Wie lange lasst Ihr den Service bei MB machen?

Mercedes E-Klasse S212

Mein Wagen ist nun über 5 Jahre alt und hat bald 100000 km gelaufen. Die JS läuft im November ab. Da bald der Service ansteht, stelle ich mir die Frage, ob ich weiterhin zum Freundlichen gehe oder zu einer freien Werkstatt. Öl bringe ich normalerweise immer selbst mit.

Wie macht Ihr es? MB oder freie Werkstatt?

Es spielt doch sicher auch eine Rolle beim Wiederverkäufer oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RG570 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:09 Uhr:


Entschuldigung!
Was bedeutet DSB? Ist damit digitales Service Buch gemeint?

Digitaler Service Bericht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Habe bei Mercedes Service & Smile 564€ für den großen Service B mit Öl,Ölfilter,Luftfilter, Kraftstoffilter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt. Alle Teile original MB. Die Teile kosten selbst fast 600€. bei den Preisen bleibe ich weiter MB treu.
@addyman1 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:41:58 Uhr:
ja, ich mache es immer noch bei einem autorisierten Partner. Meine Kiste ist inzwischen 8 Jahre alt.
Habe zuletzt für Service B (ohne Öl, mit Innenraumfilter / Kraftstofffilter / Luftfilter) 590 bezahlt. Ohne die Teile würde es würde es um die 350 kosten.

Wo wohnt ihr (oder ich), dass ihr solche niedrigen Preise bekommt?
Bei mir steht B9 an (Motoröl, Getriebeöl und Bremsflüssigkeitswechsel + den üblichen Kram).

Angebot vom MB Partner hier im Dschungel ca. 1200 Eur... von der MB Niederlassung ca. 1400 Eur (hauptsächlich weil die Öle da noch teurer verkauft werden... AW Satz ist gleich). Öle selber bereitstellen spart ca. 150-250 Euro.

Bei 2 freien Werkstätten wurde mir nur gesagt "so etwa 1000 Eur".

Zudem gibts bei MB kostenlos Ersatzwagen, also ist das in meinem Fall jetzt kein großer Anreiz nicht zu MB zu gehen.

Zitat:

@maxx2097 schrieb am 20. Januar 2020 um 23:05:59 Uhr:


... Zudem gibts bei MB kostenlos Ersatzwagen, also ist das in meinem Fall jetzt kein großer Anreiz nicht zu MB zu gehen.

Irrtum, wie soll das gehen? Kostenlos gibts garnichts. Die Kosten für das Ersatzfahrzeug, die Fahrzeugwäsche und natürlich auch für den Kaffee sind in den Stundensätzen eingepreist und damit versteckt.

Kostenlose Ersatzfahrzeuge gibt es doch aber nur in einem Garantiefall.
Bei Inspektionen kann man ein Fzg. wollen und darf es dann auch bezahlen müssen....

Ähnliche Themen

Dieses Jahr Oktober ist wohl Ende bei MB. Dann wird der Wagen 10a jung.
Wollte eigentlich schon letztes Jahr woanders hin, haben es aber wg. der Kerzen nochmal bei MB machen lassen.
Die Service-Preise finde ich unter der Gesamtkostenbetrachtung nicht besonders aufregend.
Reparaturen lassen wir so oder so woanders machen.

Ab 2021 geht er dann durchgängig in die Taxiwerkstatt.

Bei der MB-Niederlassung in Reutlingen gibt es einen Smart für 24h kostenlos, wenn man einen Service machen lässt.
Eine A-Klasse kostet da schon 50 Euro für 24h

Zitat:

@ZweifuffzigerCGI schrieb am 21. Januar 2020 um 10:29:27 Uhr:


Bei der MB-Niederlassung in Reutlingen gibt es einen Smart für 24h kostenlos, wenn man einen Service machen lässt.
Eine A-Klasse kostet da schon 50 Euro für 24h

Es war von einem Ersatzwagen die Rede, nicht von einer erweiterten Gehhilfe...

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 21. Januar 2020 um 11:28:37 Uhr:



Zitat:

@ZweifuffzigerCGI schrieb am 21. Januar 2020 um 10:29:27 Uhr:


Bei der MB-Niederlassung in Reutlingen gibt es einen Smart für 24h kostenlos, wenn man einen Service machen lässt.
Eine A-Klasse kostet da schon 50 Euro für 24h

Es war von einem Ersatzwagen die Rede, nicht von einer erweiterten Gehhilfe...

😁🙂😁🙂😁🙂😁

Ohne Worte.....

Ich habe in der MB werkstatt in der Nähe für die Inspektion ohne gesonderte Berechnung eine E Klasse erhalten (2 Tage). In der Werkstatt, wo ich jetzt bin, bezahle ich für Ersatzwagen! Aber ich finde die Werkstatt besser! Smart habe ich dort allerdings abgelehnt, da ich auf dem Weg nach Hause auch auf die Autobahn muss! Fühle ich mich unwohl! Sicher ist der Smart aber!

Bin bei 165tkm und im 8. Jahr. Service mache ich noch bei MB, auch wegen der MB100. Reparaturen lasse ich in der freien machen oder mache es selber.

Mach seit Jahren alles selber (bis auf Spurvemessung)

Man spart Geld auf der einen Seite, die andere Seite ist man spart sich Nerven! Ich bin im Außendienst und hab nicht immer perfekte Arbeitszeiten. Das Fahrzeug zum Freundlichen bringen und wieder zurück nach Hause ist etwa ein Aufwand von ~1,25h.
Ersatzwagen brauche ich dank Firmenwagen nicht zwingend aber man muss ja wieder nach Hause kommen..... Also muss jemand hinterher fahren der einen wieder nach Hause fährt.

Bei der Abholung das selbe wieder. Bei dem Zeitaufwand habe ich den Service schon selbst gemacht.

Samstagstermine sind zumindest bei uns wochenlang im voraus nicht mehr verfügbar. Das ist mir zu viel Theater um nichts.

Ich habe mir im Lauf der Jahre eine private Werkstatt eingerichtet mit Hebebühne, Standardwerkzeug usw. benötigtes Sonderwerkzeug wird bei Bedarf gekauft. Da ich das nur für den Familienfuhrpark mache, braucht es auch nicht immer die Profiqualität an Werkzeugen, bisher konnte ich alles weit unter dem offiziellen Preis von einer Werkstatt erledigen. Dazu noch unabhängig von anderen. Was will man mehr?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 21. Januar 2020 um 02:39:55 Uhr:



Zitat:

@maxx2097 schrieb am 20. Januar 2020 um 23:05:59 Uhr:


... Zudem gibts bei MB kostenlos Ersatzwagen, also ist das in meinem Fall jetzt kein großer Anreiz nicht zu MB zu gehen.
Irrtum, wie soll das gehen? Kostenlos gibts garnichts. Die Kosten für das Ersatzfahrzeug, die Fahrzeugwäsche und natürlich auch für den Kaffee sind in den Stundensätzen eingepreist und damit versteckt.

Das ist mir schon klar, dass das eingepreist ist, genauso wie die Präsentationsfläche inkl. Lift, wo dann ganz "magisch" mein Auto aus dem Fussboden fährt... schon klar.
Aber es wird dann zumindest nicht nochmal oben drauf geschlagen.

Es gab übrigens (eher zufällig) einen GLC350e als Ersatzwagen.

Also Ersatzwagen Wagen kostenlos gibt es nicht mehr. Ich bekomme einen kostenlosen Bring und Hol service.

So, hab dieses Jahr für den Assyst A mit Wechsel von Öl, Ölfilter (selbst gestellt) und BFL 275 EUR bezahlt... Ohne Plus-Paket und natürlich ohne Software-Update :-)

Also ich habe fahre einen 2015 250 4matic Diesel. Bin jetzt bei 140000 KM und habe seit dem ich das Fahrzeug habe, jede Inspektion bei Mercedes gemacht.

Egal ob Bremsen oder normale Inspektion dazu habe ich noch die MB100 abgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen