Wie lange plant ihr Eure C Klasse zu behalten ?

Mercedes C-Klasse W204

meiner, C 200 CDI, derzeit 91k KM, soll bis 2021 bei mir bleiben....dann oberhalb 210k km und 11 Jahre alt

Wie sehen Eure Pläne aus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 19. Mai 2015 um 07:51:14 Uhr:


Ich mach das sicherlich auch von meinen finanziellen Mittel abhängig und ob gerade sinnvollere Investitionen anstehen. Dass ein Autowechsel immer unwirtschaftlich ist, dürfte klar sein... Den ersten Bildern nach zu Urteilen dürfte der W213 das selbe hässliche (meine persönliche Meinung) Heck-Design des W205 haben... also kann es bei mir Vorerst nur der W212 werden, denn eine weitere C-Klasse scheidet gegenwärtig aufgrund des Designs aus :-(
Aber mal sehen was die Modellpflege beim W205 bringt... 😁

Ganz genau auf den Punkt gebracht ... Heck W205 = HÄSSLICH = Ausscheidungskriterium!

Danke, Du sprichst mir wirklich aus der Seele

LG
Christian

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 23. November 2019 um 02:11:31 Uhr:


Ich wechsel alle 4 - 5 Jahre den Wagen, emotionale Bindungen gibt es da nicht.
Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand.

Ach, das geht auch beides. Also ein Gebrauchsgegenstand, den man hegt und pflegt.

Die emotionale Bindung verfliegt auch schnell, sobald was neues da, wie ich jetzt merken durfte 😁

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 23. November 2019 um 11:47:25 Uhr:



Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 23. November 2019 um 02:11:31 Uhr:


Ich wechsel alle 4 - 5 Jahre den Wagen, emotionale Bindungen gibt es da nicht.
Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand.

Ach, das geht auch beides. Also ein Gebrauchsgegenstand, den man hegt und pflegt.

Die emotionale Bindung verfliegt auch schnell, sobald was neues da, wie ich jetzt merken durfte 😁

Naja, hab mein Kombi jetzt seit über einem Jahr und Trauerfeiern C204 heute noch hinterher...
was tut man nicht alles für die Familie 😮

So lange es geht aber irgendwann so um 300'000Km werde ich weiterschauen (müssen).
Aus heutiger Sicht wird der Nachfolger sicher wieder ein S204'er sein.

Habe nach wie vor keinen Anlass, meinen C250CDI (MOPF BJ 2012) abzustoßen. Der Wagen hat jetzt 180.000 'runter und die merkt man ihm in keinster Weise an.
Mit anderen Worten - der Wagen wird solange gefahren, wie es wirtschaftlich Sinn ergibt 🙂

Ähnliche Themen

Solange keine großen Probleme / Reparaturen auftreten und der Wagen TÜV hat, werde ich weiter fahren.

W204 220cdi Bj. 2010 / aktuell 270tKM

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 19. Mai 2015 um 19:09:30 Uhr:


Hab ihn jetzt gut 2 Jahre und plane noch 4 Jahre oder mehr, je nachdem ob er Zicken macht oder nicht.😁

Mittlerweile sind die 4 Jahre längst um. Da bislang bis auf einen Injektor (der auf Kulanz erneuert wurde) alles gut ist, kommen wohl noch weitere Jahre dazu. In der Vergangenheit hab ich meist nach 6-6,5Jahren das Auto verkauft. Da ich aber mittlerweile wenig fahre, der Wagen in gutem Zustand ist und nicht jedes kleine zusätzliche Mäckchen gleich große Schmerzen bereitet, ist es ein insgesamt entspanntes Fahren.

Aber man weiß ja nie, was sich ergibt...

Ich habe meinen jetzt über vier Jahre und gedenke den mindestens weitere vier Jahre zu bahlten, evtl auch noch länger, also eigentlich kommt nach mir der Schrotter.

Bis zur Auslieferung meines Dienstwagens im ersten Quartal 2020. Trenne mich nicht gerne aber ihn zu behalten macht wenig Sinn.

2,5 Jahre und fast 50.000 Km. Bestes Auto bisher, ausreichend Leistung, gute Verbrauchswerte und schönes Fahren. Würde ich wieder kaufen...

Fahre meinen seit 2011 mit paar Monaten drauf. Immer noch sehr gerne wie am Ersten Tag. Bis auf eine Unterdruck pumpe kein Defekt, nichts absolut nichts

. Bestes Auto bisher, ausreichend Leistung, gute Verbrauchswerte und schönes Fahren. Würde ich wieder kaufen...

Kann ich nur bestätigen.
Habe meinen C 220 T Cdi Bj. 2010 schon seit seit mehr als 7 Jahren; und er fährt einfach gut. Ich hätte auch lieber ein 6 Ender gekauft, aber bei dem heutigen Verkehr auf unseren "Baustellen-Autobahnen" passt das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend. Der Verbrauch mit der grds. guten Motor-Leistung liegt bei ca. 120 tkm bei 6,1 l. Bin schon oft andere Autos mit erheblich mehr Power gefahren - es macht dann auch richtig Spaß - aber im normalen Alltag reicht der 220iger Cdi völlig aus. Mehr geht immer, aber kostet dann auch mehr .

Bis er wegen Reparaturen zu teuer wird, die Politikaffen ihn madig machen oder irgendeine Technologie tatsächlich mal überlegen sein wird.

Ich fahr meinen, bis die Reparaturen zu teuer werden bzw er nicht mehr wirtschaftlich ist. Der 205 gefällt mir nicht so, dass ich den Drang hab ihn haben zu wollen. Eher wird unser Corsa, den meine Frau fährt weggegeben und die bekommt meine C Klasse und ich hol noch ne E Klasse.

Vermutlich nur noch bis nächstes Jahr... leider... super Auto würde mir wieder einen kaufen...
aber muss geschäftsbedingt einen Wolfsburger kaufen... da die ganze Fahrzeuglotte von dort kommt und nur zum Privat brauchen lohnt es sich leider nicht...

Es gibt aber auch Schicksale!

Ich werde meinen noch 5 Jahre fahren, dann übernehme ich den B250e als Privatwagen, den ich kommendes Jahr als nächsten Dienstwagen bestellen werde.
Meiner ist erst 12 Jahre alt und hat nur 170tkm drauf, da sehe ich kein Problem.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 23. November 2019 um 11:06:32 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 23. November 2019 um 10:17:04 Uhr:


Mein Kombi ist das erste Auto bei dem ich sag den will ich fahren bis es wirklich nicht mehr geht 🙂

Geht mir genauso.

Ich hab heut auf den Tag genau 29 Jahre meinen Führerschein und seither 11 Autos gehabt, doch der 204er ist der erste, bei dem ich rundum zufrieden bin und den ich fahren will bis nix mehr geht.

Dem kann ich nur zustimmen- dies ist der erste von zahlreichen Sternen, mit dem ich 100% zufrieden bin.
Früher wollte ich immer das nächste, neuere Modell - dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Mehr Auto braucht kein Mensch. Zuverlässig, sparsam und trotzdem ausreichend Leistung - was will man mehr.
Den ganzen neuen digitalen Firlefanz brauche und will ich gar nicht.
Analoge Instrumente finde ich viel schöner als diese Mäusekinos in den neuen Fahrzeugen.
Fazit: weiterfahren so lange es geht. ( 220CDI, 2009, aktuell 158.000km ).
Ich wünsche allen noch viel Freude an ihrem W204 !
Gruß
DB200K

Deine Antwort
Ähnliche Themen