Wie lange lasst Ihr den Service bei MB machen?

Mercedes E-Klasse S212

Mein Wagen ist nun über 5 Jahre alt und hat bald 100000 km gelaufen. Die JS läuft im November ab. Da bald der Service ansteht, stelle ich mir die Frage, ob ich weiterhin zum Freundlichen gehe oder zu einer freien Werkstatt. Öl bringe ich normalerweise immer selbst mit.

Wie macht Ihr es? MB oder freie Werkstatt?

Es spielt doch sicher auch eine Rolle beim Wiederverkäufer oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RG570 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:09 Uhr:


Entschuldigung!
Was bedeutet DSB? Ist damit digitales Service Buch gemeint?

Digitaler Service Bericht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Stimmt, im KI wird der kompl. Werkstatt-Code ausgelesen, danach richten sich die notwendigen Wartungsarbeiten beim 🙂

Erfahrungsgemäß steigen die Kosten dafür mit höherer Laufleistung deutlich an. 😁

Zitat:

@mfhoerbach schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:50:04 Uhr:


Solange meine MB100 greift fahre ich zu MB. Evtl verlängere ich auch nochmal

Mache das aus dem gleichen Grund.

Da der Motor schon etwas klapprige Geräusche im kalten Zustand macht, bei MB aber immer alles normal ist und ich keinen Millimeter weiter komme, habe ich die MB100 erneut verlängert.

Irgendwann wird entweder die Bude stehen bleiben oder er läuft eben weiter.

Habe da aber wenig Vertrauen und bin sicher, dass es zu Problemen bei der Kostenübernahme kommen wird, wenn ich den Service auswärts "nach Herstellervorgaben" erledigen lassen würde.

Da sind mir die paar zu hundert Euro besser bei MB für einen Ölwechsel mit einmal drüber waschen angelegt, wobei selbst letzteres nun schon mehrfach vergessen wurde... 🙄😁

Wenn ich bedenke, welche Rep.Kosten meiner bei noch nicht mal 70Tkm verursacht hat, werde ich auch keine Experimente machen

Zitat:

@mfhoerbach schrieb am 11. Oktober 2019 um 06:14:03 Uhr:


Wenn ich bedenke, welche Rep.Kosten meiner bei noch nicht mal 70Tkm verursacht hat, werde ich auch keine Experimente machen

Würdest Du mal ne kurze Aufstellung machen wollen?
Danke

Ähnliche Themen

Sehr gerne...

Standheizung def. bei 43.500Km (ca 600€);

Lagerschaden im Verteilergetriebe bei 66000Km. 7G+ wurde kompl. gegen ein neues getauscht (ca. 13000€);

Feststellbremse bei 67000Km. Pedalblock getauscht (ca. 400€)

W212 E220 CDI, EZ 11/2012

Nach Ablauf der JS Garantie 10/2016 nur freie Werkstatt ohne Eintrag in digit. Serviceheft.
Deutlich günstiger - ca. 70% Ersparnis gegenüber MB - und auch noch besser.
Z.B. Ölwechsel mit ablassen, nicht absaugen ( mein Wunsch ), auch umfassenderer Blick über die vorgeschriebenen Positionen hinaus
wie Radlager usw. Ich bin immer dabei und kann das beurteilen.

Bei Gesprächen zu einem evtl. Verkauf des W212 habe ich festgestellt, dass es preislich überhaupt keine Rolle spielt,
ob bei MB oder in einer freien Werkstatt gewartet wurde.
Allein der - natürlich vorhandene - Nachweis der regelm. Wartung ist völlig ausreichend.

Ähnliches hatte ich bereits früher mit meinem W210 erlebt.

Zusammengefasst :
Muß jeder für sich selbst entscheiden, aber ich bin nicht bereit, völlig überzogene Preise
bei MB zu zahlen, zumal auch dann noch lange nicht in Fall eines Problems
zu Gunsten des Kunden entschieden wird und es bei Verkauf keine Cent mehr gibt.

xylo

Erst wenn ich die JS/MB100 nicht mehr verlängern kann, fahre ich in ein freie Werkstatt! Davor werde ich in Werkstätten fahren, die ins DSB eintragen können.

Seit Ablauf der JS u. einmaliger Verlängerung nur noch Freie mit Eintragung und Ausdruck des DSB. 😉

Entschuldigung!
Was bedeutet DSB? Ist damit digitales Service Buch gemeint?

Vor Jahren gab es mal einen Thread, dass MB Hannover auf Versandteile bis zu 25% Rabatt gibt. Leider finde ich diesen Thread nicht mehr.
Seinerzeit bin ich mit diesem Auszug zu meinem MB - Händler gegangen und wollte das auch haben. Erst kam nein und dann mein Hinweis, dass ich die Sachen in Hannover bestelle und sie diese einbauen können. Seitdem bekomme ich zwischen 20 und 25% auf Ersatzteile und einen Sonderpreis beim Öl. Für mich besteht kein Grund meinen Service nicht bei MB machen zu lassen (sofern die MB100 noch greift).

Aber es gibt doch bei MB für ältere Fahrzeuge diesen Sonderpreis? Einfach mal drauf ansprechen und abwarten.

peso

Zitat:

@RG570 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:09:09 Uhr:


Entschuldigung!
Was bedeutet DSB? Ist damit digitales Service Buch gemeint?

Digitaler Service Bericht.

Auf jeden Fall solange wie ich die MB Garantieverlängerung habe...danach werden wir mal sehen.

Hallo.
Ab dem 9. Jahr macht es keinen Sinn mehr zu MB zu gehen. Meine pers. Erfahrung seit 1994.

Gruß
AWXS

Sehe es ähnlich wie die Vorschreiber auch, solange die MB Garantieverlängerung vorhanden ist, geht es ganz klar zum Freundlichen MB... Danach könnte Service and Smile von Mercedes eine alternative sein...

Mal schauen, morgen geht der Dicke wieder zu MB zur Inspektion... für A ohne Zusatzarbeiten wollen die Jungs 330 €...

Was sich bisher immer gelohnt hat, nach dem Preis Fragen... gerade bei Reifen und Co. geht doch einiges, nahezu der "Internetpreis"...

Servus,

Nachdem der Service mit beigestelltem Öl in meiner aktuellen Werkstatt keine Unsummen kostet, werde ich wohl noch eine Weile zum Freundlichen fahren (200 CDI T, EZ 04/12, 70.000 km, 1 Assyst/Jahr).

sG, nbg_lennon

Deine Antwort
Ähnliche Themen