Wie lange plant ihr Eure C Klasse zu behalten ?

Mercedes C-Klasse W204

meiner, C 200 CDI, derzeit 91k KM, soll bis 2021 bei mir bleiben....dann oberhalb 210k km und 11 Jahre alt

Wie sehen Eure Pläne aus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 19. Mai 2015 um 07:51:14 Uhr:


Ich mach das sicherlich auch von meinen finanziellen Mittel abhängig und ob gerade sinnvollere Investitionen anstehen. Dass ein Autowechsel immer unwirtschaftlich ist, dürfte klar sein... Den ersten Bildern nach zu Urteilen dürfte der W213 das selbe hässliche (meine persönliche Meinung) Heck-Design des W205 haben... also kann es bei mir Vorerst nur der W212 werden, denn eine weitere C-Klasse scheidet gegenwärtig aufgrund des Designs aus :-(
Aber mal sehen was die Modellpflege beim W205 bringt... 😁

Ganz genau auf den Punkt gebracht ... Heck W205 = HÄSSLICH = Ausscheidungskriterium!

Danke, Du sprichst mir wirklich aus der Seele

LG
Christian

132 weitere Antworten
132 Antworten

moin,

a. solange wie er so wenig Ärger macht wie bisher ( bzw. keinen bis heute 175 000 km)
b. solange bis ich ein Jaguar xe, oder Alfa guilia 2015, zusammen gespart habe.

ein Mercedes, der ähnlich wie b-klasse oder a, cla, gla.. aussieht will ich nicht.
Stichwort, Zentralstern und Frontantrieb
Also wohl kein neueres Mercedes-Modell mehr

Zitat:

@danieldoberman schrieb am 20. Mai 2015 um 19:54:21 Uhr:


Stichwort, Zentralstern und Frontantrieb
Also wohl kein neueres Mercedes-Modell mehr

Warum?

Auch der W/S 205 ist doch ohne Zentralstern erhältlich, genauso wie es dort weiterhin Heckantrieb gibt.

Und A-/B-Klasse und Derivate waren noch nie mit Stern auf der Haube erhältlich und hatten schon immer Frontantrieb.

Irgendwie seit fast 20 Jahren das gleiche Bild, sprich nichts Neues und auf absehbare Zeit bleibt das wohl auch so.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Mai 2015 um 20:36:13 Uhr:



Zitat:

@danieldoberman schrieb am 20. Mai 2015 um 19:54:21 Uhr:


Stichwort, Zentralstern und Frontantrieb
Also wohl kein neueres Mercedes-Modell mehr
Warum?
Auch der W/S 205 ist doch ohne Zentralstern erhältlich, genauso wie es dort weiterhin Heckantrieb gibt.
Und A-/B-Klasse und Derivate waren noch nie mit Stern auf der Haube erhältlich und hatten schon immer Frontantrieb.
Irgendwie seit fast 20 Jahren das gleiche Bild, sprich nichts Neues und auf absehbare Zeit bleibt das wohl auch so.

Der normale Grill des 205 ist zu fett und kost extra.

Da nehme ich lieber ein W203.

Früher waren die richtigen Mercedes wenigstens von A-und B- klasse zu unterscheiden.

Heute gibt es da schon mal Schwierigkeiten.

Unterm Strich heißt das dann:

Hab ein Auto, das zum verwechseln ist, mit Autos aus dem Bereich der Golfklasse.

Geht mir so, wie einige User schon schrieben: Heck und Innenraum des w 205 gefallen mir gar nicht, so dass ich meinen 204 (elegance) wohl seehr lange behalten werde. VG kf

Ähnliche Themen

Also ich befürworte ja vieles... aber dass mittlerweile jeder MB von vorne gleich aussieht, ist nun wirklich "Meckern" auf hohen Niveau... Das ist doch bei allen großen Herstellern so, dass sie ihre Markenzeichen setzen. Für denjenigen, der sich mit der Marke auskennt, ist das leichtes Spiel, die Autos zu unterscheiden. Ich habe z.B. riesige Probleme 3er und 5er BMW auseinander zu halten... Der neue 3er wirkt z.B. wesentlich größer als der Vorgänger, aber für mich kaum vom 5er zu unterscheiden... nicht anders ist es zwischen 5er und 7er...

Aber ich muss gestehen... am Sonntag habe ich mit einem Freund lange spekuliert, was das für ein Auto im Rückspiegel ist... GLA, C Klasse oder B Klasse 😁

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:06:29 Uhr:


Also ich befürworte ja vieles... aber dass mittlerweile jeder MB von vorne gleich aussieht, ist nun wirklich "Meckern" auf hohen Niveau... Das ist doch bei allen großen Herstellern so, dass sie ihre Markenzeichen setzen. Für denjenigen, der sich mit der Marke auskennt, ist das leichtes Spiel, die Autos zu unterscheiden. Ich habe z.B. riesige Probleme 3er und 5er BMW auseinander zu halten... Der neue 3er wirkt z.B. wesentlich größer als der Vorgänger, aber für mich kaum vom 5er zu unterscheiden... nicht anders ist es zwischen 5er und 7er...

Aber ich muss gestehen... am Sonntag habe ich mit einem Freund lange spekuliert, was das für ein Auto im Rückspiegel ist... GLA, C Klasse oder B Klasse 😁

mit 7er, 5er, 3er, hätte ich auch kein Problem.

Allerdings mit einer Gleichstellung bzw. Verwechselung B, A, 2erVan

Zitat:

@danieldoberman schrieb am 20. Mai 2015 um 20:58:24 Uhr:
Der normale Grill des 205 ist zu fett und kost extra.
Da nehme ich lieber ein W203.
Früher waren die richtigen Mercedes wenigstens von A-und B- klasse zu unterscheiden.
Heute gibt es da schon mal Schwierigkeiten.
Unterm Strich heißt das dann:
Hab ein Auto, das zum verwechseln ist, mit Autos aus dem Bereich der Golfklasse.

Das sind immerhin vollkommen andere Argumente und mit denen kann man zumindest bedingt etwas anfangen.
Ja, ich bin beim 205 auch nicht an jeder Ecke glücklich mit dem Design ... wobei, das bin ich beim 204 auch nicht.
Zum Design: Stimmt, ein stimmiges Design entwickeln und dann alle Baureihen darauf ausrichten, das bringt Erfolg. Natürlich liebt das nicht jeder, aber jedem kann man es eh nicht recht machen.
Mercedes hat das übrigens vor gemacht (sehr erfolgreich, siehe Bild) und Audi hat es nachgemacht (auch sehr erfolgreich). Daraus hat man ganz offensichtlich gelernt und inzwischen machen es fast alle so nach.

Wenn ich meinen C63 w204 habe, hoffentlich so lange ich lebe...und wenn ein Tauschmotor her muss!

Bis Alfa (endlich) einen Nachfolger für meinen vorherigen 159er auf den Markt bringt, MB ist ein gutes Auto aber definitiv nicht mein Ding auf Dauer.

P.S. Ja, das ist tatsächlich mein Ernst.

Meiner erreicht bald seine 80000 und ist dann 2 Jahre in meinem Besitz ohne einen Mucks gemacht zu haben.

Da bis auf weiteres Jährlich 35000 km auf das Auto gespult werden und es (insbesondere bei so einem zuverlässigen Fahrzeug) wirtschaftlich unrentabel ist häufig ein Auto zu tauschen das neu viel gekostet hat wird er mir wohl treu dienen bis er nicht mehr kann. Ich wüsste eh nicht was ich kaufen soll.

Erst wollte ich der Linie folgen und den s205 kaufen. Aber das 'Kofferräumchen' ist mir zu verbastelt, wenn auch hübsch anzusehen. Naheliegend natürlich der E Mopf. Doch zwischenzeitlich wächst die Lust auf ein SUV. Und der E ist alles aber nicht hoch ;-)

Der ML ist mir als Jungwagen derzeit zu teuer und wäre Irrsinn auf der Strecke. Der GLC noch nicht mal veröffentlicht, wäre aber meine Wahl wenn dann später alles passt.

Zitat fünf weiter oben:
Zum Design: Stimmt, ein stimmiges Design entwickeln und dann alle Baureihen darauf ausrichten, das bringt Erfolg. Natürlich liebt das nicht jeder, aber jedem kann man es eh nicht recht machen.
Mercedes hat das übrigens vor gemacht (sehr erfolgreich, siehe Bild) und Audi hat es nachgemacht (auch sehr erfolgreich). Daraus hat man ganz offensichtlich gelernt und inzwischen machen es fast alle so nach.

danieldoberman:
so ein Erfolg ist für mich nicht kaufentscheidend.
Wenn des so wäre kann man auch TOYOTA oder VW kaufen, die haben auch Erfolg.

Das Bild find ich übrigens schön.

Ich fange gerade an nach einem W 212 Mopf, Kurzzulassung (max. 6 Monate, max. 20 tkm), E 250 BT oder E 300 BT Hybrid zu schauen. Darf ne Limousine sein, Farbe egal. ILS LED, Comand und Automatik sind Muss. Kann: Schiebedach, Leder, eSitze. Denke, noch vor dem Sommer tätig zu werden. Bin zwar 2015 Firmenwagenberechtigt - darf aber "nur" Passat, Insignia oder Mondeo. Habe dankend abgelehnt.

Zitat:

@204er schrieb am 22. Mai 2015 um 11:36:43 Uhr:


......
Bin zwar 2015 Firmenwagenberechtigt - darf aber "nur" Passat, Insignia oder Mondeo. Habe dankend abgelehnt.

ist zwar weit im OT Bereich.....aber ich kann Dich gut verstehen 🙂

Na den Passat hätteste doch nehmen können,ist doch ein ausgereiftes Auto,und sieht passabel aus. Warum wolltest du nicht wenn ich mal fragen darf?

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 22. Mai 2015 um 12:27:04 Uhr:


Na den Passat hätteste doch nehmen können,ist doch ein ausgereiftes Auto,und sieht passabel aus. Warum wolltest du nicht wenn ich mal fragen darf?

Kann ich Dir sagen: Weil ich nicht bereit war, monatlich fast 450 Euro zu versteuern für einen bis ins Absurde aufgeplusterten Golf. Insignia und Mondeo schieden aufgrund mangelhafter Versorgung mit Servicepartnern in meiner Region von vorne herein aus.

Also hab ich mich für die "kleine" Lösung, sprich Tankkarte und Einzel-Abrechnung betrieblich genutzter Strecken sowie Kostenübernahme von Service/HU/Reifen entschieden. Kommt mich letztlich billiger. Darf nur keine Garantie auslaufen lassen. Wenn DANN was passiert, bin ich der Dumme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen