigene Konkurrenz in den Markt quetschen. Aber diese Reisschüsseln (und das waren die damals auch, die alte Kadettlinie in Korea aufgebaut, ein paar andere Leuchten dran, das wars) wurden nicht so richtig vom Markt angenommen. Naja, nun hat Chevrolet das Ruder hierfür übernommen, warten wir es ab. Und was sollen die Cadillacs hier? Das ist genau die Lücke, die der Omega, wäre er in die heutige Zeit rübergewachsen, in der Klassenzugehörigkeit hinterlassen hat.
GM tanzt in Europa eben auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Das kann für GM gut gehen oder auch nicht - für Opel wird es wohl keinesfalls die beste Lösung sein.
Aber mir ist der Name Opel eigentlich auch völlig Wurscht - wichtig ist, dass hier überhaupt noch produziert wird. Wo keine Wertschöpfung, da auch kein Konsum. Und nicht jeder Bewohner dieser Republik kann sich soviele Aktien von im Ausland produzierenden Unternehmen kaufen, dass er seinen Lebensunterhalt von den Dividenden bestreiten kann.

Aber das kapieren unsere Berufspolitiker nun wirklich nicht. Darum ist GM/Opel auch kein Einzelfall.

Also... gerade Toyota produziert doch nach der Formel "wo verkauft wird, wird auch produziert", die haben doch schon mehrere Werke in der EU (bauen die nicht noch grad eines in D?) und deren F1-Team sitzt in Köln. Die Fertigung von Toyota ist so variabel, dass fast jedes Modell aus fast jeder Fabrik rollen kann. Vor kurzem meinten GM und Ford, dass es bei ihnen auch so werden solle...

Und was Cadillac vs. Omega angeht... Ich denke, der Cadillac hat einen Vorteil: Es ist in D ein noch relativ unbefangener und eher mit Luxus und Premium in Verbindung gebrachter Markenname. Allerdings haben sie spez. in D den Nachteil, dass sie eben nicht deutsch sind... (also schon vom Logo her nicht, wisst schon, wie ich das meine...) Besonders tolle Verkaufszahlen wird Cadillac in D wohl nie haben.

Übrigens habe ich gerade in der AB-Vorschau gesehen, VW wolle noch einen Sportkombi auf Passat-Basis bauen, der ala Signum auch einen eigenen Namen haben wird. Dazu noch deren 4-türiges Coupe und der Passat ist ähnlich aufgestellt wie der Vectra jetzt. Bloß werden sich wohl beide Modelle besser verkaufen, weil das Marketing sie besser positioniert, also Sportkombi vs. Businesslimo(Signum) und Coupe vs. 5-türige Limo(GTS). Das sich der Sportgedanke besser verkauft, obwohl ihn gar nicht jeder will, wissen wir doch auch alle schon... =)

Gruß.

Auf so viele neue Modelle von VW würde ich derzeit nicht wetten, die haben auch genug hausgemachte Probleme und wenig Geld. Toyota baut wohl in D doch kein Werk, ich glaube mich zu errinnern, daß daraus nichts geworden ist (sollte in doch in Sachsen-Anhalt gebaut werden...???).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Übrigens habe ich gerade in der AB-Vorschau gesehen, VW wolle noch einen Sportkombi auf Passat-Basis bauen, der ala Signum auch einen eigenen Namen haben wird. Dazu noch deren 4-türiges Coupe und der Passat ist ähnlich aufgestellt wie der Vectra jetzt. Bloß werden sich wohl beide Modelle besser verkaufen, weil das Marketing sie besser positioniert, also Sportkombi vs. Businesslimo(Signum) und Coupe vs. 5-türige Limo(GTS). Das sich der Sportgedanke besser verkauft, obwohl ihn gar nicht jeder will, wissen wir doch auch alle schon... =)

Naja, es sind noch Studien. Aber was Audi mit dem A4 Sportsback recht ist, kann VW beim Passat ja nur billig sein.

Und ihr werdet sehen, beide werden sich hervorragend verkaufen. Alle werden die tolle neue Erfindung des VAG-Konzerns in den Himmel loben. Hätten sie sich mal vor drei Jahren den Signum näher angeguckt.

Aber da dürfte auch Opel nicht ganz unschuldig sein, weil sie den Wagen von Anfang an für die falsche Zielgruppe vorgesehen haben. Das hätte auch anders laufen können.

Das sagte ich doch schon... falsches Marketing...

Der Signum hätte nicht Business-Class, sondern Sport-Class sein müssen.
... und hätte entsprechend noch ein wenig sportlicher aussehen sollen.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das sagte ich doch schon... falsches Marketing...

Der Signum hätte nicht Business-Class, sondern Sport-Class sein müssen.
... und hätte entsprechend noch ein wenig sportlicher aussehen sollen.

Gruß.

Tja, wer weiß....

Vielleicht wäre es auch anders gelaufen, wenn VW/Audi ihre Sportsback zuerst rausgebracht hätten und Opel dann mit dem Signum geantwortet hätte.

Vielleicht war der Markt vor drei Jahren für sowas noch nicht 'reif'.

Aber egal, nun ist das Kind schon fast in den Brunnen gefallen.

Sportlich ist der Signum - je nach Ausführung nicht unbedingt.
Ich jedenfalls habe ihn wegen dem Platz / Preisverhältnis genommen. Habe vorher C-Klasse gefahren und auf Mercedes geschworen, nur mit Grösserwerden der Kinder musste auch das Auto größer werden und das hätte dann für mich E-Klasse bedeutet.
Ein 270 CDI T-Modell Jahreswagen mit einigermaßen Ausstattung für gebraucht schlappe 42 Tsd € ist für einen Familienvater schon heftig. Audi ist absolut nicht mein ding, zu mal auch zu teuer,
Passat fahren an jeder Ecke rum. Der Signum ist optimal, bin sehr zufrieden damit. Klar kommt die Qualität nicht an Mercedes ran, das hatte ich aber auch nicht erwartet.
Ich habe einen Kühlschrank im Fond und dort auch verstellbare Sitze - die bekomm ich bein Passat nicht mal für Geld und gute Worte.
Vielleicht legen zu Viele zu viel Wert auf Image......

Gruß

B-COM

Zitat:

Vielleicht legen zu Viele zu viel Wert auf Image......

Genau das diskutieren wir hier schon seit knapp 30 Seiten...

Zitat:

Sportlich ist der Signum - je nach Ausführung nicht unbedingt.

Es ist halt die Frage, wie 'sportlich' definiert ist. Ein Signum ist nicht weniger sportlich oder unsportlich, wie ein A4 Sportsback oder ein kommender Passat.

Ein geändertes Heck allein macht ein Auto nicht sportlicher. Tatsache ist jedenfalls, daß der Signum dank seines Radstands den A4 und den Passat in die Tasche stecken kann.

Sportlich ist kein Vectra C. Dafür ist das Fahrwerk zu sehr auf Nummer Sicher abgestimmt (andere sagen langweilig). Ganz schlimm wird es in meinen Augen in der Tat beim Signum, da dieser kopflastiger als der Caravan ist und auch noch den für die Fahrdynamik katastrophalen langen Radstand hat.

Zitat:

Klar kommt die Qualität nicht an Mercedes ran, das hatte ich aber auch nicht erwartet.

Bitte? Ich kenne sowohl die C-Klasse (FL-Modell "Elegance"😉 meines Schwiegervaters, als auch den Signum (FL-Modell "Cosmo"😉, der ab übermorgen bei uns einkehren wird. Das sind aber zwei Welten. Nicht nur platzmäßig, sondern auch beim Interieur/Verarbeitung ist der Signum absolut spitze. Verarbeitung und Materialmix beim COSMO sind klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen