Wie lange wird's Vectras noch geben?
Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁
Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?
Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?
So nun man los mit der Diskussion.
Gruß Marco
541 Antworten
Ich fahre keinen Opel, habe als kleiner Junge aber alle Opel Modelle geliebt und fuhr mal einen wunderschönen 78er Monza.
Das Problem mit dem Vectra ist ein ernstes.
Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist der Vectra der Nachfolger des Ascona. Und der erste Ascona sollte eigentlich der neue Kadett B werden. Da man in den 70ern aber feststellte, dass die Lücke zwischen Kadett und Rekord zu groß geworden war, ließ man den Kadett klein, und positionierte das neue Modell als Ascona darüber und hatte einen großen Erfolg damit.
25 Jahre später: Als der Omega, der Nachfolger vom Rekord - vor allem als Kombi -. eingestellt wurde, sollte und mußte der Vectra Caravan diese Lücke füllen. Deshalb wurde er so groß wie er nun ist.
Aber da sind wir wieder beim "Ascona-Syndrom". Die potentiellen Käufer können so einen Vectra preislich, qualitativ und imagemässig einfach nicht so recht einordnen. Es fehlt eine deutliche Positionierung gegenüber der ehemaligen und aktuellen Konkurrenz. Er ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch, weder heiss noch kalt. Er weckt einfach keine Begehrlichkeit.
Noch was: Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen. Die meisten Management und Vertriebsmitarbeiter fahren Firmenwagen. Und welche Marken bietet die Einkaufsabteilung an? BMW, Mercedes und Audi. Was anderes wird nicht gewünscht. Und bei den Farben? Da kann man wählen zwischen schwarz, schwarz und schwarz.
So sieht das heute leider aus - und vermutlich nicht nur in diesem Unternehmen.
Für mich krankt die Marke an ihrem Image. Und das seit nunmehr 25 Jahren.
Was ist denn mit dem armen Zafira? Sicher - der verkauft sich. Verkauft sich auch besser als der Vectra. Aber was ist mit dieser rollenden Schrankwand auf vier Rädern aus Wolfsburg namens Touran? Der steht auf Platz 4 der Beststellerliste und ich möchte gar nicht wissen, wieviel teuerer und wie wenig besser der ist.
Man könnte fast den Eindruck haben, als hätte ganz Deutschland beim Erscheinen des Touran aufgeatmet und gesagt - endlich ne Family Kiste mit Image...weg mit dem Zafira. Und dabei stünden diese ganzen Verkaufszahlen eigentlich dem Zafira zu - denn: Wer hat´s erfunden?
Zitat:
Original geschrieben von Karle
natürlich wären sie froh wenn sie Vectras verkaufen könnten, aber wenn nicht mal einer dasteht oder nicht mal ein Vorführer da ist, wie soll dann der Verkauf von so einem Modell richtig funktionieren.
Da muss dann schon ein Kunde kommen, der genau so ein Auto haben will.
Komme ich aber um mich zu informieren und kann das Auto nicht mal sehen/anfassen, dann ist das ne blöde Sache.
Umso schwerer fällt es da jemanden von einer fremden Marke abzwerben, wenn die Händler anderer Marken alle das Gegenstück zum Vectra im Showroom stehen haben und man beim FOH bitten und betteln muss, das er so ein Auto erst mal besorgt.
Geschweige denn, das man z.B. das Modell bekommt das man will.
Wie soll einer bspw. nen 3.0 CDTI kaufen, wenn er schon kaum einen für ne Probefahrt bekommt ?
Gruß
Karle
Als ich das las, mußte ich schmunzeln. Nämlich genau das ist mir widerfahren. Im Sommer meldete ich mich im Internet für "Deutschland macht den Opeltest" an. Tags darauf freundlicher Anruf vom Kundencenter mit dem Hinweis, daß der von mir favorisierte FOH sich mit mir in Verbindung setzen würde, was er 2 Tage später per E-Mail auch tat. Ich rief den Verkäufer daraufhin an wegen Vereinbarung einer Probefahrt im Vectra Caravan 1,9 CDTI 150 PS. Man habe so ein Modell leider momentan nicht als Vorführer angemeldet, würde sich aber um so eine Fahrzeug aus dem Mietwagenpool bemühen und mich dann zurückrufen. Nach 10 Tagen vergeblichen wartens schickte ich dem Verkäufer eine Nachfrage per E-Mail. Keine Reaktion. Ich war sauer und schrieb dem Geschäftsführer des FOH eine scharfe E-Mail, und siehe da: Einen halben Tag später rief der zerknirschte Verkäufer an. Probefahrt wäre nach meinen Wünschen sofort für einen Tag möglich und man würde unverzüglich einen Vectra mit der gewünschten Motorisierung zulassen. Die 250km-Probefahrt hat mich dann versöhnt und von dem Wagen so überzeugt, daß ich 4 Wochen später bestellt habe.
Wenn das allerdings gängige Praxis ist, Interessenten eines Vectra (in meinem Fall Neuwagen zum Listenpreis von 38.500 Euro) entgegenzutreten, wundert mich nichts mehr... Jeder Andere wäre wohl kopfschüttelnd zur (Marken)konkurrenz gegangen, aber ich wollte trotzdem den Vectra, weil er mich überzeugt hat. Ich erwarte ja nicht, daß ein (Ludwigsburger 😁) Opel-Großdealer die gesamte Opel-OPC-Palette als Vorführer laufen hat, aber ein Vectra Caravan 1,9 CDTI, wohl eine der gängigsten Ausführungen des Vectra, dürfte doch wohl angemeldet sein...
Stefan
So da hat wieder mal keiner auf mich gehört und die Sendung geschaut 😮
Dann schreib ich eben was da gezeigt wurde .
Die Redaktion ist der Frage nachgegangen warum Opel solche Absatzprobleme hat .
Als erstes nahm sich ein Werbefachmann seinem Fachgebiet an .
Es wird geworben mit "Umwelt "-können andere auch
Es wird geworben "frisches Denken "-eine Totale beim nächsten FOH zeigte die Frische, grauer Fußboden ,triste Einrichtung.
Dann eine (Mini-)Umfrage an der nächsten Tanke.
"Wie wollen die mit Ihren gelben Häusern die heutige Jugend ins Haus locken"
"Opel ...keine schlechten Autos ,aber kein Image"
Dann wurde bei 20 FOH`s angerufen um eine Probefahrt zu machen .
11 sagten gleich NEIN , 5 könnten vielleicht eine organisieren und nur bei 4 war es gar kein Problem .
Dann wurde gesagt , daß Opel eine Kampange gestartet hat , um die Opelhäuser aufzupeppen .dann gibt es von Opel genormte Einrichtung .
Der Haken dabei ist , daß sin schlichter Prospektständer ,den Händler 8000,00€ kostet.
Und zu guter letzt wurde ein FOH gezeigt der sein Autohaus ordentlich gestylt hat und eine Prinzessin von soundso redete von Service.
Jetzt haltet euch fest ,es war Auto Jacob in Rüsselsheim ,also der Laden welcher uns zum letzten Treffen "rausgeschmissen" hat.
Gruß Sven
ja genau das meine ich.
Man wird da zum Teil wie ein Bittsteller behandelt, obwohl man ja vielleicht was kaufen möchte.
Und das ist für den Kunden die falsche Botschaft.
Sicher sind da nicht nur die FOH's schuld, da die ja auch nur ein begrenztes Budget haben.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Hallo, gebe mal meinen Senf dazu:
1) Das Image von Opel ist in wirklichkeit gar nicht mehr so schlecht wie manche hier glauben oder einige sogar bewusst verbreiten.
Dazu:
Ich selbst bin 15 Jahre durchwegs VW gefahren. Als nächsten Wagen einen Opel zu fahren kam mir bzw. uns nie in den Sinn.
Als ich aufgrund mehrerer Gründe mit der Marke VW nicht mehr konnte, wurde ich durch diverse Mundpropaganda (positiv bzgl. Opel), Fahrberichte (welche ich aber eigentlich nicht ernst nehme) und mit dem mich immer mehr ansprechendem, neuen Design (GTC, Zafira B) auf die Marke Opel aufmerksam.
2) Das Design des Vectras spricht mich nicht wirklich an. Er wirkt zwar von der Formsprache her sehr solide konzipiert, nur mir fehlt eindeutig der Hauch von Dynamic. Der GTS geht schon in die richtige Richtung.
Dennoch ist hier einiges Verbesserungswürdig.
3) Freundlichkeit und Service der Werkstätten teilweise eine Katastrophe. Erinnert mich irgendwie an meine früheren Zeiten. 🙁
4) Das Weglassen der Haubenlifter, Türleuchten usw. bei einer Zwischenneuauflage eines Modells grenz nahezu an ein Verbrechen! ...Kopfschüttel...
Dennoch bereuhe ich bis jetzt noch nicht die Marke gewechselt zu haben, warten wirs mal ab...
MFG, DonaldD!
Hi !
Ja die Einsparerei ist echt der falsche Weg.
Mein Omega hat ja noch die ganzen Dinge wie Haubelifte, Türbeleuchtung unten, usw.
War damals ja Serie.
Gestern abend hab ich beim Einkaufen jemanden sein Auto beladen sehen.
Keine Ahnung welche Marke, war wohl ein Kia oder Hyundai.
Aber selbst diese Autos haben zumindest die Leuchten in den Türen.
Ich mein mit meinem Auto stört das nicht bzw. ist es ja ok, aber wenn ich jetzt nen neuwertigen Vectra für was weiß ich wieviel Geld gehabt hätte und der hat das nicht, dann würde mir das schon zu denken geben.
Klar sind es nur ein paar Lampen. Aber das fällt einem eben auf. Andere Wagen haben sogar noch an der Heckklapenunterkante ne Lampe, die man sieht wenn die Klappe offen ist das man sich nicht dran stößt.
Aber solche Dinge fallen auf. Ich will nicht wissen, wieviel unter dem Blech weggespart wird, das man garnicht sieht.
Eigentlich sollte die Ausstattung ja mit jedem MJ mehr werden.
Gruß
Karle
Die Vetriebsstruktur ist generell ganz mieß. Fast alle Hersteller haben Niederlassungen, die die ganze Breite an Fahrzeugen, Motoren und Ausstattungen anbieten. Opel hat sowas nicht. VW z.B. macht es teilweise so, dass ein Gebrauchtfahrzeug mit der vom Kunden gewünschten Motorisierung & Ausstattung im Unternehmen gesucht wird (+ meistens auch gefunden, Gebrauchtwagen gibts ja immer mehr als Vorführwagen), mit rotem Kennzeichen angemeldet wird und dann zur Probefahrt rausgegeben wird. Opel macht das nicht. Mit dem Resultat, dass man, wenn man nen Vectra will, vielleicht den Vectra mit der 1.8er Maschine probefahren kann und wenn man ihn mit dem 1.9er CDTI aber haben will, dann nochma nen GTC mit dem Motor probefahren muss, weil der Händler nix anderes mit 1.9 CDTI hat. Toll!
Wendet man sichs an Werk geht da garnix, außer man kennt die entsprechenden Leute. Macht man bei "D macht den Opeltest" mit, ruft einen einer von Opel an "Welches Fahrzeug? Welcher Händler? Wollen Sie ein Leasingangebot von uns haben?" Ok, Tage später ruft der Händler an. "Ich sollte sie anrufen, in welcher Sache denn?!", "Ja wegen dem Opeltest...", "Hä?" ... "ja ich hab mich da angemeldet und Sie sollten mir ein Testfahrzeug zur Verfügung stellen" .. "achso, wir machen da garnicht mit. Das Auto haben wir auch nicht. Ich muss mal in der Zweigstelle anrufen ob die so ein Auto haben und melde mich dann wieder"
Nie wieder gemeldet, kein Leasingangebot von Opel bekommen, keine Probefahrt - und das schlimmste: ICH HAB DAS AUTO TROTZDEM BESTELLT!!!
Und das obwohl ich kein autogeiles Kind bin, dass nur mal fürs Wochenende ne Karre zum angeben brauch und schon vorher bestimmt 10 Opel bei der Firmengruppe neu bestellt habe.
Wer nicht will, der hat schon!
Vielleicht sollte mal jemand alle Gedanken aus diesem Thread zusammen tragen in einem anständigen Brief und an Herrn Forster oder den Vectra-Projektleiter oder ans Chefmarketing schicken!
Solche Frechheiten hab ich noch bei keinem anderen Hersteller erlebt, und den anderen geht es deutlich besser! Audi, VW, BMW...
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Das Image von Opel ist in Wirklichkeit gar nicht mehr so schlecht wie manche hier glauben oder einige sogar bewusst verbreiten.
Doch, das Image von Opel ist schlecht, was ja nichts mit der Qualität zu tun hat. (in anderen Worten: ein Opel ist nichts für Komplexler)
An der Qualität liegt es sicher nicht.
Ich stelle sogar immer wieder fest, daß mein Vectra im Vergleich zu anderen Autos in meinem Bekanntenkreis qualitativ so ziemlich das Beste ist.
Opel müßte um das Image zu heben bewußt perfekt ausstatten, selbst wenn etwas höhere Preise damit verbunden wären.
mfg
Irgendwie hatte ich gerade beim Durchlesen auch so den Gedanken, man sollte Opel hierauf mal aufmerksam machen. Am besten ausdrucken und mehrere Kopien an Forster/Marketing/Vertrieb usw. schicken. Wenn man nur den Link schickt, kommt ja nix bei rum...
Gruß.
Am besten wir übernehmen mal die Unternehmensberatung für Opel. Diese professionellen Unternehmen sagen denen doch nur wo sie noch Leute entlassen können...
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Das Image von Opel ist in wirklichkeit gar nicht mehr so schlecht wie manche hier glauben oder einige sogar bewusst verbreiten.
Doch, zumindest in meinem Bekannten- und Arbeitskollegenkreis ist das so. Wer es sich leisten kann, kauft keinen Opel. Selbst bei Notlösungen (z. B. schneller, unerwarteter Autokauf) wird lieber auf was anderes Gebrauchtes gegriffen. Und es ist völlig wurscht, wie die Qualität ist: Opel interessiert niemanden! "Popel-Opel", "rostet schon im Prospekt" usw. Und selbst, wenn er nicht rosten würde: einen Opel kauft man nicht. 🙁
Jetzt klar, was ich meine? 😉
Das Argument "Die Konkurrenz ist noch teurer" zählt in der Preisklasse, in der ein gut ausgestatteter Vectra landet, nicht mehr. Wer sich für ca. 40000 EUR einen Auto per Barzahlung leisten kann, kann sich auch für 50000 EUR bei der "Premium"-Konkurrenz bedienen lassen.
Das meiste wurde eh schon gesagt. Darum nur kurz meine Meinung:
- Image (siehe oben)
- sehr schwankende Qualität (nach wie vor); von super bis Montags-Krücke kann alles passieren mit einem Hang zu nicht aus der Serie auszumerzende Dauerkrankheiten - auch Rost 😰
- zu teuer. Und ich gehöre dank 2er Staatsexamen und im Lehrberuf stehend angeblich zur privilegierten Klasse der Beamten, die angeblich alles in den Allerwertesten geschoben kriegen... 😕 Für einen einigermaßen ausgestatteten Vectra Caravan als Neuwagen lege in etwa 10x ein Monats-Netto hin. Vielleicht priosisiere ich das Auto auch niedriger als viele hier, aber ich gebe mein Geld gern auch für andere Sachen aus. Oder habe ich den Begriff "Mittelklasse" falsch verstanden? Letztendlich läuft es auf die schon vorher genannte Sache mit der sozialen Spreizung in D. hinaus. Die klassische private Mittelschicht wird immer kleiner.
- Das Design. Ich würde es hinnehmen, da ich es nicht für "katastrophal" halte und eine gewisse Affinität zu Opel nicht unterdrücken kann 😁, aber Emotionen weckt der Vectra wirklich NULL - eher noch der Astra H und Zafira B.
Alles in allem ein Teufelskreis: entweder investiert GM in Opel _richtig_ in eine Qualitäts- und Marketing-Offensive, um einen Sprung nach vorn zu machen (was momentan eher unwahrscheinlich sein dürfte). Oder - vorausgesetzt GM geht nicht drauf - die Marke Opel wird nur noch ein reines Etikett für die billig produzierten "global cars" von GM.
Meine ehrliche Meinung - leider: in den nächsten Jahren werden wir schleichend den Übergang zu letzterer Variante erleben.
Die Qualitätsoffensive hat Opel notwendig, zwar weniger bei den Fahrzeugen, aber mehr bei den Händlern.
Ich möchte hier nicht alle schlechtreden, aber 90 % der FOH haben keinerlei Ausbildung; weder technisch noch menschlich;
Sie sind mit allem überfordert, haben kein kundenorientiertes Auftreten, die Verkaufshallen sind einfach schmuddelig, der Kundenservice mißerabel.
Eine Marke bildet sich nicht durch ihre Produkte, sondern durch die Menschen, die diese Marke bilden - angefangen von der Entwicklung bis zur After Sales Betreuung. Wenn diese Menschen aber auf Grund ihres hohen Grad an Unqualifiziertheit scheitern, scheitert auch die Marke. Da hilft kein falsch investiertes Geld.
Die Verkäufer und das Werkstättenpersonal gehört einmal kräftig auf Schulung geschickt.
Es gibt positive Ausnahmen, nur die sind so schwer zu finden wie die Nadel im Heuhaufen.
Ja, das mit Händlern ist auch so eine Sache. Allerdings kenne ich nur 2 FOH-Ketten in meiner Region persönlich. Eine davon wird mich NIE wieder sehen; bei der anderen war und bin ich gern gesehener Stammkunde. 😉
Gut, das mit den Händlern kann natürlich eines der Hauptprobleme sein.
Hier in der Nähe haben wir drei Händler, bei allen stehen Vectra/Signum im Showroom. Vielleicht auch ein Grund, weshalb man hier doch schon einige in der Gegend rollen sieht.
Aber ich glaube es ist verkehrt, die ganze Schuld den Händlern zu geben. Wenn Opel wirklich mehr Interesse hätte, Vectra zu verkaufen, würde man auch die Händler mehr unterstützen. Aber wenn es schon für einen Händler nicht attraktiv ist, einen Vectra hinzustellen, kann er auch keinen verkaufen.
@J.M.G
Nein, ich sitze sicher nicht 'falsch'. Ich steige selbst nach 700 km noch entspannt aus. Vielleicht hab ich nur lange Beine und brauche die Entfernung zu den Pedalen. Außerdem liebe ich es, wenn der Oberschenkel auf der Sitzfläche aufliegt und nicht durch den Fuß 'oben' gehalten wird.
Egal, das gehört nicht hierher.
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Andere Wagen haben sogar noch an der Heckklapenunterkante ne Lampe, die man sieht wenn die Klappe offen ist das man sich nicht dran stößt.
Hmm ja also mein Signum hat sowas.😉
Haubenlifte, Deadlock und die ganzen Spielereien sind auch noch an Board.😁