Wie lang meint ihr wollt ihr euren B5 noch fahren ?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

wie oben beschrieben würd ich gern mal eure Gedanken hören wie lange ihr vor habt euren B5 noch zu fahren. Am besten auch ne Begründung warum.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meikel 65


Ich bin weiter auf der Suche nach ein vernümftiges
Angebot ... 😉
Wenn jemand aus den Kölner Raum ein zu verkaufen
hat , dann lasst es mich wissen ... 😉

Suche ein A4B5 Avant 1,8 Benziner
entweder mit Klima oder GSD

der hier gefällt mir richtig gut ist aber um 400€ zuviel
für mein Budget... 😠

http://suchen.mobile.de/.../159514037.html?...

Lg Micha

Hallo Micha,

wenn du mit nem so knappen Budget an die Sache rangehst, haste sicher auch nicht viel in der Hinterhand um so ein Auto auch zu reparieren zu können falls mal was kaputt geht oder was verschlissen ist. Wenn du kein Geld in der Hinterhand hast oder nichts ausgeben möchtest ist ein A4 nicht das Richtige für dich.

424 weitere Antworten
424 Antworten

sag ich mir auch 😉

Habe einen S4 B5 jetzt seit mehr als 8 Jahren, eine relativ lange Zeit, da gewöhnt man sich an einiges, ist wohl so wie bei einer Ehe (obwohl...).

Jetzt ist der Wagen wohl schon zu alt, um ihn noch wirtschaftlich 'entsorgen/verkaufen' zu können, und angesichts der Zeit (und auch Geld) die ich in all den Jahren reingesteckt habe, fahre ich ihn jetzt einfach mal weiter bis zum geht nicht mehr (oder mir jemand reinfährt, oder klaut, oder ...)

Ich häng einfach an dem Wagen der, obowhl er einiges im Unterhalt gekostet hat, mich bis jetzt noch nie ohne vorwarnung hat liegen lassen (ausser eine entladene Batterie, aber das war meine Schuld) Die diversen Vorgänger können da packen gehen

Ich habe einen Wechsel bis jetzt einfach immer aufgeschoben weil ich nicht wirklich Lust hatte, aber bei jedem grösseren Unterhalt oder Reparatur (kommt zum Glück nicht allzu oft vor) stelle ich mir immer die selbe Frage : soll ich es noch machen (lassen), oder jetzt endgültig einen SchlussStrich ziehen ?

Nächste voraussehbahre Termine wo sich also diese Frage wieder stellen wird : Bremsen rundum, Kupplung (ist übrigens immer noch die originale, und das bei 350tkm)

Ausserdem :
- er fährt ja noch (sehr) gut
- auch wenn nicht alles 100% einwandfrei ist, man kann damit leben
- auch wenn viele Sachen verdammt alt aussehen, verglichen zu dem was heute verbaut wird, man kann auch damit leben (zb. noch das RNS-D mit CD karten, eine für CH, und dann brav bei der Grenze die cd auf DE oder FR wechseln)
- es ist es ein S4, und trotz Alter und Km-stand bleibt es noch ein relatives Geschoss , das sich (noch) nicht vor neueren "sportlichen" Autos zu verstecken braucht

Instandhaltung der Karosserie hab ich aber inzwischen aufgegeben, soll er doch ein paar Beulen, Kratzer, Parkschäden usw haben, solange da nix rostet, ausserdem hält es ja vielleicht mal jemanden ab, den Wagen klauen zu wollen "wenn der schon Aussen so fertig ist, wird der Rest kaum besser sein"😉

Und es ist irgendwie schon noch toll, mit einem 13 jährigen "Q-Car" herumzufahren (das geschulte Auge erkennt ja, das es kein normaler A4 ist, aber sonst hab ich ja schon öfter gehört "Schöner A4", "hui, dein A4 geht aber gut ab"😉

Was mich sonst noch abhält, zu wechseln :

- Neuwagen in der Schweiz sind im Vergleich immer noch teuer, trotz Euro-bonuses, usw.
- Die Auswirkungen der neuen Co2 Steuer auf Neuwagen sind noch nicht berrechenbar, aber billiger wird es nicht, das steht fest
- Langlebigkeit eines heutigen Neuwagen ... (wenn man so Erfahrungen hier im MT liest, schaudert es einem ja)
- "Sport" Wagen als Occasion kann doch heimtückisch sein, ich hatte mit meinen ja sehr viel Glück, will ich dieses Risiko nochmal eingehen ?
- Wechseln, auf was eigentlich ? Was will ich, welche Kompromisse will, kann oder muss ich eingehen (mal ehrlich, muss es eigentlich wieder ein S werden, würde heute ein V6 TDI nicht auch reichen ?)

Wir fahren zwei alte Autos. Nen 99er A4 und nen 97er Toyota. Ich bin auch gewissermaßen glücklich mit den beiden. Nur zweimal jährlich ärgere ich mich über zwei Punkte: Als Besitzer eines alten KFZs wird man gewissermaßen bei der KFZ-Steuer und bei der KFZ-Versicherung bestraft.

Obwohl keine Unfälle gehabt und obwohl die SF-Einstufung immer besser wird, steigen die Versicherungsprämien immer höher an. Erst jetzt um 1.1.13 wird der A4 um ca 40 € teurer und der Toyota (Hochstufung in der Typklasse) um 60 € teurer.

Bei der Steuer ähnlich: Neuwagen werden viel niedriger besteuert als der Altbestand. Vor allem bei der Steuer sehe ich schon, daß durch die Gesetzgebung versucht wird, die alten PKWs unwirtschaftlich zu machen und Anreize zu schaffen, neue Autos zu kaufen.

Wie gesagt: Immer wenn die Steuer bzw. Versicherung fällig wird, ärgere ich mich wieder darüber. Ich zahl für zwei Autos knapp 900€ nur für die Haftpflicht und knapp 600 € für die Steuer. Da wären Neuwagen wicherlich günstiger. Da bekäme man wohl schon ne Vollkasko dafür!?!

Aber mir ist natürlich auch klar, das bei nem Neuwagen / Jahreswagen der Wertverlust im Jahr viel mehr zu Buche schlagen würde. Auch glaube ich nicht, daß die Rechnungen für die Werkstatt bei einem neuren Fahrzeug geringer ausfallen würden. Stichwort: Mehr Elektronik.

Daher werden wir den A4 und den Toyota fahren, solange es geht. Beim Toyota wird wohl irgendwann der Rost dem ganzen ein Ende bereiten. Beim A4 wohl eher eine unverhältnismäßig teure "Verschleißreparatur". Sowas wie Kupplung, Lenkgetriebe, Zylinderkopf...

Aber bis dahin bleiben wir dem A4 treu - mit jetzt gut 300 tkm.

Gruß, Niko

Werd meinen A4 jetzt doch behalten, da ich sicher bald ne Garage für das gute Stück gefunden hab. Im Netz wollte Ihn keiner haben und wusste nicht zu schätzen was es hier für ein Schmuckstück gibt und jetzt bleibt er meiner, wenn kein Unfall passiert und mir die Garage nicht gekündigt wird oder so dann für immer, ich geb ihn nicht mehr her... :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


... Im Netz wollte Ihn keiner haben und wusste nicht zu schätzen was es hier für ein Schmuckstück gibt ...

Wurdest ja vorgewarnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


... Im Netz wollte Ihn keiner haben und wusste nicht zu schätzen was es hier für ein Schmuckstück gibt ...
Wurdest ja vorgewarnt 😉

Ja wurde ich, ist auch egal, auf die Paar Taler bin ích nicht angewiesen, da stell ich den A4 lieber schön in Garage und lass Ihn nicht von wenn anders verhunzen. Ich weiß was ich bezahlt hab und was ich reingesteckt hab, kenn Ihn nun sehr gut und weiß wie es um Ihn steht und werd Ihn nicht "verschenken". Dafür ist er mir jetzt definitiv zu schade. Im Frühjahr wird er wieder zugelassen und damit fahr ich mal zum Wörthersee :-)

Mein Preis für mein A4 war auch nie wirklich überzogen zum Gegenwert hin, dieser hier ist auch in meinen Augen sehr überzogen und ist nicht besser wie meiner kostet aber das doppelte

http://www.ebay.de/.../350637857795?...

Sieht schlimmer aus als deiner. Das treibt den Preis nach oben.😁
😉

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


Mein Preis für mein A4 war auch nie wirklich überzogen zum Gegenwert hin, dieser hier ist auch in meinen Augen sehr überzogen und ist nicht besser wie meiner kostet aber das doppelte

http://www.ebay.de/.../350637857795?...

man kanns ja mit tuning auch übertreiben ...

🙄

Aber abgesehen davon, ist in den bestimmt noch viel mehr Geld geflossen - kaufen würde ich ihn trotzdem nicht...könnte mit aber vorstellen, dass der einen jungen Käufer findet.

Wenn alles gut geht bekommt mein 97er Avant morgen nochmal 2 Jahre Tüv und dann wird nur noch das Nötigste Investiert. ÖL und benzin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mopedmoerty


Wenn alles gut geht bekommt mein 97er Avant morgen nochmal 2 Jahre Tüv und dann wird nur noch das Nötigste Investiert. ÖL und benzin 😉

Warum sollte das nicht gut gehen? Is doch erst 15 jahre alt und sooo viel wird der auch nich gelaufen haben.....

Mein 97er afn is nächstes jahr auch dran und der bekommt tüv.....

Meine Antwort:

Ewig..., ich mag das Auto absolut und werde das Meine dazu tun, dass es dem Wagen gut geht.
Die Vorbesitzer (der Wagen ist aus erster Hand, ältere Herrschaften...) haben sich 15 Jahre um den Wagen gesorgt und haben für ein volles, korrektes Scheckheft (immer beim gleichen AUDI-Händler, wo sie den Wagen auch gekauft hatten...) ein Schweinegeld ausgegeben...

Nun ist es an mir/uns, dem 2,8er Quattro in seinem "zweiten Leben" ein angenehmes Maschinenleben zu bieten... Als Gegenleistung erwarte ich dann, dass er immer gut läuft und keine vermeidbaren Zicken macht...

Das tut er bisher, also sind wir bisher quitt.

Geiles Auto...😉

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Meine Antwort:

Ewig..., ich mag das Auto absolut und werde das Meine dazu tun, dass es dem Wagen gut geht.
Die Vorbesitzer (der Wagen ist aus erster Hand, ältere Herrschaften...) haben sich 15 Jahre um den Wagen gesorgt und haben für ein volles, korrektes Scheckheft (immer beim gleichen AUDI-Händler, wo sie den Wagen auch gekauft hatten...) ein Schweinegeld ausgegeben...

Nun ist es an mir/uns, dem 2,8er Quattro in seinem "zweiten Leben" ein angenehmes Maschinenleben zu bieten... Als Gegenleistung erwarte ich dann, dass er immer gut läuft und keine vermeidbaren Zicken macht...

Das tut er bisher, also sind wir bisher quitt.

Geiles Auto...😉

drücke dir die daumen!!!

hoffe meiner bleibt mir auch noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange treu

gruß

Wie lange ich meinen noch Fahre????

Also....

im Mai 2001 gekauft, 3 Jahre alt und rund 60.000km auf dem Tacho

im Juli 2006 Flüssiggasanlage eingebaut, 138.000km auf dem Tacho

im Januar 2010 kpl. neue Lenkung und kpl. neues Fahrwerk (etwas tiefer durfte es sein) eingebaut, 200.000 auf dem Tacho

im Januar 2010, beim Ausparken 40 Tonner übersehen...Heck kaputt. Neue Kofferraumklappe, Schürze, Rückleuchte besorgt, alles in Wagenfarbe

im Frühjahr 2012, Auto geht nach dem Start aus, braucht etwas Öl, ruckelt beim Fahren und keine Power mehr.....einige Komponenten getauscht, half nix.....Werkstatt wollte jetzt neue Teile tauschen.....gaaaaanz schlechte Idee.....

viel gelesen (auch in Fachbüchern über den A4/B5), viel gefragt.....viele gedanken gemacht.....

im Oktober 2012, bei 241.000km Zahnriemen fällig......noch mehr gedanken gemacht....Urlaub......

Auto in die Garage und los gings (bin kein Automechaniker....)

Kühlwasser runter, Front kpl. ab (ging sehr schnell und einfach), Gasanlage an die Seite gepackt, alles rausgeschraubt bis der nackte Block vor mit lag.....
..Flasche Bier getrunken und nachgedacht.....
....Werkzeug in die Hand und los....

..Zahnriemen durchgeschnitten, jetzt gab es kein zurück.....Ventildeckel ab und jetzt den Kopf.....

jetzt war alles klar.....am ersten Zylinder waren die Auslassventile sehr stark eingearbeitet, die wurde zum 4. Zylinder zwar besser....aber ...naja..

...noch ne Flasche Bier und überlegt......Dichtungen, Kopfschrauben etc. bestellt

...am nächsten Morgen habe ich ein wenig rumtelefoniert....und siehe da.....

250@ bei selbstdemontage beim Schrotti.....ich also hin.....der erste Kopf war Müll....der zweite....

..fast neu....nur 135.000km gelaufen....und nicht verzogen. Abmontiert samt Abgaskrümmer...fast neu Lamdasonde 🙂...alles Schrauben eingepackt und nach Hause....

Teile geholt und los....alles sauber gemacht und montiert.....dann das erwachen.....

Mist

da bleibt ein Stecker überig.....für den Nockenwellenversteller, der war nicht an dem "neuen Kopf".....also Nockenwellen raus bei beiden Köpfen und Nockenwellenversteller umgebaut (Dichtung hatte der "Freundliche" an Lager......

Zahnriemen drauf, ein paarmal durchgedreht und....alles perfekt... Front wieder dran (auch sehr einfach) und Kühlwasser drauf......

Frau fragte was nun sei.....ich traute mich net wirklich......aber dann.....

und?????

Beim ersten Versuch lief er, sofort ohne ruckeln ohne Probleme.....und noch mit den Zündkerzen vom Schrottplatz...🙂

Noch schnell Öhlwechsel durchgeführt.....und alles schön.....

Jetzt fahre ich ihn bis der TÜV uns scheidet......hoffe noch so 5 - 7 Jahre.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen