Wie lange wird's Vectras noch geben?

Opel Vectra C

Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁

Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?

Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?

So nun man los mit der Diskussion.

Gruß Marco

541 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Hmm ja also mein Signum hat sowas.😉

Haubenlifte, Deadlock und die ganzen Spielereien sind auch noch an Board.😁

dito 😉

Aber erstens ist es eben ein Signum und zweitens fehlt das alles in den aktuellen Modellen ebenfalls, wenn ich mich nicht irre.

Auch wenn dieser Schnickschnack drin wäre, würde deswegen ein Einziger mehr verkauft werden? Das Design spielt da eine größere Rolle. Mir war der Vor-Facelift vorn zu bieder, da kam der FL gerade Recht, auch die bessere Haptik im Innenraum und endlich vernüftige Zierleisten (warum nur vorn) sprachen für den Neuen. Da interessiert mich nicht (obwohl ärgerlich) die fehlenden Haubenlifte. Störender sind da fehlender BC, Checkkontrol (jetzt drin 😉), fehlende Ablagen, Dinge die ich täglich vermisse, bzw. wo anders Standard sind, darf ich nicht streichen. Gott sei Dank gehört die MAL ab Edition zur Serie. Z.B. das Sonnenbrillenfach ist fast nur ein Centartikel, das gehört in die Basis, ebenso die 8-fach verstellbaren Sitze. Der Vectra hat gegenüber den Astra seine Daseinsberechtigung, aber der Unterschied muss deutlicher herauskommen. Wieso startet Opel keine Umfrage bei den Vectra-Fahren (oder halt bei den anderen Modellen), was uns momentan gefällt und was stört. Diese Auswertung wird beim FL oder neuen Modell berücksichtigt. Das kostet fast gar nichts und ist direkt von der Quelle.
Ich wollte vom Captiva und Antara Prospekte und Preislisten. Wer hat welche zugeschickt? Richtig, Chevrolet. Von Opel bekam ich einen Brief, dass diese momentan nicht verfügbar sind und ich die ja von der Homepage herunterladen kann (ich habe kein DSL 🙁). Selbst der angeforderte Corsa-Prospekt war nicht lieferbar. Da fängt es doch schon an.
Zu den FOHs in meiner Nähe kann ich nur sagen, dass diese nicht schäbig eingerichtet sind, im Gegenteil sehr modern. Allerdings habe ich trotzdem bei denen meinen nicht gekauft.

Zitat:

Auch wenn dieser Schnickschnack drin wäre, würde deswegen ein Einziger mehr verkauft werden?

Die Antworten zu dieser Frage stehen schon ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread.

Offensichtlich muß sie mit JA beantwortet werden. Die meisten legen auf solche Details angeblich mehr Wert als man denkt. Mir persönlich wären Details wie Haubenlifter, Leuchten in den Türen oder sonstwas nicht so wichtig. Sind sie drin, ist es gut, sind sie nicht drin, muß ich mir selbst überlegen, ob ich ohne leben kann. Und nur weil andere Hersteller das auch anbieten, muß es ja nicht zwingend ein Verkaufsargument werden.

Das mit dem Antara und Captiva ist mir auch schon aufgefallen. Vom Captiva bekommt man ein Modell zum Listenpreis, wo man beim Antara allenfalls einen EU-Wagen mit massig Nachlass bekokmmt. Auch hier geht Opel IMHO den falschen Weg.

Zitat:

Aber erstens ist es eben ein Signum und zweitens fehlt das alles in den aktuellen Modellen ebenfalls, wenn ich mich nicht irre.

Das stimmt allerdings. Bei meinem Siggi fehlt das alles.

Das mit den Opelhändlern stimmt auch zum größten Teil. Ich hab bei meinem FOH meinen Siggi gekauft und für die Frau einen GTC.
Er hat mir einen Signum zur Probefahrt besorgt mit dem 1,9 CDTI und navi usw und er wollte auch einen GTC besorgen mit dem 1,9 CDTI Motor.
Das Auto kam allerdings etwas später als geplant. Er hat mir dann einen GTC OPC gegeben und einen Tag später den GTC mit dem 1,9er Diesel.
Also ich kann mich über den Händler nicht beschweren.

Es gibt allerdings noch 2 andere Händler in meiner Nähe. Da standen wir bei dem 1. 1 STUNDE im Verkauftsraum bis einer gekommen ist und bei dem 2. 30min.
Ich hab dann bei beiden gefragt ob Sie es nicht nötig haben Autos zu verkaufen. Der 1. wurde böse und wir sind dann gegangen, der zweite hatte sich
entschuldigt aber 0 Ahnung von Autos und Probefahrt geht auch nicht weil er nur einen 5-Türigen Astra hatte und einen Vectra Caravan. Also so kann man echt
keine Autos verkaufen egal wie gut sie sind, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mir persönlich wären Details wie Haubenlifter, Leuchten in den Türen oder sonstwas nicht so wichtig. Sind sie drin, ist es gut, sind sie nicht drin, muß ich mir selbst überlegen, ob ich ohne leben kann.

Hallo,

natürlich kann man ohne diese Gimmicks leben, gar keine Frage ! Aber wenn du so denkst, sind wirklich unabdinglich in einem Auto: Sitz (zur Not reicht ne Apfelsinenkiste), Lenkrad, Schalthebel (4 Gänge reichen) und Pedale. 😁
Aber..... das reicht eben nicht ! Zumindest nicht in der Priesklasse über 25/30 T€. Da sehe ich in so Dingen wie aktiven Türleuchten - mal ganz abgesehen vom sicherheitsaspekt - Gasdruckhebern an der Motorhaube, stabilen Bügeltürgriffen und Türaufsteller, doppelte, verschmutzungssichere Falze an den Türkanten, verchromten Einstiegsleisten etc ob ein Hersteller sein Produkt mit liebe zum Detail fertigt oder nicht. Das war und ist z.b. so bei Audi, BMW und Mercedes, obwohl auch hier schon der Kostenteufel zugeschlagen hat.
Opel z. B. achtet so gut wie gar nicht auf diese Details. Aber gerade diese Details tragen zur Wertigkeit und zum image eines Produktes bei.
Meine Meinung ! 😎

Gruß
BBD

Allerdings muss man sich beim Captiva die Preisliste anschauen. Entgegen Opel, wo ich fast jeden Schnickschnack mit fast jedem Ausstattungsmodell kombinieren kann (das kostet Opel richtig viel Geld da modifizerte Serienfertigung), gibt es beim Captiva nur Ausstattungsmodelle, bis auf die Farbe wars das mit Zubehör. So fehlt mir die Logik, das Basismodell LS mit 5 Sitzen nicht mit ESP (auch nicht als Aufpreis) auszurüsten. So kommen die Paketpreise zu Stande, und durch die Masse wird es auch günstiger. So müsste Opel die Ausstattungspakete auch straffen. Wieso muss Opel im Edition Memorysitze anbieten, die gehören zum Cosmo z.B. Bis auf einige Ausnahmen, wie die Pakete (Klima, Licht etc.), Farbe, Reifen gehört diese Liste bereinigt. Dadurch kommt Opel zu einer günstigen Serienfertigung, diese Individualität ist für den Kunden ärgerlich (für alles Aufpreis zahlen) und für Opel richtig teuer. Andere Hersteller haben es doch vorgemacht.

Das beim Captiva ist mir auch schon aufgefallen.

Allerdings habe ich auch schon Infos dazu irgendwo gelesen, daß die Modellpalette (insbesondere Extras-Liste) noch überarbeitet wird und man erstmal die Grundmodelle aufgenommen hat. Da wird sich also auch noch was ändern.

Und wenn sich Opel nicht bald wieder von Ihrem Bullaugen-Design im Innenraum (z.B. Armaturen im Corsa und Antara) wieder verabschiedet sondern das auch noch beim potentiellen Vectra-Nachfolger fortführt, werden noch weniger Fahrzeuge verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo,

natürlich kann man ohne diese Gimmicks leben, gar keine Frage ! Aber wenn du so denkst, sind wirklich unabdinglich in einem Auto: Sitz (zur Not reicht ne Apfelsinenkiste), Lenkrad, Schalthebel (4 Gänge reichen) und Pedale. 😁
Aber..... das reicht eben nicht ! Zumindest nicht in der Priesklasse über 25/30 T€. Da sehe ich in so Dingen wie aktiven Türleuchten - mal ganz abgesehen vom sicherheitsaspekt - Gasdruckhebern an der Motorhaube, stabilen Bügeltürgriffen und Türaufsteller, doppelte, verschmutzungssichere Falze an den Türkanten, verchromten Einstiegsleisten etc ob ein Hersteller sein Produkt mit liebe zum Detail fertigt oder nicht. Das war und ist z.b. so bei Audi, BMW und Mercedes, obwohl auch hier schon der Kostenteufel zugeschlagen hat.
Opel z. B. achtet so gut wie gar nicht auf diese Details. Aber gerade diese Details tragen zur Wertigkeit und zum image eines Produktes bei.
Meine Meinung ! 😎

Gruß
BBD

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Natürlich gefällt mir mein Auto. Aber einen gehobenen Anspruch erfüllt dieses Auto trotzdem nicht. Und wenn man dann alles was möglich ist als Zusatzoption mit bestellt, kann ich mir für die Kohle dann wirklich einen Mercedes kaufen. Mal ehrlich, 40.000 EUR, das sind umgerechnet fast 80.000 DM!!!

In meinem ersten C-Vectra waren die Einstiegsleuchten und das Sonnenbrillenfach schon im "Comfort" inklusive. Das man bei Opel für die hinteren Fenster die elekt. FH noch zubestellen muss, grenzt schon fast an Frechheit. Auch wenn jetzt viele sagen werden, dass sie das nicht brauchen. Wenn ich einen Anspruch beim Kunden auf Individualität und Wertigkeit schaffen will, darf man eben nicht mit der Ausstattung eines Zastavas oder Ladas auf'm Markt antreten. Mein erstes Auto war'n Trabi, mehr Minimum geht ja schon gar nicht mehr.

Mein Sport kostete satte 10.000 EUR mehr als mein Comfort. Warum fehlt ihm dann das Brillenfach oder die Einstiegsleuchten? Die Jahrgänge danach wurden ja noch mehr kastriert: Haubenlift, Mittelarmlehne, Getränkehalter hinten, Rollo über Getränkehalter vorn, etc. 🙁

Bei solchen Preisen setze ich das mal einfach voraus. Insbesondere, wenn man einen Vorführwagen fährt, der einem gefällt und dann so bestellt wird, und bei der Auslieferung oh Wunder fehlt der "Schnickschnack". Steht ja auch in keinem Prospekt mit drinn'.

Den Händlern die Schuld zu geben, wäre zu leicht, das stimmt;
Die Schuld muss Opel gegeben werden. Opel kümmert sich NICHT mit Nachdruck und Druck darum, dass die Händler entsprechend geschult werden MÜSSEN und sich so verhalten.

Da muss Opel dahinter sein, dass sich da etwas ändert... die FOHs leben sonst weiterhin ganz gut und ohne viel zu ändern, denn schlecht geht's den FOHs nicht, denn sonst würden die ihr Verhalten ändern, wenn sie kein Geschäft machen würden... außerdem gibt es ja genug Reparaturen zu machen bei den Autos... eine Toyotawerkstatt hat weniger zu tun

Hallo an alle

Habe eben mal im Opel - Konfi mein Fahzeug, mit meiner Ausstattung zusammengestellt.
Liegt ca. 1300 € über dem damaligen (Juni 05) Listenpreis !!! 🙁
Berücksichtigt habe ich Änderung der Grundausstattung sowie die geänderten Paketzusammenstellungen, sofern es möglich war.
Wo soll das hinführen ?
Da kannste ja gleich nen Passat kaufen 😠

Aber trozdem ist der Vectra ein tolles Auto, 😁 und ich hoffe Opel macht sich beim Nachfolger mal ein paar Gedanken über seine Preisgestaltung.

