Wie lange hält die Kupplung ca.?
Hallo,
ich hab für 800€ ein Ford Mondeo Fließheck MK2 bekommen, von dem Freund meiner Mutter. Er ist seit gestern hier (7 Stunden Anfahrt).
So bin jetzt das erste mal mit dem gefahren und muss sagen, der fährt sich ja richtig gut.
ABER: Die Kupplung kommt erst nach ca. 60-75% des Pedalwegs. Ich hab jetzt schon ne Menge dazu gesucht, meist alte Beiträge. Ist das normal bei den Autos? Das Problem scheinen viele zu haben! Nachstellen kann man ja nix. Ist sie einfach runter???
Ob sie durchrutscht werde ich morgen mal im hellen testen.
Wie ist denn etwa die Erfahrung bei wieviel km die im Schnitt gewechselt werden muss weil sie dann Platt ist? Ich weiß ist teilweise unterschiedlich, aber ein ungefähren Wert?
Das Auto ist Baujahr 98, hat nen 1.8er mit 115PS und etwas über 91tkm auf der Uhr. Sonst sehr gepflegt, 2. Hand.
Ob es noch die erste Kupplung ist, weiß ich nicht, ich vermute es aber. Ich frage morgen mal nach. Ist es beim 1.8er auch so extrem Aufwändig die Kupplung zu tauschen?
52 Antworten
Ich denke nicht das ne Dieselkupplung anderst ist, nur der Diesel hat ja geringere Drehzahlen als ein Benziner, daher ja auch weniger Verschleiß.
Man kann ja auch noch mit Doppel-Kuppeln und Zwischengas fahren, wenn man es kann. Das schont die Kupplung ja noch zusätzlich.
Achso und ich habs getestet, rutschen tut nix. Einfach top das Auto. Fährt sich prima. Das einzige, ich bin noch "ziemlich jung" und alle Kumppels "aaahhhh whaaaa kein VW oh gooooooooottt".
Aber das ist mir egal, ich hatte 1 Jahr mein "ich brauch eine geile getunte angeberkarre"-Trip, das ist vorbei. Er soll sich gut fahren, bequem sein, kein Rost haben und günstig zu unterhalten sein, genau das ist der Mondeo im momment. Das einzige was ich mache ist den Bösen Blick einbauen den ich dazu bekommen habe, die Scheinwerfer sind mir einfach zu hoch gezogen 😁 Der rest ist gut wie er ist, im Innenraum villeicht bisschen Lichtkrams. Aber tuning....nee da bin ich zu alt für *lach*
Zitat:
Original geschrieben von aPollO2k
Ich denke nicht das ne Dieselkupplung anderst ist, nur der Diesel hat ja geringere Drehzahlen als ein Benziner, daher ja auch weniger Verschleiß.
falsch, ein Diesel hat immer ne stärkere Kupplung als ein vergleichbarer Benzin Motor zum selbigen Hubraum... weil er mehr drehmoment leistet und das kostet Reifen und Kupplung. Mehr drehmoment, mehr verschleiß....
der motor drückt eben mehr auf Kurbelwelle.....
Wenn das so ist mit dem Drehmomment, dann nur wegen dem Turbo. Ein nicht-aufgeladener Diesel hat bei selbem Hubraum viel weniger Leistung und Drehmomment.
z.B. VW Lupo 1.7SDI 115Nm und dazu der 1.4er Benzinmotor auch ausm Lupo, selbst der hat schon 116Nm
meine Kupplung hat 143.000 gehalten die vom Kollegen 144.000.Ich hab ein Turnier er einen Stufenheck.Ist´ne Schweinearbeit das Ding zu wechseln.
Ähnliche Themen
Aber beim Diesel liegt das volle Drehmoment auch erst an, wenn man z.B. beim anfahren schon lange eingekuppelt hat.
Also von daher.😁
Macht eigentlich keinen Unterschied.
Hab noch die erste Kupplung drin
bei jetzt ca. 235000 km.
Versuche aber auch schon seit Jahren
schonend mit der Kupplung umzugehen.
Hoffe sie hält noch ein wenig.
na welcher Diesel hat heutzutage kaum noch keinen Turbo mehr? die lebensversicherung für unterwegs, fällt das mistding mal aus... dann gute nacht.
die einzigen Saugdiesel die ich kenne und mal nur selbst fahren durfte, war der Traktor von meinen Opa und der Mini-Bus vom Onkel. 😉 und da fehlt der turboschub deutlich... fährt sich wie ein saugbenziner...
Ich mußte bei meinem Mondeo erst beim stand von 175000 km die Kupplungsbeläge erneuern. Ansonsten ist immer noch alles original.
Bei meinem 1,6er Kombi habe ich die Kupplung bei 296 Tkm wechseln lassen, da dass, wie schon von anderen erwähnt, ne scheiß Arbeit ist. Wegen dem Kuppungsspiel, versuch mal im 2. oder 3. Gang anzufahren. Wenn Du Ihn dabei abwürgst ist die Kupplung noch iO, wenn sie rutsch ist sie hin.
Zitat:
Bei meinem 1,6er Kombi habe ich die Kupplung bei 296 Tkm wechseln lassen, da dass, wie schon von anderen erwähnt, ne scheiß Arbeit ist.
Dan mach das mal beim V6!
Dan weisst du was ne scheiß Arbeit ist 😁
Jetzt ist sie runter....bei nur 97tkm. Ist heute das erste mal richtig durchgerutscht, als ich überholen wollte.
Ich? Nichts, ich fahr das Auto erst 3000km. Weiss ja nich was die ersten beiden Besitzer damit angestellt haben, offenbar nichts gutes. :'(
Jetzt kann ich die Scheisse wechseln. Und dabei hab ich eigentlich im momment garkeine Zeit nen ganzen Tag am auto zu basteln. Und 200€ für nen Kupplungssatz hab ich eigentlich auch nicht -.-