wie lange warmfahren?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hab folgendes Problem: Ich fahre jeden morgen 40km mit meinem 1.9 TDI zur Arbeit. Man sagt ja, man solle nen Motor erst richtig warm fahren, bevor er höher gedreht wird.
Bis zur Autobahn sinds von mir 5km, da angekommen hat der Motor aber höchstens 60-70°. Kann ich da dann schon ein wenig mehr Gas geben oder sollte ich mich weitere 5km hinter einem LKW aufhalten, damit der Motor Zeit hat, sich aufzuwärmen?

Danke

35 Antworten

LL-Öl hat gegenüber gutem Vollsynth. Öl für normale Intervalle ausschliesslich Nachteile!

Der User "Unbreakable" dürfte erfahrungsgemäß passende Postings nennen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Es soll ja nicht heissen das ich aufe Bahn fahre und sofort Bodenblech gebe, aber halt so 120-130 sollten doch drin sein, oder?

Nicht wenn sich's vermeiden lässt ! Ich bleibe bei max 100 kmh bis Wasser bei 90 Grad ist. Danach noch 5km bei 2.500/min was 120 kmh entspricht.

Hallo allerseits,

da muss ich doch mal meinen Senf zugeben :-)
Ich finds echt super, wie liebevoll ihr mit euren Wagen umgeht, aber erfahrungsgemäß:
ich habe ca 3-4km zur Bahn und so ca bei 8-10km kann man locker Gas geben (entspricht etwa 12-15min Fahrzeit).
und zum Thema standardisierter 90Grad Anzeige, das ist beim dicken v6 sauger was ganz anderes als bei kleineren Turbomotoren :-).
Wenn nicht gerade Sommer ist, ist mein Wagen nach 5km noch nicht bei 90Grad angekommen.

Bisher habe ich *toitoitoi* noch keine Probleme mit dem Motor/Turbo gehabt.

Gruß

Der Christoph

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

da du keine öltemperaturanzeige hast, ist der daumenwert doppelte zeit des wassers bis 90grad...

mfg

Oft wird vergessen, das die TDI's (und nicht nur die) einen Öl/Wasserwärmetauscher haben, welche nach dem Kaltstart als Ölheizung dient.

Wenn das Wasser 90° hat, ist das Öl auch nicht mehr weit davon entfernt.

Deshalb kann man sich schon an die Wasseranzeige halten.

An den Fredersteller: Die 5km bis zur Autobahn sind auf jeden fall genug, damit er auf Temperatur kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scerep


So habe darüber mich neulich mit einem Audi-Mechaniker unterhalten !

Der hat mir gesagt:

Wenn die Temperaturanzeige grade auf 90 Grad steht kann man ruhig schon eigentlich vollgas geben weil :

Das Öl zwar noch nicht 90 Grad warm ist aber die heutige Öle (er sagte ausser Hochleistungsmotoren alla Rs4 etc) schon ab 50,60 Grad locker genug Schmiereigenschaften haben um denn Motor richtig zu "ölen".

Und bin eigentlich überzeugt das er damit recht hat.
Was meint ihr ?

Den Passungen ist es relativ egal, welches Öl man hat.

Die stimmen erst dann genau, wenn der Motor auch wirklich seine richtige Betriebstemp hat.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

da du keine öltemperaturanzeige hast, ist der daumenwert doppelte zeit des wassers bis 90grad...

mfg

Oft wird vergessen, das die TDI's (und nicht nur die) einen Öl/Wasserwärmetauscher haben, welche nach dem Kaltstart als Ölheizung dient.
Wenn das Wasser 90° hat, ist das Öl auch nicht mehr weit davon entfernt.
Deshalb kann man sich schon an die Wasseranzeige halten.

An den Fredersteller: Die 5km bis zur Autobahn sind auf jeden fall genug, damit er auf Temperatur kommt.

ich kanns dir nur aus meinem alten V5 und meinen 1.8T erzählen...beide habe ne öltemp.anzeige, bei beiden ist der daumenwert doppelte kühlwasseranzeige...! im sommer bissel weniger im winter fast genau die doppelte zeit...

was hab ich denn schon mit dieseln am hut? ich weiss ja auch, das ich mit meinem öl (Mobil1) kein baummarktzeug habe...

mfg

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bei 80° waren die Motoren mit ÖlWassertauscher immer recht schnell.
Hängt aber auch stark von der Fahrweise und Heizungsverwendung ab.
Das Wasser vom Diesel wird auch nicht so schnell warm, wie vom Benziner.

gab zwar 'nen 1,8T, aber melde mich auch mal zu wort.

ich habe etwa 1-2km bis zur AB - bis dahin schalte ich bei 2000 umdrehungen - auf der AB fahre ich dann meistens bis 2500 für 3-4km und danach maximal 3000!
wenn ich beschleunige, dann maximal mit halbgas 😉 nach 12-15km beanspruche ich mein auto voll.

bin nun in der stadt rumgefahren
wasser 65grad öl auch schon bei60grad
 
scheint fast paralell zu steigen bis dahin

ich hab mal gehört, dass ein motor erst nach 30km richtig warm ist. und genau daran halte ich mich. und nich nach. "so jetzt bin ich 15min gefahren. gib ihm". bis jetzt haben es mir meine beiden autos gedankt 😉

Fastregel sind 10km im Winter bis das man einem Motor die Sporn geben kann. Im Sommer nach ca.7-8km.

Nem Diesel kannst du im kalten Zustand locker 2500U/min geben, das sollte er abkönnen.

Also kannst du auf der Autobahn locker deine 100-120km/h fahren.

Edit: eine Kumpel hat ne Ol.Temp anzeige in seinem Wagen drin. er hat nach ca. 8km optimal Temp fürs Öl. Er fährt den Wagen im kalten Zustand nie höher wie ca. 3200U/min, es ist jedoch ein Benizner.

Man kann auch sagen im kalten Zustand nicht höher wie hälfte Drehzahl drehen.

d.h: wenn der Rote Bereich bei 4600U/min anfäng (Diesel) dann kann man ihm im kalten Zustand locker bis 2300-2500U/min drehen.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Hallo,
 
ich hab folgendes Problem: 
Bis zur Autobahn sinds von mir 5km, da angekommen hat der Motor aber höchstens 60-70°. Kann ich da dann schon ein wenig mehr Gas geben oder sollte ich mich weitere 5km hinter einem LKW aufhalten, damit der Motor Zeit hat, sich aufzuwärmen?
 
Danke

Also nach 5km hat er tendenziell keine 60-70°. Das habe ich beim Benziner immer erst nach rund 10km erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz

Zitat:

Original geschrieben von wiefelspütz



Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Hallo,
 
ich hab folgendes Problem: 
Bis zur Autobahn sinds von mir 5km, da angekommen hat der Motor aber höchstens 60-70°. Kann ich da dann schon ein wenig mehr Gas geben oder sollte ich mich weitere 5km hinter einem LKW aufhalten, damit der Motor Zeit hat, sich aufzuwärmen?
 
Danke
 
Also nach 5km hat er tendenziell keine 60-70°. Das habe ich beim Benziner immer erst nach rund 10km erreicht.

Dann würde ich mal was checken lassen. Ich habe bei meinem nach ca.8km 90Grad Wassertemp.

Wenn der Wagen ne ganze Nacht in der kälte gestanden hat.

donner, ich hätte nicht gedacht das auf meine Frage soviele Antworten kommen.
Also, ich fahre in meinem Golf LL Öl. Ich werd es einfach so machen dasn ich halt meine 120 fahre und nachn paar km ein bisschen schneller. Ist ja auch nicht so dass ich jeden morgen mit 180 zur Arbeit sprinte. Ich kann doch kein Diesel pissen...

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


donner, ich hätte nicht gedacht das auf meine Frage soviele Antworten kommen.
Also, ich fahre in meinem Golf LL Öl. Ich werd es einfach so machen dasn ich halt meine 120 fahre und nachn paar km ein bisschen schneller. Ist ja auch nicht so dass ich jeden morgen mit 180 zur Arbeit sprinte. Ich kann doch kein Diesel pissen...

Wie schon gesagt kannst locker 2300-2500U/min ihm geben. Beim ALH läuft der Turbo eh nie voll mit. Er läuft ja nur auf 70-80% von dem was er normal könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen