Wie lange wird's Vectras noch geben?
Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁
Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?
Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?
So nun man los mit der Diskussion.
Gruß Marco
541 Antworten
Vielleicht liegt´s auch daran, dass Innovationen und neue Technik nicht zunächst im Vectra, sondern beispielsweise als erstes im Astra zum Einsatz kommt. Beispiele: AFL, CDC.
Bei Mercedes beispielsweise werden die neuen Systeme erst in der S-Klasse und dann scheibchenweise in die unteren Klassen runtergereicht. Damit ist dem Käufer zunächst ein Anreiz gesetzt, viel Geld auszugeben. 😉
Die Lenkradheizung (ob man sie braucht ist eine andere Frage) wird momentan nur im Corsa angeboten. Wieder ein Beispiel, wo die größeren Baureihen vernachlässigt werden.
Und im Antara (imo ein gelungener SUV) gibt´s noch nicht mal AFL oder sonstigen "neumodischen" Schnickschnack. Damit ist ein höchstens mittelmäßiges Abschneiden vorprogrammiert. Der Privatmann mit dem nötigen Kleingeld (und nur daran verdienen die Autohersteller - nicht wirklich am Flottengeschäft oder den Geizkragen) kauft dann lieber bei den Mitbewerbern. 🙁
Wie lange will man sich in GG dann über nur mittelmäßige Absatzzahlen wundern?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dann möchte ich Dir meinen Standpunkt erläutern: Was nützt mir luxeriöser Raum für 4 Personen, wenn ich doch nur Gepäck für 2 mitnehmen kann? Und auf kurzen Strecken fühlt sich auch jeder in einer Vectra Limo wohl (der GTS ist da schon nicht mehr so schön, aufgrund der abfallenden Dachlinie und der Kopffreiheit hinten).
Da steckt aber ein großer Widerspruch drin. Auf der einen Seite reichen Dir 2 Sitze weil der Rest (statistisch gesehen) nur für Gepäck genutzt wird. Und auf der anderen Seite kritisierst du den GTS wegen seiner abfallenden Dachlinie und der geringeren Kopffreiheit der hintere Sitze. Auf kurzen Strecken kann man dort nämlich auch sehr gut sitzen...
Ich wage jetzt mal die Prognose, daß Audi "ihre Signumklasse" A4 Sportsback besser verkaufen wird als Opel den Signum...ach was, ich behaupte mal der geht weg wie geschnitten Brot. Es werden sicher viele A3-Fahrer auf den A4-Sportback umsteigen. Oder vielleicht sogar viele die das Konzept des Signums toll finden, aber aus Imagegründen den Signum nicht gekauft haben. Dann wird wieder darüber diskutiert was Opel da falsch gemacht hat. Meiner Meinung nach wird das Hauptargument das Image sein...aber wir werden dann ja sehen.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Meiner Meinung nach wird das Hauptargument das Image sein...
Genauso ist es !
Der Hauptgrund für die schlechten Verkaufzahlen ist und bleibt das Image.
Es gibt dann aber schon noch weiter Gründe die z.B. auch mich davon abhalten werden wieder einen Vectra zu kaufen:
1. Zahnriemen bei allen Dieselmotoren
2. fehlende Ausstattungsdetails (Einstiegsleuchten, Motorhauben-Lifter, Keyless-Entry ....)
3. Design ist besonders seit Mopf eher ... naja ist ja Geschmacksache.
Opel wird das Image nicht so schnell verbessern können.
Die 3 obigen Punkte würden aber zumindest wieder Verkaufszahlen oberhalb Mondeo usw. ermöglichen.
Die Qualität des C-Vectra ist ohnehin top.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Da steckt aber ein großer Widerspruch drin. Auf der einen Seite reichen Dir 2 Sitze weil der Rest (statistisch gesehen) nur für Gepäck genutzt wird. Und auf der anderen Seite kritisierst du den GTS wegen seiner abfallenden Dachlinie und der geringeren Kopffreiheit der hintere Sitze. Auf kurzen Strecken kann man dort nämlich auch sehr gut sitzen...
Ich wage jetzt mal die Prognose, daß Audi "ihre Signumklasse" A4 Sportsback besser verkaufen wird als Opel den Signum...ach was, ich behaupte mal der geht weg wie geschnitten Brot. Es werden sicher viele A3-Fahrer auf den A4-Sportback umsteigen. Oder vielleicht sogar viele die das Konzept des Signums toll finden, aber aus Imagegründen den Signum nicht gekauft haben. Dann wird wieder darüber diskutiert was Opel da falsch gemacht hat. Meiner Meinung nach wird das Hauptargument das Image sein...aber wir werden dann ja sehen.
grüsse
So sehe ich es auch.
Wenn ich mit meinen 1,90 auf dem Fahrersitz des Signum sitze, hat ein gleich großer Erwachsener hinter mir immer noch genügend Platz. Das trifft auf den GTS definitiv nicht zu. Und auch auf kurzen Strecken macht sich der komfortablere Raum bemerkbar. Und der Kofferraum ist nicht klein. Ich habe neulich 4 Personen vom Flughafen abgeholt, die alle Gepäck für eine Woche dabei hatten. Und es ging ohne Probleme rein. Es ist ja nicht so, daß der Signum nur ein Handschuhfach hat.
Ein weiteres Argument dürfte der Fahrkomfort sein. Längerer Radstand, hinten nicht so leicht. Wurde nicht gerade der GTS wegen seines unruhigen Hecks jenseits der 200 km/h kritisiert ? Meiner liegt jedenfalls auch über 200 noch wie das sprichwörtliche 'Brett'.
Aber lassen wir das, sonst wirds ein Signum-Bashing-Thread.
Aber der Signum wurde falsch positioniert. Ich stimme Dir zu, der A4 Sportsback wird einer der Verkaufsrenner. Ähnlich hat ja schon BMW mit dem 1er gearbeitet. Der passt ja vom Design auch in die Signum-Klasse (fehlende dritte Seitenscheibe) hatte aber von Anfang an eine andere Zielgruppe. Die von Opel angepeilte wurde jedenfalls nie angesprochen bzw. sie wurde klar verfehlt. Gleiches gilt IMHO für den 'normalen' Vectra,
Ähnliche Themen
Hallo Kai,
ich habe nie etwas von 2 Sitzen geschrieben, das implizierst Du jetzt.
Aussage war: Für den Großteil der Menschen sind 2 vollwertige Sitze völlig ausreichend, da auf der Rückbank entweder nur Kinder oder recht selten Erwachsene über längere Strecken Menschen transportiert werden.
Und in beiden Fällen sitzt man in Limo und GTS auch sehr bequem - Ausnahme bildet der GTS bei sehr großen Mitfahrern im Heck (ich kann mit 1,89m nicht völlig gerade sitzen, sitze ich jedoch bequem gelümmelt passt es auch).
Für die, die wirklich öfter 4 Personen über lange Strecken transportieren wird der 350l Kofferraum (GTS 500l) nicht ausreichen.
@Kerberos: Dann sitzt Du eventuell völlig falsch im Auto. Ich bin 189cm groß. Wenn ich meinen Sitz korrekt einstelle (mit an den Sitz angelehnten Schultern muss man mit leicht gebeugten Armen noch um das Lenkrad komplett greifen können) kann ich im GTS hinten noch sitzen, ohne das meine Beine den Vordersitz berühren.
Logisch bietet der Signum mehr Platz. Der ist auch sehr angenehm auf längeren Strecken. Nur wohin dann mit dem Gepäck? Dann doch lieber Caravan. Und falls man doch eher i.d.R. zu zweit unterwegs ist: GTS. Fahrdynamisch sind das Welten. Fragt mal Omega-Opa.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Zerbrösel
Ich wage jetzt mal die Prognose, daß Audi "ihre Signumklasse" A4 Sportsback besser verkaufen wird als Opel den Signum...ach was, ich behaupte mal der geht weg wie geschnitten Brot. Es werden sicher viele A3-Fahrer auf den A4-Sportback umsteigen. Oder vielleicht sogar viele die das Konzept des Signums toll finden, aber aus Imagegründen den Signum nicht gekauft haben. Dann wird wieder darüber diskutiert was Opel da falsch gemacht hat. Meiner Meinung nach wird das Hauptargument das Image sein...aber wir werden dann ja sehen.
Genau das ist der Punkt, Image welches in den Köpfen der Masse festgemeißelt ist kann man von Heute auf Morgen nicht verändern. Das Braucht Zeit.
Audi kopiert das Konzept des Signum, nennt es Sportback und das Ding verkauft sich als wäre es etwas neues!
UND OPEL: "Wahrscheinlich" wird das Konzept des Signum mit Vorstellung des Vectra D eingestellt (Vermutung).
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Es gibt dann aber schon noch weiter Gründe die z.B. auch mich davon abhalten werden wieder einen Vectra zu kaufen:
1. Zahnriemen bei allen Dieselmotoren
Ein Zahnriemen ist die moderne Alternative zur Steuerkette. Das halte ich persönlich für einen Vorteil. Ein Zahnriemen ist laufruhiger, leichter, billiger und elastischer.
http://de.wikipedia.org/wiki/ZahnriemenGut konstruierte Dieselmotoren in Verbindung mit haltbaren Zahnriemen haben mittlerweile Wechselintervalle von 250000km.
In der Zeit machen auch Steuerketten manchmal Probleme.
Nicht immer von VW/Audi Pumpe/Düse ausgehen, bei denen der Zahnriemen am besten bei jedem Tankstopp erneuert werden sollte (VW und Audi verkaufen trotzdem haufenweise Dieselmotoren).
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ein Zahnriemen ist die moderne Alternative zur Steuerkette. Das halte ich persönlich für einen Vorteil. Ein Zahnriemen ist laufruhiger, leichter, billiger und elastischer.
Hallo
laufruhiger: ich kann meine Steuerkette nicht hören
leichter: nicht wirklich merkbar, rein theoretisch
billiger: meine Steuerkette war aufpreisfrei
elastischer: auch mein Kettenspanner war aufpreisfrei
Persönliche Erfahrung: obwohl ich bisher nur 140000 KM mit Zahnriemen und 520000 KM mit Steuerkette (nur Privatautos) zurückgelegt habe muß ich feststellen:
Gerissene Zahnriemen 2
Gerissene Steuerketten 0
mfg
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
laufruhiger: ich kann meine Steuerkette nicht hören
Doch, doch, den Unterschied hört man in der Tat...allerdings nur von Außen, also eher irrelevant.
Zitat:
leichter: nicht wirklich merkbar, rein theoretisch
Auch hier bin ich anderer Meinung: Je leichter der Ventiltrieb, desto höher der Wirkungsgrad des Motors.
Zitat:
Persönliche Erfahrung: obwohl ich bisher nur 140000 KM mit Zahnriemen und 520000 KM mit Steuerkette (nur Privatautos) zurückgelegt habe muß ich feststellen:
Gerissene Zahnriemen 2
Gerissene Steuerketten 0
mfg
Einzelfallerfahrungen. Ich habe jetzt sehr viele Fahrzeuge mit Zahnriehmen gefahren und noch nie einen Riss gehabt. Im Gegensatz dazu liest man hier im Forum ausschließlich von Steuerkettenprobleme. Wir hatten noch nicht einen einzigen Zahnriehmenschaden. Einzelfälle, ohne Frage!
Aber: 450€ pro Wechsel und das alle 120.000km (3.2 V6) ist schon eine Hausnummer. Bekommt man die Umlenkrollen haltbarer hin (und das ist zumindest beim V6 die Schwachstelle), dann könnte man sicherlich auch einen 180.000-250.000km Intervall fahren. Mein Riehmen sah aus wie neu, als er bei 120.000km rausgekommen ist.
Unter dem Strich ist es mir jedoch egal: Hauptsache der Hobel läuft!
Um einen Imagewechsel zu vollziehen muß Opel schon ein deutlich besseres Fahrzeug als die Konkurenz, aber zum gleichen Preis anbieten.
Bei nur "gleichgut" wird sich da nix ändern.
Dazu gehöhrt dann aber auch noch kräftig die Werbetrommel zu rühren...
Und bei der Werbung bin ich auch schon bei einem Knackpunkt angekommen. Die Verkaufszahlen des Vectra sind wahrscheinlich schon so niedrig das Opel wirklich mit jedem gebautem Fahrzeug Miese macht. Sie sind wohl sogar so niedrig das man mit der besten Werbung der Welt die Verkaufszahlen nicht derart steigern könnte um wieder in Stückzahlen produzieren zu können die dann auch eine Rendite abwerfen...
Daraus folgt, für den Vectra wird überhaupt nicht mehr geworben und er wird in den Autohäusern versteckt um ja möglichst wenige zu verkaufen. Denn jeder Verkauf erzeugt nur Minus...
Mann wird diesen Wagen wohl nur noch aussitzen (falls GM noch soviel Geld aufbringt) und dann wird man nix mehr von ihm hören...
Da kein Geld da ist, wird der Nachfolger wohl aber auch ein Flop... Ich sehe echt düster für Opel...
Zitat:
Original geschrieben von southface
Genau das ist der Punkt, Image welches in den Köpfen der Masse festgemeißelt ist kann man von Heute auf Morgen nicht verändern. Das Braucht Zeit.
Hätte Opel 2001 eine sportliche Limousine und einen sportlichen Lifestyle Kombi herausgebracht, dann würde es diese Diskussion hier gar nicht geben.
Der Vectra B z.B. war sicherlich kein gutes Auto und hatte auch kein gutes Image, aber das Außendesign gefiel der Masse und der Caravan ging in Richtung Lifestyle! Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache, 1997 war der Vectra noch das meistverkaufte Mittelklasse Modell in Deutschland!
Und der Vectra C hätte ein richtiger Knaller werden können (trotz schlechtem Image). 2 Modellvarianten hätten völlig gereicht und eine Länge von knapp 4,60m wäre optimal gewesen. Denn ein Vectra mit massentauglichem Design mit der vorhandenen Technik und Qualität zu den "fairen" Opel-Preisen (im Vergleich zu Konkurrenz) hätte sicher jede Menge Käufer gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von nim©
...
Daraus folgt, für den Vectra wird überhaupt nicht mehr geworben und er wird in den Autohäusern versteckt um ja möglichst wenige zu verkaufen. Denn jeder Verkauf erzeugt nur Minus...
Mann wird diesen Wagen wohl nur noch aussitzen (falls GM noch soviel Geld aufbringt) und dann wird man nix mehr von ihm hören...
Da kein Geld da ist, wird der Nachfolger wohl aber auch ein Flop... Ich sehe echt düster für Opel...
Selten so einen Schwachsinn gelesen...naja, wir sind hier im Opel-Forum. Passt zum Gesamtbild. ;-)
sehe ich aber auch so,
war vor kurzem bei 3 FOH's bei uns in der Gegend.
Dort stehen in den Showrooms Corsas (sieht übrigens garnicht schlecht aus der neue Corsa), Astras und Tigra TT's.
Evtl. noch ein Zafira.
Ein aktueller Vectra steht noch nicht mal auf dem Hof und das bei drei verschiedenen FOH's im Umkreis von ca. 10-15 km von mir.
Gruß
Karle
Das liegt aber eher daran, dass der FOH weiß, dass er den Vectra nur schwer loskriegt und sich deswegen nicht unnötigen Balast auf den Hof stellen will.
Opel wäre heilfroh, wenn sie jede Menge Vectras verkaufen würden, damit wieder Geld in die Kasse kommt.
natürlich wären sie froh wenn sie Vectras verkaufen könnten, aber wenn nicht mal einer dasteht oder nicht mal ein Vorführer da ist, wie soll dann der Verkauf von so einem Modell richtig funktionieren.
Da muss dann schon ein Kunde kommen, der genau so ein Auto haben will.
Komme ich aber um mich zu informieren und kann das Auto nicht mal sehen/anfassen, dann ist das ne blöde Sache.
Umso schwerer fällt es da jemanden von einer fremden Marke abzwerben, wenn die Händler anderer Marken alle das Gegenstück zum Vectra im Showroom stehen haben und man beim FOH bitten und betteln muss, das er so ein Auto erst mal besorgt.
Geschweige denn, das man z.B. das Modell bekommt das man will.
Wie soll einer bspw. nen 3.0 CDTI kaufen, wenn er schon kaum einen für ne Probefahrt bekommt ?
Gruß
Karle