Wie lange plant ihr Eure C Klasse zu behalten ?
meiner, C 200 CDI, derzeit 91k KM, soll bis 2021 bei mir bleiben....dann oberhalb 210k km und 11 Jahre alt
Wie sehen Eure Pläne aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 19. Mai 2015 um 07:51:14 Uhr:
Ich mach das sicherlich auch von meinen finanziellen Mittel abhängig und ob gerade sinnvollere Investitionen anstehen. Dass ein Autowechsel immer unwirtschaftlich ist, dürfte klar sein... Den ersten Bildern nach zu Urteilen dürfte der W213 das selbe hässliche (meine persönliche Meinung) Heck-Design des W205 haben... also kann es bei mir Vorerst nur der W212 werden, denn eine weitere C-Klasse scheidet gegenwärtig aufgrund des Designs aus :-(
Aber mal sehen was die Modellpflege beim W205 bringt... 😁
Ganz genau auf den Punkt gebracht ... Heck W205 = HÄSSLICH = Ausscheidungskriterium!
Danke, Du sprichst mir wirklich aus der Seele
LG
Christian
132 Antworten
Naja. Mäusekino ist da eher der Tacho beim W204. Der volldigitale beim W205 ist schon sehr groß und sehr gut ablesbar. Ich steh total auf die ganzen Spielereien wie Assistenzsysteme, digitalen Tacho etc. Ebenso hät ich gern Multibeam LED. Trotzdem gefällt mir der 205er optisch nicht so. Im Innenraum wäre es z.b. nur mit schwarzem Holz für mich i.o.
Abgesehn davon gibt's leider so nen schönen Motor wie den OM 642 nicht mehr.
Zitat:
@DB 200 K schrieb am 24. November 2019 um 16:38:23 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 23. November 2019 um 11:06:32 Uhr:
... Früher wollte ich immer das nächste, neuere Modell - dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Mehr Auto braucht kein Mensch. Zuverlässig, sparsam und trotzdem ausreichend Leistung - was will man mehr.
Den ganzen neuen digitalen Firlefanz brauche und will ich gar nicht.
Analoge Instrumente finde ich viel schöner als diese Mäusekinos in den neuen Fahrzeugen...Ganz genau! Ich liebe dieses Auto weil es noch "relativ" einfach ist und sehe es als Krönung der "konventionellen C - Klasse - Modelle"! Sicher ist auch hier schon reichlich digitales Gedöns drin, aber das wird ja jetzt mit jedem neuentwickelten Modell vervielfacht.
Und der W205 macht da keine Ausnahme. Dazu kommt dass er mir innen überhaupt nicht mehr zusagt!
Diese wuchtige Konsole zwischen den Vordersitzen die den Fußraum unnötig verengt, das "aufgeschraubte" Navi, Klavierlack, den man nur angucken aber niemels berühren darf weil er dann gleich mit Fingerabdrücken übersät ist, die beim kleinsten Lichteinfall auch super zu sehen sind. Und auf den "gebürsteten Metalloberflächen" sieht man sie übrigens auch...Wer braucht sowas? Fahren die Besitzer eines solchen Modells immer nur mit weißen Handschuhen oder stören sie sich einfach nicht dran wenn das alles schmuddelig-schmierig aussieht?
Wo ist da der Vorteil zu einer anderen Oberfläche? Ein "edleres Erscheinungsbild" im Showroom oder im Moment der Übergabe kann doch nicht der einzige Zweck sein.Klingt für viele sicher nach "altmodischer Einstellung". Aber wenn man mal überlegt was solche Entwicklungen kosten und wer die letztenendes bezahlt... Ich habe nichts gegen Entwicklungen die der Sicherheit, der Umwelt oder dem Nutzwert dienen, aber all den anderen Kram könnte man meinetwegen ruhig zurückstellen.
Was ich dazu noch am lustigsten finde: Die Hersteller wollten so ja verstärkt "jüngere Klientel" ansprechen. Doch für die jüngeren Generationen haben Autos längst nicht mehr die Bedeutung wie sie für uns hatten.
Ganz abgesehen davon dass solche Autos heute ja als Neuwagen preislich schon in Regionen abgedriftet sind, die für Normalverdiener nur mit viel "Autobegeisterung" und Verzicht auf anderen Gebieten erreichbar sind, und das nicht nur bei Mercedes...
Zitat:
@querkus schrieb am 19. Mai 2015 um 09:43:05 Uhr:
Ich staune.
Fahre etwa 2 Jahre.
Dann ist der Drang nach Neuem größer als die Vernunft.
Habe meinen C220CDI BE nun ein Jahr und bin nach 50tkm mehr als zufrieden. Kann gerne bleiben :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@CeTin2o schrieb am 22. November 2019 um 12:16:03 Uhr:
Wie sieht es aus bei euch? Habt ihr noch euren W204?
Schon länger nicht mehr. Nachdem sich meine Frau - eher durch Zufall - ein SUV gekauft hat, hab ich recht schnell die Lust verloren, mich jeden Tag in den W204 falten zu müssen.
Am liebsten für immer.
Den OM642 finde ich einfach nur geil - muss ich so direkt mal sagen. Und das Auto drumherum gefällt mir immer noch sensationell.
Ich suche mir lieber einen anderen Job, um nicht mehr jährliche 50.000km runterzuschrubben, auf dass der Autowagen länger hält...
Zitat:
@Zarrooo schrieb am 25. November 2019 um 04:47:35 Uhr:
Schon länger nicht mehr. Nachdem sich meine Frau - eher durch Zufall - ein SUV gekauft hat, hab ich recht schnell die Lust verloren, mich jeden Tag in den W204 falten zu müssen.
wenn du den Qashqai meinst: die Rundum-Kameras fand ich ganz cool, auch die ruckelfreie Darstellung der Navigation beeindruckte nachhaltig 🙂. Aber sonst setze ich mich schon gern / lieber in meinen 204 ..
Das Navi im 204er ist eben einfach nicht Stand der Technik. Egal ob Command oder Map Pilot. Man muss immer dran denken, dass dieses Auto kurz nach der Jahrtausendwende entwickelt wurde. Das ist schon ne halbe Ewigkeit her.
Das ändert aber natürlich nichts daran, dass man andere Navis besser finden darf. Sollte keine Kritik sein.
Logisch, dass so nen 10Jahre altes Navi nicht mit aktuellen mithalten kann. Deswegen nutz ich mein Handy und Googlemaps. Handyhalterung in den CD Schlitz rein, wenn ich's Navi brauch und fertig. Dauert 1 sek und ist vollkommen ok. Besser als immer in nen Stau zu fahren. 🙂
Also seit dem ich den s204 habe fahre ich ohne Navi im Handy. Letztes Jahr war ich mit 2012 Maps unterwegs und war sehr zufrieden. Ehrlich gesagt extrem überrascht das die Abdeckung so gut ist. Habe vorher mit einen neuen 2017 Passat gefahren und hatte schon einige Probleme. Auch die Staumeldung ist beim S204 besser.
Für meine Fahrten reicht vollkommen. Wenn nicht habe ich noch Sygic auf dem Handy 🙂.
Fahren werde ich ihn sicher noch ein paar Jahre mal schauen. Das letzte Auto wollte ich max 3 Jahre fahren und habe dann fast 6 Jahre damit gefahren🙂. Also mal schauen 😉
Bei uns wurde im letzten Jahr super viel an den Straßen gebaut und teils auch die Verkehrsführung geändert. Das ist im 2018er Kartenmaterial noch nicht dabei. Das ist schon ätzend.
Dazu hab ich nen Mopf von Ende 2011. Der hat TMC Pro und das ist einfach nutzlos. Das Navi weiß erst was vom Stau, wenn ich fast raus bin. Bei jüngeren Modellen mit dem LiveTraffic ist das natürlich bessser. Daher: allein, bis ich die Adresse ins Comand eingegeben hab, hab ich das Handy befestigt und eingetippt und fahr gerade los...
Es gibt jetzt v19 werde ich am Samstag einspielen ?? wielleicht hilft das. Also wo ich schon die Strassen kenne fahre ich immer ohne Navi.
Mein S 204 Bj 2013 steht aktuell zum Verkauf.
Hab das Auto ca. 75 TKM in 3 Jahren gefahren und war sehr zufrieden. Bis auf Verschleiß keine Reparaturen. Top Kiste mit all ihren kleinen Nachteilen gegenüber Familienkutschen wie z.B. meimem Vorgängerfahrzeug Touran.
Wer einen guten S 204 sucht mit Distr. Plus, SHZ usw. kann sich gerne melden. Insbesondere Distr. will ich nicht mehr missen.
Den 204er werde ich wie den S210 vermissen.🙁
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. November 2019 um 18:26:55 Uhr:
Es gibt jetzt v19 werde ich am Samstag einspielen ?? wielleicht hilft das. Also wo ich schon die Strassen kenne fahre ich immer ohne Navi.
Was soll das bringen? Die neue Verkehrsführung kenn ich mittlerweile. Das Problem ist bei längeren Strecken das TMC Pro. Das wird auch durch nen Update nicht besser und leitet dich in jeden Stau.
Und dass man das Navi nicht nutzt, wenn man sich auskennt, macht wohl jeder...
Das Command ist halt teils 10 Jahre alt. Damit gewinnt man keinen Blumentopf mehr. Egal wie aktuell die Karte ist. Die 100€ spar ich mir lieber.
Verstehe nicht das mit dem Stau. Jeder blabert das aber ich hab keine Probleme damit. Bei mir funktioniert die Stauwarnung in CH ganz gut.
??