Wie lange wird's Vectras noch geben?

Opel Vectra C

Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁

Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?

Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?

So nun man los mit der Diskussion.

Gruß Marco

541 Antworten

gelöscht****

Zitat:

geht zwar hier um den Vectra

eben 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


gelöscht****

Hattest du nicht nen Link gepostet? Warum wieder gelöscht?

Schick mir den Link mal bitte per PN, wenn du ihn hier nicht öffentlich machen willst.

Gruß.

Sch... erwischt.

Nee, ich hab den Link in der Vorschau probiert; ging. Eingestellt, ging nicht 🙁

Bestimmt 5 mal bearbeitet, habs nicht wieder hinbekommen, daher hab ich's gelassen und den ganzen beitrag gelöscht.

www.auto-motor-und-sport.de/d/130552

Geht nicht. Probier mal mit "manueller Übernahme" ich glaub, ich bin zu blöd dafür...

Gruss

Ähnliche Themen

Najo... draufklicken funzt net, aber kopieren und in Internetexplorer einfügen schon. Nur steht in der Online-Variante halt nicht viel drin. Wieder nur so ein Köder, dass man auch die Zeitschrift kauft 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Sch... erwischt.

Nee, ich hab den Link in der Vorschau probiert; ging. Eingestellt, ging nicht 🙁

Bestimmt 5 mal bearbeitet, habs nicht wieder hinbekommen, daher hab ich's gelassen und den ganzen beitrag gelöscht.

Klick/Klack

Geht nicht. Probier mal mit "manueller Übernahme" ich glaub, ich bin zu blöd dafür...

Gruss

Jetzt gehts 😁

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Sch... erwischt.

Nee, ich hab den Link in der Vorschau probiert; ging. Eingestellt, ging nicht 🙁

Bestimmt 5 mal bearbeitet, habs nicht wieder hinbekommen, daher hab ich's gelassen und den ganzen beitrag gelöscht.

www.auto-motor-und-sport.de/d/130552

Geht nicht. Probier mal mit "manueller Übernahme" ich glaub, ich bin zu blöd dafür...

Gruss

versuch ich´s mal:

Link AMS

Gruß

Guensal

EDIT: Omega-Opa war schneller!

Ja, die alten herrschaften, zeigens den jungspunden mal wieder.....

Ja, sehr inhaltsreich war es nicht. Vielleicht hat ja jemand die Printausgabe der aktuellen ams zur Hand?? Ich leider nicht wegen anerkannter Armut 🙂

Tach,

Zitat:

Zitat aus dem Link


...

Diese Werbestrategie sei in der Branche üblich und dem Betriebsrat seit längerem bekannt
...

dann frage ich mich nur, warum MB seine "alte" C-Klasse

noch bewirbt, die nä. Jahr abgelöst wird?!

*confused*

Haben die bei OPEL überhaupt irgendeine Werbestrategie?!

*confused*

Gruß

Guensal

Also kann man aus den vielen Beiträgen entnehmen, dass der Vectra an sich ein gutes Auto aber eine schlechte Publicity hat. Bedauerlich aber wahr.

Viele kleine Dinge könnte man noch einbauen, um den Alltag mit dem Vectra zu versüßen. Die Größe ist eigentlich ganz ok gemessen an den Mitwettbewerbern.

Übrigens, mein FOH will mir mal über's Wochenende einen 1.9 CDTI geben, damit ich mal einen Vergleich zu 'nem Avensis D-Kat machen kann. Den kriege ich dann am Montagabend bis Dienstag. Mal sehen, was mein subjektives Empfinden ist.

Demnächst steht ja bei mir auch ein neuer an.

So long und vielen Dank für die rege Teilnahme. Da muss ich ja einen sensiblen Nerv getroffen haben 😉

Zitat:

Übrigens, mein FOH will mir mal über's Wochenende einen 1.9 CDTI geben

Ich war von diesem Wagen enttäuscht. Den hatte ich allerdings NACH der Probefahrt mit einem 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von MT1901

Also kann man aus den vielen Beiträgen entnehmen, dass der Vectra an sich ein gutes Auto aber eine schlechte Publicity hat.

Na besser als andersrum wie beim Passat 3C. 😁 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Tach,

interessante und sachliche Diskussion bislang hier!

Ich denke mal, dass die geringen Absatzzahlen des Vectra C /Signum nicht nur auf ein einzigen von den bislang genannten Punkten (Design, Werbung, Preis, Zielgruppe, Größe, ...) begründet ist, sondern vielmehr auf eine Kombination aus allen genannten Punkten fußt.

Punkt 1 - Design:

Wer in der Mittelklasse nicht zu den sogenannten "Premiumherstellern" (ist zwar ein von den Motor-Fachgazetten entworfenes Wort, trifft aber des Pudels Kern) gehört (BMW, Audi, MB) und ein Design auf den Markt bringt, was die konservative Kundschaft in der Mittelklasse nicht oder nur teilweise anspricht, hat diesen Markt nach spätestens 3 Jahren (wenn die eingeschworenen Markenfahrer den Wechsel alt/neu vollzogen haben) wieder verloren!
Beispiel ist hier zum Beispiel der Nissan Primera, der vor seinem Wechsel 2003 bis zu 20.000 Neuzulassungen sein eigen nennen konnte!
Heuer konnte der Primera (nach Neuauflage) bis Oktober 2006 gerade mal 1.759(!) Deutsche für sich begeistern.
Ein Rückgang um fast 90%, wenn man z.B. 2002 und 2006 vergleicht.
Persönlich halte ich den Primera auch für Misslungen, was Design und Haptik/Bedienung (Bedienelemente in der Mitte anzubringen ist in der Mittelklasse ain absolutes NoGo!)angeht.
Wenn ich für mich die Zeit 4-6 Jahre "zurückdrehe", konnte ich bei betrachten von offiziellen Fotos des neuen Mondeos feststellen: tolles Auto, nicht schlecht für einen Ford!

Als vor 4 1/2 Jahren dagegen die ersten Werksfotos vom Vectra aufkamen habe ich nur gedacht: omg, wenn das mal gut geht?!

Persönlich fand ich die Vectra C VFL besser vom Design als die FL-Variante [wer das FL designt gehört menes Erachtens gevierteilt, zumal selbst Citroen 2004 bei seinem C5 (von welchem Opel die Scheinwerfer kopiert hat) von diesen grossen, mandelförmigen Scheinwerfern wieder Abstand genommen hat.

Punkt 2 - Werbung:

Muss nicht zwingend was mit dem Niedergang des Vectras zu tun haben.
Zum Beispiel bewirbt Ford seinen Mondeo auch nicht mehr; trotzdem wird er immer noch häufiger gekauft als der Vectra.
Und doch:
die letzten BMW 3er-Werbetrailer (alter und neuer 3er) waren nicht schlecht, genauso wie die Trailer der C-Klasse und Audi.
Die letzte gute Vectra Werbung liegt schon 15-16 Jahre zurück (Vectra fährt übers Wasser, kleines Kind erklärt Allradantrieb).

Punkt 3 - Preis:

Warum Opel preislich unbedingt auf den Passat aufschliessen
wollte erschliesst sich mir auch nicht.
Die 1. C-Vectras waren durchaus ihren Preis wert; man lag ca. 2000-3000 € unter dem Passat.
Der FL-Vectra hat preislich mit dem Passat gleichgezogen und gleichzeitig wurden diverse Details weggespart (Haubenlifter, Türleuchten,...).

Warum zudem die sogenannten (gut ausgestatteten) "Business"-Pakete nur für die Firmen zugänglich sein sollen verstehe ich auch nicht so ganz.

Punkt 4 - Größe:

M.E. nach ist der Vectra C einen Tick zu groß geraten.
Parallelen kann man zum Beispiel beim vorletzten Mazda 626 erkennen, der Anfang der 90er auf dem Markt kam (1992 ?). Auch dieser war, wie der Vectra vielzu groß geraten und diverse Ausstattungsgimmicks mussten teuer hinzugekauft werden, welche vorher noch serienmäßig waren.
Dieses Fahrzeug wurde kaum verkauft.
Erst mit dem letzten 626 und dem aktuellen 6 hat Mazda die Kurve wider gekriegt.

Mein Resümee:

Wenn OPEL den D-Vectra größen- und preismäßig am B-Vectra orientiert, die Qualität (die zweifellos beim C-Vectra sehr gut ist) vom aktuellen Modell übernommen wird und das Design stimmig ist sehe ich für den D-Vectra eine Zukunft.

Gruß Guensal

Super Beitrag, hat meine volle Zustimmung. Vor allem Punkt 3 und 4 sehe ich absolut genauso.

Das Problem beim Vectra D: Laut Autozeitung in einer der letzten Ausgaben soll der Neue sowohl größer, als auch (noch) breiter(!) werden *kopfschüttel*
Das will sich mir nicht erschließen. Schon jetzt kommt man in viele Garagen nur mit angeklappten Spiegeln rein.

Gruß
Andrej

Ja, der neue Vectra soll sich wohl am Saturm Aura (oder so ähnlich) orientieren. Und der ist etwas größer.

Noch breiter? Tschuldigung, aber spinnen die? Der Vectra ist jetzt schon so breit wie ein Mercedes E und genausobreit wie die Volvo S60/V70, den die Breite immer negativ angelastet wird.

*Kopfschüttel*

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen