Wie lange hält der 1,4l 16V

VW Golf 4 (1J)

Moin

Ich hab einen Golf 4 mit dem berüchtigten 1,4l 16V Motor.
Bin jetzt bei der 100000 Km Marke angelangt und dieses ohne irgendwelche Probleme, außer dem vielbeschriebenen Ölverbrauch.
Fahrzeug ist immer zur Wartung bei VW gewesen und Nachrüstarbeiten sind durchgeführt worden (Gehäuseentlüftung/Heizung)
Bei ca. 85000 ist der Zahnriemen mit allen Rollen und Wapu erneuert(wapu hat Geräusche gemacht)

Jetzt hatte ich das Auto zur Wartung in einer freien Werkstatt. Die jungs haben auch einen Abschleppdienst und haben mir geraten, das Auto zu verkaufen, weil dieser Motor nicht lange hält???

Ich hab jetzt ein wenig hier im Forum gesucht und ne Menge beiträge zu dem Thema gefunden, abermeistens bezog sich das auf die fehlende Entlüftung und Frostschäden.

Also, ich fahr das Auto jetzt fast 7 Jahre und die besagten 100000 Km ohne irgendwelche Probleme und wollte eigentlich noch weiterfahren....

Hab ich viielleicht sehr viel Glück mit meinem Golf(und dem Motor) gehabt oder wie sind die Erfahrungswerte?

68 Antworten

um mal auf den Anfang zurück zu kommen.....

Mein Golf, den mir die Jungs von der freien Werkstat so madig gemacht haben, hat jetzt eine 2000 Kilometer Urlaubsreise ohne Probleme überstanden. Und das vollausgeladen (Dänemark!) auf der Hintour und atwas leichter auf der Rücktour. Ölverbrauch fast Null, Benzinverbrauch um die 6 Liter.

Danke nochmal für alle Tips.

Zitat:

Original geschrieben von EL-Spezi


Ölverbrauch fast Null, Benzinverbrauch um die 6 Liter.

 

Auch will...welchen MKB hast du?

Ich hätte auf 2000km knapp nen liter öl gebraucht.

Naja jetzt hab ich besseres Öl, neuen Ölfilter und Wunderöldeckel drin. Hoff mer mal dass es was bringt...

also mein 1,4 hat jetzt 160000 km runter unl läuft wie eine biene !!!

meiner hat nun 65.000 km runter.......das einzige was bisher war, war die scheibe, die runtergefallen war 😁 na ja, und halt drosselklappe xD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Auch will...welchen MKB hast du?
Ich hätte auf 2000km knapp nen liter öl gebraucht.

Naja jetzt hab ich besseres Öl, neuen Ölfilter und Wunderöldeckel drin. Hoff mer mal dass es was bringt...

Was ist n Wunderöldeckel, welches Öl enpfiehlst Du??

.....und ein Jahr später

Fahr ich immer noch diesen Golf! Mittlerweile 110000 KM auf der Uhr und außer dem schon erwähnten Kaltstart-Motor-Klappern (hört sich an wie ein TDI auf Betriebstemperatur) hab ich nur auf über 10000 KM einen halben Liter ÖL nachgefüllt. Ansonsten Schlüssel rein und fahren.

Aber ich werd mich irgendwann trennen müssen, von diesem Super Golf, denn ich brauche einen Kombi. Da hab ich gedacht, ich such mir einen Golf IV Kombi, denn die gabs ja noch bis 2006 als Neuwagen. Ist das Richtig oder irre ich mich?

Hab jetzt knappe 132.000km runter seit der "Geburt" und er läuft wie eine eins!!!

Immer schön regelmäßig Inspektionen machen,
Immer gutes Öl,
An den Zahnriemen denken (und was sonst noch dranhängt), 

Mein nächstes Ziel sind die 200.000km!!
(und mit dem Spritverbrauch gleich bleiben, oder noch besser werden:-) )

Hi,

also ich finde den 1,4er Golf auch Klasse. Fühlt sich stärker als 75PS an und läßt sich in der Stadt locker unter 8 Litern fahren. Ich bin zwar sonst eher drehmomentstarke Diesel gewohnt, aber seit unser Nachwuchs da ist, nehme ich immer öfter den Golf von meiner Frau und fahre echt gern damit. Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum dieser Motor nicht lange halten sollte...

Ein Bekannter von uns ist Servicemeister bei VW, der hat uns diesen Motor empfohlen und vom 1,6 abgeraten. Wir habens nicht bereut.

Gruß Toddy

Meiner lkingt beim anmachen wie ein Diesel! Der hat mittlerweile auch schon den Zahnriemen neu! KM sind es jetzt fast 109000! Das einzige Problem, welches ich habe ist, dass der mir gelegentlich einfach mal ausgeht und der Drehzahlmesser mal kurz während der fährt spinnt und in den Keller geht! Dann fühlt es sich so an, als ob die Karre ausgeht! Will den unbedingt loswerden und mir nen Audi A3 2.0 TDI kaufen!
Ich kann den VW nicht mehr so empfehlen! Vielleicht habe ich auch nur ein Sonntagsauto erwischt!

Zitat:

Original geschrieben von A3Toddy


Hi,

also ich finde den 1,4er Golf auch Klasse. Fühlt sich stärker als 75PS an und läßt sich in der Stadt locker unter 8 Litern fahren. Ich bin zwar sonst eher drehmomentstarke Diesel gewohnt, aber seit unser Nachwuchs da ist, nehme ich immer öfter den Golf von meiner Frau und fahre echt gern damit. Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum dieser Motor nicht lange halten sollte...

Ein Bekannter von uns ist Servicemeister bei VW, der hat uns diesen Motor empfohlen und vom 1,6 abgeraten. Wir habens nicht bereut.

Gruß Toddy

mit meinem statement möcht ich jetzt nicht sagen, dass der 1.4er schlecht ist, aber weshalb euch der vw-mensch abgeraten hat ist mir unklar. erstmal gibt es verschiedene 1.6er, aber der 1.6er hat auf jeden fall mehr leistung und brauchts auch nciht wirklich viel mehr sprit bei gleicher fahrweise (außer der 1.6 sr, der nimmt nen schluck mehr). Probleme gibts beim 1.6er natürlich auch hin und wiede rmal, isngesamt muss man aber sagen, dass sie problemloser sind als die 1.4er. gemeinsame schwachstelle sind die 02k-getriebe, die sowohl beim 1.4er als auch beim 1.6er gern kaputt gehen. beim 1.4er kommen dann noch die relativ häufigen motorschäden durch nicht beheizte kurbelwellenentlüfung und der bei vielen rehct hohe ölverbrauch. Leistungsmäßig wird auch fast immer gemotzt, das jemand gesagt hat, der wagen würde sich nach mehr als 75 ps anfühlen höre ich zum ersten mal😉 wobei das mit sicherheit auch persönliches empfinden ist (Was ist man gewohnt?)

Aber der 1.4er tut sicherlich seinen Dienst.

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil



Zitat:

Leistungsmäßig wird auch fast immer gemotzt, das jemand gesagt hat, der wagen würde sich nach mehr als 75 ps anfühlen höre ich zum ersten mal😉 wobei das mit sicherheit auch persönliches empfinden ist (Was ist man gewohnt?)

Auf jeden Fall deutlich mehr;-)) Wie gesagt, der Golf gehört meiner Frau, ich fahre den Zafira, der in der Signatur steht. Davor hatte ich einen A4 1,8T und einen Passat TDI mit 96KW. Was ich damit sagen wollte, ist, dass der 1,4er Golf im Vergleich zu vorgenannten Autos gar nicht mal so lahm ist, wie man vermuten würde bei nahezu doppelter PS-Leistung.

@rayman_hb: Aber nicht, dass Du Deinen Golf noch vermisst, weil der A3 TDI noch mehr Ärger macht. Ich hatte auch mal so einen und der stand deutlich öfter in der Werkstatt als unser Golf. Und der Audi war ein Neuwagen... Ließ mal die Threads im A3-Forum, so geil der Wagen auch sein mag, Probleme hat er auch genug zu bieten...;.-)

Gruß Toddy

So, mein 1.4er hält jetzt seit ~160000 KM (hat bei 46000KM neuen Motor nach Motorschaden durch fehlende Entlüftungsheizung bekommen). Getriebe wurde gerade generalüberholt.

@ A3Toddy
Zum Thema "fühlt sich nach mehr als 75 PS an" kann ich sagen, das der 1.6 75PS Golf III von meinem Bruder um einiges träger beschleunigt und sich spürbar schlechter als mein 1.4er 75PS Golf IV fährt.
4 Jahre Baureihenunterschied und der IIIer wiegt weniger als meiner.....kann verstehen was Du meinst 😉

Zitat:

@ A3Toddy
Zum Thema "fühlt sich nach mehr als 75 PS an" kann ich sagen, das der 1.6 75PS Golf III von meinem Bruder um einiges träger beschleunigt und sich spürbar schlechter als mein 1.4er 75PS Golf IV fährt.
4 Jahre Baureihenunterschied und der IIIer wiegt weniger als meiner.....kann verstehen was Du meinst 😉

Danke. Den 75PS-Golf III kenn ich auch noch. Fühlt sich furchtbar träge an, ich finde beim 1,4er toll, dass man bei 60 locker im 5.Gang ohne ruckeln fahren kann. Sonst ja eher eine Stärke hubraumstarker Autos...

Gruß Toddy

Der IIIer 75 PSler ist aber kein 1,6er sondern ein 1,8er, oder täusche ich mich?

Gibts als 1,6er und 1,8er mit 75PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen