1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Wie lange wird's den C-Max noch geben?

Wie lange wird's den C-Max noch geben?

Ford Focus

Hallo in die Runde.
Die Spatzen pfeifen's ja schon länger vom Dach: Der C-max wird wohl einem Focus-CUV/SUV geopfert.
Leider! Denn der C-max ist wohl der letzte preiswerte kleine Van, bei dem man die hinteren Sitze ausbauen kann, und somit bei Bedarf viel Innenhöhe und damit viel Platz erhält.
Wie lange wird es dieses tolle Fahrzeug noch geben?

lg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 14. Juni 2018 um 18:18:23 Uhr:


Man muss nicht beeinträchtigt sein, um gerne einen Van zu fahren. Ich mag die höhere Sitzposition, die große Scheibe und die luftige Atmosphäre im Auto.

Das ist ja auch ok. In den VAN bekommt man aber bei Bedarf auch noch ordentlich etwas hinein.

Ein SUV hingegen ist eine Mogelpackung. Riesige Karosserie und kleiner Innenraum. Der Edge ist ein solches Negativ-Paradebeispiel dafür. Für diese mehr Schein als Sein - Autos darf man zum Ausgleich auch noch mehr hinlegen als für den deutlich effizienteren Smax.

Ähnlich verhält es sich mit Kuga VS Cmax.

Im Vergleich zwischen SUV und VAN fällt aber ein weiterer Unterschied immens auf: Die hohe Motorhaube des SUV - insbesondere schlecht bei Unfällen mit Menschen!

Generell empfinde ich einen SUV als extreme Verschwendung. So ein Fahrzeug passt natürlich wunderbar zu den Amies. Umwelt und Spritverbrauch sind denen egal.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Opel Meriva wurde ja auch dem Ungetüm Crossland X geopfert, von daher richten sich die Autohersteller nach dem Kaufverhalten der Kundschaft. Ob der Kompaktvan C-Max einem SUV weichen muss, weiß ich nicht, aber möglich wäre es.

Zitat:

@Kandy schrieb am 3. Juni 2018 um 07:25:52 Uhr:


Hallo in die Runde.
Die Spatzen pfeifen's ja schon länger vom Dach: Der C-max wird wohl einem Focus-CUV/SUV geopfert.
Leider! Denn der C-max ist wohl der letzte preiswerte kleine Van, bei dem man die hinteren Sitze ausbauen kann, und somit bei Bedarf viel Innenhöhe und damit viel Platz erhält.
Wie lange wird es dieses tolle Fahrzeug noch geben?

lg.

Das wird Dir leider nur Ford beantworten können. Alles andere ist spekulativ.

Wir würden allerdings in 2,5 Jahren, wenn unser jetziger Cmax das Ende der Flat-Zeit erreicht, wieder einen neuen Cmax kaufen - vorausgesetzt es gibt ihn noch. Ein Kuga wäre zu teuer als Zweitwagen und ein Fahrzeug auf Fiesta-Plattform zu klein.

Möglicher C.Max Nachfolger, siehe hier:
http://www.autobild.de/.../...ord-2018-2019-und-2020--8553335.html?...

Bild 13 + 14

Ein SUV ist kein Van bzw. Kompaktvan, aber wie bereits geschrieben hat Opel seinen Van ja auch durch einen SUV ersetzt und die Leute fahren offensichtlich drauf ab, obwohl die Übersichtlichkeit und der Sitzkomfort bei einem Familienauto deutlich angenehmer ist, aber jedem das seine.

Ähnliche Themen

VW ist mit dem Touran II jedoch dem VAN-Konzept in der Kompaktklasse treugeblieben (SMax/Galaxy spielen eine Liega höher und treten gegen den Sharan/Alhambra an).

Edit: Der Touran II entspricht in der Länge dem Grand Cmax.

Beim Touran II kann man die hinteren Sitze nicht mehr ausbauen ... ;-((

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 3. Juni 2018 um 09:12:08 Uhr:


Der Opel Meriva wurde ja auch dem Ungetüm Crossland X geopfert, von daher richten sich die Autohersteller nach dem Kaufverhalten der Kundschaft. Ob der Kompaktvan C-Max einem SUV weichen muss, weiß ich nicht, aber möglich wäre es.

Kaufverhalten? Was bleibt uns Kunden denn übrig, wenn kein vernünftiger Van mehr angeboten wird? Wir werden dazu gezwungen auf ein SUV umzusteigen! Weil meine Frau und ich behindert sind, kommt leider keine Limousine mehr in Frage, da zu tief! Der VAN war einfach ideal!

Man muss nicht beeinträchtigt sein, um gerne einen Van zu fahren. Ich mag die höhere Sitzposition, die große Scheibe und die luftige Atmosphäre im Auto.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 14. Juni 2018 um 18:18:23 Uhr:


Man muss nicht beeinträchtigt sein, um gerne einen Van zu fahren. Ich mag die höhere Sitzposition, die große Scheibe und die luftige Atmosphäre im Auto.

Das ist ja auch ok. In den VAN bekommt man aber bei Bedarf auch noch ordentlich etwas hinein.

Ein SUV hingegen ist eine Mogelpackung. Riesige Karosserie und kleiner Innenraum. Der Edge ist ein solches Negativ-Paradebeispiel dafür. Für diese mehr Schein als Sein - Autos darf man zum Ausgleich auch noch mehr hinlegen als für den deutlich effizienteren Smax.

Ähnlich verhält es sich mit Kuga VS Cmax.

Im Vergleich zwischen SUV und VAN fällt aber ein weiterer Unterschied immens auf: Die hohe Motorhaube des SUV - insbesondere schlecht bei Unfällen mit Menschen!

Generell empfinde ich einen SUV als extreme Verschwendung. So ein Fahrzeug passt natürlich wunderbar zu den Amies. Umwelt und Spritverbrauch sind denen egal.

Den meisten Europäern ist das aber auch egal.
Die Nachfrage nach kompakten Vans ist nun mal seit einiger Zeit im dauerhaften Sinkflug. Und darauf reagiert die Industrie. Sie diktiert und nicht diese Hausfrauenpanzer auf sondern sie stellt das zur Verfügung, was jetzt grade viele Leute haben wollen.
Marktwirtschaft eben.
Und Vans in geringen Stückzahlen herstellen wird sich nicht rentieren, es sei denn du willst mal eben so das Doppelte dafür löhnen.

andere These...es wird gekauft was auf dem Markt ist, wenn man ein neues Fahrzeug benötigt 🙂
Und wenn das grade ein SUV ist, dann wird es eben ein SUV
Bei mir wird es übrigens ab Oktober ein C-Max

Ich kann mich leider immer noch nicht entscheiden, ob es Automatik oder Schaltung sein soll. Wenn die Automatik irgendwann Probleme macht, wird es sicherlich teurer und ansträngender als eine Kupplung mit ZMS zu tauschen..

Wir leben im 21. Jahrhundert. Da rührt man nicht mehr freiwillig mit dem Rührstab wild im Getriebe herum ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen