Wie lange plant ihr Eure C Klasse zu behalten ?
meiner, C 200 CDI, derzeit 91k KM, soll bis 2021 bei mir bleiben....dann oberhalb 210k km und 11 Jahre alt
Wie sehen Eure Pläne aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 19. Mai 2015 um 07:51:14 Uhr:
Ich mach das sicherlich auch von meinen finanziellen Mittel abhängig und ob gerade sinnvollere Investitionen anstehen. Dass ein Autowechsel immer unwirtschaftlich ist, dürfte klar sein... Den ersten Bildern nach zu Urteilen dürfte der W213 das selbe hässliche (meine persönliche Meinung) Heck-Design des W205 haben... also kann es bei mir Vorerst nur der W212 werden, denn eine weitere C-Klasse scheidet gegenwärtig aufgrund des Designs aus :-(
Aber mal sehen was die Modellpflege beim W205 bringt... 😁
Ganz genau auf den Punkt gebracht ... Heck W205 = HÄSSLICH = Ausscheidungskriterium!
Danke, Du sprichst mir wirklich aus der Seele
LG
Christian
132 Antworten
Wenn man weiß, wie die Daten da zustande kommen, wundert einen da zum TMC Pro nichts mehr. Die Daten kommen u.a. vom ADAC und dessen App ist nur blöd. Die kann nur Daten von im Stau stehenden Autos erfassen. Einen Stau auf der Gegenfahrbahn kannst du nicht manuell melden. Aussage: Ist nicht vorgesehen
Was aber immer hilft beim fahren, Hirn einschalten, sich nicht auf 100% verlassen. Es ist wirklich so, dass man evtl auch mal in die Verkehrskameras der Straßenbauverwaltung reinsehen kann. Kostet echt nichts.
Ich hatte meinen. C Coupe 2012 C220 CDI mit AMG Paket 2018 verkauft. Jetzt suche ich mir wieder einen aber einen einfachen VorMopf ohne Schnickschnack
Hallo C KlasseFahrer,
Nach bisher 3 w 204 ( 250cdi limoAmg , 250cdi limo Amg mopf) aktuell T 350 be Amg mopf und insgesamt mit diesen drei gefahrenen gut 300tkm, kann ich nur bestätigen, dass der 204er ein sehr ausgereiftes, langlebiges Fahrzeug ist.
Ich bin mir relativ sicher, dass das aktuelle Auto bei normaler Plege und Wartung locker die 300tkm aushält, wenn
ich von Unfällen verschont bleibe. Somit wird mich mein 350er noch viele Jahre begleiten.
Klar - die aktuellen Modelle sich schon sehr reizvoll. Amg 43 oder Amg 35 Motorisierung verlockt schon. Aber Daimler
hat bei der Preisfindung schon ganz schöne Hürden aufgebaut.
Ob diese Fahrzeuge mit ihren downgeseisten Motoren an die Langlebigkeit des w204 anknüpfen können bleibt abzuwarten. Auch die verbaute Elektronik könnte längerfristig zum Schwachpunkt werden. Heute kann man doch deutlich einen Trend zum "Wegwerfauto" erkennen. Mal eben für 1 bis 3 Jahre geleastet und dann weg damit.
Da mache ich jedenfalls nicht mit - auch aus ökologischen Gesichtspunkten !
Mit freundlichen Benzlergrüssen
Joachim
Schon seit drei Jahren steht die C-Klasse immer wieder mal bei mobile oder Autoscout aber bisher noch ohne Erfolg. Und solange keiner den von mir aufgerufenen Preis bezahlen möchte wird sie weitergefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 27. November 2019 um 23:25:14 Uhr:
Schon seit drei Jahren steht die C-Klasse immer wieder mal bei mobile oder Autoscout aber bisher noch ohne Erfolg. Und solange keiner den von mir aufgerufenen Preis bezahlen möchte wird sie weitergefahren.
Kannst du mal den Link einstellen bitte?
Zitat:
@niu421 schrieb am 27. Nov. 2019 um 13:24:17 Uhr:
Heute kann man doch deutlich einen Trend zum "Wegwerfauto" erkennen. Mal eben für 1 bis 3 Jahre geleastet und dann weg damit.
Was hat das leasen für ein paar Jahre mit "Wegwerfauto" zu tun? Die werden dann, als Gebrauchte oder ggf. Junger Stern verkauft.
Und wenn's um Elektronik geht... in w204 ist nicht wirklich weniger, was kaputt gehen kann.
von "Wegwerfauto" wird man - denke ich - erst bei den Elektros reden können. Wenn nach ein paar 100 Ladezyklen die Ladekapazität spürbar nachlässt, sich die Verbrauchskosten dadurch deutlich erhöhen und der Austausch des Akkus iHv von mehreren 1000 Euros wirtschaftlich unrentabel ist oder für nicht wenige dadurch sogar unmöglich sein wird.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 28. November 2019 um 04:45:37 Uhr:
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 27. November 2019 um 23:25:14 Uhr:
Schon seit drei Jahren steht die C-Klasse immer wieder mal bei mobile oder Autoscout aber bisher noch ohne Erfolg. Und solange keiner den von mir aufgerufenen Preis bezahlen möchte wird sie weitergefahren.Kannst du mal den Link einstellen bitte?
https://www.autoscout24.de/.../...f536-a286-941e-e053-e350040a16ed?...
Hier der Link
Die Ausstattung sieht ja sehr gut aus, Schiebedach wäre vielleicht noch etwas, was einigen fehlt. Der Preis ist ja auch "nur fair" und nicht besser. Das Lenkrad auf dem Foto sieht nicht gut aus und Holz könnte so einige abschrecken.
Dazu noch Euro 4. Das könnte auch einige abschrecken.
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 28. November 2019 um 13:27:42 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 28. November 2019 um 04:45:37 Uhr:
Kannst du mal den Link einstellen bitte?
https://www.autoscout24.de/.../...f536-a286-941e-e053-e350040a16ed?...
Hier der Link
Danke.
Dachte jetzt ehrlich gesagt dass da was völlig überteuertes kommt weil du schreibst du bietest den schon ewig an.
Aber sehr schönes Auto & wie ich finde fairer preis!
Würde ich grad einen suchen würde ich ihn nehmen.
Vllt ist er ja nächstes Jahr noch da dann nehm ich ihn ;-)
...🙂 kannst du dann gerne haben...
Euro 4 ist wahrscheinlich das Hauptproblem. Bei der Ausstattung sind natürlich die Geschmäcker unterschiedlich ich brauche z.b. überhaupt kein Schiebedach bei mir läuft die Klimaanlage im Sommer wie Winter durch.
Ich habe mein C 250 CDI Mopf seit rund 3 Jahren und bis auf den „rauen“ Motor bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem ersten Mercedes.
Technische Ausfälle gab es noch keinen einzigen. Aktueller Kilometerstand: 86.500 km
Wenn man nach diesem Video geht, hält der W204 ewig...
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 28. November 2019 um 13:27:42 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 28. November 2019 um 04:45:37 Uhr:
Kannst du mal den Link einstellen bitte?
https://www.autoscout24.de/.../...f536-a286-941e-e053-e350040a16ed?...
Hier der Link
Sorry,
in meinen Augen bist Du ein Phantast. Das Auto ist als Euro 4 Diesel und VorMopf schlicht überteuert.
Wer soll sich solch ein Auto dank DUH noch antun. In jeder mittelgroßen deutschen Stadt
drohen Fahrverbote.
Meinen S204 250 CDI, 8 Jahre alt, 81.000 km mit ILS, Comand, Niveauregulierung (hat
kaum ein S204) etc. hättest Du für 9000 Euro bekommen.
Bevor das Genöle kommt wg. Diesel mit geringer Fahrleistung: Im Sommer wurde der
Youngtimer-Roadster gefahren und in den Urlaub geflogen. In den Ferienzeiten
überfliege ich die Staus auf EU-Autobahnen lieber.
Und für den 204er Mopf gibt es ne Nachrüstung, um Dieselfahrverbote
zu umgehen. Ok, der Kleine hatte ein paar Kampfspuren vom Einsatz in der Großstadt.
Trotzdem, Mercedes zahlt momentan je nach Zustand für acht Jahre alte S204
je nach Zustand und Laufleistung (80.000 bis 120.000 km) und Ausstattung zwischen
9.000 und 11.000 Euro.
Von daher erscheint mir Deine Preisvorstellung bei über 200.000km unrealistisch.
Die Zeiten des hohen Werterhalts bei Mercedes sind leider vorbei.
Denke nur an die jungen Gebrauchten, 6 bis 9 Monate alt, 6.000 bis 15.000km
für 40 Prozent unter Neupreis.
Wenn Dir Dein Auto noch Spaß macht und keine Dieselfahrverbote drohen, würde
ich ihn weiterfahren, bis der TÜV Euch scheidet.
OK, der Phantast eingangs war etwas unhöflich. Aber ich würde mir Deine
Preisvorstellung wirklich nochmal überdenken. Oder falls Du was Neues willst, mal bei Mercedes
umschauen. Die hatten zumindest im Oktober für mich sehr interessante gebrauchte
Fahrzeuge im Programm, kombiniert mit vielen Prämien. Deshalb wechsle ich jetzt
auch ins S213-Lager mit Euro-6dtemp.
Gruß
kajakspider