Grüße.....Andi (zufriedener Caravan Fahrer)

PS: Da klappert seit 16 Monaten noch nichts

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


PS: Da klappert seit 16 Monaten noch nichts

Laufleistung?

Verbautes Fahrwerk?

Wie oft auf schlechten Wegstrecken unterwegs?

Opel ist noch nicht da, wo sie sein sollten. Gerade was Klappern angeht (i.V. mit Sportfahrwerk). Aber das wird noch. Ich denke, dass ist das kleinste Problem (zumal ein 2001er Passat W8 eines Kumpel sich auch nicht besser anhört nach 150.000km).

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Doch, das Image von Opel ist schlecht, was ja nichts mit der Qualität zu tun hat. (in anderen Worten: ein Opel ist nichts für Komplexler)

mfg

Wie schon gesagt, ich hab dies genau anders erlebt, ansonsten würde ich heute nicht in einem Opel sitzen.

Bin nach 15 Jahren VW durch Mundpropaganda zu dieser Marke gekommen...

P.S.: sbg interpetiere ich als Salzburg, komme ursprünglich auch von dort. Ich denke mal das das Image auch ein regionales Erscheinungsbild ist.

MFG, Donald!

@es.ef ( meien Antwort zu deinen "Fragen" auf Seite 8 hier im Thread),

mein 99er Vectra B Caravan ist seit 2-3 Jahren "ablösereif", d.h., es müßte ein neues Fahrzeug her. Mit meinem Vectra B bin ich absolut betrachtet, unzufrieden, das Fahrzeug hat innerhalb von 140.000 Km/7 Jahren ca. 3000,-Euro an außerplanmäßigen Reparaturen (ca. 25 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, ich zähle nicht mehr mit...) verursacht (nur außerplanmäßige Kosten, Wartung nach Serviceheft bis jetzt immer bei FOH...ist eigentlich blöd, ein so altes Fahrzeug be FOH warten zu lassen, aber ich mache es...) und ist bestimmt 4-5 x liegengeblieben.

Trotzdem wollte ich wieder einen Opel kaufen, denn den Vectra B hielt ich für einen "Ausrutscher", mein vorheriger Vectra A war zwar schlecht verarbeitet, aber zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt. Deshalb interessiert mich als "potentiellen" Kunden der "Werdegang" des Modells Vectra C.

Der Vectra C Caravan Vorfacelift gefällt mir vom Design her absolut nicht, ist mir aber auch zu groß und zu "behäbig" (Wendekreis, Fahrverhalten-ich bin oft in Großstädten unterwegs). Der Signum (auch Vorfacelift) gefällt mir vom Design her besser, hat aber zu wenig Standard-Kofferraum, bei den max. 550 Liter kann hinten kein Mensch mehr sitzen, will man aber zu viert in den Urlaub fahren, dann hat man hinten einen Kofferraum, der deutlich kleiner ist als beim Vectra B Caravan. Das sehen natürlich andere Nutzer manchmal anders, aber für mich waren das u.a. die Kriterien, warum ich bis heute meinen alten Vectra B noch fahre.

Den Vectra C kenne ich nicht "nur" aus den "Ausstellungsräumen", ich bin etliche Vectra C (alles Caravan, 1 x 2,0 Turbo; sonst Diesel- 1,9 / 150 PS oder 3,0 CDTI mit 177 PS Vorafcelift) und 2x Signum (2,2 DTI, 3,0 CDTI Automatik), Probe gefahren oder hatte sie als Mietfahrzeug, ich schätze mal , daß ich dabei mit diesen Autos ca. 10.000-12.000 Km zurückgelegt habe, was sicherlich mehr ist, als einige Vectra C-Eigner hier bisher mit ihren Fahrzeugen gefahren haben. Dabei sind mir als "Vielfahrer" viele Dinge negativ aufgefallen, u.a., daß jeder der 1,9 CDTI Vectra's "anders" gefahren ist (vom Motorverhalten her, was meiner Meinung nach "gegen" den Motor spricht...)und das immer mehr Details eingespart wurden.

Wenn mir schon bei so kurzen Nutzungen bereits solche Dinge auffallen und ich dann noch bei jedem meiner häufigen FOH-Besuche (alle paar Wochen mit dem Vivaro zu Gast...) oft Vectra C/Signum in der Werkstatt sehe und mitbekomme, was für Mängel da wieder beseitigt werden (sollen), dann habe ich absolut keine Lust mehr, ca. 35.000 Euro für einen "Mittelklassekombi" auszugeben.

Dabei interessiert mich das Wohl und Wehe des Vectra C aus allgemeiner Sicht, also etwa aus "betriebwirtschaftlicher" Sicht und weniger aus rein "subjektiver" Sicht. Ich rede also oft über Vectra C/Signum unter dem Aspekt, daß es sich um "Massenprodukte" handelt, welche sich "massenhaft" verkaufen müßten/sollten, was sie aber in D nicht tun.

Das hat nichts mit "miesmachen" zu tun, sondern es handelt sich dabei um (versuchte) "Bestandsaufnahmen", warum die Situation bei Vectra C "so ist", gepaart mit "meiner" latenten Unzufriedenheit über das "Produktmanagment" seitens Opel beim Vectra C/Signum.

Ich hätte mir gern einen Vectra C Caravan gekauft, aber das "Gesamtpaket" Vectra C Caravan stellt für mich keine Alternative zu meinem Vectra B Carvan dar.

Viele Grüße, vectoura

@vectoura
Da wirds bei mir langsam heller. 😉
Wenn Du den Vectra B Caravan als Maß annimmst, passt der Signum wie die Faust aufs Auge. Die Rückbank ganz nach vorn, die verbleibende Beinfreiheit ist größer als beim Vectra B, der Kofferraum auch. Du sprichst immer den Vorfacelift an, gleichzeitig sprichst Du von Preisen jenseits 30000 Euro, was denn nun. Wenn Du das Fhzg. privat fährst, wieso kein Jahreswagen? Ich kenne nichts, außer die Haubenlifter vielleicht, was ich von meinem Vectra B vermisse. Der Vectra B ist nur ein Lifestylekombi, selbst der Astra hat mindestens den gleichen Kofferraum. Ich hatte auch einige Probleme mit meinem Alten (Getriebe, Klima, Bremsen etc.) und durch Vertrauensverlust und Familiennachwuchs sollte ein Neuer her. Habs mit dem VL-Caravan versucht und bin bis jetzt begeistert.
Schau doch mal die Vielfalt der Karosserievarianten beim Vectra an. Wo findest Du sowas?
Wenn Du das Vertrauen in Opel verloren hast (so sieht es ja aus), dann bleibt fast nur Lexus oder Toyota. Ich hatte mir auch den Avensis angeschaut, aber das Angebot ist dünn gesäet und das Design schlicht hässlich.

@leo 67
Warum soll der Vectra preiswerter als ein Passat sein?

wenn wirs grad von Preisen haben.

Kann es sein, das der Toyota Avensis mit dem 2.2er Diesel mit 177 PS und Vollaustattung (executive mit Leder, Navi ... )

ca. 34.000,-- € bis 35.000,-- € kostet ?

Das ist ja vom Preis her gesehen recht günstig oder täuscht das ?

Sicher es gibt einige Dinge nicht, die es beim Vectra gibt, aber absolut gesehen doch günstig.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen