Wie lange lasst Ihr den Service bei MB machen?

Mercedes E-Klasse S212

Mein Wagen ist nun über 5 Jahre alt und hat bald 100000 km gelaufen. Die JS läuft im November ab. Da bald der Service ansteht, stelle ich mir die Frage, ob ich weiterhin zum Freundlichen gehe oder zu einer freien Werkstatt. Öl bringe ich normalerweise immer selbst mit.

Wie macht Ihr es? MB oder freie Werkstatt?

Es spielt doch sicher auch eine Rolle beim Wiederverkäufer oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RG570 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:09 Uhr:


Entschuldigung!
Was bedeutet DSB? Ist damit digitales Service Buch gemeint?

Digitaler Service Bericht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nach den für mich kostenlosen Rostbehandlungen beim S210, der Rostentfernung an der Heckklappe beim S211 auf Kulanz, den zwei neuen Türen beim W245, der Kostenbeteiligung für die Reparatur der Ausgleichswelle beim S203 und der perfekt funktionierenden Mobilitätsgarantie als die Kraftstoffpumpe beim S211 mal ausfiel, werden unsere Fahrzeuge alle durchgehend nur bei MB gewartet.

Die Kosten für die Inspektionen halten sich in Grenzen, wenn man das Motoröl mitbringt und die 20% Rabatt vom Service-Vorteilsprogramm nutzt und das Plus-Paket nicht mit in Auftrag gibt.

Reparaturen werden in einer freien auf MB spezialisierten Werkstatt durchgeführt, wenn ich nicht die Möglichkeit habe es selber zu machen.

Zitat:

@burky350


Die Kosten für die Inspektionen halten sich in Grenzen, wenn man das Motoröl mitbringt und die 20% Rabatt vom Service-Vorteilsprogramm nutzt und das Plus-Paket nicht mit in Auftrag gibt.

Bei mir haben sie mit einem Kostenvoranschlag die Grenze überschritten, und zwar gewaltig.

Service A, Luftfilter, Innenraumfilter + Aktivkohlefilter, Bremsflüssigkeit, AHK Prüfen, Schiebedach reinigen, Kühlwasser, Kraftstofffilter, Zündkerzen Motor und Getriebeöl wechseln.

Sollte doch lächerliche 2.400€ kosten, und da war schon das Vorteilsprogramm und ein langjähriger Kundenrabatt abgezogen.

Fast vergessen, Motoröl nach 229.5 hätte ich angeliefert.

Oder W168 Lamellendach geht nicht mehr zu, die Prüfung sollte knapp 300€ kosten, der Austausch 1.600€.

Repariert hat das dann die freie 1 Mann Werkstatt des Vertrauens für knapp unter 400 €.

@pepe889900
Die 400,- waren jetzt für das Lamellendach oder?
Was hast Du dann mit dem 2400,- Euro Service A gemacht?

Ja. Die Reparatur vom Lamellendach hat knapp unter 400€ gekostet, mit dem Webasto Reparatursatz, gab es damals auch von MB, nur über 100€ teurer, für die gleichen Teile.

Den "großen" Service an meinem 211er hat die gleiche freie Werkstatt erledigt. Gibt halt keinen MB Stempel mehr im Serviceheft, aber bei so einer alten Karre interessiert das eh niemand mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen